Gemischt Forum



drahtlose mics für 100 jährige Oma



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
gunman
Beiträge: 1434

drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

Hallo,
Das Thema ist komisch, aber ich erkläre mich:
Meine Mutter wird im Oktober diesen Jahres 100 Jahre alt. Sie ist schwerhörig, kann aber mit einem Kopfhörer (Kabel) den Fernsehton auf einem Ohr gut hören.
Sie besitzt ein älteres Hörgerät, das für eine normale Unterhaltung nicht mehr geeignet ist. Ein neues modernes Hörgerät kommt aus Ursachen, die ich hier nicht weiter erläutern will, nicht in Frage.
Seit kurzem haben meine Frau und ich eine gute Lösung gefunden um uns mit meiner Mutter zu unterhalten. Wir benutzen die Combo von DJI Mic mit 2 Mikros. Meine Mutter heftet sich den Empfänger ans Revers und per Kopfhörer Output kann sie uns beide wunderbar verstehen.
So weit so gut.
Jetzt suche ich für die 100 Jahrfeier eine Möglichkeit mehrere drahtlos Mikrofone ( wir sind ja nicht nur zu zweit) mit einem Empfänger zu koppeln. Von diesem Empfänger aus müsste es dann möglich sein per Bluetooth oder Funk das Signal an einen wireless Kopfhörer meiner Mutter zu senden.
Ich hoffe ich habe mein "Problem" gut genug erklärt und bin für jeden Vorschlag dankbar.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von pillepalle »

Ist für Deine Zwecke vermutlich ein Overkill (auch preislich), aber am Set benutzt man dafür Intercoms, wie die von Hollyland z.B.

https://www.hollyland.com/product/solid ... ewQAvD_BwE

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



gunman
Beiträge: 1434

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

Hi
Danke für deinen schnellen Input. Ja das würde bestimmt gehen, aber wie Du sagst: für diese eine Gelegenheit wäre es overkill.
Es ist nicht so, dass die Lösung nichts kosten darf, aber ich glaube das wäre doch zuviel des Guten.
Eigentlich bräuchte ich 3 oder 4 kleine drahtlos Mikrofone (a la DJI oder Rode oder was es sonst noch gibt) un einen entsprechenden Empfänger passend zu einem wireless Kopfhörer.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von pillepalle »

Man kann die auch für eine Gelegenheit mal mieten, aber ich verstehe schon, dass Du Dir was anderes vorgestellt hast. Damit würde es jedenfalls gut funktioniern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



berlin123
Beiträge: 1305

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von berlin123 »

gunman hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 20:31 Eigentlich bräuchte ich 3 oder 4 kleine drahtlos Mikrofone (a la DJI oder Rode oder was es sonst noch gibt) un einen entsprechenden Empfänger passend zu einem wireless Kopfhörer.
Mit einem Mischpult als Verteiler würde das gehen. Der Out der DJI Empfänger jeweils in einen Input des Pults. Und der Output des Pults in einen Sender der mir Empfänger deiner Mutter verbunden ist.

Einfache Mischpulte und passende Kabel kosten zwar nicht die Welt aber das kann man ja wirklich gut für einen Tag irgendwo leihen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von Skeptiker »

Off-Topic:
Da habe ich tatsächlich beim schnellen Lesen von "drahtlos / Mics / 100-jährig / Oma" ganz kurz an 100-jährige Mics für eine drahtlose Oma gedacht! Tzzz ..



gunman
Beiträge: 1434

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

berlin123 hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 20:45
gunman hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 20:31 Eigentlich bräuchte ich 3 oder 4 kleine drahtlos Mikrofone (a la DJI oder Rode oder was es sonst noch gibt) un einen entsprechenden Empfänger passend zu einem wireless Kopfhörer.
Mit einem Mischpult als Verteiler würde das gehen. Der Out der DJI Empfänger jeweils in einen Input des Pults. Und der Output des Pults in einen Sender der mir Empfänger deiner Mutter verbunden ist.

Einfache Mischpulte und passende Kabel kosten zwar nicht die Welt aber das kann man ja wirklich gut für einen Tag irgendwo leihen.
Hi, Danke aber: Der DJI Empfänger hat keine Input Buchse, nur eine Mini Klinke Output Buchse und einen Anschluss für einen Kopfhörer (Kabel).
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



gunman
Beiträge: 1434

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

Nach dem Post von Pillepalle habe ich auch noch ein bisschen im Netz gegoogelt und glaube
jetzt , dass meine Vorstellung nur mit Intecom geht, was aber eindeutig zu teuer wird.
Dann muss es eben so gehen, dass derjenige der mit meiner Mutter sprechen will eines der beiden DJI Mics in die Hand nimmt.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



berlin123
Beiträge: 1305

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von berlin123 »

gunman hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 21:13
berlin123 hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 20:45

Mit einem Mischpult als Verteiler würde das gehen. Der Out der DJI Empfänger jeweils in einen Input des Pults. Und der Output des Pults in einen Sender der mir Empfänger deiner Mutter verbunden ist.

Einfache Mischpulte und passende Kabel kosten zwar nicht die Welt aber das kann man ja wirklich gut für einen Tag irgendwo leihen.
Hi, Danke aber: Der DJI Empfänger hat keine Input Buchse, nur eine Mini Klinke Output Buchse und einen Anschluss für einen Kopfhörer (Kabel).
Der Empfänger braucht auch keinen Input. Die Gäste sprechen in je einen Sender. Die zugehörigen Empfänger werden per Kabel mit einem Mono oder Stereo Kanal des pults verbunden ( je nachdem ob 1 oder 2 Sender mit dem Empfänger verbunden sind).

Das Output des Pults geht per Kabel in den Input für das externe Mikrofon eines Senders. Und der funkt zum Empfänger deiner Mutter.

Das ist im Prinzip dasselbe was Location Sound Mixer machen wenn sie mehrere Funkstrecken an ihren Mixer anschließen und den Mix über den Output zum Regisseur weiterleiten.



gunman
Beiträge: 1434

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

berlin123 hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 21:24
gunman hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 21:13

Hi, Danke aber: Der DJI Empfänger hat keine Input Buchse, nur eine Mini Klinke Output Buchse und einen Anschluss für einen Kopfhörer (Kabel).
Der Empfänger braucht auch keinen Input. Die Gäste sprechen in jeweils einem Sender. Die zugehörigen Empfänger werden per Kabel mit einem Mono oder Stereo Kanal des pults verbunden ( je nachdem ob 1 oder 2 Sender mit dem Empfänger verbunden sind).

Das Output des Pults geht per Kabel in den Input für das externe Mikrofon eines Senders. Und der funkt zum Empfänger deiner Mutter.

Das ist im Prinzip dasselbe was Location Sound Mixer machen wenn sie mehrere Funkstrecken an ihren Mixer anschließen und den Mix über den Output zum Regisseur weiterleiten.
Tut mir leid, aber ich verstehe es nicht genau. "...die Gäste sprechen in jeweils einem Sender "
Wieviele Sender (also Mikros ?) resp. Empfänger bräuchte ich denn und dann noch ein "Pult".
Vielleicht kanns Du mir ja eine Link auf so eine Anlage machen, dann kann ich es mir besser vorstellen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



berlin123
Beiträge: 1305

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von berlin123 »

gunman hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 21:42
berlin123 hat geschrieben: Di 11 Apr, 2023 21:24

Der Empfänger braucht auch keinen Input. Die Gäste sprechen in jeweils einem Sender. Die zugehörigen Empfänger werden per Kabel mit einem Mono oder Stereo Kanal des pults verbunden ( je nachdem ob 1 oder 2 Sender mit dem Empfänger verbunden sind).

Das Output des Pults geht per Kabel in den Input für das externe Mikrofon eines Senders. Und der funkt zum Empfänger deiner Mutter.

Das ist im Prinzip dasselbe was Location Sound Mixer machen wenn sie mehrere Funkstrecken an ihren Mixer anschließen und den Mix über den Output zum Regisseur weiterleiten.
Tut mir leid, aber ich verstehe es nicht genau. "...die Gäste sprechen in jeweils einem Sender "
Wieviele Sender (also Mikros ?) resp. Empfänger bräuchte ich denn und dann noch ein "Pult".
Vielleicht kanns Du mir ja eine Link auf so eine Anlage machen, dann kann ich es mir besser vorstellen.
Ich meinte mehrere Gäste bekommen ihren eigenen Sender. So wie du und deine Frau bislang je einen nutzt wenn ihr mit deiner Mutter sprecht. Wenn man bspw. 2 DJI Mic Sets hätte (also zusammen 4 Sender), dann könnte man die zugehörigen Empfänger an so ein Mischpult anschliessen:
https://www.thomann.de/de/the_t.mix_minimix_22.htm

Und der Kopfhörer deiner Mutter würde ebenfalls an das Mischpult angeschlossen.

Bei mehr Gästen die gleichzeitig mit ihr sprechen sollen wird es natürlich unhandlicher und teuerer (mehr DJI Mic Sets, größeres Mischpult).

Eine andere Lösung wäre vielleicht so ein Konferenz-Tischmikrofon mit externen Sendern



Blackbox
Beiträge: 837

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von Blackbox »

Wie ist denn voraussichtlich die konkrete Situation?
Brauchen wirklich alle die sprechen wollen eine Funkstrecke, oder geht das auch per Kabel, was ja zB bei 'einer Tischgesellschaft' problemlos möglich wäre.
Falls Kabel reichen:
Für den Fall von zB 7 Sprechenden:
7 Mikros
7 Kabel
1 Mischpult mit mind. 7 Eingängen
Bei ner Gesprächsrunde gehen handgehaltene Mikros, beim Essen allerdings braucht es Ansteckmikros, die dann per Adapter ans Mischpult angeschlossen werden (zB Rode VXLR+).
Nachteil dann: bei zB Toilettengängen usw. muss das Mikro vorher abgelegt werden.

Den Mischpult Ausgang dann einfach an den Sender Input per Kabel anschließen.
Idealerweise bedient jemand das Mischpult, damit nicht immer alle 7 Mikrofone in voller Lautstärke auf den Sender gehen, sondern nur die, die fürs Geburtstagskind relevant sind.
Zur Verdeutlichung:
wo sonst nur ein Mikrofon an den Sender angeschlossen ist hängen dann halt x Mikrofone am Mischpult und gehen von dort auf den Sender.
Luxusvariante ist dann die Verwendung von mehreren Funkstrecken wobei dann jeweils die ggf. nervigen Kabel vom Mikro zum Mischpult durch Funkstrecken ersetzt werden.

Generell ist es aber sehr schwierig komplexe akustische Situationen, in denen unterschiedliche Menschen gleichzeitig durcheinander sprechen für Hörbeeinträchtigte verständlich zu machen.
Das geht evtl. mit sehr aktuellen (und teuren) Hörgeräten, was ja ausgeschlossen wurde, oder braucht eine gewisse Sprechdisziplin, so dass nur jeweils eine Person 'aufs Ohr' kommt.
Das wäre ja auch der Vorteil eines Mischpultes:
der 'Mischer' kann dafür sorgen, dass das Geburtstagskind die für sie RELEVANTE Sprache mitbekommt, ohne dass das allgemeine 'Gemurmel' die Hörverständlichkeit zerstört.
Wenn alle durcheinander reden und alle Mikrofonkanäle offen sind ist es in der Regel nicht möglich den Gesprächen zu folgen.
Natürlich hängt das auch vom Grad ihrer Schwerkörigkeit ab.

Viel ist auch abhängig von Verfassung und Bedürfnissen des Geburtstagskindes und der Gäste.
Das lässt sich ja von Aussen gar nicht beurteilen.
Ist es ihr wichtig alles mitzubekommen was geredet wird?
Sind jeweilige 2er Dialoge passender?
Wollen die Gäste auch untereinander reden?
Ist es für die Gäste o.k., wenn die Gespräche ohne durcheinanderzureden aufs Geburtstagskind bezogen sind?
etc etc etc



rush
Beiträge: 15017

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von rush »

Was wäre denn mit "rotierenden" Mics wie man es aus Talkshows teilweise kennt wo die Gäste im Publikum ein Mikrofon zum Sprechen gereicht bekommen...

Also bspw. die beiden DJI Mics an jeweils eine kleine Halterung fummeln und sie dann wie ein Handmikrofon zu den Sprechenden reichen... Wahrscheinlich ist es eh angenehmer nicht 10 Töne auf dem Kopfhörer zu haben sondern 1-2...

Rode hat für die kleinen Sender so eine Mikrofon-Halterung...
https://www.thomann.de/de/rode_interview_go.htm

Wäre ggfs. eine Option ohne finanziellen / technischen Mehraufwand wenn man die kleinen DJI Sender an solch einer Halterung befestigt.
keep ya head up



gunman
Beiträge: 1434

Re: drahtlose mics für 100 jährige Oma

Beitrag von gunman »

Hallo an alle,
OK, habe jetzt alles verstanden. Mit mehreren Mikros geht es folglich nur mit einem entsprechenden Mischpult, das auch noch jemand bedienen müsste, weil sonst alles durcheinander läuft.
Die richtig professionellen Lösungen werden dann auch wie bereits gesagt zu teuer.
Ich werde es so machen, wie ich es bisher mit den 2 DJI Mikros gemacht habe.
Will jemand direkt mit meiner Mutter sprechen, so gebe ich ihm ein Mikro und es kann losgehen.
In dem Alter wo sie jetzt ist und mit der Schwerhörigkeit ist es sowieso so gut wie unmöglich allen "normalen Gesprächen" am Tisch zu folgen.
Die Personen die links und rechts direkt neben ihr sitzen bekommen die Mikros um sich mit ihr zu unterhalten. Von Zeit zu Zeit kann man dann ja die Plätze tauschen.
Die Systeme von DJI und RODE wären ideal, könnte man dort noch mehr als 2 Mikros kabellos anschliessen.
Noch einmal Danke an alle für die gut gemeinten Vorschläge und ich wünsche Euch noch einen schönen Tag (hier in Luxemburg regnet es leider).
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09