Postproduktion allgemein Forum



Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ksingle
Beiträge: 1854

Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von ksingle »

Davinci Resolve Version 15 - Ausgabe 2019

Google bietet diesen kompletten Leitfaden für einen professionellen Videoschnitt in ausgedruckter Form für rund 50,- Euro an. Es gibt dieses Werk jedoch auch kostenlos zum Downloaden.

Beginnend mit Kapiteln für Einsteiger, bis hin zum anspruchsvollen Schnitt für Fortgeschrittene. Alles komplett auf Deutsch - aufgeteilt in 15 Kapitel mit rund 400 Seiten.

Download-Link: https://goo.gl/GcXSAF
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Fr 22 Feb, 2019 22:10, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von srone »

was mich zu dem schluss bringt, dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10782

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Jörg »

Ich kenne rd 50 Leute, die ihrem angestammten NLE dann den Rücken kehren werden...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Skeptiker »

Danke @ksingle für den Link!

Und natürlich an Blackmagic Design und Grant Petty, die das möglich machen und kostenlos zur Verfügung stellen. Irgendwie scheint alles etwas lockerer zu sein dort unten, in "Down Under"! :-)

Die Anleitung der beiden Autoren macht einen guten Eindruck, auf den/die deutschen Übersetzer fehlt hingegen jeder Hinweis, aber sie müssen vom Fach sein und die Sprache im Griff haben - es war definitiv keine 'Translation'-Software am Werk!

Die Abbildungen sind teils etwas dunkel, aber im Gegensatz zum notorisch dunklen Print (ob in früheren, gedruckten, dicken Paperback-Anleitungen zu Software aller Art oder z. B. in aktuellen Zeitschriften wie Digital Production) kann man sie im PDF noch aufhellen.

Alles in allem: Well done! Damit sind die Startchancen nun für alle gleich und es liegt an uns, was wir daraus machen!



Foto_Weber
Beiträge: 2

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Foto_Weber »

Davinci Resolve Version 15 - Ausgabe 2019

Google bietet diesen kompletten Leitfaden für einen professionellen Videoschnitt in ausgedruckter Form für rund 50,- Euro an. Es gibt dieses Werk jedoch auch kostenlos zum Downloaden.
Download hat ja funktioniert, aber wo kann man das als Buch kaufen?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: ↑Fr 22 Feb, 2019 18:02 dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)
Beziehst Du das auf Resolve 17 selbst, oder auf eine Anleitung für Version 17?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von srone »

na aufs gui, es war eine hoffnung, die sich nicht erfüllte, egal, geht ja auch in englisch...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich warte auch schon so lange auf Deutsch, ich befürchte wenn es dann soweit ist, check ich garnix mehr! :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Foto_Weber
Beiträge: 2

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Foto_Weber »

Ich hatte auf ein Buch "Anleitung" gehofft.
Hilft nichts, muss ich wohl selber ausdrucken und ev als Buch binden.
Mit Tutorials komme ich nicht zu Rande.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Axel »

DaVinci Resolve hat Handbücher, offizielle, die man tatsächlich lesen kann, gewissermaßen lesbare Telefonbücher. Die hier verlinkte Anleitung scheint gut übersetzt zu sein, nicht von Sprachteufeln, sondern von echten Menschen. Und obwohl ich Belletristik gern auf Papier habe, würde ich es auf PDF bevorzugen, weil ich ein Stichwort-Sucher/Finder bin.

Mein Lieblingsregisseur war ebenfalls nicht lesefaul. Hier bietet er (halb im Scherz) eine Viertelmillion für einen Privatkurs zu IBM, weil die Bücher entweder für Anfänger sind und nicht in die Tiefe erklären können oder andererseits zu viel voraussetzen, wodurch sie sich fast selbst überflüssig machen:

srone hat geschrieben: ↑Fr 22 Feb, 2019 18:02 was mich zu dem schluss bringt, dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache. Schlecht übersetzbar bedeutet immer, dass es im Zweifelsfall eher schlecht übersetzt wird als im Original belassen. Man kann Color Wheels mit Farbräder übersetzen, aber Timeline? Clip? Und hoffentlich steht nicht unten dann SCHNITT und LIEFERN.

Auf einem anderen Blatt steht die Anpassung der Tastatur-Kurzbefehle für QWERTZ. Das kann sehr leicht in die Hose gehen, wie z.B. bei FCP, wo man viel benutzer-definieren muss, um nicht merkwürdige Umgriffe lernen zu müssen oder auf Funktionen zu verzichten (z.B. größer oder kleiner mit + und -).

Ich wäre also nicht allzu traurig, wenn es keine deutsche Version gäbe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: ↑Sa 06 Nov, 2021 08:00
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache.
Ja, zu welchen monströsen Wortabsurditäten wie "Krümmungsstabilisierung" das dann führt, sieht man ja bei Adobe.
Mal ganz ehrlich, wer hat denn hier wirklich signifikante Schwierigkeiten die Paar Wörter aus den Menüs zu schnallen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich nun sogarnix mit der englischen Sprache am Hut hätte, könnte ich mir schon vorstellen, das so eine Germanpaper ganz nice ist. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Cinemator »

@ksingle: Danke auch meinerseits für den den Link.

Erfreulich auch, dass es sprachlich qualitativ gut übersetzt ist. Das Programm selbst ist mir auf Englisch lieber, aber das komplette Kompendium auf Deutsch läßt sich für mich zügiger lesen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: ↑Sa 06 Nov, 2021 08:00Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache. Schlecht übersetzbar bedeutet immer, dass es im Zweifelsfall eher schlecht übersetzt wird als im Original belassen. Man kann Color Wheels mit Farbräder übersetzen, aber Timeline? Clip? Und hoffentlich steht nicht unten dann SCHNITT und LIEFERN.
Mir war zweierlei nicht bewusst. Nämlich, dass es die Wörter MEDIA, CUT, EDIT, COLOR, FAIRLIGHT, und DELIVER gar nicht mehr gibt, sondern stattdessen niedliche Icons, fast eher Emojis, dort zu sehen sind. Deliver ist jetzt
Bild
... und sieht aus wie eine Rakete aus Hanna Barberas The Jetsons:
Bild

Was ich außerdem verschlafen habe ist, dass Resolve bereits eine Reihe gängiger Sprachen kann, u.a. auch Spanisch und Portugiesisch. Die CUT-Page ist Montage und die EDIT-Page Schnitt. Interessante Unterscheidung und Benennung. Ich lernte den Begriff Montage nicht in der Bedeutung von Rohschnitt/Vorschnitt, sondern von Zusammenhänge-Herstellen, Gegeneinandersetzen und Umdeutung. Siehe Kuleschow-Experiment. Das ist Montage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jasper
Beiträge: 529

Re: Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch

Beitrag von Jasper »

@Axel,
eventl. habe ich deinen Beitrag falsch verstanden...
Die Bezeichnungen Media usw. gibt es, in Verbindung mit den Icons, immer noch (über r.M.).
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36