Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Jalue
Beiträge: 1537

Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

Nach zwei Jahren befristeter Anstellung bin ich wieder in die Selbständigkeit gewechselt,
so weit so gut, aber zwei fiese Fußfallen hatte ich nicht auf dem Schirm. Und möchte andere davor warnen, falls sie mal in die gleiche Situation kommen. Befristete Verträge sind in der Branche ja durchaus „beliebt“ …

Punkt Nr.1 Wenn man länger angestellt war, muss man die KSK-Mitgliedschaft de facto neu beantragen. Wer das schon mal durchhatte, kennt den bürokratischen Aufwand, was aber wirklich nervt: Erstmal darf man sich teuer selbst bei der KK versichern. Die Mehrkosten werden zwar rückwirkend erstattet – aber nur, wenn einen die KSK wieder aufnimmt.

„Tja, warum hast du dich nicht vorher schlau gemacht?“. Hatte ich. Damals sagte man mir telefonisch, die Mitgliedschaft stillzulegen und dann wieder hochzufahren, sei für einen Zeitraum von rund zwei Jahren kein Problem, erst dann werde es kritisch. Nun heißt es plötzlich, schon nach sechs Monaten Anstellung sei eine umfassende Prüfung obligatorisch. Tschä, ist wohl eine Ermessensfrage, und die KSK muss sparen …

2. AÜG-Reform
Unter diesem Begriff firmiert ein Paket von Gesetzesänderungen, das im Frühjahr 2017 ratifiziert wurde, um Scheinselbständigkeit bei Leiharbeitern einzudämmen. Wer sich für Details interessiert, möge selbst googeln, die greifbare Folge ist: Viele Firmen sind vorsichtig beim Einsatz von Freelancern geworden, da sie Ärger mit der gesetzlichen Rentenversicherung befürchten. Bei mir heißt das, dass ich sechs Monate lang nicht als Freier für meinen ehemaligen Arbeitgeber tätig sein darf. Dieses Moratorium hat sich das Unternehmen „zur Sicherheit“ selbst auferlegt, und es gilt für alle Ex-Angestellten. Dass sowohl ich als auch meine direkten Vorgesetzten fest mit einer weiteren Zusammenarbeit gerechnet hatten – dumm gelaufen!

„Dann beantrage doch einen Gründungszuschuss.“ Nix is, die Agentur für Arbeit fördert nur Neugründungen. Dafür hätte ich meine Bude komplett dicht machen müssen, was ich mit Blick auf die Befristung logischer- (oder dummer-) weise nicht getan habe.

Bottom line: Ich kann das wegstecken, aber einfacher macht es den Neustart nicht. Höhere Kosten und deutlich weniger Umsatz in der Startphase, als gedacht. Ich kann jedem Freelancer nur raten, sich umfassend mit der Problematik zu beschäftigen, bzw. die nötigen Rücklagen zu bilden, bevor er oder sie sich befristet einstellen lässt.
Zuletzt geändert von Jalue am Sa 20 Jan, 2018 14:48, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22320

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jott »

Freelancer werden in Deutschland traditionell vom Staat terrorisiert, da nicht gewollt. Man braucht wirklich fähige Steuer- und Rechtsberater, um das erfolgreich zu wuppen - leider.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

Diesen Eindruck teile ich. Tatsache ist: Von der Freiberuflichkeit in die Festanstellung zu wechseln, war mit Null bürokratischem Aufwand verbunden, da reichte jeweils ein simples Schreiben an Krankenkasse und KSK. Der umgekehrte Weg ...

Hier ein netter Text zu der Poblematik, der klar macht: Auch auf Gewerkschaften brauchen Freelancer nicht zu hoffen.

https://www.brandeins.de/archiv/2017/ne ... geliebten/



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens schießt der Staat erhebliche Summen für die Versicherten in der KSK zu. So einen *Terror* wünschen sich manch andere ;)



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

Es geht doch nicht um Sinn oder Unsinn der KSK, darüber gab es hier schon in anderen Threads epische Diskussionen. Vielmehr darum, dass einem beim Zurückwechseln aus dem Angestelltenverhältnis in die freiberufliche Existenz unnötigerweise Knüppel zwischen die Beine geworfen werden und das, obwohl Befristungen wie auch Arbeitnehmerüberlassung von der Politik seit 2003 mit Nachdruck befördert wurden.

Aber okay, zugegeben, das sind zwei paar Schuhe. Der selbstbestimmte und -bewusste Freelancer ist nicht gewollt. Dass er aufgibt und sich als angestellter, unterbezahlter Leiharbeitssklave verdingt, hingegen schon ...



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von dienstag_01 »

Jalue hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 15:26 Es geht doch nicht um Sinn oder Unsinn der KSK, darüber gab es hier schon in anderen Threads epische Diskussionen. Vielmehr darum, dass einem beim Zurückwechseln aus dem Angestelltenverhältnis in die freiberufliche Existenz unnötigerweise Knüppel zwischen die Beine geworfen werden und das, obwohl Befristungen wie auch Arbeitnehmerüberlassung von der Politik seit 2003 mit Nachdruck befördert wurden.

Aber okay, zugegeben, das sind zwei paar Schuhe. Der selbstbestimmte und -bewusste Freelancer ist nicht gewollt. Dass er aufgibt und sich als angestellter, unterbezahlter Leiharbeitssklave verdingt, hingegen schon ...
Ach Gottchen, du Armer... ;)
Ich denke, es geht um das Einsparen von Sozialabgaben durch Firmen/Unternehmen mit Scheinselbstständigkeit. Aber ich kann mich natürlich täuschen und es geht GEGEN FREELANCER ;)



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Drushba »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 14:54 Meines Wissens schießt der Staat erhebliche Summen für die Versicherten in der KSK zu. So einen *Terror* wünschen sich manch andere ;)
Einfach mal selber machen, statt aus der ängstlich-gepamperten Angestelltenecke geifern. Du wirst schon sehen, was kommt - und die KSK ist eine der ganz wenigen Erleichterungen dabei. ;-)

@Jalue: Mich würde interessieren, was im Extremfall passieren kann, wenn mit anderen Freelancern an einem Auftrag gearbeitet wird, den man selbst an Land gezogen hat und als Produzent auftritt. Wenn es ein größerer Auftrag mit ein- oder zwei Folgeaufträgen wird (was am Anfang schwer einzuschätzen ist) könnte dann womöglich Scheinselbsständigkeit der mitarbeitenden Freelancer unterstellt werden? Nicht, daß dann hier die Rentenfalle nach irgendeiner Betriebsprüfung zuschnappt. Klar muß man sich vorher informieren, aber wegen überteuerter Fehlberatung habe ich nun schon zu diesem Jahr den Steuerberater gewechselt und eher den Eindruck, man sollte das als Freelancer alles selbst wissen (und dann eben konsequenterweise auch ins besser bezahlte Steuerberaterfach wechseln ;-).



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

@Dienstag 01. Einen Beitrag ohne Polemik abzusondern, übersteigt offenbar deine Fähigkeiten. Probier's doch mal zur Abwechslung, es tut auch nicht weh, versprochen.

Was die AÜG-Reform betrifft: Natürlich diente sie vordergründig dem Stutzen der Zeitarbeit auf ein vernünftiges Maß. Dummerweise weiß niemand so genau, was die rechtlichen Konsequenzen für Freiberufler sind, weil es sich um typisches "Fallrecht" handelt, und viele Firmen reagieren da eben prophylaktisch, so wie in meinem Fall.

Wer von einer -sagen wir mal- Sportschule für ein Imagefilmchen gebucht wird, ist davon nicht betroffen, denn die Sportschule hat normalerweise keine eigene Videoproduktion. Wer als Freiberufler eine Tätigkeit ausübt, für die der Auftraggeber inhouse schon Personal beschäftigt, hingegen schon. Im IT-Bereich hat das paradoxerweise zur Folge, dass manche Freelancer jetzt nur noch über Zeitbuden Jobs finden. Ein Schelm, wem dabei "gewollter Nebeneffekt" in den Sinn kommt.

Sofern du nicht betroffen bist - schön, das freut mich für dich, andere sind es.
Zuletzt geändert von Jalue am So 21 Jan, 2018 01:24, insgesamt 2-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

@drusbha Diese Frage ging mir auch schon durch den Kopf. Ich bin kein Anwalt, könnte mir aber vorstellen, dass viele Firmen dann a) entweder befristet Freelancer einstellen oder b) auf Arbeitnehmerüberlassung zurückgreifen. Da wittert die eine oder Zeitbude sicher schon goldene Chancen, in der Medienbranche konnten die bislang ja noch keinen Fuß auf den Boden bekommen. Hier nochmal ein Interview zum Thema, die Quintessenz lautet: Keiner weiß wirklich Bescheid.
https://www.freelance-pages.com/die-aus ... eform.html



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Roland Schulz »

Die AÜG Reform zielt nicht nur auf Freiberufler sondern auch auf Angestellte von Ingenieurbüros die an Firmen "verliehen" werden. Da werden demnächst nach der 18-Monats Klausel ne Menge Leute vorzeitig auf der Straße sitzen weil diese teilweise nur für eine dedizierte Tätigkeit einen "Kümmerer" brauchen.
Der Druck den der Gesetztgeber da aufbauen will geht in vielen Fällen in die falsche Richtung und Ausleihender sowie AÜG haben das Nachsehen.
Ein weiteres Stück Flexibilität welches uns im Wettbewerb genommen wird.



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von dienstag_01 »

Drushba hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 16:04
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 14:54 Meines Wissens schießt der Staat erhebliche Summen für die Versicherten in der KSK zu. So einen *Terror* wünschen sich manch andere ;)
Einfach mal selber machen, statt aus der ängstlich-gepamperten Angestelltenecke geifern. Du wirst schon sehen, was kommt - und die KSK ist eine der ganz wenigen Erleichterungen dabei. ;-)
Ich bin übrigens Freelancer, ich bin übrigens in der KSK, ich stolpere übrigens auch ständig über irgendwelche bürokratischen Hürden, aber ich finde diese Pauschalisierungen und dieses ewige Rumgejammere ermüdend, ganz einfach.
Aber ich verstehe natürlich auch, dass man sich mal Ausheulen muss. Also dann, störe ich mal nicht weiter... ;)



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Drushba »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 18:18 ich finde diese Pauschalisierungen und dieses ewige Rumgejammere ermüdend, ganz einfach.
Aber ich verstehe natürlich auch, dass man sich mal Ausheulen muss. ;)
Erinnert mich irgendwie an die RCDS-Redenschwinger bei den Universammlungen. Es gab kein Problem, welches von denen nicht aktiv negiert wurde;-) Aber das ist schon eine Weile her, mag sein daß sich deren Sicht nun auch in anderen Lagern durchgesetzt hat.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von pixelschubser2006 »

Über die KSK wundere ich mich im Moment auch. Ich habe meine Mitgliedschaft Ende September des vergangenen Jahres beantragt. Nun kommt ich die erste ernsthafte Rückmeldung. Der freundliche Hinweis, was zur Bearbeitung meines Antrages alles noch fehlt. Mir ist bald der Arsch geplatzt... es handelt sich allesamt um Unterlagen und Angaben, die dem Antrag schon beigefügt waren. Da fällt einem nichts mehr zu ein.

Zum Thema Existenzgründung: Wenn ich das richtig verstehe, warst Du neben der Festangestellentätigkeit weiter freiberuflich tätig. Das ist kein Hindernis für die Förderung durch das Arbeitsamt. Wichtig ist aber eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber und entsprechende Arbeitslosmeldung. Dann beim ersten Gespräch mit dem Arbeitsvermittler erzählen, daß man einer Nebentätigkeit nachgeht, die sich zur hauptberuflichen Existenz ausbauen ließe. Ob der Berater darauf anspringt, ist natürlich auch von Glück & Chemie abhängig. Bei mir hat es geklappt, allerdings hatte ich das zunächst in meinem Handwerk getan, in dem ich schon einen eingetragenen Meisterbetrieb angemeldet habe. Da wird man dann schon eher ernstgenommen als die typischen "Ich-AGler". Ob ich das mit meiner Filmerei auch geschafft hätte... keine Ahnung.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Jalue »

Jein. Ich war schon lange vor dieser befristeten Anstellung Freiberufler (plus angemeldetem Gewerbe), währenddessen habe ich die Sache auf kleiner Flamme weiterbetrieben und jetzt eben wieder hauptberuflich. Mir wurde von der AfA ganz klar gesagt, ich hätte spätestens drei Monate vor Ende der Anstellung alles dichtmachen und -mit verändertem Schwerpunkt- völlig neu gründen müssen, um einen Zuschuss zu erhalten.

Schätze mal, das Ganze ist Auslegungssache, vielleicht wird es je nach Region und Branche unterschiedlich gehandhabt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wieder selbständig – Stress mit KSK und dank AÜG-Reform

Beitrag von Alf_300 »

alles dichtmachen und -mit verändertem Schwerpunkt- völlig neu gründen

klingt für mich logisch.

Läßt sich aber u.U. wiederholen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06