Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Steuerberater für Freiberufler



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
1pjladd2
Beiträge: 151

Steuerberater für Freiberufler

Beitrag von 1pjladd2 »

Servus Leute.

Bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Steuerberater. Mein bisheriger kam aus meinem Verwandtenkreis und verlangt ab nächstem Jahr eine Monatspauschale von 120€.
Nun habe ich mich mal bei Kollegen umgehört und festgestellt, dass diese deutlich weniger pro Monat zahlen.

Es wundert mich umso mehr, da ich monatlich auch einiges an Zuarbeit leiste (Einnahmen-Ausgaben-Übersicht). Die Rechnungen bleiben also alle bei mir.

Wie habt ihr euren Steuerberater ausgesucht? Ist dieses Honorar tatsächlich übertrieben oder realistisch?
Und welche Leistungen sind zwingend notwendig für einen Freiberufler wie mich. Bzw. welche Arbeiten kann man zur Not auch selber verrichten.

Von einem Kollegen habe ich auch gehört, dass Steuerberater gesetzlich verpflichtet sind, ihren Mandanten keine Tricks und Kniffe zu verraten.
Widerspricht das dann nicht dem Sinn eines Steuerberaters?



Bruno Peter
Beiträge: 4445

Re: Steuerberater für Freiberufler

Beitrag von Bruno Peter »

Habe noch nie einen Steuerberater benötigt, mache alles selbst.
Wer selbst keine Einkommenssteuererklärung ausfüllen kann, der muss halt löhnen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Steuerberater für Freiberufler

Beitrag von ruessel »

Meiner fing 2007 mit 800,- Euro an, letztes Jahr waren es schon 1200,-......... für dieses Jahr suche ich mir einen neuen. Morgen habe ich einen Termin, ausgesucht nach Google.... 2km von mir.
Gruss vom Ruessel



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Steuerberater für Freiberufler

Beitrag von pixelschubser2006 »

Bei mir ist es ewig her, daß ich nen Steuerberater brauchte. Nach dem Fachkaufmanns-Lehrgang, der auch Buchhaltung beinhaltete, habe ich anhand alter Jahresabschlüsse und der richtigen Software alles selber beigebracht. Da muss man aber ehrlich zu sich selber sein: Wer schon beim Belege sortieren seine Würgereize unter Kontrolle halten muss, sollte sich auf jeden Fall Hilfe suchen. Wer aber seinen Bürokram sonst auch im Griff hat, kann zumindest über eigene Buchhaltung nachdenken. Der Jahresabschluss ist dann auch nicht mehr weit. Bei den Volkshochschulen, Handwerkskammern und IHKs gibt es Buchhaltungskurse, die sind ein guter Anfang.
120 Euro pro Monat sind viel, aber das muss man immer in Relation zum Umsatz sehen. Und zum Aufwand hinsichtlich der Anzahl der Belege. Außerdem ist halt die Frage, was man dafür selber vorbereiten muss. Manche Steuerberater erwarten alles sauber vorkontiert (bei dem Arbeitsaufwand kann man auch gleich selber alles buchen...), anderen schmeißt Du nen Schuhkarton mit Zetteln hin. Ich hatte mal einen Steuerberater, der war vergleichsweise preiswert und gut. Dennoch bin ich allein für die Jahresabschlüsse (Aufwand max. 2h!) zusätzlich zur Buchhaltung jährlich fast 1000 Euro losgeworden. Mit nem Kleinbetrieb. Dafür hat der angestellte Steuerfachgehilfe leider wichtige Basics vergessen. Wirklich gut waren die Abschlüsse nicht.
Was die Vorgaben mit Kniffen betrifft: Es gibt eine klare Grenze, wonach der Steuerberater sich an Recht und Gesetze zu halten hat. Auch muss er extrem pingelig sein. Allerdings sind viele Möglichkeiten der Steuereinsparung legal und können somit vom SB erklärt und empfohlen werden. Allerdings gibt es schon eine gewisse Grauzone, wo Du bei deiner Steuererklärung pfuschen oder tricksen kannst. Da geht es um Dinge, die ein Steuerberater nicht darf, aber die Dir das FA nicht übel nimmt, maximal streicht. Wenn man da gewieft ist, kann man sich sogar im Ergebnis günstiger stellen, als es ein SB hinbekommen hätte. Ich habe meine positiven Erfahrungen. Habe selbst eine Betriebsprüfung hinter mir. Der Nachforderungsbetrag war vegleichsweise gering, und ein Großteil beruhte auf ursprünglichen Fehlern des Finanzamtes. Zwar dennoch im Betrag ärgerlich, aber am Ende musste ich eine Summe nachbezahlen, die nur eine Bruchteil der durchschnittlichen Nachforderung bei Kleinbetrieben ausmachte. Bin also gut dabei weggekommen.
Einen guten Steuerberater zu finden ist echt nicht einfach. Ich habe einen in meiner Kundschaft. Sollte ich also wieder ein brauchen, wüßte ich, zu wem ich gehen würde. Dieses Glück hat aber nicht jeder. Deshalb drücke allen, die suchen, die Daumen. Mist sind auf jeden Fall die teuersten und die billigsten. Die Teuersten haben keine Lust und die Billigsten können oft nix. Das ist ein Vorurteil, bei dem sich in allen Branchen ständig bewahrheitet, daß es kein Vorurteil ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06