Filmemachen Forum



Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
hokusfokus79
Beiträge: 20

Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von hokusfokus79 »

Hallo zusammen, wie der ein oder andere evtl schon gelesen hat, geht es um ein Video für einen Trommelverein... (später mehrere videos für die downloadsektion der homepage)

-> es ist meine erstes video überhaupt...also bitte nachsicht walten lassen was die planung angeht ;)

anbei habe ich euch eine Skizze gesendet von SZENE 1 Take 1,2,3 .



mein Equipment :
1x EOS 70 D + lilliput fieldmonitor (werde wohl ohne monitor drehen erstmal)
1x 10-18mm efs is stm ,
1x 18-55mm efs is stm ,
1x 18-135mm efs is stm ,
(alle 4.5-5.6)
1x passender vari-ND Filter (noch nie benutzt leider)
1 x Yongnuo PRO LED 600 II 3200-5500k,
3 x Stative mit Softboxen 5500k,
1 x Tascam DR40V2 audio recorder auf stativ (kein shotgun, nur interne kondensmic)
2x Slider (1x konova und 1x noname jeweils 120cm)
1 x Steadycam WESTE mit roboterarm doppelfederung (sehr günstig bei ebay kleinanzeigen ;) - leider noch nie benutzt..
1 x flycam, noch nie benutzt nur kurz getestet


Meine gedanken waren wie folgt :
Das Stück geht insg 1 min 45 sek....
ich habe 4 Szenen geplant, dieses ist die erste und wohl einfachste..
mit dem equipment muss man doch was hinbekommen mit genug zeit oder ? (ich drehe leider alleine..) 1 person steht aber zur verfügung , falls licht etc bewegt werden muss oder ton etc..

TAKE 1 :
1920x1080 ALL-I 25fps 1/50 ,ISO 100, max 200,
1x in 18-135mm drehen, 1x mit 10-18

Camera auf Stativ mit rollwagen/dolly. ich filme durchgehend das stück einmal von links nach recht und umgekehrt bis jeweils Bühnenrand.Die Trommler stehen zu beginn versetzt, bilden aber nach einigen sekunden dann eine durchgehende Linie. ich versuche langsame, verwacklungsfreie fahrten. der boden ist eben und der dolly mit dicken gummirollen. der Ton - so denke ich- wird am besten hinter mir abgenommen (ich kann das stück aber auch separat abnehmen ohne kamera...falls nebengeräusche auftreten) ich werde den TASCAM DR40 hinter mir platzieren, er wird im A/B modus laufen, mit fast ganz ausgeklappten kondensmics die zur bühne links und rechts zeigen, um die volle Hallenatmosphäre abzunehmen.
( take 1 wird später EVTL. noch einmal im fast Dunklen Raum gedreht, alle schlagzeuger haben beleuchtete drumsticks, die bei kontakt rot leuchten )


TAKE 2+3 :
ISO 100, max 200, 18-135mm.1920x1080 all-i 25fps evtl 720p 50fps 1/100 1/50
die Trommler stehen nun nur noch in einer Linie.
ich wollte richtig schön an die drums ranzoomen, man soll nur noch drumsticks und felle sehen... ein wenig spielen mit der Tiefenschärfe sollte sich im Schnitt echt gut machen später.. es geht mir hier darum, von den beiden seiten schöne Bilder (am liebsten slowmo, das kann die eos leider nur in 720p...) zu erhalten. wenn ich slowmo möchte, habe ich leider nur 720p 50fps zur verfügung

Meine fragen an die "Erfahreneren" zu Take 1,2,3 :

a.)- wie mache ich einen korrekten weissabgleich? sollte ich als anfänger während dem dreh AUTO einstellen ? :/

b.)- liege ich richtig in der annahme, dass ich bei 720p 50fps auch auf 1/100 einstellen muss ? wie würden die aufnahmen bei 1/50 aussehen ?
(es sind schnelle drumsticks zu sehen)

c.)- wie würdet ihr die Equipments hier optimal einsetzen ? für kreative ideen bin ich stets dankbar :)

d.)- habe ich was wichtiges übersehen , bevor ich mir den Drehtag versaue und nur unbrauchbares material habe ?


- ... die halle hat diverse lichtarten und die bühne sogar 2 riesige spotlights von der decke kommend, die ich leider erst noch ansehen muss vor dem dreh..

Ich bin jetzt wieder auf der arbeit, antworte aber ab morgen

Mfg und besten Dank für alle Gedanken

HF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22080

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von Jott »

hokusfokus79 hat geschrieben:sollte ich als anfänger während dem dreh AUTO einstellen ?
Um Himmels Willen, nein, das wäre der Anfängerfehler schlechthin. Alles fest auf Kunstlicht-Preset (3.200K) und keinen weiteren Gedanken dran verschwenden.


Ansonsten: Einstellungen und Sound vorher testen. Die machen doch wohl Proben?

Du wirst mit Sicherheit irgend etwas verkacken, weil du dich mit viel zu viel Equipment belastest. Aber so lernt man am besten. Alles mehrfach aufnehmen, bei Unsicherheit mit verschiedenem Shutter etc. -
jeweils aus jeder Perspektive volle Länge und so lange, bis die Trommler keine Lust mehr haben.

Beim späteren Schneiden (Multicam) wirst du wahnsinnig, wenn die nicht immer exakt das gleiche Tempo haben. Sprich mal mit dem Dirigenten, ob der sich mit einem Ohrstöpsel-Smartphone-Metronom anfreunden könnte. Das wäre extrem hilfreich für dich.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von TonBild »

Jott hat geschrieben: Du wirst mit Sicherheit irgend etwas verkacken, weil du dich mit viel zu viel Equipment belastest.
Das sehe ich ähnlich. Am besten nicht benötigte Ausrüstung weglassen bzw. einige Teile ganz verkaufen. Das belastet nur. Und bis Du das alles aufgebaut hast bzw. gewechselt hast, sind die Trommler weg oder zumindest müde. Und wenn die gute Stimmung einmal vorbei ist, kannst Du auch keine guten Aufnahmen mehr machen.

Wofür braucht man zwei gleich lange Slider?



promo89
Beiträge: 219

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von promo89 »

Jott hat geschrieben: Wofür braucht man zwei gleich lange Slider?
Haben und Nichthaben ;)



hokusfokus79
Beiträge: 20

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von hokusfokus79 »

Jott hat geschrieben:
hokusfokus79 hat geschrieben:sollte ich als anfänger während dem dreh AUTO einstellen ?
Um Himmels Willen, nein, das wäre der Anfängerfehler schlechthin. Alles fest auf Kunstlicht-Preset (3.200K) und keinen weiteren Gedanken dran verschwenden.
Ansonsten: Einstellungen und Sound vorher testen. Die machen doch wohl Proben?
Du wirst mit Sicherheit irgend etwas verkacken, weil du dich mit viel zu viel Equipment belastest. Aber so lernt man am besten. Alles mehrfach aufnehmen, bei Unsicherheit mit verschiedenem Shutter etc. -
jeweils aus jeder Perspektive volle Länge und so lange, bis die Trommler keine Lust mehr haben.
Beim späteren Schneiden (Multicam) wirst du wahnsinnig, wenn die nicht immer exakt das gleiche Tempo haben. Sprich mal mit dem Dirigenten, ob der sich mit einem Ohrstöpsel-Smartphone-Metronom anfreunden könnte. Das wäre extrem hilfreich für dich.
vielen dank dafür... :)

zur beleuchtung.. :

das hauptlicht kommt von der decke , es handelt sich um das übliche licht in hallen - witzige aber ernst gemeinte frage : sollte man vor dem dreh mit einem luxmeter die kelvin messen und die camera dann auf diesen wertebereich setzen ? ist das ein "weissabgleich" ?

und bzgl dem metronom : evtl könnte ich doch mit timecode arbeiten, da ich vorhabe, von jedem take das volle musikstück aufzunehmen von sekunde 00 - 00:01:48 ..
hmm daran dachte ich noch garnicht...

mfg und danke



hokusfokus79
Beiträge: 20

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von hokusfokus79 »

TonBild hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: Du wirst mit Sicherheit irgend etwas verkacken, weil du dich mit viel zu viel Equipment belastest.
Das sehe ich ähnlich. Am besten nicht benötigte Ausrüstung weglassen bzw. einige Teile ganz verkaufen. Das belastet nur. Und bis Du das alles aufgebaut hast bzw. gewechselt hast, sind die Trommler weg oder zumindest müde. Und wenn die gute Stimmung einmal vorbei ist, kannst Du auch keine guten Aufnahmen mehr machen.

Wofür braucht man zwei gleich lange Slider?
haben oder nichthaben wäre zwar auch lustig, aber der hauptgrund war,
dass der konova relativ günstig war bei ebay kleinanzeigen.. und ich aber just in der selben woche den anderen bei amazon auch recht günstig bekam.
stets mit den hintergedanken, wenn das hobby nicht funktioniert oder keinen spass macht, wird alles verkauft ..



Jott
Beiträge: 22080

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von Jott »

hokusfokus79 hat geschrieben:das hauptlicht kommt von der decke , es handelt sich um das übliche licht in hallen - witzige aber ernst gemeinte frage : sollte man vor dem dreh mit einem luxmeter die kelvin messen und die camera dann auf diesen wertebereich setzen ? ist das ein "weissabgleich" ?

und bzgl dem metronom : evtl könnte ich doch mit timecode arbeiten, da ich vorhabe, von jedem take das volle musikstück aufzunehmen von sekunde 00 - 00:01:48 ..
hmm daran dachte ich noch garnicht...

Das übliche Licht in Hallen hat 3.200K, und genau das stellst du ein: das Kamerapreset für Kunstlicht, wie oben schon gesagt. Alle verstellbaren Leuchten, die du mitbringst, natürlich auch. Dann stimmen die Farben in sich für alles, was extrem wichtig ist. Willst du später den geschnittenen Film ein bisschen wärmer oder kühler haben, ist dann dann nur eine globale Änderung ohne jedes Gefummel an einzelnen Takes.

Die Band spielt nur mit Metronom (oder Playback) mehrfach genau gleich schnell. Ohne wird das nichts, bzw. verursacht immense Arbeit für dich. Time Code nutzt dir überhaupt nichts bei dem Thema.



hokusfokus79
Beiträge: 20

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von hokusfokus79 »

Jott hat geschrieben:
hokusfokus79 hat geschrieben:das hauptlicht kommt von der decke , es handelt sich um das übliche licht in hallen - witzige aber ernst gemeinte frage : sollte man vor dem dreh mit einem luxmeter die kelvin messen und die camera dann auf diesen wertebereich setzen ? ist das ein "weissabgleich" ?

und bzgl dem metronom : evtl könnte ich doch mit timecode arbeiten, da ich vorhabe, von jedem take das volle musikstück aufzunehmen von sekunde 00 - 00:01:48 ..
hmm daran dachte ich noch garnicht...

Das übliche Licht in Hallen hat 3.200K, und genau das stellst du ein: das Kamerapreset für Kunstlicht, wie oben schon gesagt. Alle verstellbaren Leuchten, die du mitbringst, natürlich auch. Dann stimmen die Farben in sich für alles, was extrem wichtig ist. Willst du später den geschnittenen Film ein bisschen wärmer oder kühler haben, ist dann dann nur eine globale Änderung ohne jedes Gefummel an einzelnen Takes.

Die Band spielt nur mit Metronom (oder Playback) mehrfach genau gleich schnell. Ohne wird das nichts, bzw. verursacht immense Arbeit für dich. Time Code nutzt dir überhaupt nichts bei dem Thema.
das mit dem metronom wird so eine sache :/ einen richtigen dirigenten haben die nicht, lediglich einer der 1-2-3-4 zählt und bei den bisherigen proben hörte es sich so an, als wäre immer alles in selbem Rhythmus und Geschwindigkeit..

das licht : ok, ich lese mich nochmal erst mit dem thema weißabgleich ein ...
http://www.fotophobia.de/weissabgleich/
das mit dem Blatt Papier ist doch eine gute idee :)

ich überlege sowieso die ganze zeit, ob ich diese kunstlichter softboxen überhaupt einsetzen kann, die sind eigentlich für fotografie an der green/blackscreen gedacht, ich weiss nicht , ob die in so einer grossen halle etwas bewirken würden auf 3-5 m abstand zu den trommlern...
*grübel*



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von TonBild »

hokusfokus79 hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben: Wofür braucht man zwei gleich lange Slider?
haben oder nichthaben wäre zwar auch lustig, aber der hauptgrund war,
dass der konova relativ günstig war bei ebay kleinanzeigen.. und ich aber just in der selben woche den anderen bei amazon auch recht günstig bekam.
Na, ich dachte schon, Du brauchst einen für den Slide nach rechts und den anderen für den Slide nach links.
;-)

Aber ist schon komisch Dinge zu kaufen die man nicht braucht bzw. die man schon hat nur weil sie angeblich günstig sind.



Jott
Beiträge: 22080

Re: Hilfestellung erster Dreh überhaupt :)

Beitrag von Jott »

Die Lämpchen kannst du in der Tat weglassen, da kommt nichts raus.
Und hör mit deinem Weißabgleich auf: KUNSTLICHT-PRESET.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16