quarki69
Beiträge: 49

Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von quarki69 »

Hallo zusammen,

mit der aktuellen Firmware für die GH4 ist filmen im 4:3 Format möglich, so viel ich weiß.

Da mir die GH4 vielleicht doch ein wenig zu teuer / groß ist, überlege ich, auf eine GX8 zu sparen oder mir eine G70 zuzulegen.

Ist es mit der GX8 oder der G70 möglich, im 4:3 Format zu filmen? Ich benötige dieses Format, da ich zum Filmen einen Anamorphoten nutze und das Bild im 16:9 Format am Ende viel zu breit wird.

Oder gibt es gar eine Alternative im mFT Angebot? Mit der GH2 ist es leider nur im MJPG möglich. Kann die BMPCC 4:3?



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von CameraRick »

können se alle nicht.
Die GH4 kriegst teils schon um die 1000€ gebraucht - wenn Du die GX8 im Blick hast wäre das jedenfalls eine Idee wert



Jott
Beiträge: 22790

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Jott »

4:3 gibt's, wenn überhaupt, nur in SD. Willst du das? Wieso du den Anamorphoten nicht einfach beiseite legst - dann hast du doch dein 16:9 - frage ich mal lieber nicht.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Rudolf Max »

@: einen Anamorphoten nutze...

Ja, wenn denn nun der Fragesteller noch mitteilen täte, welchen Faktor der Anamorphot denn hat, dann könnte man vielleicht mit Tipps helfen...

Wenn es einer mit Faktor 1,5 ist, erledigt sich die Sache... siehe Beitrag von Jott.

Wenn es einer mit Faktor 2 ist, sieht es anders aus... dann müsste man schon anfangen, darüber nachzudenken, wie man das in HD hinbekommt...

Man merke: Anamorphot ist nicht gleich Anamorphot... oder so... *smile

Aber wer braucht schon so eine Quetschlinse... *grins

Rudolf



Funless
Beiträge: 5917

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Funless »

Rudolf Max hat geschrieben:Aber wer braucht schon so eine Quetschlinse... *grins
Vielleicht jemand der in seinen Aufnahmen horizontale Lensflares haben möchte?

(ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen, aber vielleicht muss ich ja auch nicht alles verstehen ... was ich persönlich auch gar nicht mal so schlimm finde)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

Naja, die GH4 kann ja einige Formate. Sogar bis 1:1 (nicht nur 4:3) Format... Sonst ist mir aber keine Kamera bekannt, die das kann.
Es könnte aber sein, dass das auch andere Panasonics können... Du musst mal gucken: Das ist halt dieses continuous Photo Mode Dings, was aber einfach Video in anderen ARs als 1:1,9 oder 1:1,78 ist...

Ob Cinemascope auf der GH4 Sinn macht muss jeder für sich selbst enstcheiden... Aber es gibt ja Vorsatzlinsen in 1,33X 1,5x und 2x auch neue mittlerweile (z.B. von SLR Magic), aber mehr Auflösung bekommt man damit nicht. Wer's mag ovale Bokeh Kreise zu haben und Einstrahlungen... Bitte! Ist okay. Ich brauch's nicht... Bzw. bastel mir das aus einem Stück schwarze Pappe;)

Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?

Beste Grüße,

Robert.

PS: Sinnvoll ist glaube ich für die GH4 nur 1,33x (16:9) und 2x (4:3), aber dann doch auch vor allem nur fürs Kino.. Oder eigentlich doch gar nicht... Wir sind ja schon im 4k Bereich (echt oder nicht mal weggelassen). Dann geht's ja nur noch um ovales Bokeh und Lensflares... Da kann man auch 1,5x benutzen und nachher wieder croppen;)

PPS: Was ja jetzt schon in mindestens zwei Serien, nämlich "True Detective" Season 2 und "Fear the Walking Dead" mit 2x Anamorphics und Crop auf 16:9 (von 1:2,35) gemacht wurde... Muss man halt mögen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Funless,

@: ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen...

Ich musste deswegen grinsen, weil ich früher auch sehr geil auf solche Anamorphoten war, natürlich noch zu Super-8 Zeiten...

Was ich aus all den Experimenten mit solchen Linsen gelernt habe, ist, dass immer nur schlechtere Bilder rauskamen als ohne diesen Vorsatz, zwar etwas breiter, aber niemals besser. Habe dann auf 16mm gewechselt, aber auch dort war es eine zweifelhafte Erfahrung, viel Gefummel, heikle Scharfstellung und hinterher meist auch nichts schlaueres.

Dachte, heute in der digitalen Zeit wären solche Linsen langsam tot, scheint aber nicht so...

Rudolf



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

rkunstmann hat geschrieben:Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?
was denkst du zu gewinnen? mehr als 4k geht doch videotechnisch nicht, da spielt die ar doch keine rolle, garbage ist garbage.

lg

srone
ten thousand posts later...



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:Interessanter finde ich die verschiedenen ARs bei der GH4 für Color Keys. Da man hier durchaus durch veränderte ARs noch einiges rausholen kann, wenn man weniger Garbage am Ende hat (Ich denke es ist klar, was ich meine). Also 4:3 oder sogar 1:1 könnten da oft besser sein, als 16:9, wo man schon viel Auflösung verschenkt...

Hat jemand das mal genutzt? Eigentlich sollte die Qualität ja nicht schlechter sein, als im normalen 4k Modus (mit weniger "Garbage" Crop)?
was denkst du zu gewinnen? mehr als 4k geht doch videotechnisch nicht, da spielt die ar doch keine rolle, garbage ist garbage.

lg

srone
Es geht mir ums Motiv;) Wenn ich eine Green Screen Aufnahme mache von einer Person in Halbnah oder meinetwegen sogar auch Halbtotale, dann macht das schon Sinn: Die GH4 nimmt dann ein weniger breites, aber höheres Bild auf... Also man kann durch den angepassten Crop das Motiv besser ausnutzen...
Wäre halt nur blöd, wenn's schlechter wäre, als der normale Videomodus einfach von der Qualität, die der der Sensor ausliest... Das war nur die Frage... Wenn ich ein "Männlein" in 3840X2160 in Haltotal vor Grün aufnehme verschenke ich einen Haufen "Bild" und die GH4 kann dann ja (kenne die tatsächlichen Zahlen jetzt nicht auswendig) so was wie 3000x3000 aufnehmen, wobei ich deutlich weniger verliere und immer noch bequem filmen kann vom Stativ (anders als bei 16:9 hochkant, wo man ständig aufpassen muss und oft Bildteile abgeschnitten werden, weil's wieder zu... ähm hochkant ist)...

Macht halt nur Sinn, weil sich die Bildhöhe eben tatsächlich erhöht, sonst natürlich nicht...

Das war nur die Frage;)

Beste Grüße!



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

Firmware 2.0:

"Now the available aspect ratios on GH4 are:

4:3 (Size: 3328 x 2496)
3:2 (Size: 3504 x 2336)
16:9 (Size: 3840 x 2160)
1:1 (Size: 2880x 2880)

Macht also je nach Motiv Sinn für Color Key, wenn die Bildqualität sich ansonsten nicht vom "normalen" 4k Video unterscheidet...



Jott
Beiträge: 22790

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Jott »

Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

ok, wenn du damit den "normalen" 4k videorahmen sprengst, go for it ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.
wenn sie moderat agiert. ;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:ok, wenn du damit den "normalen" 4k videorahmen sprengst, go for it ;-)

lg

srone
Mehr ist bei Key halt mehr;)



rkunstmann
Beiträge: 742

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von rkunstmann »

srone hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Am Rande: die Kamera um 90 Grad kippen ist das Mittel der Wahl, um zum Beispiel eine stehende Person vor Green Screen zu drehen.
wenn sie moderat agiert. ;-))

lg

srone
Sehr moderat ;) Aber ja, dass mache ich ja schon... Nur dann könnte die Person sich halt etwas weniger moderat bewegen... Egal... Ich probier's einfach irgendwann mal aus... Danke! :)



Funless
Beiträge: 5917

Re: Welche mFT bietet Aufnahmen im 4:3 Format?

Beitrag von Funless »

Rudolf Max hat geschrieben:Hallo Funless,

@: ich kann übrigens den Anlass für's grinsen nicht so ganz nachvollziehen...

Ich musste deswegen grinsen, weil ich früher auch sehr geil auf solche Anamorphoten war, natürlich noch zu Super-8 Zeiten...

Was ich aus all den Experimenten mit solchen Linsen gelernt habe, ist, dass immer nur schlechtere Bilder rauskamen als ohne diesen Vorsatz, zwar etwas breiter, aber niemals besser. Habe dann auf 16mm gewechselt, aber auch dort war es eine zweifelhafte Erfahrung, viel Gefummel, heikle Scharfstellung und hinterher meist auch nichts schlaueres.

Dachte, heute in der digitalen Zeit wären solche Linsen langsam tot, scheint aber nicht so...

Rudolf
Danke für die Erklärung.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03