Panasonic Forum



Panasonic GS-280, -300 oder -500?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Acer »

Jan hat geschrieben:
Der grössere mitgelieferte akku CGA DU 14 ist auch nett
Das ist ja egal, man kauft sich sowieso einen extra-Akku dazu.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Mister L.
Beiträge: 6

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Mister L. »

Hallöchen !
Mensch , da schaut man mal 2 Tage nicht ins Forum und schon wieder diese Diskussion mit der GS280/300 vs. Gs500 :-) Habe letzten Freitag die Hochzeit eines Freundes mit der GS280 gefilmt - und zwar drinnen wie draußen . Des weiteren habe ich damit ein Konzert meiner Band gefilmt (vom Stativ in Mischpultnähe aus - ich musste ja singen ;-) . Und jetzt mein Fazit : Wer hauptsächlich bei Tageslicht (oder guter Ausleuchtung)mit Automatik filmen will , nimmt jetzt bitte die GS280 . Wer zudem seine fertig geschnittenen Videos nicht nur auf DVD speichern will , sondern für "alle Ewigkeit" auf DV-Band , der kaufe sich die GS300 . Wer manuelle Einstellungen braucht wie : Tonaussteuerung (Konzerte , Interviews) , besseres Lowlightverhalten (Parties , Hochzeitsfeiern etc.) , Focusring , größeren Zoombereich und natürlich auch auf DV-Band zurückschreiben will , der sollte sich für die GS500 entscheiden . Ich habe mich entschieden und werde meine GS280 wieder verkaufen . Wer also Interesse hat , der möge sich melden . Die GS280/300 ist super - keine Frage . Bei Tageslicht sind die Aufnahmen der GS280 und GS500 kaum voneinander zu unterscheiden . Ich habe mir die Hochzeitsaufnahmen vom letzten Freitag auf dem TV angesehen und muß sagen , daß ich bei der ein oder anderen WDR Lokalreportage schon schlechtere Filme gesehen habe . Aber die Aufnahmen von der abendlichen Hochzeitsfeier sind leider etwas verrauscht . Die Unterschiede von der GS280 zur GS500 sind für den "Normalfilmer" klein aber fein . Für den ambitionierten Filmer sind sie schon etwas größer und die Mehrinvestition von ca. 300€ Wert . Ich vermisse bei der 500´er trotzdem die Zoomringfunktion . Habe auf der Hochzeit mit diesem blöden Zoomhebel der GS280 einiges verrissen was natürlich unwiederbringlich Filmschrott ist ... @ Jan - benutzt du für deine Konzertvideos den Automatikmodus oder manuelle Einstellungen ? Benutzt du zus. irgendwelche Konverter oder Filter ? Gruß - Lars



Jan
Beiträge: 10098

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Jan »

Ja ich musste ein Interview machen und das leider nur mit einer Cam, man sollte ja selten zwischenzoomen und möglichst wildes hin/herzoomen vermeiden - es wirkt wirklich Anfängerhaft. Besser sind 2 Kameras ( einmal die Totale von beiden Gesprächspartnern, einmal der Musiker - Kopf - per Schnitt perfekt verschmelzen)

Leider hatte ich nur eine GS 500 und musste doch ab und zu ranzoomen, einmal gings für meine Verhältnisse zu schnell und schon war "mein" Dreh amateurhaft - graul.

Das Weitwinkel ist eh schon gut bei der GS 500 mit 47° - Konverter wollte ich nicht nehmen, hab ich auch nicht gebraucht, nur ein grösseres Stativ wäre sinnvoll für Konzerte - mein Velbon DV 7000 ist nur 163 cm, 1,90 m wären gut, da müssen halt ein paar Bierkästen aushelfen um über die Menge zu schauen, wenn kein Podest da ist.

Erstaunlicherweise kommt die GS 500 in der Automatik recht gut klar auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen, ja wenn´s dauernd veränderte Entfernungen gibt, sollte man den AF verlassen, manuelle Belichtung - hab ich nicht verstellt, die Cam hatte eh 1/50 mit f 1,6 eingestellt Verstärkung hätte ich wählen können, Cam hat aber schon 11 / 16 DB benutzt. Bei Konzert / Interviews muss je nach Umgebung aber schon um 20-30 DB der Audio Pegel zurückgenommen werden.

Da gibts endlich mal Einen der meinen GS 500 Eindruck bestätigt, klar gibts für 2500 € bessere Cam´s ( VX 2100) aber wohl kaum eine Neue für 1000 €. Meine noch deutlich erfahrenen Filmerkollegen mit XL 2 / XM 2 / VX 2100 waren schon recht beeindruckt, besonders die XM 2 User die doch schwerste AF Probleme beim Konzert hat - helle grelle / rote / blaue Lichter mag sie gar nicht, da muss sofort nur manuell scharfgestellt werden um dauerhaftes Schärfepumpen zu vermeiden.

LG
Jan



Gast

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Gast »

Mein Gott, was ist nur aus meinem Eingangsposting geworden *Kopfschüttel*



Loox
Beiträge: 72

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Loox »

Sorry, war nicht geloggt.
Merci
Loox



Mister L.
Beiträge: 6

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Mister L. »

Tja , hat wohl eine Lawine losgetreten :-) Hoffen wir , das bald eine Einigung des Themas gefunden wird .... Oder auch nicht ! Ist das nicht der Sinn und Zweck eines Forums ?????? Good Night !



jabone
Beiträge: 71

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von jabone »

Das ist doch wirklich gut, wenn mal ausführlich verglichen wird. Dann können sich die Leute den Thread durchlesen und vielleicht fällt die entscheidung leichter.

Ich wollt nur mal einen Fhler bezüglich der GS 500 korrigieren:
Beim Fokussieren(Fokusring) wird nicht eingeblendet (nur ein winziges MF) im Gegensatz zur GS 300: dort kann man nur mit der großen einblendung fokussieren.



Jan
Beiträge: 10098

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Jan »

Ja der ein oder Andere erfährt auch mal was Praktisches und nicht nur die Panasonic.de Daten. Ein Anfänger weiss auch nicht wozu manuelle Tonausteuerung gebraucht wird, ist doch mal gut zu schreiben das der Pegel bei der GS 500 runter / hoch + 6 DB regelbar ( Was die Mehrzahl nicht braucht), das heisst man kann den Pegel so einstellen das selbst wenn einer schreit - der Pegel nicht / wenig in den roten Bereich abtrifftet, was dann wieder Verzerrungen / Störgeräusche zur Folge hat, oder bei leiser Umgebung selber steuern damit der Pegel nicht übermässig hoch gehalten wird.

Wir hatten doch nur berichtet, das die GS 500 einen Focusring vorn hat ( Wer hat da noch was Anderes behauptet ?), bei der GS 280 / 300 stellt man die Entfernung über den Joystick ein. Ob Joystick oder Focusring für einen besser ist, sollte wohl jeder selber entscheiden.

Na gut das der Focusring keine Arretierung hat ist nicht toll gelösst, bei Semiklasse ala DVX 100 kann man da nicht "unendlich" rumdrehen, was das manuelle Scharfstellen erleichtert.


LG
Jan



jabone
Beiträge: 71

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von jabone »

Ich habe jetzt festgestellt, das eine manuelle Tonsteuerung sehr wichtig ist, wenn man ein externes Mic verwendet.

Was die Fokussierung betrifft: Irgendjemand (ich glaub Acer) meinte, als es um die große einblendung beim Fokussieren per joystick ging, das die bei der Gs 500 wahrscheinlich auch da ist; und das wollt ich nur nochmal verbessern.



Loox
Beiträge: 72

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Loox »

jabone hat geschrieben:......die große einblendung beim Fokussieren per joystick ging, das die bei der Gs 500 wahrscheinlich auch da ist; und das wollt ich nur nochmal verbessern.
Ich verbessere dann auch einmal....

Hier ein Auszug aus dem Manual der 500:

So sieht der Bildschirm aus, wenn man manuell focussiert.


Merci
Loox



jabone
Beiträge: 71

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von jabone »

Also wirklich, Loox. ;)
Ich habe die Gs 500 und werde doch sicher wissen,wie der Bildschirm bei der Fokussierung aussieht.
Wenn man auf Manual Modus geht, dann kann man durch einen Klick auf den Joystick dieses Fenster öffnen, aber genauso gut schließen. Das hat nichts mit der Fokussierung zu tun. Das heißt: Man kann beim Fokussieren auch eine leeren Bilschirm haben.
Beim einstellen der blende, Iris, weißabgleich muss man dieses fenster aufrufen, genauso wie bei der GS 500.
Nur bei der 300 kann oder muss man eben mit diesem fenster auch den Fokus einstellen.



Loox
Beiträge: 72

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Loox »

jabone hat geschrieben:Also wirklich, Loox. ;)
Also wirklich....gleichfalls.

Ich habe nur einen Auszug aus dem Manual gemacht, dass Dir doch dann auch sicherlich zur Verfügung stehen wird. Da sieht man was man sieht.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :-))

Ob nun mehr oder weniger auf dem Display zu sehen ist, betrachte ich sehr gelassen umd nicht zu sagen, es tangiert mich keineswegs.

Aber man kann es halt auch übertreiben.

Was wollen wir als nächstes zerreden???
Merci
Loox



Jan
Beiträge: 10098

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Jan »

Loox nimms locker, ich war wegen dieser Besserwisserei / Fehlersucher schon fast mal weg aus dem Forum, manchmal ist es auch gar nicht so gemeint, jabone sah es nur Anders. Ja wir glauben oft erst an´s Schlechte im Leben.

Ist genau wie der Vergleich GS 300 vs. HC 96, jede hat ihre Stärken, es gibt wohl kaum ei
nen eindeutigen Testsieger der in allen Bereichen überragend ist.

LG
Jan



jabone
Beiträge: 71

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von jabone »

Tut mir leid, so hab ichs echt nich gemeint- wenns so angekommen ist.



Jan
Beiträge: 10098

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Jan »

Na klar sollte man sich melden, erst Recht wenn die Äusserung nicht der reinen Wahrheit entspricht.

LG
Jan



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Panasonic GS 300 EG-S

Beitrag von Ela-Luca »

Bernd E. hat geschrieben:Der dB-Wert gibt vielmehr den Grad der elektronischen Verstärkung des Bildsignals (=Aufhellung) an, mit dem man ein Bild noch heller bekommen kann, selbst wenn die Blende schon ganz offen ist. In der analogen Fotografie würde dies praktisch der Verwendung eines höher empfindlichen Films entsprechen und bringt auch ganz ähnliche Nachteile wie Rauschen mit sich.

Gruß Bernd E.
Erst noch mal - etwas verspätet - Dank für die gute Antwort!
An alle nun, die eine Kamera aus der NV GS Reihe haben und db manuell einstellen können.
--> Wie kann ich nur die Blende einstellen? Ich finde nichts in der Gebrauchsanweisung dazu...ich komme immer erst auf die Blendeneinstellung, wenn ich db ganz hoch oder ganz runter gefahren habe. Aber wenn ich alle Erklärungen richtig verstanden habe, würde ich db nach der Belnde einstellen wollen oder zumindest die Möglichkeit haben nur die Blende einzustellen ohne auf db zu achten (d.h. die Automatikeinstellung bei db zu lassen).
Wie komme ich also auf die Blendeneinstellungen ohne vorher db einstellen zu müssen (auf dem Display)?

Viele Grüße
Jennifer

P.S. Habe mir übrigens die 500er gekauft, bin bis jetzt sehr zufrieden, aber muss erst mal Zeit finden mich richtig intensiv danit zu beschäfigen.



Gilgamesch
Beiträge: 20

Re: Panasonic GS-280, -300 oder -500?

Beitrag von Gilgamesch »

Ich glaub man kann das gar nicht manuell hin bekommen.
Hab selber die GS300, aber noch nicht ausreichend Erfahrung mit ihr, um dir jetzt eine vernünftige Antwort zu geben, aber so wie ich es dem Handbuch entnommen habe, gibt es nur vorprogrammierte Modis für die Blende.



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Panasonic GS-280, -300 oder -500?

Beitrag von Ela-Luca »

Danke für die Antwort, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch bei der 300er man die Blende manuell regeln kann.
Ich weiß auch, wie das bei der 500er geht, aber bevor ich die Blende verstellen kann (also auf den dazugehörigen Displaypunkt gelange), MUSS ich den db Wert einstellen. Es muss irgendeinen Trick geben, hoffe ich, wie ich an den Blendenwert (auf dem Display darüber gelegen) kommen kann ohne db zu verändern. Evtl. händele ich den Courser an dieser Stelle falsch???
Seltsam...

Gruß
Jennifer



Jan
Beiträge: 10098

Re: Panasonic GS-280, -300 oder -500?

Beitrag von Jan »

Einfach manueller Modus Joystick Mitte, dann Menü 5 Shutter / Iris.

Shutter kann dann immer frei gewählt werden, Blende / Verstärkung immer nur im Wechsel.

Das heisst ich kann nicht die Blende zumachen ( 22) - also Licht wegnehmen und dann noch verstärken ( im Prinzip wieder heller machen)
. Ich kann immer nur einen Parameter wählen.

Wenn ich Verstärke dann geht das nur mit offener Blende 1,8 ( 1.6 GS 500) - auch irgendwie logisch ich verstärke den Sensor nehme stärkeres Rauschen in Kauf und will dann noch die Blende zumachen damit die Kamera noch mehr Probleme bekommt, die Kamera möchte bei manueller Verstärkung die Blende immer offen haben damit so viel wie möglich Licht rankommt. Da die kleinen Sensoren auch so einen grossen Tiefenschärfebereich haben ist es auch nicht sinnvoll auf Blende 22 zu gehen, weil das bei den Cam´s die TS nicht übermässig beeinflusst, die Bildqualität aber deutlich schlechter macht.

Semi-Profikameras können alle 3 Werte immer manuell einstellen das heisst auch 1/50 sek mit Blende 22 und 6 DB Verstärkung, Bei Pana GS geht "nur" - davon träumt jede Consumer Sony - manuell Shutter zb. 1/50 sek , Blende manuell oder manuell Shutter zb 1/50sek Blende 1,8 ( 1,6 GS 500) und manuell Verstärkung +16 DB zb

Das heisst wenn ich bei Blende offen 1,6 in die gleiche Richtung drücke wie von Blende 3,4 zu 1,8 komme ich dann zum Verstärkungsmodus und kann 3,6,9,11,16 etc DB einstellen.

LG
Jan



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Panasonic GS-280, -300 oder -500?

Beitrag von Ela-Luca »

Danke, Jan!
Nun hat es Klick gemacht.

Ich hatte bis jetzt Blende und db zufällig immer nur dann manuell geregelt, wenn die Blende eh schon ganz geöffnet und db folglich von der Automatik auch schon eingestellt war. Deswegen musste ich jedes Mal DB noch "runterfahren", um zur Blendeneinstellung zu gelangen. Das führte mich dann zu diesem Trugschluss...(s.o.).

Dann hätte ich das nun auch soweit für mich geklärt. :-)

Schönen Abend noch
Jennifer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14