iasi
Beiträge: 29116

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 18:49
iasi hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 17:09 Das Sigma vereint einige wichtige Vorteile:
+ Lichtstärke
+ Gewicht
+ geringes Focus-breathing
+ gleichbleibende Größe
+ Brennweitenbereich um Normalbrennweite
Lichtstärke wird bei APS C- und MFT-Objektiven immer wieder überschätzt, weil sich deren hohe maximale Blendenöffnung/Lichtstärke durch die geringere Lichtstärke bzw. das stärkere Rauschen des kleineren Sensors relativiert. (Bzw. man umgekehrt bei der Objektivkonstruktion durch Hinzufügung einer internen Speedbooster-Linsenkonstruktion ein f2.8-Kleinbildobjektiv auf f2.0-APS-C tunen kann; auch das alte Sigma 18-35mm/1.8 war im Prinzip ein intern gespeedboostertes f2.8-Kleinbildzoom.)

Die Kombi (a) f2-Zoom + APS-C-Kamera ist ggü. der Kombi (b) f2.8-Zoom + FF-Kamera ein System mit (a) doppelt so lichtstarkem Objektiv + halb so lichtstarkem Sensor ggü. (b) einem halb so lichtstarkem Objektiv + doppelt so lichtstarkem Sensor. Also gleicht sich das alles aus und ist im Ergebnis gehupft wie gesprungen.

Das Sigma wiegt 550 Gramm, das gut vergleichbare FF-Tamron 28-75mm/2.8 ebenfalls 550 Gramm... Was auch kein Wunder ist, weil das optisch ähnliche Konstruktionen sind (und bei FF nur wegen der doppelt so großen Ausgangspupille am Ende "nur" f2.8 'rauskommen).

Aber die Diskussion hatten wir ja schon oft genug...
Wir hatten bisher noch nicht über das 17-40/2 diskutiert.

Es ist die Kombinantion der Vorteile - oder nennen wir es Stärken, die das neue Sigma interessant machen.

Das Tamron 28-75mm/2.8 verändert beim Zoomen ja schon mal die Länge, hat also gegenüber dem neuen Sigma schon mal einen Nachteil.

Natürlich muss man noch abwarten, wie es mit der optischen Qualität des Sigma aussieht.
Focus breathing ist beim Tamron z.B. vorhanden.

Übrigens ist eine BMD 6kPro ebenso empfindlich wie Cine 6k.
Aufgrund des unterschiedlichen Vergrößerungsfaktors und damit Zerstreuungskreisdurchmessers ist die Schärfentiefe von f2/APS-C und f2.8/FF jedoch ähnlich - daher hast du Recht - man erhält dieselbe Bildwirkung betrifft.


Im vergleichbaren Brennweitenbereich kenne ich jedenfalls kein FF-Zoom, das die Länge nicht ändert.
Abgesehen von diesem älteren und scheinbar eher mäßigen Sony PZ.


PS: Nun gibt´s also erste Tests.
Und hier zeigen sich Schwächen:
Verzeichnung ist vorhanden.
Ein echtes Problem ist jedoch dies:



Darth Schneider
Beiträge: 25426

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 18 Jun, 2025 21:37, insgesamt 3-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von Jan »

cantsin hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:50
stip hat geschrieben: Di 17 Jun, 2025 14:31 Da ist das (abgefahrene) Teil.

L/E/RF/X Mount.
Also hat Nikon keine Z-Mount-Version erlaubt (wohl weil sie dann ihre eigenen APS C-Zooms für den Mount nicht mehr loswerden würden).
Ich weiß es nicht, aber mein Gefühl ist eher, es bringt Sigma nicht soviel, deswegen haben sie es rausgelassen. Nikon tut sich schon sehr schwer beim verkaufen aktuell.
Es ist allgemein eine schwere Zeit, ich bin zuletzt immer mal wieder zur besten Tageszeit und an einem guten Wochentag in Fachgeschäften großer Städte gelaufen, da siehst du kaum Kunden. Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.



rush
Beiträge: 15017

Re: Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:34 Die Nikon Z-Kunden die dann kenne, verwenden entweder gern Original-Glas, oder günstige Fremd-Hersteller.
(Auch) weil ihnen die Verkäufer über Jahre hinweg oft eben gezielt zu jenen Original-Gläsern geraten haben anstatt zu erkennen das die Third-Partys längst auf Augenhöhe oder gar der Überholspur angelangt sind und es neben den günstigen Linsen auch qualitativ hochwertiges Fremdhersteller-Glas gibt.

Teilweise begrenzen die "Orignial"-Hersteller ja sogar Fremdglas in ihrer Leistung, was man im Falle von Sony immer wieder beobachten kann.

Wie oft wir hier oder anderen Foto-Foren lesen mussten das Sigma und Co ja eigentlich keine Objektive bauen können ist schon bezeichnend für deine "Feststellungen" im Fachgeschäft. Das sich diese Aussagen praktisch repetitiv auf alte DSLR Rechnungen beziehen wird dabei gern ausgeblendet und das Märchen der angeblich schlechteren Dritthersteller-Ware weitererzählt.

Ich war zum Glück nie so herstellerfixiert, egal ob im Kamera oder auch Audio-Segment... Für mich zählt immer das Produkt und dessen effektiver Mehrwert für mich in der Praxis. Wenn Sony kein 35-150er am Start hat - greife ich halt zum Tamron wenn ich genau diesen Brennweitenbereich für People&Portrait als Sweet Spot empfinde. Und wenn eine Sigma Art Linse bestimmte Eigenschaften hat die ich als reizvoll erachte - dann greife ich halt bei Sigma zu.

In Kombination mit einer a6700 wäre das neue Sigma für mich eine ziemlich interessante Kombi die ich mir vorstellen könnte - zumindest als eine Option.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29116

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:33 @iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Die Linse liefert in der Naheinstellung bei 40mm bis f5.6 schlicht sehr schlechte Bildqualität.

Groß- und Nahaufnahmen kann man also bei 40mm mit dem neuen Sigma vergessen, wenn man nicht stark abblendet - laut dem Test von Frost.
Das ist herb.



fth
Beiträge: 156

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount

Beitrag von fth »

iasi hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 23:24
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Jun, 2025 21:33 @iasi
Du schreibst:
„Ein echtes Problem ist jedoch dies“

Genau, die Linse ist zu lang und zu teuer für ein mehr oder weniger drauf apsc, nur 17-40 Zoom…;))
Gruss Boris
Die Linse liefert in der Naheinstellung bei 40mm bis f5.6 schlicht sehr schlechte Bildqualität.

Groß- und Nahaufnahmen kann man also bei 40mm mit dem neuen Sigma vergessen, wenn man nicht stark abblendet - laut dem Test von Frost.
Das ist herb.

Heutzutage wird so viel Stuss zusammengetestet und von Korinthenkackern sowie selbst ernannten Experten via Web als Click-generierendes Evangelium verbreitet...
Das neue 1,8/17-40 mm ist bereits ab Offenblende in jeglicher Hinsicht garantiert besser als das 1,8/18-35 mm aus dem Jahr 2013. Hat sich bislang ernsthaft ein Filmer über dessen Qualität beschwert? Lässt sich mit diesem "antiken" Glas kein ausreichend scharfes 4k-Filmbildchen mit popligen 8 MP erzeugen oder gar ein "atemberaubendes" 6k-Video? (Rhetorische Fragen)
An meiner X-H2S hat das 1,8/17-40 mm bei jeder Brennweite und Blende so gut funktioniert, dass ich keinerlei Bedenken habe, dieses Zoom bei jeder Blende und Brennweite zu verwenden, wenn dies aus technischen oder gestalterischen Gründen nötig ist. NATÜRLICH ist ein derart lichtstarkes Zoom kein Makroobjektiv, jedoch weit davon entfernt, im Nahbereich unbrauchbar zu sein. Mich hat dieses Sigma bei Foto wie Video gleichermaßen begeistert. Weil Sigma wusste, wie stark der Ruf des betagten1,8/18-35 mm gerade unter Videofilmern ist, haben sie ihre Hausaufgaben beim Nachfolger sehr sorgfältig gemacht. Auch das Fokusatmen ist so gering, dass es absolut zu vernachlässigen ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50