EternalLight33
Beiträge: 17

Re: Suche Camcorder mit spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte

Beitrag von EternalLight33 »

domain hat geschrieben:Ja, ich habe auch schon sowas läuten gehört, dass man die 8m Spiegelteleskope auf 4000m Höhe eigentlich gar nicht mehr braucht. Selbst Kameras mit ca. 5cm Frontlinsendurchmesser schaffen das mit digitalem Zoom und sehr hohem Gain im Nightmodus spielend.

Andromeda Galaxie

Bild
mit welcher kamera ist das bild gemacht worden :D ?? fotokamera ??

@ jan

och ich denke die kamera ist dafür perfekt, da es sich um statische objekte handelt *fg*

habe das foto da von domain mal kurz in die bildbearbeitung geschmissen, trotz dessen, dass es so klein ist, ist so etwas - sollte das mt so einer kamera gemacht worden sein, sehr vielversprechend *fg*

Ein stativ macht demnach drchaus sinn, auch für die fotos, aber eine ruhige hand ist vorhanden, ich probiers dann mal aus, kafe die nächsten monat, super, vielen dank für eure hilfe !
If you change the way you look at things, the things you look at change



EternalLight33
Beiträge: 17

Re: Suche Camcorder mit spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte

Beitrag von EternalLight33 »

EternalLight33 hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Ja, ich habe auch schon sowas läuten gehört, dass man die 8m Spiegelteleskope auf 4000m Höhe eigentlich gar nicht mehr braucht. Selbst Kameras mit ca. 5cm Frontlinsendurchmesser schaffen das mit digitalem Zoom und sehr hohem Gain im Nightmodus spielend.

Andromeda Galaxie

Bild
mit welcher kamera ist das bild gemacht worden :D ?? fotokamera ??

@ jan

och ich denke die kamera ist dafür perfekt, da es sich um statische objekte handelt *fg*

habe das foto da von domain mal kurz in die bildbearbeitung geschmissen, trotz dessen, dass es so klein ist, ist so etwas - sollte das mt so einer kamera gemacht worden sein, sehr vielversprechend, gerade wenn man es in höchster auflösung zur verfügung hat :D *fg*

Ein stativ macht demnach drchaus sinn, auch für die fotos, aber eine ruhige hand ist vorhanden, ich probiers dann mal aus, kafe die nächsten monat, super, vielen dank für eure hilfe !
If you change the way you look at things, the things you look at change



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Suche Camcorder mit spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte

Beitrag von Rudolf Max »

Was das ganze mit einem Zoom zu tun haben soll, verschliesst sich mir... sogar von Digitalzoom wird hier geredet... welch ein Greuel...

Ein anständiges Teleobjektiv braucht es... aber sicher keine 50-fach Zooms und ähnlichen Blödsinn...



Jan
Beiträge: 10116

Re: Suche Camcorder mit spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte

Beitrag von Jan »

Ich bin auch kein Freund von den Megazoom-Bridgekameras, aber die ersten Mondaufnahmen waren nicht so schlecht für eine 400€-Kamera. Wer so weit entfernte Objekte fotografieren möchte ohne Geld im Überfluss zu besitzen, bekommt da für 400€ schon eine annehmbare Aufnahme.


https://www.flickr.com/photos/30496606@ ... 366184901/


Das Foto beweist auch mal wieder den Irrglauben, wenn man Nachts etwas fotografiert, muss man angeblich einen ellenlangen Shutter nehmen und die ISO hochjagen - eben nicht wenn das Objekt hell ist. Die Mondaufnahme wurde mit 1/100Sek, ISO100, Blende 6,5 und vollem Tele gemacht. Ganz wichtig um viel rauszuholen ist eine wählbare RAW-Bildmöglichkeit in der Kamera, das können ja zum Glück die besseren Bridgekameras fast alle.


VG
Jan



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Suche Camcorder mit spezifischen Anforderungen für Forschungsprojekte

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Jan,

wie recht du hast...

Als ganz junger Kerl habe ich damals anno 1969 ab meinem Balkon versucht, die Apollomission auf dem Mond mitzuverfolgen... (ich war jung und... hm...)

Ich habe damals ein (geliehenes...) 1000mm Spiegeltele plus einem und gar mehreren 2-fach Konvertern aneinander gereiht (Minolta SR-T 101) um zu versuchen, die Landekapsel zu sehen... *smile

Heute weiss ich, dass sowas nicht geht, aber immerhin, ich habe heute noch Bilder vom Mond, die so manchen Jüngling verblassen lassen...

Belichtung: Überhaupt kein Problem, alles innerhalb einer einizgen Sekunde... (Natürlich mit etwas pushen des belichteten SW Materials von Ilford... HP4 ISO 400)

Das Ganze hat grossen Spass gemacht und ich habe die Mondlandung seither nie vergessen... bin heute aber Rentner und der Mond ist immer ich so frisch wie damals... ich weniger... *smile

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33