iasi
Beiträge: 29116

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 21:39
iasi hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 21:03 Es scheint mir hier zudem eine Klarstellung notwendig, nachdem ich die Kommentare hier gelesen habe:

Mit 3 Notes kann man natürlich nur zeigen, wie sehr sich Raw-Aufnahmen biegen lassen. ;)

Es scheint mir langsam, dass dies manchem gar nicht klar ist. :)
Nicht wahr, Mantas? ;)
Ja, hast ganz schön krass gebogen.


Kaum was ist geiler als ein log Bild und ein gegradetes Bild gegenüber zu stellen. Will echt keiner sehen! Man will ein rec709 gegenüber gegradeten Bild sehen, sonst sieht man ja keinen Unterschied. Kann die LUT, hoher Kontrast oder 25 nodes sein...
Und was soll dieser Vergleich dann bringen?

rec709 ist zudem schon gegradet.
Zeig doch mal ein Beispiel und erklär dann mal, was dies dann aussagen soll.

Und natürlich ist es sinnvoll, das Ausgangsmaterial zu sehen, um die Gradingmöglichkeiten und Gradingbeispiele überhaupt beurteilen zu können.

Bei meinem Beispiel geht es nur um den Spielraum, den Raw bietet. Der Himmel kann hellgrau sein oder eben auch derart dunkel. Er kann also in verschiedene "Zonen" gebracht werden.
Da gibt es keine Abrisse und eben auch keinen Mangel an Tonwertabstufungen, über den hier so viel und lange theoretisiert wurde.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 23:12 Der Himmel kann hellgrau sein oder eben auch derart dunkel. Er kann also in verschiedene "Zonen" gebracht werden.
Man könnte ihn aber auch ganz ohne 'Zone' dahin biegen ;) Der Nachteil an Deinem Zonensystem ist ja, das es nur 10 Zonen gibt. Ich habe ein weit überlegenes Zonensystem mit 20 Zonen entwickelt und kann so den Himmel in Zonen bringen, von denen Du nur träumen kannst :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 00:16
iasi hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 23:12 Der Himmel kann hellgrau sein oder eben auch derart dunkel. Er kann also in verschiedene "Zonen" gebracht werden.
Man könnte ihn aber auch ganz ohne 'Zone' dahin biegen ;) Der Nachteil an Deinem Zonensystem ist ja, das es nur 10 Zonen gibt. Ich habe ein weit überlegenes Zonensystem mit 20 Zonen entwickelt und kann so den Himmel in Zonen bringen, von denen Du nur träumen kannst :)

VG
Mit der Z9?^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Eben, die Z-Zonen noch gar nicht mitgerechnet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 23:12
rec709 ist zudem schon gegradet.
Zeig doch mal ein Beispiel und erklär dann mal, was dies dann aussagen soll.

Und natürlich ist es sinnvoll, das Ausgangsmaterial zu sehen, um die Gradingmöglichkeiten und Gradingbeispiele überhaupt beurteilen zu können.
rec709 kann auch nur konvertiert sein, jede Kamera hat ihre Standardlut, um ein Bild zu sehen, was unsere Monitore auch darstellen können. Klar kannst du raw/log als Beispiel dazu packen, aber ohne rec709 als Basis ist jedes Grading kein Grading.

So beeindruckt man Nichtfilmer, in dem man LUT ein- und ausstellt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 08:49 Ich hab dem Tiger mehrmals ausdrücklich gesagt er soll endlich mal in der richtigen Zone stehen bleiben…Er hatte keinen Bock…
Verstehe nicht was ihr immer mit dem Tiger habt, ist doch alles fresh!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



prime
Beiträge: 1559

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von prime »

Sorry auch wenn es sehr gut aussieht, geh ich 100%-ig davon aus das hier geschummelt wurde. Jahrelange Slashcam-Lektüre sagt mir, mit JPEG allein (also ohne RAW) ist sowas überhaupt nicht möglich ;-P

@iasi
Ich bin beeindruckt, immerhin kommen jetzt Bilder und der Versuch deine Behauptungen mit Beispielen zu belegen*, auch wenn das Ergebnis meiner Meinung nach weit zurückbleibt

*Und nicht nur das üblich LoA, Deakins, <youtube-Beispiel>...



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Was ist der Exposure Index? Funktion und Nutzen

Beitrag von Darth Schneider »

Hier noch ne Version:

Aber mir gefällt Klusters irgend wie besser…
Und ja ich hab’s mit dem iPad geschummelt..Ohne RAW.
Ist aber auch nur ein Foto….;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14