@userdx
Zitat:
"Alle PC hängen am Netz um per Updates auf dem sichersten Stand zu sein und ich hatte noch nie Probleme mit Trojanern, Viren, Portscans oder sonstigem gehabt. Ich habe zwei Hardwarefirewalls (2xRouter mit integrierter FW) die den eingehenden und ausgehenden Traffic kontrollieren und das per einfachen Interface steuern®eln kann und eine Softwarefirewall (Outpost) die sich auch super bedienen lässt. (Firewallleaks)"
Zitat ende.
Alle PC hängen am Netz ? Auf den ersten Blick vielleicht eine feine Sache, aber was machst du, wenn der Server, der dich bedient, den Geist aufgibt ? Wie arbeitest du dann weiter ? Ich finde das extrem kurzsichtig und was Sicherheit angeht, nun, sagen wir es mal so: Jedes System ist angreifbar, jedes, das eine mehr, das andere weniger, aber es ist blauäugig zu glauben man sei sicher, egal wie viele Firewalls du vorschaltest.
Und Abo: Hast du mal konkret zusammen gerechnet, was dich der Spass im Jahr kostet ? Und wenn du das Abo mal kündigst oder nicht bezahlen kannst, wie geht es dann weiter ? Wie kommst du an deine Dateien ? Wie willst du flüssig arbeiten wenn der Internetanbieter den Anschluss drosselt um mehr Bandbreite für andere zu gewinnen ? Siehe aktuell das Vorhaben der Telekom (!) dazu. Hier ein Link mit mehr Informationen:
http://www.golem.de/news/statt-384-kbit ... 99754.html
Ich arbeite mit meinen Systemen offline, lokal vernetzt und installiere nur Originalsoftware von CD. Die PC's starten und ich kann loslegen, keine Gebühren, nur Strom und würde mich nie auf so einen Kuhhandel einlassen. Nicht nur ABO Kosten, sondern auch Internet und Strom geballt mit jeder Menge Risiken. Man denke nur an "Murphy's Law" ;)
Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn