Canon Forum



MFX Daten Canon XF-100



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
arb
Beiträge: 22

MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von arb »

Eine Frage an alle Canon XF-100 Kundige:
Ich möchte Clips die in Adobe CS 5.5 oder Edius 6.05 bearbeitet wurden, wieder zurück auf die CF-Karte schreiben, um diese in der Camera wieder abspielen zu können. Habe schon diverse Einstellungen bei der Ausgabe versucht, bisher erfolglos. Der Kartenleser Lexar USB3 überträgt jede Ausgabe auf die Karte problemlos, habe warscheinlich nie den richtigen Codec, wer hat eine Idee?
Für eine Hilfe bedanke ich mich im voraus. arb



domain
Beiträge: 11062

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von domain »

Neben der reinen .MXF Datei gibt es ja pro Clip und im jeweiligen Clipordner noch 4 andere Files mit den Endungen .CIF .CPF .XML und .SIF
Keine Ahnung wofür diese sind, aber irgend einen Sinn werden sie schon haben. Könnte mir vorstellen, dass diese Struktur auch beim Rückspielen wiederhergestellt werden muss.
Außerdem frage ich mich was das Rückspielen für einen Sinn haben soll?
Hat man früher bei Bändern ev. gemacht, um eine günstige Archivierungsmöglichkeit zu erhalten.



arb
Beiträge: 22

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von arb »

domain hat geschrieben:Neben der reinen .MXF Datei gibt es ja pro Clip und im jeweiligen Clipordner noch 4 andere Files mit den Endungen .CIF .CPF .XML und .SIF
Keine Ahnung wofür diese sind, aber irgend einen Sinn werden sie schon haben. Könnte mir vorstellen, dass diese Struktur auch beim Rückspielen wiederhergestellt werden muss.
Außerdem frage ich mich was das Rückspielen für einen Sinn haben soll?
Hat man früher bei Bändern ev. gemacht, um eine günstige Archivierungsmöglichkeit zu erhalten.
Der Sinn des Rückspielens auf die Speicherkarte ist folgender: Ohne eine BD zu brennen und BD-Player vorzuhalten, meinen Schlepptop mitzunehmen, kann ich aus der Kamera heraus in praktisch verlustfreier Qualität per HDMI auf jeden Fernseher oder Beamer das Ergebnis sofort präsentieren, die CF-Karten sind gross genug, um kleie und mittlere Beiträge vorübergehend zu speichern. Doch wie bekomme ich ein beareitetes Projekt wieder auf die Karte zurück? Bei AVCHD war alles so einfach. Weder aus Premiere CS5.5 noch Edius 6.05 ist mit eine abspielbare Ausgabe gelungen. Vielleicht hat doch noch ein User die zündende Idee. Volkmar



domain
Beiträge: 11062

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von domain »

Da gibt es aber eine bessere Lösung über den WD-Player und eine externe 2,5" Festplatte (Stromversorgung über USB). Insgesamt eher kleiner und leichter als die XF 100 selbst und du kannst viele und auch längere Videos damit abspielen.



arb
Beiträge: 22

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von arb »

domain hat geschrieben:Da gibt es aber eine bessere Lösung über den WD-Player und eine externe 2,5" Festplatte (Stromversorgung über USB). Insgesamt eher kleiner und leichter als die XF 100 selbst und du kannst viele und auch längere Videos damit abspielen.
Willst Du den WD Player wirklich dafür empfehlen? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ich habe Aufnahmen von einer XF 100, nicht von Aldi 120-€ Kamera. Der WD-Player verschlechtert HDV-Aufnahmen sichtbar! Volkmar



Syndikat
Beiträge: 488

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von Syndikat »

Ich hatte das gleiche Probelm schon bei der 7D. Sind dort zwar MP4-MOV Datein mit einer wesentlich unkomplizierteren Ordnerstruktur, aber obwohl ich exakt die gleichen Parameter wie das Origianl benutzt habe, war es mir nicht möglich diese abzuspielen. Im Dateiheader wird die Herkunft der Dateien gespeichert. Wahrscheinlich spielen die Canons nur Dateien ab, die auch mit einer Canon erstellt wurden.
Ich würde testweise mal den HDV-kompatiblem Modus benutzen, aber mach dir keine großen Hoffnungen. (1440x1080, 25mBit/s)



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von CameraRick »

arb hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Da gibt es aber eine bessere Lösung über den WD-Player und eine externe 2,5" Festplatte (Stromversorgung über USB). Insgesamt eher kleiner und leichter als die XF 100 selbst und du kannst viele und auch längere Videos damit abspielen.
Willst Du den WD Player wirklich dafür empfehlen? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ich habe Aufnahmen von einer XF 100, nicht von Aldi 120-€ Kamera. Der WD-Player verschlechtert HDV-Aufnahmen sichtbar! Volkmar
HDV ist doch HDV, was soll denn da verschlechtert werden? :/



domain
Beiträge: 11062

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von domain »

Ich habe schon viel über den WD TV gelesen aber noch nie, dass er ein schlechtes Bild hätte.

Zitierte Beispiele:
„...ich habe den Western Digital TV HD Media Player seit letzter woche, muss sagen ein tolles gerät, für ca.95 euro!! „
„Bootzeit ca.3 sek, bist dass bild am lcd ist.
Habe ihn auf 1080p eingestellt. süper sauberes bild.“

„Der kleine Kasten ist schlicht sensationell!!! Ich habe ihn auf meinen Beamer abgestimmt: 720p/50Hz. Das Ergebnis ist schlicht umwerfend.“

„Gestreamtes HD Video zur PS3 : Kein Unterschied zwischen PS3 und WD TV.“

Würde mich auch wundern, da doch alle Hardwareplayer auf demselben Sigma-Chip basieren.



arb
Beiträge: 22

Re: MFX Daten Canon XF-100

Beitrag von arb »

domain hat geschrieben:Ich habe schon viel über den WD TV gelesen aber noch nie, dass er ein schlechtes Bild hätte.

Zitierte Beispiele:
„...ich habe den Western Digital TV HD Media Player seit letzter woche, muss sagen ein tolles gerät, für ca.95 euro!! „
„Bootzeit ca.3 sek, bist dass bild am lcd ist.
Habe ihn auf 1080p eingestellt. süper sauberes bild.“

„Der kleine Kasten ist schlicht sensationell!!! Ich habe ihn auf meinen Beamer abgestimmt: 720p/50Hz. Das Ergebnis ist schlicht umwerfend.“

„Gestreamtes HD Video zur PS3 : Kein Unterschied zwischen PS3 und WD TV.“

Würde mich auch wundern, da doch alle Hardwareplayer auf demselben Sigma-Chip basieren.
Das trifft vielleicht auf Fernsehergröße zu, doch eine Bildgröße von ca. 4 Meter Breite mit einem hochwertigen Beamer projeziert, da sind garantiert gravierende Unterschiede sichtbar, haben es selbst in unserem Videoclub vor Jahren, als das Gerät auf den Markt kam getestet.Ansonsten wäre es ja ein Geheimtipp für die öffentlich rechtlichen, oder meinst Du wirklich, soche Leute sind nur zu dumm, die richtigen Geräte zu finden und geben umsonst Hunderttausende für Studiotechnik aus, wo es doch so ein tolles 96,-€ Gerät gibt?........
Doch kommen wir zu meiner Frage zurück: wer hat eine Idee zum Rückspielen auf CF-Karten um die Daten verlustlos in einer Kamera Canon XF-100 abzuspielen, alle anderen wohlgemeinten Ratschläge sind nutzlos. Volkmar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45