Mein Test Forum



Testschwenk



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
kili
Beiträge: 493

Testschwenk

Beitrag von kili »

Hallo,
was meint Ihr aus technischer sicht dazu?

http://de.sevenload.com/videos/apu1vvg-alpenpanorama

versuch mit erarbeitung eines schwenks...

ich sage bewusst wenig. vielleicht isses totaler schrott, aber vielleicht ja auch nicht. will meinungen sehen :)

Viele Grüße!



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Testschwenk

Beitrag von Pianist »

Wie ist denn diese gewisse Perspektivität entstanden? Es handelt sich ja wohl nicht um einen Schwenk, sondern entweder um eine Kranbewegung oder um eine Komposition aus zwei Fotos (Vorder- und Hintergrund).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kili
Beiträge: 493

Re: Testschwenk

Beitrag von kili »

das is ein foto, das ich in zwei ebenen zerschnitten und dann animiert habe.
sollte aussehen, wie von einem nicht ganz ausgereiften kran aus gedreht.

motiv war, mich mit animation von 2-dimensionalen bildern zu üben um spektakulärere perspektiven zu simulieren.

ein paar perspektiv-fehler sind einfach nicht so einfach zu beheben...
:)
was würdet Ihr anders machen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testschwenk

Beitrag von B.DeKid »

Mit was arbeitest Du den, bzw was steht dir zur Verfügung?



kili
Beiträge: 493

Re: Testschwenk

Beitrag von kili »

ich meine: was würdet ihr bei dieser technik bessermachen?
wenn ich einen heli hätte, wäre das natürlich wesentlich geeigneter :)

so arbeite ich mit fotos, gimp und schnittprogramm mit teils-transparenten PNGs.

ich lad grad ne erweiterte version hoch...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testschwenk

Beitrag von B.DeKid »

Bei Panorama Bildern würde Ich mir eine Hohlkehle erstellen in einem 3D Progi darauf das Bild mappen und dann mit der virtuellen Kamera einem Pfad folgen welchen ich vorher anlege.

Desweiteren ist darauf zu achten das eine künstliche Tiefenschärfe angelegt wird auf das wenn ich mehrere Bilder habe die in verschiedenen Abständen / Positionen sich im Raum befinden nicht so stark auffallen.

MfG
B.DeKid



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Testschwenk

Beitrag von Tuffy »

Ich würde in AE die Sachen auf 3D Layer erstellen.
Welche Software genau nutzt Du denn, das wäre einfacher. Wenn es nur rudimentär im Schnitt ist, immer bedenken: Hintergrund bewegt sich "langsamer" als Vordergrund.

Mit der Schärfentiefe wäre ich vorsichtig. Gerade bei den Distanzen ist das ja auch nicht immer so gegeben. Darüber hinaus ist die Quelle des Videos ja ein Foto, dementsprechend ist die Schärfentiefe ja schon "authentisch"; oder habe ich das falsch verstanden?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Testschwenk

Beitrag von B.DeKid »

Ich bezog mich mit der erwaehnten Tiefenschärfe eher auf die doch sehr gut zu erkennenden StrukturKanten des ersten(vorn liegenden) Fotos.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Testschwenk

Beitrag von Tuffy »

Dann wäre eine Unschärfe am Rand träglich, oder ein saubereres Ausschneiden - die ganze Ebene muss deswegen ja nicht unscharf werden :)



kili
Beiträge: 493

Re: Testschwenk

Beitrag von kili »

hi,
aber das ist ja ein foto gewesen. nicht mehrere. also müsste ja auch an der kante die perspektive schon richtig sein...
das ausschneiden habe ich ratz-fatz gemacht. ohne große ansprüche an genaugkeit.
ich würde gerne beim NLE bleiben.
Viele Grüße:
Kilian



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Testschwenk

Beitrag von Tuffy »

Vorteil eines 3D (fähigen) Programms ist eben, dass alles "automatisch" ist. Die Perspektive musst Du nicht richtig einstellen - weil alles richtig gemacht wird.
Ansonsten kann ich Dir leider keine anderen Tipps geben :/



kili
Beiträge: 493

Re: Testschwenk

Beitrag von kili »

hi,
ja, du hast recht. ich habe früher schon mit blender gearbeitet, aber da ich solche dinge nur für paar kleinere "künstliche" intros brauche (wenn überhaupt), bei denen kein anspruch auf wirkliche realitätstreue besteht, ist mir das den aufwand des wieder-einarbeitens nicht wert.

allerdings interessiert mich das einfach so nebenbei. vielleicht mach ich sdoch mal in blender... ;)
viele grüße



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Testschwenk

Beitrag von Debonnaire »

Die schlecht bearbeiteten Kanten der Vordergrundebene werden nicht durch Schärfentiefenspielereien (Nicht Tiefenschräfe, B.DeKid; merk dir das doch nach Jahren des dir gegenüber immer wieder Erwähnens endlich!) verbessert, sondern durch sauberers Trennen von Vorder- und Hintergrund und vorallem dadurch, dass die Kante nicht topscharf sein darf. Sie muss vielleicht 1-3 Pixel breit weich sein, dann sieht's schon sehr viel besser aus! Schau dir mal genau an, wie die Vorder-Hintergrund-Trennkante des Vordergrundes bei 100%-Ansicht deines Input-Fotos genau an: Die ist überhaupt nicht knackscharf! Dies beruht vorallem auf der mangelnden Abbildungsleistung der Kamerabojektive. Und genau diese "schlechte" Abbildungsqualität musst du (künstlich) nachbauen, wenn's nicht künstlich nachgebaut aussehen soll! ;-)

Und damit die Perspektivenveränderungen glaubhaft aussehen, stellt der oben erwähnte Vorschlag des Benutzens von 3D-Ebenen innerhalb von z.B. After Effects mit bewegter, virtueller Kamera, die beste Lösung dar!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30