Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von Rolfilein »

Frohe Weihnachten zusammen.

Vor der Anschaffung eines Follow-Focus-System, möchte ich vorab euren Rat einholen.

Gibt ja diesbezüglich zahlreiche Anbieter und Modelle für die Montage auf 15 mm Rods.

Derartige Motoren sind, wie der Name schon sagt, primär auf den Fokusantrieb ausgerichtet. Fokus-Ringe sind ja von Natur aus relativ leichtgängig, und ein Motor muss demgemäß nicht viel arbeiten, um sie zu drehen.

Bei Zoomringen oder (stufenlosen) Blendenringen sieht das schon anders aus. Hier ist der aufzubringende Kraftaufwand merklich höher. Könnte mir vorstellen, dass da viele Fokus-Motoren mangels ausreichendem Drehmoment ins Straucheln kommen.

Gesucht wird folglich einen Motor, der stark genug ist auch einen mechanischen Zoomring oder einen declicked Blendenring anzutreiben.

Wie sind da eure Erfahrungen und unverbindlichen Empfehlungen?

Danke im Voraus und LG
Rolfi



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von pillepalle »

Das Tilta Nucleus M System ist günstig und gut. Wenn Du nur mit kleinen und leichtgängigen Fotooptiken arbeitest tut es eventuell auch das Nucleus N System. Das Kit was ich mir vor 5 Jahren für 1100,-€ gekauft hatte kostet mittlerweile 1600,-€ und hat sich auf vielen Sets bewährt. Einzelne Komponenten bekommst Du für ca. 350,- € pro Stück (Motor, FIZ, Handgriffe) und sie sind auch mit dem kleinerem Nucleus N System kompatibel. Ein Nucelus N II Hand-Wheel mit kleinem 5V Motor bekommst Du ab ca. 315,-€. Beim M-System kannst Du die Stärke der Motoren in drei Stufen am Gerät einstellen und hast zusätzlich die Option über die Spannung (7-16V) die Motorleistung zu vairieren.

Es gab kürzlich auch ein Interview von CineD mit Tilta in dem sie selber sagen das der M das Produkt sei auf das sie am meisten stolz wären, auch wenn im Film dazu fälschlicherweise der neue Nano II eingeblendet wird. Ich habe Dir die Stelle mal getagged (bei 13:18).



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von roki100 »

Rolfilein hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2023 15:47 Gesucht wird folglich einen Motor, der stark genug ist auch einen mechanischen Zoomring oder einen declicked Blendenring anzutreiben.

Wie sind da eure Erfahrungen und unverbindlichen Empfehlungen?
Schau dir PDMOVIE.com mal genauer an.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von Rolfilein »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2023 18:00 Beim M-System kannst Du die Stärke der Motoren in drei Stufen am Gerät einstellen und hast zusätzlich die Option über die Spannung (7-16V) die Motorleistung zu vairieren.
Das klingt sehr gut.

Wenn der Motor mehr zu tun hat, könnte es dann eventuell Probleme mit dem Gestänge geben?

Gibt ja diese Lenscuffs, um das zu vermeiden. Was ist davon zu halten?

https://www.thelenscuff.com/

LG
Rolfi



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du ein ordentliches Rail System und einen professionellen Mount hast, dann ist das normal kein Problem, bei Foto Optiken schon eher, die Mounts sind nicht für solche Belastungen gemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18365

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von roki100 »

Rolfilein hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:31
pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2023 18:00 Beim M-System kannst Du die Stärke der Motoren in drei Stufen am Gerät einstellen und hast zusätzlich die Option über die Spannung (7-16V) die Motorleistung zu vairieren.
Das klingt sehr gut.

Wenn der Motor mehr zu tun hat, könnte es dann eventuell Probleme mit dem Gestänge geben?

Gibt ja diese Lenscuffs, um das zu vermeiden. Was ist davon zu halten?

https://www.thelenscuff.com/
schon verrückt was so ein lenscuff set kostet. Set 2, kostet 1999€.

Sicherlich spielen Kamera und Objektiv-Mount eine wichtige Rolle. Ich verwende hier mehrere Objektive in Kombination mit EF aber auch FD Adapter, eines davon ist nFD (also diese stabile Canon plastik) und Samyang EF 16mm auch plastik, bei beiden ist der Mount allerdings aus metall. Native L-Mount, plastik Lumix S 50mm und 85mm, Mount aus metall und spectrum Cine Linse komplett aus metall usw
Keines davon wackelt mit PDMOVIE FF Motor an der S5. Auch an der OG BMPCC mit Viltrox EF Speedboster und einfachen FD Adapter...wackelt nichts. Nur mit dem einen nFD-Objektiv (35-105 F3.5 langes Objektiv mit Innenzoom) hatte ich ein anderes Problem und zwar mit diese günstige gummi gears (es sprang immer raus), die billigen gummi gears sind also nicht zu empfehlen, mit 3D-Print Gears keine Probleme mehr.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 21:38

schon verrückt was so ein lenscuff set kostet. Set 2, kostet 1999€.

Gibt's aber auch für 70,-

http://www.lanparte.com/product/info_45_itemid_309.html

Ich bin sicher wenn man ein bisschen beim Chinamann sucht, findet man noch bessere Preise.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von Rolfilein »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 09:12
Gibt's aber auch für 70,-

http://www.lanparte.com/product/info_45_itemid_309.html
Wünsche ein frohes neues Jahr.

Der LanParte Lens Support dient primär nur der Abstützung von schweren Objektiven und eventuell als Gegenkraft für seitlich wirkende Hebelkräfte, wie sie etwas von einem Fokusmotor verursacht werden können.

Das Lenscuff hingegen sorgt dafür, dass derartige seitlich wirkende Hebelkräfte erst gar nicht entstehen.

Man kann beide Produkte deshalb nicht direkt miteinander vergleichen.

LG
Rolfi



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle,
ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr einen Tip habt, der mein Problem mit dem Tilta Nuleus Nano II behebt. Ich weiß, es ist hier nicht die richtige Stelle, doch ich weiß keinen anderen Weg. Der Motor blinkt in Grün-Pink, ohne Unterlass. Er läßt sich über das Handrad nicht mehr wie vorher steuern. Habe schon die alle Einstellungen resetet und die Firmware vom Handrad und dem Motor aktualisiert, doch es bleibt bei dem Problem.
Wer hatte dieses Problem schon einmal und hat es beheben können? Leider sind die Chinesen noch im Urlaub.
Vielen Dank und
Besten Gruß an Alle
FocusPIT



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage

Beitrag von FocusPIT »

Problem gelöst. Danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45