Postproduktion allgemein Forum



Remastern von 8-Bit Video



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
AndySeeon
Beiträge: 840

Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

Hallo zusammen,

aktuell bin ich dabei, einen FHD- Film aus 2010 (ca. 80 minütige Reisedoku) zu remastern. Ich habe nur die BD- Iso- Datei mit 1080/50i - Video als Ausgangsmaterial.
Die Davince Neural Engine macht beim Deinterlacing schonmal einen guten Job.

Ich möchte nun einige Farbkorrekturen durchführen. Manche Bilder sind mir damals doch recht "entgleist". Das Original habe ich damals mit Magix Videodeluxe geschnitten, Farbkorrektur hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Still1_O.jpg
Jetzt meine Frage. Die Ausgangsdatei(en) haben 8 bit Farbtiefe. Die Ausgabe wird auch wieder in Rec. 709 erfolgen. Ich möchte möglichst wenig Qualität in der Bearbeitungspipeline verlieren. Macht es da Sinn, die Originaldateien für die Verarbeitung zuvor in optized media mit DNxHR HQX (oder ein anderes sinnvolles Format) zu wandeln?

Viele Grüße,
AndySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von blueplanet »

...womit ich bei Restaurationvorhaben von altem 8Bit-Material gute Erfahrungen gesammelt habe, ist vor(!) der weiteren Bearbeitung das Wandeln von 8Bit nach YUV 10Bit. Hier sollte es idealerweise gleich lossless erfolgen.
Dabei verwende ich den GoPro Cineform Codec im .mov-Container in der höchstmöglichen nicht verlustbehafteten Einstellung (5). Alternativ bietet sich auch ProRes an.
Das erzeugt zwar grosse Dateien, aber in der heutigen Zeit, bei den Speicher-Preisen, sollte das kein Problem sein.
Im Anschluss erfolgt das colourgrading, ggf. etwas denoising mit neatvideo und der (Neu)Schnitt.
Alles geht dank cineform wenig CPU bzw. GPU belastend und wird schnell gerendert.
Am Ende speichere ich den fertigen Film erneut als cinefom YUV 10Bit-Datei bzw. hebe es als "Master" auf.
Gleichzeitig erzeuge ich davon einen 8Bit .h264 Rec709 File...der was eigentlich nicht sein kann ;), trotzdem einen besseres Dynamik- und Farbmanagement aufweisst...als das Ausgangsoriginal.

LG
Jens



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von Jörg »

jens schreibt
Dabei verwende ich den GoPro Cineform Codec im .mov-Container in der höchstmöglichen nicht verlustbehafteten Einstellung (5).
das ist auch mein Weg
erzeuge ich davon einen 8Bit .h264 Rec709 File...der was eigentlich nicht sein kann ;), trotzdem einen besseres Dynamik- und Farbmanagement aufweisst...als das Ausgangsoriginal.
auch das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.



Bluboy
Beiträge: 5426

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von Bluboy »

bin als als Laie der Meinung dass die variable Farbmatrix schuld an den Dessaster ist, dass das Bild beser aussieht

;-.)



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von lensoperator »

Du kannst dein Bild wandeln wie du magst.
Du wirst dadurch keine Verbesserung fürs Color grading erhalten.

Aller höchstens in der performance im Schnitt.

Daher würde ich das Material lassen wie es ist.
Kannst höchstens ne AI drüber laufen lassen die das entrauscht und hochrechnet.

Alles andere ist wasted time.



cantsin
Beiträge: 16634

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von cantsin »

Jede Wandlung des Materials verschlechtert die Bildqualität. Aus 8bit werden keine 10bit, wenn man sie in einen 10bit-Codec packt.

Auch für die Farbkorrektur in Resolve bringt so eine Wandlung nichts. Das Programm rechnet intern mit 32Bit-Fliesskomma-Arithmetik, auch wenn das Ausgangsmaterial 8bit und der Arbeitsfarbraum Rec709 ist.

Es ist nicht so, dass Resolve (oder auch Premiere, FCPX & Co.) seine Farbkorrekturen und Filter nur mit 8bit-Abstufung erledigt, wenn man 8bit-Material importiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

Okay, ich danke euch allen für eure Informationen. Dann werde ich mit den Original- Dateien arbeiten.

Neulich hatte ich mir eine RTX 3080Ti in meinen Rechner eingebaut. Die ist nach 14 Tagen abgeraucht, kurz nachdem ich meinen neuen LG OLED- TV- Vorschau- Monitor angeschlossen habe. Ich hoffe nicht, dass die 3080TI wegen des TV- Bildschirms durchgebrannt ist.
Seitdem muss ich mit einer alten GTX1070 arbeiten. Das ist vielleicht zäh! Allerdings verträgt die mein Monitor- Setup klaglos. Hoffentlich kommt bald die Austausch- Karte.

Dankbare Grüße,
AnsySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei so einer Arbeit habe ich immer ganz gute Erfolge mit Cantsins Color Space Transform Methode gehabt, in dem ich das Rec erstmal zu Log gewandelt habe um es dann im neuen HDR Tab etwas zu besänftigen.

Oft reicht aber auch schon das Rückführen der highlights durch das sensitive gegensteuern in den Highlight und HDR Reglern, aber auch eine Weißabgleichkorrektur wirkt manchmal schon kleine Wunder.

Ich habe mir vorkurzem alte 8Bit Camcorder Aufnahmen zur Brust genommen und war überrascht wie viel ich durch mehr Wissen und den neuen Resolve features rausholen konnte, waren wirklich Welten.

Vielleicht magst Du ja mal einen Screenshot eines Problemfalls posten?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier mal ein Beispiel, wie ich es damals aufgenommen und auch für normal empfunden habe, klar kann man jetzt hier die ausgebrannten highlights nicht mehr wegbekommen, aber vielleicht reicht ja schon so etwas wie hier, WB, Denoising und leichte Korrekturen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 12 Dez, 2021 12:01 Vielleicht magst Du ja mal einen Screenshot eines Problemfalls posten?
siehe oben im Originalpost. Allerdings geht der Film über 80 Minuten, da gibt es so einige Szenen zu bearbeiten ;) Ist für mich so etwas wie Resolve- Training. Da ich zur Zeit sonst kein Projekt habe, soll das mein Wissen anheben.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27