Postproduktion allgemein Forum



Davinci Resolve 17 Wide Gammut



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Thomas1000
Beiträge: 9

Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Hallo an Alle,
verfolge schon seit einigen Jahren interessiert das Forum und habe mich nun auch endlich mal angemeldet.
Die letzten Jahre arbeite ich sehr zufrieden mit Davinci Resolve. Meinen üblichen Workflow habe ich bislang über RCM abgewickelt und das hat soweit auch immer gut funktioniert. Die letzten Tage habe ich mich mal näher mit dem "Davinci Wide Gammut" beschäftigt und bin dabei auf das folgende Problem gestoßen:
Mein Ausgangsmaterial war Raw Footage der C200. Wenn ich im RAW Tab "Full Resolution Davinci" eingestellt habe ist alles fein, gehe ich auf "Full Resolution Canon" habe ich einen heftigen Color Shift in Richtung rot/magenta, der auch in den Scopes deutlich zu sehen ist. Dieser shift scheint mir auch nicht linear zu sein, sodass es quasi unmöglich ist, den Weißabgleich zu korrigieren. Arbeite ich mit RCM tritt das Problem nicht auf. Hat jemand von Euch die gleichen Probleme oder einen Tipp, was ich falsch mache?
Viele Grüße Thomas



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Frank Glencairn »

Thomas1000 hat geschrieben: Do 13 Mai, 2021 20:30 Wenn ich im RAW Tab "Full Resolution Davinci" eingestellt habe ist alles fein,
Und wo genau ist dann dein Problem?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Thomas1000
Beiträge: 9

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Ich würde zukünftig sehr gerne im "Davinci Wide Gammut" Farbraum arbeiten, da es bei Log Footage einen sichtbar größeren Spielraum hat, als es bei RCM oder CST der Fall ist. Es ist halt nur doof, wenn man als Startpunkt verschobene Farben bekommt. Meine Frage bezog sich darauf, ob ich etwas falsch mache oder es sich um einen Bug in Davinci Resolve handelt. In den Projekteinstellungen habe ich eigentlich nur im Bereich "Color Management" Davinci YRGB Color Managed", "Davinci Wide Gammut" und als Output Color Space "Rec709 2,4" ausgewählt.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Paralkar »

Hi,

Ich hab vor einpaar Wochen nur aus Spaß R5 Raw Material runtergeladen um damit rumzuspielen und zu schauen, was sich aus dem Material rausholen lässt, und das selbe Problem mit nem massiven Color Shift beim Umstellen von Davinci ins Canon Debayering. Dieser ist aber erst beim Abspielen aufgetaucht,

Vermute das ist ein Davinci Fehler,

Vermutlich ist es da sinnvoll im Canon Debayering zu bleiben
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Thomas1000
Beiträge: 9

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Habe ich mir fast gedacht, dass es sich um einen Fehler in Davinci Resolve handelt. Das ist schade, da das Debayering über die Canon Einstellungen besser ist, als Davinci Full Resolution.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von mash_gh4 »

Thomas1000 hat geschrieben: Sa 15 Mai, 2021 11:13 Ich würde zukünftig sehr gerne im "Davinci Wide Gammut" Farbraum arbeiten, da es bei Log Footage einen sichtbar größeren Spielraum hat, als es bei RCM oder CST der Fall ist.
und warum nicht ACES, wo man derartiges tatsächlich sehr sauber und herstellerunabhängig in den griff bekommen kann?



Thomas1000
Beiträge: 9

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Das ist sicherlich eine Alternative, wobei ich sagen muss, dass der Wide Gammut Farbraum von Davinci ansonsten einen ziemlich guten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Ich habe auch mit URSA Material (das hat problemlos funktioniert) rum gespielt und fand, dass man mit dem Wide Gammut und den neuen HDR Wheels in Kombination sehr schnell in die Richtung kommt, die man sich wünscht. Bei ACES brauche ich da länger. Das hängt aber vielleicht auch damit zusammen, dass ich mit ACES noch nicht sonderlich viel gearbeitet habe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm - womöglich stimmt irgendwas in der Reihenfolge deiner Color Pipeline nicht - schau mal im Handbuch ab Seite 2807
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Thomas1000
Beiträge: 9

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Guten Morgen,
ich habe mir das gerade mal angeschaut, sehe da aber eigentlich kein Problem. So wie ich es verstanden habe, stellt man die grundlegenden Dinge in den "Project Settings" ein. Das habe ich gemacht, Davinci erkennt auch automatisch und korrekt mein RAW Material und dann bekomme ich diesen Color Shift, bevor ich irgendeinen Regler bewegt habe. Das BMD RAW funktioniert ja auch einwandfrei....
Das Einzige was mich stutzig macht ist, dass ich bislang der Einzige bin (außer dem Post von Paralkar), der das Problem bemerkt hat. In den Blackmagic Foren konnte ich auch nichts finden?!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Paralkar »

Ich hab ohne RCM rumgespielt, also vom Log auf, sobald ich im Davinci Debayering der R5 Materials auf Play gedrückt hab, gabs den Shift,

Is aber auch schon 3-4 Wochen her
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Thomas1000
Beiträge: 9

Re: Davinci Resolve 17 Wide Gammut

Beitrag von Thomas1000 »

Ok, das ist natürlich ein anderes Problem. Das habe ich so auch noch nicht gehabt, dass die Farben sich beim Abspielen ändern. Mir scheint es, dass der Fehler irgendwie mit den Canon RAW Einstellungen von Davinci zu tun hat. Seltsamerweise halt nur, wenn man in den "Wide Gammut" Bereich geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04