r.p.television
Beiträge: 3546

Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »



Youtube hat mir gerade dieses Video vorgeschlagen und ich fand es wirklich krass wie schnell die Drohne autark dem Motorrad hinterherfliegt und dabei Bäumen ausweicht.
Klar sind die Bewegungen und Ausweichmanöver teilweise nicht smooth und von daher sind diverse Passagen unbrauchbar, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert wie safe diese Drohne selbst dünnen Zweigen ausweicht und alternative Flugrouten berechnet. Und dann binnen Bruchteilen von Sekunden auf Maximalgeschwindigkeit beschleundigt um den Anschluß nicht zu verlieren.
Wenn ich das mit meiner Mavic 2 Pro vergleiche. Die würde bei Hinterherflügen durch Bäume sofort den Anschluß verlieren weil die Flugberechnung viel zu lange dauert. Die kann einen höchstens als Fußgänger verfolgen (was ich damals schon cool fand). Aber beim Vergleich mit der Skydio 2: Vielleicht ist das auch der Grund warum die Mavic 3 so lange auf sich warten lässt. Jedenfalls ist die KI der Skydio etwas was DJI erstmal schaffen muss. Gerade für Sportler oder Projekte, wo Objekte zuverlässig verfolgt werden müssen ist das schon ne Ansage.



Bluboy
Beiträge: 5419

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von Bluboy »

Dass Problem dabei ist, dass die Amis nit ihren Geräten tolle Videos aufzeichnen
und wir Deutchen uns das auf Youtube anschauen.

Ob jemals eine Zeit kommt wo es umgekehrt ist ?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von rdcl »

Bluboy hat geschrieben: Do 04 Mär, 2021 15:46 Dass Problem dabei ist, dass die Amis nit ihren Geräten tolle Videos aufzeichnen
und wir Deutchen uns das auf Youtube anschauen.

Ob jemals eine Zeit kommt wo es umgekehrt ist ?
Ist das wirklich aus den USA? Klingt ziemlich australisch der Kollege. Allerdings fährt er schon eher rechts.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »

Die Frage ist ob der Nutzer nicht extrem viel Glück in Reihe hatte. Es war ja mehrmals sehr knapp.
Wenn ich bedenke wie fehlerhaft die Collision Avoidance meiner Mavic 2 Pro arbeitet. Die ist mir mehrmals beim seitlichen Flug in Äste gekracht und hat dort randaliert. Sich darauf zu verlassen ist quasi Selbstmord. Die autarke Objektverfolgung funktioniert eigentlich nur in etwas mehr wie Schrittgeschwindigkeit sobald die Drohne tiefer fliegen soll. Sobald dann noch Objekte vorhanden sind ist Stillstand angesagt.
Ich bin gespannt wie sich das entwickelt.
Für mein Projekt wäre sowas schon von Vorteil, weil wir dort oft mit meinem alten Van durch sehr schöne Landschaften fahre. Weil aber von meinen Mitreisenden die meisten sich nicht trauen den alten Van zu fahren noch Lust haben meine Drohne bei so riskanten Manövern zu lenken, wäre das eine ideale Ergänzung, um diese Establisher zu erhalten. Interessant wäre ob hier im Forum jemand Erfahrung mit einer Skydio 2 gemacht hat.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von carstenkurz »

Das Beacon Konzept der Skydio ist dem rein optischen Tracking ja schonmal per se überlegen. Ist mir eigentlich auch schleierhaft, warum es bei DJI nicht zumindest eine Option gibt, das GPS des Smartphones zur grundsätzlichen Orientierung zu verwenden und das optische Tracking nur zur Kadrierung. Damit wäre es zumindest schonmal möglich, ein Tracking dauerhaft beizubehalten, und nicht immer abzubrechen, wenn das Objekt verdeckt wird.

Bei filigranem Zeugs ist die Hinderniserkennung der DJIs gerne überfordert, das sieht bei begrünten Ästen aber schon anders aus. Grundsätzlich taugt das DJI Active Track gegenwärtig nur zur Verfolgung bei größerer sicherer Distanz, oder eben gänzlich ohne Hindernisse. Bei DJI muss man sich aber grundsätzlich nicht fragen, ob die es nicht besser können. Klar können sie. Die stehen sich bei solchen Verbesserungen aber nunmal grundsätzlich aus produktstrategischen Gründen selbst im Weg.

Grundsätzlich scheint mir die Skydio auch mechanisch etwas robuster zu sein. Im Übrigen ist die Mavic 2 entwicklungstechnisch ja nun mittlerweile auch schon 3 Jahre alt. Der Prozessor der Skydio 2 ist explizit für diese Art Tracking optimiert.
and now for something completely different...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »

Mir gefällt oft bei solchen Objektverfolgungen bei der Mavic auch das Framing meist überhaupt nicht. Man ist am rechten Bildrand, obwohl man von der Gehrichtung oder Fahrtichtung eher am linken Bildrand sein sollte. Oder ist zu weit unten am Bildrand.
Das löst die Skydio 2 hier auch besser, auch wenn natürlich noch Luft nach oben ist.
Ich würde mir auch eine Objektverfolgung bei "Taschendongle" bzw Verfolgung der Fernsteuerung wünschen. Gerade bei Fahrten wo man eine Drohne vom Beifahrersitz aus lenkt über mehrere Kilometer. Wenn man da mal in der Luft die Orientierung verliert bei diversen Turns ist es gut wenn man sich bei GPS-Signal tracken könnte. Also was jetzt die DJI PFV kann. Sowas wäre generell gut. Um dann in solch einem Fall nicht kilometerweit zum Startpunkt zurückfliegen zu müssen und endlos Zeit zu verlieren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von carstenkurz »

Ich glaube ja ohnehin, dass schon ein konsequentes Design mit geeigneten Propguards das Tracking sehr viel robuster machen würde.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30