Timelap
Beiträge: 51

Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Timelap »

Ich habe von einem Freund diverse Aufnahmen von einem Pferderennen bekommen. Die Aufnahmen sind teilweise von einem Camcorder und teilweise mit einer GoPro jeweils mit 50fps aufgenommen. Dabei wurde direkt in den Stallungen als auch direkt vom Pferd aus gefilmt. Man könnte sagen von Stillleben bis total verwackelt ist alles dabei von beiden Kameras.

Normalerweise hätte ich in Davinci Resolve immer ein Projekt mit 50fps angelegt und einige einzelne Clips einfach um ca. 50% reduziert, um einen Slow Motion Effekt zu bekommen. Mit Davinci Resolve 16 habe ich jetzt die Möglichkeit in einem Projekt Timelines mit verschiedenen Framerates anzulegen. Dies bedeutet, dass ich eine Basis-Timeline mit 50fps anlegen könnte und ein paar weitere Slow-Timelines mit 25fps für den Slow Motion Effekt. Als nächstes würde ich die Slow-Timelines in die Basis-Timelines ziehen. Wenn ich jetzt den gesamten Film rendern will, dann wird mir immer angezeigt, dass der Film in 50fps gerendert wird. Falsch ist das nicht, aber was passiert mit meinem Film. Werden die Slow-Timelines wieder hochgerechnet und dadurch geht der Effekt und wahnsinnig an Qualität verloren?

Ist dieses Vorgehen richtig? Oder wäre ein umgekehrtes Vorgehen sinnvoller: Basis-Timeline mit 25fps und Speed-Timeline mit 50fps.

Zweite kleine Frage:

Wenn ich eine Timeline mit 50fps und 25fps in dem gleichen Projekt anlege und den gleichen Clip in die Timeline lege, dann müssten doch beide Filme gleich lang sein, wenn ich den Clip mit 50fps um die Geschwindigkeit von 50% verringere?
Das passt jedoch nicht ganz nur ungefähr. Ist die Umrechnung jeweils eine andere?



Jott
Beiträge: 22682

Re: Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Jott »

Nur eine 25p-Timeline natürlich.

50% Slomo deines Materials ergibt ja „nur“ 25p. Für Normalgeschwindigkeit wird halt jedes zweite Frame weggelassen. Normaler Weg.

Für ein 50p-Projekt hätte für Slomos mit 100 fps gedreht werden müssen.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Timelap »

Mein Gedanke war: Nimm das "gute" 50 fps für die schnellen Szenen, damit diese optimal aussehen und dies der Hauptteil ist. Die 25 fps Szenen kann ich doch mit Optical Flow + Speed Warp berechnen lassen.

Bei einem 50 fps müsste doch somit erheblich weniger durch den Rechner gerechnet werden?

Vielleicht bin ich auch total falsch unterwegs?



Jott
Beiträge: 22682

Re: Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Jott »

Bist du. Aber mach wie du denkst, ist dein Baby.



Timelap
Beiträge: 51

Re: Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Timelap »

Sehr hilfreiche Antwort.



Jott
Beiträge: 22682

Re: Projekt fps vs. Timeline fps

Beitrag von Jott »

Die gleiche wie oben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30