Einsteigerfragen Forum



Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TAlk_About
Beiträge: 12

Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von TAlk_About »

Hallo

auch ich bin jetzt unter die Schneider bzw. Hobby Filmer gegangen. Habe zu Anfang ein wenig gestreamt, dabei den Greenscreen entdeckt.

Zum Streamen nutzt man OBS. Ist ein kostenloses Aufnahmeprogramm.

Okay, nachdem ich die ersten Fehler behoben habe, lief alles wunderbar.

Jetzt wollte ich das Chromakeying, auch im Schneideprogramm nutzen, ( Powerdirector und Movavi ) deren Chromakey Faähigkeit ist entweder ein Witz oder ich mache irgendwas bedeutend falsch, aber ich weiss nicht was.

Da ich noch Anfänger bin würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Das ist die Aufnahme in Powerdirecotor. habe fleissig dran rumgespielt, und so sieht es mehr oder weniger minder aus, egalw as ich mache:


Bild

DAs hier ist die Aufnahme aus OBS:

Bild

beides wurde unter gleichen Bedingungen aufgenommen.

In Bild 1 habe ich im Aufnahmeprogramm ( OBS ) Chromakey nicht aktiviert und das Video dann direkt im Powerdirector mit Chromakey bearbeitet, wie man sieht das ergebnis ist ein witz.
und ich habe ich habe alles durchprobiert, alle werte mal in alle richtungen justiert, Youtube durchforstet, aber es sieht einfach scheiße aus.

Beim zweiten Bild habe ich in der Aufnahmesoftware ( OBS ) Chromakey aktiviert , und wie man sieht, es sieht theoretisch perfekt aus ( zumindest für meine aktuellen ansprüche.

jetzt habe ich aber ein paar fragen.

1. wie kann es es sein das ein kostenloses Aufnahmeprogramm , den Green Screen so perfekt wegkeyt ( sagt man das so ? ) ?


2. und Powerdiretor bekommt es nicht hin.


mir ist ebenso klar das es auf beleuchtung ankommt, glatte fläche usw. aber wie gesagt auch hier alles durchprobiert, habe auch softboxen, in OBS alles super in PW schrott.

wenn ich nur aufnahmen am pc mache geht es ja noch, aber wie soll das erst werden, wenn ich wonanders draussen filme, und das ja kein OBS zur hand habe sondern das CamMAterial nutzen muss. Wenn ich dieses in PW einfüge, kommt dann auch so ein Schrott raus.

ich wäre für hilfe sehr sehr dankbar.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von dosaris »

ist das jetzt ne Frage zur a) Aufnahmetechnik od zum b) Kapitalismus ?

wenn a)
was für ein green screen ist das? reales grünes Tuch od weißes mit grüner Anstrahlung?
es sieht so aus als ob die Figur das Scheinwerferlicht vom screen-tuch absorbiert,
in dessen Schatten sieht es dann sauber aus.

bei weißem Tuch und grüner Beleuchtung darf kein Scheinwerfer den Farbton
verfälschen, dh. die Objektbeleuchtung darf das Tuch nicht treffen.
Und die key-Farbe muss natürlich passen.

wenn b)
ein Produkt muss auf dem Markt nur so gut sein, dass es verkaufbar ist.
Es darf nicht besser sei als nötig, um nicht eigene teuere
Produktlinien zu kanibalisieren.

Projekte aus (z.B.) github sind oft aus dem universitären Bereich
(Diplomarbeiten, Doktorarbeiten etc)
wo die Entwickler Interesse an der Sache haben und die möglichst
optimal funktionieren soll. Der Aufwand ist hier nebensächlich, der
Ehrgeiz für eine ideale Lösung zählt.
Zuletzt geändert von dosaris am Mo 08 Okt, 2018 18:37, insgesamt 1-mal geändert.



TAlk_About
Beiträge: 12

Re: Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von TAlk_About »

Es ist eine Frage zur Aufnahmetechnik

es ist ein Green Screen von amazon was als green screen deklariert ist. zudem es noch mit einen neo grünen tuch aus einem stoffladen versucht.


wie kann es denn bei der einen software sauber aussehen und bei der anderen nicht mir geht es ja um die frage ob ich eurer meinung nach irgendwas falsch mache.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30