News-Kommentare Forum



Adobe könnte The Foundry übernehmen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von slashCAM »

Die britische VFX-Softwareschmiede The Foundry steht angeblich zum Verkauf, und laut Gerüchten soll Adobe konkretes Interesse bekundet haben
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe könnte The Foundry übernehmen



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von CameraRick »

"angeblich", das schon seit letztem Jahr :)


Ich sehe es auch eher kritisch. Ich hab etwas Angst dass es läuft wie mit Speedgrade; kaufen, ein wenig aufbohren, verotten lassen. Und statt dessen die Technologie/Updates in AE schieben...

Meh. Möcht ich eigentlich nicht.
Einziger Hoffnungsschimmer wäre eine angenehmere Preispolitik, aber das würde vermutlich auch mit einem schlechteren Support einher gehen :/



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von merlinmage »

Wenn sie allerdings Nuke separat nebeneinander laufen lassen und vor allem den Media Import etwas mehr kompatibel machen kann da was richtig feines draus werden. Ich bin da aber wohl zu optimistisch. ;)



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Rick SSon »

CameraRick hat geschrieben:"angeblich", das schon seit letztem Jahr :)


Ich sehe es auch eher kritisch. Ich hab etwas Angst dass es läuft wie mit Speedgrade; kaufen, ein wenig aufbohren, verotten lassen. Und statt dessen die Technologie/Updates in AE schieben...

Meh. Möcht ich eigentlich nicht.
Einziger Hoffnungsschimmer wäre eine angenehmere Preispolitik, aber das würde vermutlich auch mit einem schlechteren Support einher gehen :/
findest du den support gut? mehr als 1000 fragen stellen und am ende bastelanleitungen zu posten, statt bugfixes zu bringen macht adobe doch jetzt schon nicht.

Ich mag Premiere, ich hab damit angefangen, aber seitdem mir in zwei von drei "komplexeren" Projekten entweder häufige Abstuerze, oder zerschossene Projektdateien begegnen bin ich ziemlich genervt von diesem Flickenteppich von NLE.

Achja, mal abgesehen davon das der mediaencoder auch gerne mal ploetzlich den Geist aufgibt und einen zur haeufigen Supportempfehlung "CC Neuinstallation" bringt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von CameraRick »

Rick SSon hat geschrieben:findest du den support gut? mehr als 1000 fragen stellen und am ende bastelanleitungen zu posten, statt bugfixes zu bringen macht adobe doch jetzt schon nicht.

Ich mag Premiere, ich hab damit angefangen, aber seitdem mir in zwei von drei "komplexeren" Projekten entweder häufige Abstuerze, oder zerschossene Projektdateien begegnen bin ich ziemlich genervt von diesem Flickenteppich von NLE.

Achja, mal abgesehen davon das der mediaencoder auch gerne mal ploetzlich den Geist aufgibt und einen zur haeufigen Supportempfehlung "CC Neuinstallation" bringt.
Da haben wir uns glaube ich missverstanden, ich meinte den Support von The Foundry, der da leiden würde. Eben wegen dem, was Du da schilderst: der von Adobe ist eher nicht so produktiv.
Wenn sie allerdings Nuke separat nebeneinander laufen lassen und vor allem den Media Import etwas mehr kompatibel machen kann da was richtig feines draus werden.
Der Nuke liest doch schon alles, was man so im Alltag braucht? Das einzige was mal gewandelt werden musste was mir einfällt war MXF, darin arbeite ich zum Glück selten. Der Nuke versteht sich ja ohnehin am Besten mit Einzelbildern.
Was das nebeneinander laufen angeht, bleibe ich beim Beispiel Speedgrade. Da war ich auch mal optimistisch drüber. Ich glaube eher die würden AE mit Technologie anreichern und Nuke zwar separat weiterhin betreiben, jedoch vegetieren lassen



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Peppermintpost »

ich bin bei dem Thema nicht sicher ob ich es gut oder schlecht finde.
Was den Support angeht, da stimme ich durchaus zu, der Foundry Support ist deutlich besser als der von Adobe.
Auf der anderen Seite ist da die Adobe Preispolitik die natürlich sensationell ist.
Wo ich aber wirklich Angst habe ist das Adobe die GUI von Nuke verbiegt um es an den Adobe Kunden anzupassen, ohne das sie begreifen was das Tolle an der Nuke GUI ist. Was ich mich auch frage ist, was passiert dann mit Nuke Studio oder Hiero. Ich kann mir kaum vorstellen das sie ein zweites NLE neben Premiere am Leben erhalten werden.
Das sie Foundry kaufen und es als eigene Divison betreiben kann ich mir nicht so gut vorstellen, wenn ich mir Discreet Logic und Autodesk ansehe, wo das genau so gehandhabt worden ist, da ist Discreet über die Jahre eigendlich nur noch in den Keller gefahren worden. Keine echten Innovationen, Produke an den Kunden vorbei entwickelt, etc.
Ich kann mir nicht vorstellen das Adobe das will.

Wir werden sehen, ich glaube aber eher das es ein Gerücht ist, weil die Produke (ausser Modo) meiner Meinung nach nicht ins Adobe Portfolio passen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben:Was ich mich auch frage ist, was passiert dann mit Nuke Studio oder Hiero. Ich kann mir kaum vorstellen das sie ein zweites NLE neben Premiere am Leben erhalten werden.
Nun, NStudio und Hiero sind ja keine klassischen NLEs wie Premiere
Bzw Premiere ist auch kein NStudio - merkt man ganz schnell sobald man mal was in PPro conformed. Da ist das Studio/Hiero eher Addition als Gleichgestellt (auch wenn das der typische Adobe Nutzer nicht sehen wird :o) )



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Wintermorgen »

Mir fällt bei solchen Gegebenheiten immer wieder nur Apples Kauf von Final Touch (Apple Color) und Shake ein. Wie lange und auf welche Art und Weise diese herrvoragenden Applikationen weiterentwickelt wurden, ist bekannt.

Wie bereits zuvor von anderen Forumsmembern angedeutet, steht es um Speedgrade nicht viel besser.

Bei einem market cap von 300 Millionen werden sich Autodesk und Adobe jedoch gut überlegen, ob und inwieweit ein Kauf der Foundry Sinn macht. Ist ja kein Furz-Unternehmen, dass man sich – mal schnell im vorbeigehen – unter den Nagen reisst. ;-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Peppermintpost »

ob Adobe an der Stelle mit Apple vergleichbar ist würde ich bestreiten.
Sehr viele Adobe Produkte sind im Ursprung keine Adobe Entwicklungen (Photoshop, AfterEffects etc.), dennoch sind sie stetig weiter entwickelt worden und über Jahre bzw Jahrzehnte konstante Produkte im Adobe Portfolio. Bei Apple wird gnadenlos alles platt gemacht was die kaufen.
Auch den Vergleich mit Speedgrade finde ich nicht so richtig schlüssig. Speedgrade war ein extremes Nieschen Produkt. Das haben in Deutschland nur eine Hand voll Menschen benutzt. Jetzt ist es in den Video Workflow integriert, und es wird ebenfalls weiterentwickelt. Das es viele immer noch nicht benutzen liegt ja nicht daran das Adobe Speedgrade schlechter gemacht hat, sondern das Resolve extrem stark ist und sehr viele das Produkt lieben. Gleichzeitig steckt Blackmagic auch extrem viel Arbeit in das Produkt um es massiv anzutreiben. Ich habe bei Speedgrade vertrauen in Adobe, das das noch weiter integriert wird und das es vom Feature Set dichter an Resolve heran kommt. Aber es ist halt nicht deren einziges Produkt, und bei weitem nicht deren wichtigstes. Die Adobe Geschichte zeigt, das die eine sehr hohe Produktkonstanz haben. Auf dem Gebiet belegt Apple den sicheren letzten Platz und auch Autodesk sieht in der Disziplin nicht gut aus.
Was den Wert von Foundry angeht, ich stimme dir zu, das ist keine kleine Butze, die Frage ist aber wie die Finanziell darstehen. Ich habe keine Ahnung wie deren Zahlen aussehen, aber es ist klar, das die in ihrem Kern Markt Spielfilm-Postproduktion eine Sättigung erreicht haben, weil es dort im Grunde wirklich jeder benutzt. Was ich mal gehört habe, ich weiss nicht ob das stimmt, kann evtl jemand hier bestätigen oder verneinen, ist das Foundry den Firmen Volumen Licenses für Nuke anbietet, und die sind lächerlich billig, ich habe was von 200k-300k gehört. Wenn das stimmt, dann verdienen die kein Geld damit. Das würde auch erklären warum Foundry seit 2 Jahren wirklich alle Demos und das Marketing in richtung Werbung ausrichtet, in dem Markt können die noch massiv wachsen. Allerdings sind die meiner Meinung nach vom Preis für diesen Markt etwas zu teuer. Auch wenn ich denke der Preis ist für die Leistung und den Funktionsumfang mehr als gerechtfertigt, er passt gerade nicht so richtig in den Markt. Und die anderen Foundry Produkte Modo, Mari, Katana etc. sind alles schöne Produkte, aber mit geringer oder keiner Markt Relevanz.
Daher stellt sich die Frage ob Foundry wirklich so teuer ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von merlinmage »

CameraRick hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben:findest du den support gut? mehr als 1000 fragen stellen und am ende bastelanleitungen zu posten, statt bugfixes zu bringen macht adobe doch jetzt schon nicht.

Ich mag Premiere, ich hab damit angefangen, aber seitdem mir in zwei von drei "komplexeren" Projekten entweder häufige Abstuerze, oder zerschossene Projektdateien begegnen bin ich ziemlich genervt von diesem Flickenteppich von NLE.

Achja, mal abgesehen davon das der mediaencoder auch gerne mal ploetzlich den Geist aufgibt und einen zur haeufigen Supportempfehlung "CC Neuinstallation" bringt.
Da haben wir uns glaube ich missverstanden, ich meinte den Support von The Foundry, der da leiden würde. Eben wegen dem, was Du da schilderst: der von Adobe ist eher nicht so produktiv.
Wenn sie allerdings Nuke separat nebeneinander laufen lassen und vor allem den Media Import etwas mehr kompatibel machen kann da was richtig feines draus werden.
Der Nuke liest doch schon alles, was man so im Alltag braucht? Das einzige was mal gewandelt werden musste was mir einfällt war MXF, darin arbeite ich zum Glück selten. Der Nuke versteht sich ja ohnehin am Besten mit Einzelbildern.
Was das nebeneinander laufen angeht, bleibe ich beim Beispiel Speedgrade. Da war ich auch mal optimistisch drüber. Ich glaube eher die würden AE mit Technologie anreichern und Nuke zwar separat weiterhin betreiben, jedoch vegetieren lassen
Ich hatte bei der 9v3 immer noch massivste Probleme mit C300 MXFs. Sony MXFs haben sie seitdem ja implementiert, hoffe da schaut es gut aus.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Peppermintpost »

Nuke funktioniert mit Container Film Formaten inzwischen deutlich besser als frühere Versionen, aber abhängig von der Anwendung immer noch mit kleineren Bugs. Woran das liegt kann ich nicht beurteilen, aber OpenEXR ist bei Nuke das Format das am besten läuft, aus meiner Sicht der Dinge gibt es auch keinen Grund der gegen OpenEXR spricht, qualitativ ist das Format das Beste was man zzt benutzen kann, und das ist beim Comp, Online, Finishing das einzige worum es geht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von merlinmage »

Stimme ich dir zu, nur wenn ich erstmal die C300 MXFs conforme und er mir dann sagt ist nich mit Wandeln, bringen mir auch keine EXRs was ;)

Aber ich guck mir mal V5 an, vllt hats sich es ja gebessert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von Peppermintpost »

ja mit Canon Files hab ich auch immer wieder meine Probleme. Da wandel ich dann mit Resolve.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TomWI
Beiträge: 406

Re: Adobe könnte The Foundry übernehmen

Beitrag von TomWI »

Good News: Zum Glück bekommen weder Adobe noch Autodesk TheFoundry. Der Laden bleibt unabhängig und hat gestern mitgeteilt, daß HgCapital die Mehrheit übernommen hat.

https://www.thefoundry.co.uk/about-us/n ... hgcapital/
http://www.hgcapital.com/news/hgcapital-invests-foundry



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45