vaio
Beiträge: 1307

Re: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Mo 22 Jul, 2019 06:28
Jott hat geschrieben: So 21 Jul, 2019 23:59 Du brauchst nur eine der gängigen Filmapps wie FilmicPro. Damit kann man sehr viel machen, und eben auch die gewünschte Framerate wählen und fixieren. Soderbergh hatte diese App für seine iPhone-Spielfilme verwendet.
Wieso wird eigentlich immer noch die Mär weiter getragen, dass Filmic Pro oder andere Software CFR (Constant Frame Rate, hier als fixierte Framerate bezeichnet) schafft? Es ist immer noch eine VFR, die dann zwar nähere an der gewünschten Frame Rate dran liegt, als der Gerätstandart, aber halt keine CFR ist.
Das ist so, dennoch ist das für den Schnitt und die weitere Bearbeitung vollkommen vernachlässigbar, da ich keine Schnittsoftware kenne, die damit Probleme hätte. Eine größere Hürde sind dagegen der hohe Akkuverbrauch und Temperaturanstieg des iPhones, während der intensiven Nutzung der FilmicPro-App. Das sollte man bei der Planung berücksichtigen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. So nehme ich beim Filmen neben dem iPhone, noch 1 oder 2 Ladekabel, eine oder mehrere Powerbanks und eine kleine Kühltasche mit. Je nachdem was ich vor habe. Die Qualität reicht für mich vollkommen aus.
Zurück in die Zukunft



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann

Beitrag von domain »

Im Bedarfsfall eine Kühltasche mitzunehmen ist eigentlich eine gute Idee. Neben etwas längeren USB Kabeln und Powerbanks könnte man zur Kühlung auch kleine sehr kalte Getränkefläschchen und eine Jause mitnehmen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann

Beitrag von mash_gh4 »

interessant ist es schon, wie selbstverständlich diese ganze geschichte mittlerweile zumindest im journalistischen umfeld professionell genutzt, diskutiert und institutionell gelehrt wird.

https://www.tvtechnology.com/opinions/w ... rd-for-eng
https://www.tvtechnology.com/opinions/e ... d-go-wrong
https://www.tvtechnology.com/opinions/h ... journalism

https://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_journalism
https://reutersinstitute.politics.ox.ac ... ile-phones
https://mojoconference.asia/



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann

Beitrag von domain »

Diese Entwicklung zeigt wieder mal das Diktat der technischen Möglichkeiten.
Wenn möglich, dann muss offensichtlich auch der mobile one-man Echtzeitjournalismus auf Teufel komm raus realisiert werden und zwar ohne kritischen Gegencheck, sondern einfach dem folgend, was dem Journalisten als maximal medienwirksam erscheint, also eine höchst subjektive Herangehensweise.
Meine Erfahrung als gereiftes Semester aber hat ergeben, dass man im Sinne einer Entschleunigung nichts versäumt, wenn man mal eine Woche keine superaktuellen Meldungen und Berichte mehr verfolgen muss.
Nachlesen oder Nachschauen mit Bewertung reicht auch. So schnell verändert sich unsere Welt nun auch wieder nicht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann

Beitrag von mash_gh4 »

ja, der qualität tut es sicher nicht gut, wenn entsprechendes fachwissen und ergänzende zusammenarbeit verschwinden.

dass war ja schon mit dem verschwinden des berufstands setzer so, und auch am ständig wachsenden anteil von veröffentlichten fotos, die so nebenbei am handy von diesbezüglich denkbar unbegnadeten zeignossen fabriziert werden, statt sachkundige und geübte fotografen hinzuziehen, ist es recht deutlich nachvollziehbar...

das ändert aber nichts daran, dass entsprechende entwicklungen durchaus auch ganz erfreuliche nebenwirkungen bzw. tatsächliche eine befreiende wirkung entfalten können.

ich hab ähnliches bereits in den frühen 90er jahren erlebt, als mein damaliger lehrmeister ganz begeistert mit billigen videokameras herum gerannt ist, weil er diese krücken, trotz aller unübersehbaren visuellen einschränkungen, als viel befriedigender empfunden hat, als das mühselige geld-aufstellen und die materialschlacht, wie sie mit klassischer filmarbeit zwingend verbunden waren. für jemanden wie ihn, der auch die andere seite dieser alternative zuvor bereits praktisch auskosten durfte, hat das durchaus sinn gemacht. für uns junge daneben, die wir diese wahl und die daraus erwachsende erfahrungen noch nicht hatten, war dagegen dieses ganze consumer-video-zeug völlig inakzeptable und unbefriedigend. so haben wir dann mit schrecklichen ungenügenden super8-versuchen und minderwertigstem 16mm-equipment ein ganz ähnliches anrennen gegen windmühlen durchgespielt, wie man es heute mit etwas anderen notlösungen auch wieder überall praktiziert. am kern der sache -- dem unverhältnis zw. den tatsächlich verfügbaren produktionsmitteln und dem angestrebten ziel bzw. der großen illusion, ja: "verblendung!", die über all dem schwebt -- hat sich nicht viel geändert. auch die offene frage, wie man sich damit tatsächlich vernünftig arrangiert, dürfte (zumindest im künstlerischen umfeld) weitestgehend die gleiche geblieben sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44