KI Forum



Keine AI für Apple in Europa



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
vaio
Beiträge: 1319

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von vaio »

berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17
vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 19:08
Weiterer Gedanke: Man stelle sich vor, ein Autohersteller muss seinen Online-Store für andere Fahrzeug-/ und Zubehörhersteller wie A…U oder P…t-St…p öffnen. Unglaublich? Nö, schließlich kann man das “weiterdenken“, was die EU-Kommissare (geiles Wort: Kommissare…) gerade so treiben.
…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Zurück in die Zukunft



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 23:28
berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17

…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Bei der DMA geht es um sogenannte Gatekeeper, die die Macht haben, den Zugang zu bestimmten Märkten zu regeln. Und das soll vergleichbar wie in der nicht-digitalen Welt funktionieren. Wenn man also bestimmte Optionen wie z.B. die Sitzheizung online freischalten kann, kann man das als Anbieter ohne Einschränkungen machen. Bei Schnittstellen für Navigation o.ä. auf Smartphones ist das anders. Da kann man nicht sagen, ich beschränke den Zugang ausschließlich auf Apple Smartphones. Oder gar auf einen bestimmten Typ.
Es muss also ein Markt da sein. Was bei Smartphones als Zugangssystem zu Car Audio zutrifft. Bei einer schon eingebauten Sitzheizung nicht.



stip
Beiträge: 1460

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.



berlin123
Beiträge: 1305

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1305

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:12
berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Naja, die Begriffe sind dehnbar, besonders wenn es nur um "Teile" geht.

Aber ich wundere mich, wenn "Teile des Antitotalitären Spektrums" wiederum großes Verständnis für die Politik Putins haben. Totalitär ist schon OK, solange es nicht im "linksgrünversifften Woke-Westen" passiert.



stip
Beiträge: 1460

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05 Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/
Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.



stip
Beiträge: 1460

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Ja, besonders den einen hier...



markusG
Beiträge: 5225

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:25 Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.
Ich schau ab und zu mal beim "Nachrichtenformat" von LTT rein, die ja in Kanada sitzen - man kommt nicht umhin, dort einen gewissen Neid rauszuhören...



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Dubios machst aber du aus dem Deal, beim Deutschlandfunk kommt das nicht vor.

Als von der Leyen damals die Impstofflieferungen ausgehandelt hatte ("Impfstoff besorgt"), gab es eigentlich wenige Kritiker (ausser natürlich die Impfgegner). Auf der sachlichen Ebene bezog sich die Kritik auf ihr Mandat, für eine Verhandlung für Impstoff für die geamte EU gab es kein Vorbild und auch kein Verfahren. Eigentlich liegt das Mandat bei den Ländern (glaub ich). Allerdings hat zentrale Einkauf hat den Vorgang beschleunigt und verhindert, dass einzelne EU-Staaten als Konkurrenten auftreten. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das auch als positiv gesehen. Das daneben demokratische Prozesse ausgehebelt wurden, wurde als der Besonderheit der Situation geschuldet hingenommen. Im Nachhinein stellen sich da natürlich viele Fragen. Und weil die Sache kompliziert ist und eine sachliche Aufklärung vielleicht sogar dem Handeln der EU (vdL) recht geben könnte, versucht man politisches Kapital daraus zu schlagen. Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Das ist mal kurz skizziert der Vorgang. Und daraus leiten sich die Vorwürfe gegen vdL ab.



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:57 Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Muss man aber auch dem Dienstherr anlasten, in deutschen Firmen muss alles revisionssicher sein, in Behörden anscheinend nicht.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Aus einer Kolumne auf heise:
Big-Tech-Firmen kommen mit den neuen EU-Gesetzen nicht klar. Den Unmut der User als Druckmittel zu nutzen, könnte nach hinten losgehen, meint Malte Kirchner.

Es erinnert ein wenig an die umstrittenen Kollektivstrafen, die es einst an Schulen gab: Weil einer den Unterricht stört, muss die ganze Klasse auf den versprochenen Ausflug verzichten. Am Freitag gab Apple überraschend bekannt, dass seine KI-Funktionen unter dem Oberbegriff Apple Intelligence, die iPhone-Spiegelung auf dem Mac und die Fernwartung für iPad und iPhone via SharePlay dieses Jahr wohl nicht für Nutzer in der Europäischen Union bereitgestellt werden. Die Verlautbarung liest sich eher wie eine Vorwarnung als eine konkrete Ankündigung. Ob es im Herbst wirklich so kommt, gilt es noch abzuwarten. Als Grund werden regulatorische Unsicherheiten infolge des EU-Gesetzes für digitale Märkte (DMA) genannt. Wobei es fraglich ist, ob die Funktionen tatsächlich aufgrund der Gesetze nicht veröffentlicht werden können.

Die Big-Tech-Firmen als über den Dingen stehende Lehrer, die nur das Beste für ihre Schüler wollen und die EU als Klassenclown und Störenfried, der alles nur kompliziert macht – es sind genau diese Bilder, die die Verlautbarungen aus den Marketingabteilungen dieser Tage in die Köpfe der EU-Bürger projizieren. Mit dem (drohenden) Verzicht auf Funktionen im EU-Raum soll offenbar über die Kunden Druck auf die EU ausgeübt werden. Meta hat das Spiel mit Liebesentzug aufgrund von EU-Gesetzen wie DSVGO, DSA, DMA, Ai Act und Co. ja schon mit seinem sozialen Netzwerk Threads einmal durchgespielt. Das kam erst ein halbes Jahr später in die EU und neue Funktionen wie jetzt beim Fediverse werden teilweise immer noch mit Zeitverzug nachgereicht. Aktuell enthält Meta EU-Nutzern seinen Chatbot Meta AI mit Verweis auf die EU-Gesetze vor. Erstaunlich ruhig verhalten sich indessen Google und Microsoft – da die beiden schon vorher Regulierung gewöhnt waren, hält man vielleicht lieber still und schaut sich bis auf Ausnahmen einfach mal an, wie sich die anderen an der EU abarbeiten.

[...]
Bleibt zu hoffen, dass in dem Ringen um das komplexe Regelwerk irgendwann ein Konsens steht, der Big Tech die erhoffte Klarheit und Rechtssicherheit gibt und gleichzeitig den Kerngedanken dieser Gesetzgebungen bewahrt: Dass eine in Zukunft immer digitalere Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn die Big-Tech-Firmen mit uns Nutzern nicht machen können, was sie wollen.
https://www.heise.de/meinung/Apple-Meta ... 79563.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21