cantsin
Beiträge: 16313

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:23 Autodidakt:
Person, die sich ihr Wissen ohne Hilfe einer Lehrkraft oder Teilnahme an einem Unterricht selbst aneignet oder angeeignet hat

Einfach gesagt: RWF hatte sich´s selbst beigebracht.

Ein Theaterregisseur kann auch noch lange keinen Film inszinieren.

Wer den Aufwand einer Kinofilmproduktion betreibt, dann aber all den Produktionsaufwand auf Super8 festhält, der misst dem, was vor der Kamera geleistet wird, keinen großen Wert zu.
Nach Deinen Maßstäben sind dann auch z.B. Christopher Nolan (Literaturstudium, Quereinsteiger), Quentin Tarantino (wie Fassbinder ehemaliger Schauspielschüler), Orson Welles (ursprünglich Theaterregisseur wie Fassbinder), Sidney Lumet (ditto), Elia Kazan (ditto) alles Autodidakten...

Und haben auf dem Level von Leuten angefangen, die hier im Forum fragen, welche 4K-Kamera sie kaufen sollen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22315

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:23
Ein Theaterregisseur kann auch noch lange keinen Film inszinieren.
Ich muss doch mal fragen: wieso schreibst du das immer falsch?



Asjaman
Beiträge: 316

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Asjaman »

Jott hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:56
iasi hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:23
Ein Theaterregisseur kann auch noch lange keinen Film inszinieren.
Ich muss doch mal fragen: wieso schreibst du das immer falsch?
er insistiert darauf, dass es so richtig ist.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:27
iasi hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 17:23 Autodidakt:
Person, die sich ihr Wissen ohne Hilfe einer Lehrkraft oder Teilnahme an einem Unterricht selbst aneignet oder angeeignet hat

Einfach gesagt: RWF hatte sich´s selbst beigebracht.

Ein Theaterregisseur kann auch noch lange keinen Film inszinieren.

Wer den Aufwand einer Kinofilmproduktion betreibt, dann aber all den Produktionsaufwand auf Super8 festhält, der misst dem, was vor der Kamera geleistet wird, keinen großen Wert zu.
Nach Deinen Maßstäben sind dann auch z.B. Christopher Nolan (Literaturstudium, Quereinsteiger), Quentin Tarantino (wie Fassbinder ehemaliger Schauspielschüler), Orson Welles (ursprünglich Theaterregisseur wie Fassbinder), Sidney Lumet (ditto), Elia Kazan (ditto) alles Autodidakten...

Und haben auf dem Level von Leuten angefangen, die hier im Forum fragen, welche 4K-Kamera sie kaufen sollen...
Nun ja - bei deiner Aufzählung hast du lauter Leute, die ihre Kinofilme in Kino-Qualität gedreht haben.
Nolan und Tarantino ... IMAX und 70mm



rabe131
Beiträge: 443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von rabe131 »

... da kommt die Frage, warum macht man das überhaupt.
Alles professionell, ich will und brauche ja Geld. Oder inspiriert,
ich mache es für mich und meinen Kreis. Zur Selbstaufklärung.
Die von manchen hier geschmähten Filmemacher.

Achternbusch drehte auf Super8. Herzog stahl eine Filmkamera.
Andere dienstleisten sich zu einer feisten professionellen Behaglichkeit.

Wie immer. Letztlich zählt wohl die Beharrlichkeit. Machen, machen.
Vielleicht wird es ja was.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Man kann leider nicht zuhause eine Leinwand bemalen.

Immerhin sind die Film-Pinsel heute nicht mehr so kostspielig wie 35mm-Negative, Entwicklung und eine Kopie für den Schnitt.

Einfach machen, ist aber dennoch nicht so leicht, wie es gesagt ist.
Die Kamera ist dabei die kleinste Hürde.



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von pillepalle »

Machen ist aber das einzige was einen weiter bringt. Man zahlt Lehrgeld, macht anfangs viele Fehler, aber wenn man halbwegs talentiert ist, kommt irgendwann auch mal was vernünftiges dabei herum. Der berühmte Meister fällt eben selten vom Himmel. Alles ist schwierig bevor es einfach wird :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 20:58 Machen ist aber das einzige was einen weiter bringt. Man zahlt Lehrgeld, macht anfangs viele Fehler, aber wenn man halbwegs talentiert ist, kommt irgendwann auch mal was vernünftiges dabei herum. Der berühmte Meister fällt eben selten vom Himmel. Alles ist schwierig bevor es einfach wird :)

VG
Filmemachen ist jedoch kein Ein-Mann-Job.

Das Lehrgeld zahlt man nicht allein.

Daher sollte ein Projekt so geplant sein, dass es die größtmöglichen Erfolgschancen hat.



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 21:52 Filmemachen ist jedoch kein Ein-Mann-Job.
Schon klar. Genau das macht es ja auch komplizierter. Aber wenn man klein anfängt, hält sich auch die Crewgröße in Grenzen. Lernen wird man dabei trotzdem vieles.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

Lernen ist eine Sache, aber der TO will nun mal einen Film fürs Kino machen.
Sein ursprüngliches Ziel.;)

Das ist aber eine ganz andere Sache als die Grundlagen zu lernen und das lässt sich so gar nicht einfach oder schnell miteinander verbinden.

Ein guter Anfang für den TO wäre das somit es erstmal als Praktikant, beziehungsweise als Kabelschlepper bei einem echten Filmdreh zu versuchen.
Oder ein Studium, beziehungsweise idealerweise beides…

Selbstaufkärung, Selbstfindung, jahrelang alleine herum zu wursteln ?
vergisst es !
Ich kenne das doch auch…
Führt jedenfalls in den allermeisten Fällen eben gar nicht zum (Kino) Ziel.

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 22:25 Lernen ist eine Sache, aber der TO will nun mal einen Film fürs Kino machen.
Sein ursprüngliches Ziel.;)

Das ist aber eine ganz andere Sache als die Grundlagen zu lernen und das lässt sich so gar nicht einfach oder schnell miteinander verbinden.

Ein guter Anfang für den TO wäre das somit es erstmal als Praktikant, beziehungsweise als Kabelschlepper bei einem echten Filmdreh zu versuchen.
Oder ein Studium, beziehungsweise idealerweise beides…

Selbstaufkärung, Selbstfindung, jahrelang alleine herum zu wursteln ?
vergisst es !
Ich kenne das doch auch…
Führt jedenfalls in den allermeisten Fällen eben gar nicht zum (Kino) Ziel.

Gruss Boris
Wenn nur Routinen vermittelt werden, könnte es sinnvoller sein, auf Film-/Medien-Studium (das Studienangebot hat sich hyperinflationär ausgeweitet) zu verzichten.

Wenn jemand ein mit Herzblut ausgearbeitetes Drehbuch und Projekt - inkl. Verwertungskette - präsentiert, ist dies zielführender als diese Kurzfilmprojekte, die nicht auf die Zuschauer abzielen.



7River
Beiträge: 4556

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 02:18
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 22:25 Lernen ist eine Sache, aber der TO will nun mal einen Film fürs Kino machen.
Sein ursprüngliches Ziel.;)

Das ist aber eine ganz andere Sache als die Grundlagen zu lernen und das lässt sich so gar nicht einfach oder schnell miteinander verbinden.

Ein guter Anfang für den TO wäre das somit es erstmal als Praktikant, beziehungsweise als Kabelschlepper bei einem echten Filmdreh zu versuchen.
Oder ein Studium, beziehungsweise idealerweise beides…

Selbstaufkärung, Selbstfindung, jahrelang alleine herum zu wursteln ?
vergisst es !
Ich kenne das doch auch…
Führt jedenfalls in den allermeisten Fällen eben gar nicht zum (Kino) Ziel.

Gruss Boris
Wenn nur Routinen vermittelt werden, könnte es sinnvoller sein, auf Film-/Medien-Studium (das Studienangebot hat sich hyperinflationär ausgeweitet) zu verzichten.

Wenn jemand ein mit Herzblut ausgearbeitetes Drehbuch und Projekt - inkl. Verwertungskette - präsentiert, ist dies zielführender als diese Kurzfilmprojekte, die nicht auf die Zuschauer abzielen.
Ihr habt sicherlich beide recht, aber Ihr seid schon einen Schritt weiter. Hier geht es um die Kamera.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 06:25
Ihr habt sicherlich beide recht, aber Ihr seid schon einen Schritt weiter. Hier geht es um die Kamera.
Man muss als Regisseur die Filmsprache beherrschen - die Kamera bedient der Kameramann.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

River hat recht, der TO hat eigentlich nur nach der Kamera gefragt…Und womöglich ist die Regie auch hinter der Kamera…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 08:40 River hat recht, der TO hat eigentlich nur nach der Kamera gefragt…Und womöglich ist die Regie auch hinter der Kamera…
Gruss Boris
Einen Kinofilm drehen zu wollen, der einer one-man-Show gleich kommt, scheint mir nicht vernünftig.

Es gilt, gute und engagierte Leute für das Projekt zu gewinnen.
Ob der Kameramann dann z.B. mit einer R5C oder Ursa filmt, liegt in dessen Verantwortung.
Als Produzent muss man die Verwertungskanäle im Auge behalten - und dabei sind alte Kamerastandards nicht hilfreich.



Alex
Beiträge: 1995

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Alex »

DSLR hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 11:08Hi leute, wollte mal wissen ob es möglich wäre einen Kinofilm zu drehn auf einer C100 ?
Ja. Thread gelöst \o/



markusG
Beiträge: 5218

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 09:42
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 08:40 River hat recht, der TO hat eigentlich nur nach der Kamera gefragt…Und womöglich ist die Regie auch hinter der Kamera…
Gruss Boris
Einen Kinofilm drehen zu wollen, der einer one-man-Show gleich kommt, scheint mir nicht vernünftig.
Wie kommst du gleich auf one-man-Show? Oder dass sowas nicht vernünftig wäre?

10 Films Where The Director Was Also The Cinematographer
https://screenrant.com/movies-with-same ... tographer/

Von den Filmen ganz zu schweigen, wo der Regisseur auch gleich die Hauptrolle gespielt hat^^



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 14:22
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 09:42

Einen Kinofilm drehen zu wollen, der einer one-man-Show gleich kommt, scheint mir nicht vernünftig.
Wie kommst du gleich auf one-man-Show? Oder dass sowas nicht vernünftig wäre?

10 Films Where The Director Was Also The Cinematographer
https://screenrant.com/movies-with-same ... tographer/

Von den Filmen ganz zu schweigen, wo der Regisseur auch gleich die Hauptrolle gespielt hat^^
Dass auch mal ein Kameramann Regie führt, ist schon klar.
Aber der Erfolg und die Qualität eines Filmes hängt von der Crew ab.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 14:37 Dass auch mal ein Kameramann Regie führt, ist schon klar.
Aber der Erfolg und die Qualität eines Filmes hängt von der Crew ab.
Nun, du hast nicht vernünftig geschrieben, kein Wort von der Crew. Wie groß war letztere denn zB bei El Mariachi?

Warum sollte der TO denn nicht einen ähnlichen Schritt gehen? Und wo steht dass er sonst keine Crew hat?



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 15:29 Nun, du hast nicht vernünftig geschrieben, kein Wort von der Crew. Wie groß war letztere denn zB bei El Mariachi?
IMDB listet nur fürs Kamera-Departement 4 Leute und als Darsteller 44...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

bei El Mariachi hatte der Robert aber schon sicher gar keine soo kleine und eine sehr gute Crew.
Sieht man dem Film auch an.
Und sicher der Film war für amerikanische Verhältnisse sehr günstig, aber Geld hatten die trotzdem…
Zumal spätestens ab dem Reamke mit Antonio Banderas dann viel…;))
Gruss Boris



7River
Beiträge: 4556

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 14:37 Aber der Erfolg und die Qualität eines Filmes hängt von der Crew ab.
Dann muss man die Leute auch gut behandeln? Oder? Da war doch mal was mit kein essen und trinken….
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein, beim iasi muss jeder selber sein Butterbrot mitnehmen….
Die Stimmung ist somit schon mal am Arsch.

Also ich persönlich finde ja das Catering ist viel wichtiger wie die Kamera…;))
Gruss Boris



7River
Beiträge: 4556

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von 7River »

Viele Menschen bekommen halt schlechte Laune, wenn sie hungrig oder durstig sind. Deshalb ist eine Verpflegung überaus wichtig. Es muss ja kein Luxus-Catering sein.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 17:20 Nein, beim iasi muss jeder selber sein Butterbrot mitnehmen….
Die Stimmung ist somit schon mal am Arsch.

Also ich persönlich finde ja das Catering ist viel wichtiger wie die Kamera…;))
Gruss Boris
Du drehst also einen Film ohne Kamera :)
Hauptsache es gibt eine Menü-Auswahl. ;)

Und Gott bewahre, dass niemand selbst eine Brotdose mitnehmen muss - wie z.B. Handwerker.

Übrigens bezahlen selbst Schüler und Studenten ihr Mensaessen. :)

Wer nur an einem Film mitarbeitet, wenn er gratis einen vollen Magen erhält, ... ;):)



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von pillepalle »

Und Abends geht das gesamte Team in den großen Schlafsaal der Jugendherberge und iasi macht um 11 Uhr das Licht aus :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Was um 11 ?
Um 21 Uhr,
und vorher Frauen/Männer nur getrennt mit striktem Feierabend Bier Verbot….

Um 4.30 raus aus den Federn und 30 Minuten turnen…
Dann eine Portion Porridge…

Ich würde es euch nicht zu einfach machen….;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Jan, 2024 19:07, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 18:43 Und Abends geht das gesamte Team in den großen Schlafsaal der Jugendherberge und iasi macht um 11 Uhr das Licht aus :)

VG
Wie jeder Mitarbeiter eines Unternehmens gehen alle nach getaner Arbeit nach Hause. ;)

Aber pillepalle glaubt ja, dass bei jeder Baustelle ein Cateringzelt steht.

Über den Preis von Kameras sinnieren, aber Cateringkosten als Peanuts betrachten. :)



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn der Drehort für alle zu weit weg ist ?
Ich tippe mal auf Zelten bei dir, auch jetzt im Winter…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Jan, 2024 19:08, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 18:59 @Pille
Was um 11 ?
Um 21 Uhr,
und vorher Frauen/Männer nur getrennt mit striktem Feierabend Bier Verbot….
Gruss Boris
Aha - dann sehen sich in der Filmbranche also viele als Jugendliche, wenn sie nicht ihr Mittagessen vor sich hingestellt bekommen. :)

Professionel ist ein Dreh, wenn die Pausenzeiten ebenso eingehalten werden, wie die geplanten Drehzeiten.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ja natürlich müssen die Pausenzeiten eingehalten werden, das handhabe ich in der Badi bei meinen Mitarbeitern auch so.
Das ist zwingend.

Aber zum kochen haben sie nun mal wirklich in einer halben Stunde oder Dreiviertelstunde keine Zeit.
Und die kriegen die das gute Essen hingestellt und bezahlen nur ein kleinen Bruchteil von dem was die Gäste zahlen. Weil alles andere wäre unmenschlich.
Und kühlende Getränke bezahlt die Gemeinde.
Das will ich so. Das geht unter Arbeisschutz…
Schliesslich stehen/arbeiten die den ganzen Tag in der Sonne…

Und natürlich können sie auch zwischen drin ne Kaffee oder Zigarettenpause machen.
Oder sogar schwimmen gehen. (Weil das geht unter für den Job trainieren)
und alles andere finde ich auch nicht sozial.
Und nicht sinnvoll.

Ich denke du musst noch einiges lernen was das Chef sein betrifft…;)))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 19:01
pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 18:43 Und Abends geht das gesamte Team in den großen Schlafsaal der Jugendherberge und iasi macht um 11 Uhr das Licht aus :)

VG
Wie jeder Mitarbeiter eines Unternehmens gehen alle nach getaner Arbeit nach Hause. ;)

Aber pillepalle glaubt ja, dass bei jeder Baustelle ein Cateringzelt steht.

Über den Preis von Kameras sinnieren, aber Cateringkosten als Peanuts betrachten. :)
Das Catering bezahlt die Produktion und die sinnieren auch nicht über die Preise von Kameras ;) So wie Du Dir das vorstellst läuft das bestenfalls bei Studentenprojekten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24443

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Iasi denkt da anders.
Er geht erstmal davon aus das er der Produzent ist…Und das er die ganze Produktion selber aus der eigenen Tasche nur mit den Einnahmen vom letzten Film finanzieren will…

Also so ähnlich wie zum Beispiel Woody Allen das bei vielen von seinen eigenen Filmen sehr erfolgreich gemacht hat…

Das ist schon auch ein theoretisch immer noch möglicher Weg.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 19:13 @iasi
Ja natürlich müssen die Pausenzeiten eingehalten werden, das handhabe ich in der Badi bei meinen Mitarbeitern auch so.
Das ist zwingend.

Aber zum kochen haben sie nun mal wirklich in einer halben Stunde oder Dreiviertelstunde keine Zeit.
Und die kriegen die das gute Essen hingestellt und bezahlen nur ein kleinen Bruchteil von dem was die Gäste zahlen. Weil alles andere wäre unmenschlich.
Und kühlende Getränke bezahlt die Gemeinde.
Das will ich so. Das geht unter Arbeisschutz…
Schliesslich stehen/arbeiten die den ganzen Tag in der Sonne…

Und natürlich können sie auch zwischen drin ne Kaffee oder Zigarettenpause machen.
Oder sogar schwimmen gehen. (Weil das geht unter für den Job trainieren)
und alles andere finde ich auch nicht sozial.
Und nicht sinnvoll.

Ich denke du musst noch einiges lernen was das Chef sein betrifft…;)))
Gruss Boris
Nun stell dir vor, du hast keine Kantine vor Ort, wo das Essen mal eben aufgetischt wird.

Es gibt sehr viele Mitarbeiter, die sich ihr Essen für die Mittagspause mitbringen.

Auch spricht ja nichts dagegen, einen Lieferservice zu beauftragen. Jeder kann dann bestellen, was er möchte - ohne das Produktionsbudget zu belasten.
Sobald das Essen von der Produktion gestellt wird, gelten ganz andere gesetzliche Vorgaben, als wenn die Mitarbeiter in ihrer Pausenfreizeit sich selbst um ihr Essen kümmern.

Nochmal: Bei einem Außendreh sind Küche und Tisch so weit entfernt, wie bei einer Baustelle.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 19:30
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 19:01

Wie jeder Mitarbeiter eines Unternehmens gehen alle nach getaner Arbeit nach Hause. ;)

Aber pillepalle glaubt ja, dass bei jeder Baustelle ein Cateringzelt steht.

Über den Preis von Kameras sinnieren, aber Cateringkosten als Peanuts betrachten. :)
Das Catering bezahlt die Produktion und die sinnieren auch nicht über die Preise von Kameras ;) So wie Du Dir das vorstellst läuft das bestenfalls bei Studentenprojekten.

VG
"bezahlt die Produktion"
Das ist diese Vorstellung vom Füllhorn, das ja unendlich viel Geld nachschießt.

Die Realität sieht nun einmal völlig anderes aus:
Da muss erstmal ein Budgetplan aufgestellt werden und dann Geldgeber gefunden werden, die auch bereit sind, in das Projekt zu investieren.

Letztlich wird an der Drehzeit gespart, denn jeder will seine Assistenten und die technische Ausstattung, die zu seiner Routine passt. Da dann sowieso auf Außendrehs verzichtet wird, kann man die Studiokantine nutzen.

Das kommt dann dem Ergebnis nicht zugute.

Durchschnittlich hat eine deutsche Filmproduktion ein Budget von nicht einmal 3 Mio.
Dabei hat dann ein Serienfilm wie Die drei ??? – Erbe des Drachen 10 Mio. gekostet und wurde zu großen Teilen in Rumänien gedreht.

D.h. die meisten deutschen Filme haben ein noch geringeres Budget, als 3 Mio.

Aber die deutschen Crew-Mitglieder erwarten Drehverhältnisse wie in den USA.
Gleiche Kosten und nur ein kleiner Bruchteil des Budgets --> Deutscher Film



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54