4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

roki100 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:21
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:14 Habe kurz gegoogelt - welches wäre denn das richtige für mich?
Finde für dein Sigma Objektiv komischerweise auch nichts passendes...sorry, war etwas zu schnell mit der Antwort. Es gibt aber sehr viele flexcable für andere Sigma objektive.
Und wäre es nicht leichter ein neues zu kaufen.
Leichter wäre es ein EF Objektiv vom Kumpel auszuleihen und zu testen. Wenn es damit geht, dann kann es nur an Sigma objektiv liegen...
Habe dieses Objektiv von einem Kumpel abgekauft und bei ihm hat es an seiner Sony Alpha 6500 ohne Probleme funktioniert. Habe live getestet.
Das reparierte Canon EF hat bei mir am Anfang auch funktioniert, eine Woche danach nicht mehr. Verursacht durch ständiges zoomen...
Klingt gut, danke.

Bin leider vor kurzem weggezogen und habe niemandem im Bekanntenkreis hier. Hab mir jetzt das gleiche Objektiv, was ich jetzt schon habe per Amazon Prime bestellt.

Dann teste ich ausgiebig sobald das Objektiv da ist und gebe Feedback, ob es daran liegt, oder nicht.

Wenn das sich genauso verhält - geht’s per Retoure zurück.



rush
Beiträge: 14846

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03
rush hat geschrieben: Mo 17 Feb, 2020 08:53 Abhilfe schafft in jedem Fall die Nikon Version des 18-35ers.
Da benötigt man auch keine FW Updates sondern zieht die Blende einfach mechanisch direkt am Adapter.
Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Nikon>MFT Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:36
4TY8 hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 20:03

Wäre das der richtige Adapter? Kenne mich bei Nikon gar nicht aus.

https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7838.html
Ich nutze nicht den teuren Metabones sondern den günstigen Viltrox Klon für unter 100€ da ich selten mit dem Speedy unterwegs bin.

Der tut seinen Job jedoch mehr als brauchbar mit allen APS-C Sigmas aus meiner Nikon-Zeit.
An den Viltrox stört mich, dass er bei offener Blende weicher wird. Ich filme oft mit offener Blende (nachts) und würde dann trotzdem die gewohnte Schärfe haben wollen.



rush
Beiträge: 14846

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von rush »

Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon> MFT Adapter von Metabones kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
keep ya head up



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

rush hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 23:49 Das Ding ist doch das man die 1.8er mit Speedy offen fast nie wirklich benötigt... Wenn man an der Kamera auf bis 3200 oder gar 6400 schaltet ist das doch bereits eine unglaubliche Lichtmaschine bei der man ums abblenden kaum herumkommt.

Mir reicht die Schärfe des Viltrox - aber kann gut sein daß der Metabones da nochmal einen oben drauf setzt. Da ich den nicht habe fehlt mir der Vergleich. In der Regel bin ich mit dem nicht geboosterten ND Throttle Adapter von Vizelex unterwegs und der Viltrox Speedy kommt eigentlich nur bei Schwachlicht zum Einsatz.

Wollte den Weg ja auch nur als Alternative genannt haben aber er scheint dann für Dich nicht zu passen.
Zum Nikon Metabones MFT Adapter kann ich nix sagen - technisch bzw von der Mechanik sollte er aber genauso simpel funktionieren - mit vermutlich besserer BQ im Offenblendbereich.
Danke dafür! :)

Ja bei Blende 1.8 soll er genauso knackig sein wie der metabones. Bei 1,2 ist der metabones deutlich schärfer.
Zuletzt geändert von 4TY8 am Mi 26 Feb, 2020 22:58, insgesamt 1-mal geändert.



4TY8
Beiträge: 20

Re: BMPCC 4K - Keine Blendenkontrolle

Beitrag von 4TY8 »

Kurzes Update: Das Sigma 18-35mm ist heute angekommen und leider habe ich das selbe Problem dort auch. Mal tut‘s - mal nicht.

Ich bestelle jetzt ein MFT-Objektiv und teste es damit. Hat mir der Blackmagic-Support auch geraten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18