rush
Beiträge: 14687

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:
So eine Kamera ohne interne NDs zu bauen ist ein kapitaler Marketing und Konstruktionsfehler.
Wie bei den Red Kameras und der Alexa. Vielleicht solltest du mal bei Arri und Jarred anrufen und denen sagen, wie man Kameras zu bauen hat.
Ich bin da einfach Mal zu 100℅ bei auf Achse... Warum müssen wir noch immer diese beschissenes ND Filter Diskussion führen? Schau dir doch die Amira an @ Frank... Hat die ND Filter bekommen oder nicht?

Was spricht dagegen die Dinger bereits in DER Kamera zu haben? Benutz sie doch nicht wenn du zwingend deinen Vari ND oder deine Mattebox verwenden möchtest.

Nicht jeder ist ständig im Team unterwegs und interne ND's sind halt einfach praktisch... So simpel ist das. Mich hat BMD bisher nur enttäuscht... Das begann mit dem hyperdeck und setzte sich mit den beschissen Lieferbarkeiten fort...

Jetzt bin ich erstmals an dem Punkt BMD Respekt zu zollen...Weil sie ein Produkt auf die Beine gestellt haben das offenbar von den Features und auch vom Preis her tatsächlich in mehreren Bereichen funktionieren könnte.. sowohl szenisch aber genauso auch dokumentarisch...

Wenn das Ding nun auch tatsächlich zeitnah lieferbar sein sollte wie angekündigt - wäre das eine massive Steigerung. Ich finde es viel besser ein quasi bestehendes Modell konsequent zu verbessern als jedes Mal die Welt neu erfinden zu müssen - dabei aber Kompromisse einzugehen.

Kurzum: um ND's kommt man nicht drum herum... Ob intern oder extern... Also warum nicht einfach einbauen und nutzen... ? Filmleute sind echt strange...
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5737

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Funless »

rush hat geschrieben:Filmleute sind echt strange...
Natürlich sind sie das sonst wären sie ja keine Filmleute.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



freezer
Beiträge: 3538

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von freezer »

r.p.television hat geschrieben:Aber ich versteh nicht warum man sich dann trotzdem mit Händen und Füßen dagegen wehrt mit Argumenten wie "Cinecams brauchen sowas nicht", "ARRI und Red haben keine NDs also ist es Gesetz"
Ich kann Dir sagen, warum er sich mit Händen und Füßen wehrt: Weil BMD mit der Mini Pro seine Argumente ad absurdum geführt hat und er das nicht zugeben kann. Im Blackmagic Userforum hatte ich die gleichen Diskussionen mit weiteren Verfechtern der von praktischen Bequemlichkeiten reinzuhaltenden Kinokameras. Odin sei mit uns, Canon bringt einen zuverlässig funktionierenden Autofokus, Panasonic die Fokustransition, Sony den internen Auto-VariND, Blackmagic ein ND-Filterrad, als nächstes baut noch ein Hersteller einen in der Sonne perfekt ablesbaren Bildschirm ein - bei echten Kinokameras schaut man doch ausschließlich durch den Sucher!

Echte Computer brauchen keine Maus und haben einen Bernstein- oder Grünmonitor sowie eine Kommandozeile, mit der kann man alles machen. Hat mir ein Schulkollege Anfang der 90er erklärt, während wir vor meinem Amiga 500 saßen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28227

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von iasi »

Filmleute scheinen nun mal sehr konservativ.

Das ist mit Fokusmotoren im Objektiv dasselbe:
Lieber verbaut man von außen die Kamera, obwohl man den FF dann doch auch kabellos mit Motoren steuert.

Was spricht denn gegen ND in der Kamera, Fokusmotoren im Objektiv und Stabis gleich in Beiden? Abschalten kann man sie ja - nutzen kann man sie aber eben auch.



nic
Beiträge: 2028

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von nic »

Wenn man szenisch arbeitet, bringt es eben keinen wirklichen Vorteil. Wieso Gedanken daran verschwenden?



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von r.p.television »

7nic hat geschrieben:Wenn man szenisch arbeitet, bringt es eben keinen wirklichen Vorteil. Wieso Gedanken daran verschwenden?
Aber es bringt keinen Nachteil.
Und man kann die Kamera nicht NUR szenisch nutzen sondern auch dokumentarisch und braucht nicht extra ne neue Kamera.
Also warum nicht?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber dieses Set sieht zugegebenermaßen ziemlich lecker aus ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



filmkamera.ch
Beiträge: 169

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von filmkamera.ch »

Für Besitzer der großen Ursa gibt's die Mini Pro für € 3'300.00, also beinahe zum halben Preis. Ist doch ein schöner Treue-Bonus! Die "alte" Ursa darf man dabei erst noch behalten 😋

https://www.bpm-media.de/de/EB-Live-Pro ... 37438.html



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von dienstag_01 »

Marketingfehler!!!
Ach was, Desaster ;)



Rick SSon
Beiträge: 1470

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Rick SSon »

Wenn ihr lernen würdet nicht bloss eure Bedürfnisse zu sehen und 'nen Spruch als Spruch mit Augenzwinkern wahrzunehmen, dann könnten wir vll. mal konstruktiv über Inhalte diskutieren anstatt in jedem Thread das große Kindertheater in Vollbesetzung zu spielen.

Einer braucht interne NDs, andere nicht, weil nicht jeder denselben Job machen, aber alle gern viele Blendenstufen und RAW und sowieso tolle Spielzeuge benutzen. Is' doch nicht so schwer. Einfach mal Händchen halten.



Darth Schneider
Beiträge: 23514

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Darth Schneider »

Jetzt macht BMD mal etwas richtig, baut eine anständige Kamera und hier im Forum wird fast ausschliesslich über diese ND Filter diskutiert und ob jetzt die Ursa Mini Pro mit ND Filter keine Cinecam mehr ist oder schon ? Das finde ich ziemlich bescheuert. Sie ist ganz klar keine Cinecam, denn es wurde mit ihr bis jetzt noch kein einziger Kinofilm gedreht. ( ironisch gemeint ) Also auf der Website von BMD wird die Kamera eindeutig als Broadcast Kamera angepriesen, was ja mit den ND Filtern und den vielen manuellen Tasten und mit den neuen Automatikfunktionen durchaus einen Sinn ergibt. Wer szenisch dreht braucht weder unbedingt interne ND Filter, noch Automatikfunktionen noch einen Haufen Knöpfe die die Bedienung vereinfachen. Darum haben die Arris und die Reds keine ND Filter und nicht viele Knöpfe, weil das sind Cinecams. Die Ursa Mini Pro ist eine Wollmilchsau.



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Bergspetzl »

Wenn sie jetzt noch eine codec wie broadcastcodec wie xavc-i und eine dnxhd option hätte würde ich weich werden.... die b4 mount option ist schon verdammt lecker.

Zum glück bin ich winuser, sonst würde meine steuerberaterin sich die haare raufen :D



rush
Beiträge: 14687

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben:. Darum haben die Arris und die Reds keine ND Filter und nicht viele Knöpfe, weil das sind Cinecams. .
Mal die Amira angesehen? ;-) Auch Arri bedient mittlerweile beide Welten... Und diesen Zug wird man nicht aufhalten können. Ich finde es gut was BMD nun mit der "Pro" vorgestellt hat und wäre erstmals wieder bereit denen diese Kiste abzukaufen. RAW, relativ kompakt, ENG-fähig und noch bezahlbar... Damit könnte sie auch für (potentielle) FS7 Nutzer interessant sein bzw für Leute die sowohl szenisch als auch dokumentarisch oder fürs Fernsehen unterwegs sind.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 04 Mär, 2017 07:58, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28227

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben:Jetzt macht BMD mal etwas richtig, baut eine anständige Kamera und hier im Forum wird fast ausschliesslich über diese ND Filter diskutiert und ob jetzt die Ursa Mini Pro mit ND Filter keine Cinecam mehr ist oder schon ? Das finde ich ziemlich bescheuert. Sie ist ganz klar keine Cinecam, denn es wurde mit ihr bis jetzt noch kein einziger Kinofilm gedreht. ( ironisch gemeint ) Also auf der Website von BMD wird die Kamera eindeutig als Broadcast Kamera angepriesen, was ja mit den ND Filtern und den vielen manuellen Tasten und mit den neuen Automatikfunktionen durchaus einen Sinn ergibt. Wer szenisch dreht braucht weder unbedingt interne ND Filter, noch Automatikfunktionen noch einen Haufen Knöpfe die die Bedienung vereinfachen. Darum haben die Arris und die Reds keine ND Filter und nicht viele Knöpfe, weil das sind Cinecams. Die Ursa Mini Pro ist eine Wollmilchsau.
wenn ich das richtig sehe, ist die Ursa Mini Pro doch auch nur eine Ursa Mini mit
- Wechselbajonett
- internem ND
- zusätzlichen SD-Slots
- mehr Knöpfchen
- monochromen Info-Display
- kleinerem Monitior
und kostet 20% mehr.

"... weil das sind Cinecams" - schwaches Argument
Warum sollte denn jemand, der szenisch dreht, dies alles nicht brauchen können?



Darth Schneider
Beiträge: 23514

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Darth Schneider »

Bald bringt Sony eine Nachfolgerin der Fs5 oder Fs7, ich bin nicht sicher von welcher. Wir werden sehen was die denn so bieten wird. Ich gehe davon aus mit ND Filter und das ist auch gut so, finde ich.



iasi
Beiträge: 28227

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben:Bald bringt Sony eine Nachfolgerin der Fs5 oder Fs7, ich bin nicht sicher von welcher. Wir werden sehen was die denn so bieten wird. Ich gehe davon aus mit ND Filter und das ist auch gut so, finde ich.
FS7 ?
Ist das die Kamera, die kein RAW kann?
Kostet die nicht auch mehr, als die neue URSA Mini Pro?
Hat die nicht nur Sony E-Mount?



Jott
Beiträge: 22078

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben:Bald bringt Sony eine Nachfolgerin der Fs5 oder Fs7, ich bin nicht sicher von welcher. Wir werden sehen was die denn so bieten wird. Ich gehe davon aus mit ND Filter und das ist auch gut so, finde ich.
Hm? Die haben beide schon immer interne ND, und die Nachfolgerin der FS7 (Mark II) ist schon da. Natürlich teurer als BM, und raw nur optional. Sonst gäbe es ja nichts zu stänkern! :-)



Darth Schneider
Beiträge: 23514

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht alle brauchen raw, und teurer ist relativ, bei den Sonys ist der Sucher, Batterie, Ladegerät und auf Wunsch eine gute Kit Linse im Preis enthalten. Bei BMD kostet der Sucher alleine schon 1500€
Ich denke es kommt eine Nachfolgerin der Fs 5. Mal schauen was die denn alles können wird.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Zizi »

Wahnsinn .. beste Kamera die man jetzt kaufen kann !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



iasi
Beiträge: 28227

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von iasi »

Zizi hat geschrieben:Wahnsinn .. beste Kamera die man jetzt kaufen kann !
Welche?
Terra 5k ?
:)

Wichtig ist doch nicht die Frage, ob die Cam nun noch zusätzliche Knöpfchen und Kartenschächte hat, sondern eher, wie es nun mit der Bildqualität aussieht.

Auch hier hatten sie ja Probleme mit "Verunreinigungen":
http://forum.slashcam.de/ag-dok-11-kame ... 7dc#891419



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Zizi »

Die UrsaPro inkl. Schulterrig -mount, Sucher etc. für 10tsd€ hat nun alle wichtigen Features (bis auf Haltbarkeit) einer PDW700 und eine Bildqualität (600 Mbit/s +!!!) die an einer Arri Amira ranreicht ..
Was will man mehr ?.. FS7 (~150mbit/Rolling Shutter) ist dagegen bis auf den Preis billiger misst !
Bin begeistert !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !
Zuletzt geändert von Zizi am Sa 04 Mär, 2017 10:34, insgesamt 2-mal geändert.



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von ZacFilm »

Dann bin ich nicht der einzige, der auf die Terra 5K schielt... :-)



Darth Schneider
Beiträge: 23514

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Darth Schneider »

An Zizi. Die Haltbarkeit ist aber gerade bei Cine Kameras ein wichtiger Punkt denke ich. Schlecht sieht die neue Ursa Mini Pro ja nicht aus. Macht einen hochwertigen Eindruck für 10 000€, halt nicht so metallic wie eine Amira. Rumschmeissen oder im im Regen stehen lassen würde ich jedoch beide nicht.



Jott
Beiträge: 22078

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Jott »

Zizi hat geschrieben:FS7 (~150mbit/Rolling Shutter) ist dagegen bis auf den Preis billiger misst !
Der misst reicht bis 600mbit. Wenn schon misst, dann korrekter misst! :-)



SeenByAlex
Beiträge: 183

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von SeenByAlex »

Was ich übrigens wirklich schade finde, ist, dass der Monitor geschrumpft ist. Die 5Zoll der Ursa Mini reichten in viele Fällen für mich aus, um auf einen zusätzlichen Kontrollmonitor zu verzichten. Jetzt wird es aber langsam zu winzig...

Um noch etwas zur ND-Filter Diskussion beizutragen: Mein Problem bei den BM Kameras war gar nicht so das An- und Abschrauben von ND-Filtern. Sondern dass zwingend IR-Cut Filter notwendig waren, da das Bild sonst farblich unbrauchbar wurde. Und IR-Sperrfilter zu finden, die ein farblich homogenes Bild ergeben und nicht plötzlich einen Grünstich erzeugen, ist nicht so einfach. Am Ende bin ich bei einem variablen Tiffen-ND mit integrierten IR-Cut Filter gelandet, den ich für über 200 Euro aus den USA importieren durfte und mit dessen Qualität ich trotzdem nicht ganz zufrieden bin. Außerdem ist er groß, klobig und schwer...

Integrierte ND-Filter, die sich ja auch um das Infrarotlicht kümmern, machen diese ganze Rumbastelei endlich überflüssig.



rush
Beiträge: 14687

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von rush »

@Alex.. die Größe des LCD Monitors wäre mir persönlich zum Beispiel Latte...

Ich bin Sucherkind und müsste mir den optionalen Sucher zulegen... Wie ist der eigentlich so? Den "alten" zacuto EVF pro fand ich Auflösungstechnisch eher so lala... Vom LAG ganz zu schweigen... sprich eher bescheiden.


Wie steht es um den BMD Sucher? Etwa im Vergleich zu den aktuelleren zacuto gratical EVF's? Hat da jemand einen A-B Vergleich oder zumindest subjektive Erfahrungen?
keep ya head up



filmkamera.ch
Beiträge: 169

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von filmkamera.ch »

rush hat geschrieben:Wie steht es um den BMD Sucher?
Der gefällt sehr gut und braucht sich hinter dem Zacuto Gratical in keiner Weise zu verstecken. Das Oled Full-HD Bild ist definitv schärfer und von der Grösse sehr angenehm. Es entspricht etwas einem 8x-Okular einer analogen S35-Kamera. Die Funktionstasten oben sind am richtigen Ort. Lediglich die Gummi-Augenmuschel hält zu wenig fest und geht gerne verloren.

Ich überlege mir das leider viel zu teure Umbaukit von Woodencamera anzuschaffen. Damit liesse sich der Sucher auch an anderen Kameras verwenden.



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von christophmichaelis »

Ich frag mich gerade, warum ich die "alte" 4.6 und die 4K nicht mehr auf der BMD Seite finde ...



Jott
Beiträge: 22078

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Jott »

"und tschüss" wäre eine gute Erklärung, oder?



mosesm
Beiträge: 24

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von mosesm »

christophmichaelis hat geschrieben:Ich frag mich gerade, warum ich die "alte" 4.6 und die 4K nicht mehr auf der BMD Seite finde ...
Die sind immer noch da, ganz nach unten scrollen, unter der Überschrift "Blackmagic URSA Mini" ist das Untermenu "Blackmagic URSA Mini Pro" aktiv, nebendran einfach auf "Blackmagic URSA Mini" klicken und schon werden die anderern Kameras angezeigt.



christophmichaelis
Beiträge: 225

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von christophmichaelis »

Ich bin zu dämlich dafür ... Scheint System zu haben ... Ich finde es trotzdem nicht ...



Borke
Beiträge: 622

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von Borke »

Seitencache leeren hilft wohlmöglich.



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von marty_mc »

Ich frage mich, ob die 4K auch für das Live Signal gelten.

Und auch B4... geht das auch noch in 4K oder ist das nur der 1080 Sensorbereich?

Live Signal über Glasfaser? Hab auf die Schnelle nix gefunden. ...oder wie kommt das Rotlicht zur Kamera...



filmkamera.ch
Beiträge: 169

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von filmkamera.ch »

marty_mc hat geschrieben: Und auch B4... geht das auch noch in 4K oder ist das nur der 1080 Sensorbereich?
B4 geht nur bis 2K oder 1080 - also im Window-Mode. Der Adapter vergrössert das Bild geringfügig auf S-16-Grösse.



freezer
Beiträge: 3538

Re: Blackmagic Design stellt URSA Mini Pro vor: 4.6K, ND-Filter, 4 Cardslot

Beitrag von freezer »

marty_mc hat geschrieben:Ich frage mich, ob die 4K auch für das Live Signal gelten.
Die Kamera hat 2 SDI-Ausgänge und einen SDI-Eingang.
Der hintere SDI-Ausgang kann 12G und schickt problemlos ein 2160p60 Signal über mein 50m Kabel.
marty_mc hat geschrieben:Live Signal über Glasfaser? Hab auf die Schnelle nix gefunden. ...oder wie kommt das Rotlicht zur Kamera...
Via SDI Input vom ATEM Mischer.
Advanced SDI Control Protocol
Talkback, tally, camera control and more over SDI
The Blackmagic Video Device Embedded Control Protocol is an advanced open communication protocol that takes advantage of blanking space in the SDI data stream to add talkback, tally and other camera control information direct to the camera via the program return feed. ATEM Switchers support and broadcast this protocol to all the cameras from all outputs on the switcher so you can remote control all your cameras and change settings, balance color, adjust focus and more! This means that you do not need expensive, external and complicated systems from other companies! The Blackmagic control protocol is an open standard and is supported by multiple manufacturers, plus it's also documented in the ATEM switcher manual so anyone can create custom solutions that are compatible with switchers, cameras and more from Blackmagic Design!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46