ruessel
Beiträge: 10319

Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ich bastel gerade an einer Telecine. Dazu macht eine Kamera einzelne Fotos vm Filmframe.
Bei Negativfilm, sitzt die helle echte Umgebung immer im Grau/schwarz Bereich der Kamera, da wo das Bildrauschen am auffälligsten sitzt.
Lösung: Ich mache zwei Fotos vom Negativ, ein helles für die dunklen Negativbereiche, drei Blenden dunkler für die hellen Negativbereiche. Steigt so die Bilddynamik um 3 Blenden an? Macht eine 100 Euro GH2 dann 15 Blenden? Bei drei Fotos 20 Blenden? ;-)

Frage: Kann man so eine Fotodatei mit tausenden Fotos automatisch verrechnen? Welche Software wäre am besten?

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16769

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von cantsin »

Genau dieses Verfahren wird von Scansoftware wie z.B. Silverfast eingesetzt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Aber wie mache ich das selber? Ich dachte da an "Resolve".... kenne mich damit aber nicht aus.
Gruss vom Ruessel



dustdancer

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von dustdancer »

ruessel hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2019 09:56 Aber wie mache ich das selber? Ich dachte da an "Resolve".... kenne mich damit aber nicht aus.
Photoshop, Lightroom etc können das. Müsste die Konkurrenz aber auch können.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Photoshop geht in die Knie..... es sind 44.000 UHD Fotos pro 20 Minuten Film!
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16769

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von cantsin »

Sieh Dir mal Imagemagick an. Das funktioniert per Kommandozeile und daher ohne Kapazitätsbegrenzungen:
http://www.imagemagick.org/Usage/compose/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

solche Tips wollte ich hören....äh lesen ;-)
Danke!
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von domain »

Dein "Problem" verstehe ich nicht ganz, weil Negative selbst ohnehin keinen besonders hohen Kontrastumfang haben und wenn die Hintergrundbeleuchtung stark genug ist, kann es ja auch in den dunklen Negativ-Bildteilen zu gar keinem Rauschen kommen.
Außerdem spielt sich ein ev. Rauschen nach der Umkehrung in den Lichtern ab, wo es so gut wie unsichtbar ist und auch nicht stört.
Habe gerade ein normal entwickeltes SW-Negativ mit dem Nikon Coolscan eingescannt, es ist nach der Umkehrung immer noch so weich, dass ich es für einen normalen Kontrast aufsteilen musste.
Ganz anders sieht die Sache natürlich bei Diapositiven aus, speziell der Kodachrom hat derart satte Schwärzen, dass sie kaum mit Durchzeichnung zu scannen sind, was aber auch nicht nötig ist.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Du siehst das Rauschen in den Lichtern und drumherum.... wenn man Glück hat, sieht es aus wie Filmkorn.....
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von domain »

Ja aber dann kann es doch nur an einer zu schwachen Hintergrundbeleuchtung liegen.
Du bist doch Spezialist für starke LED-Beleuchtungen. Die muss halt so stark sein, dass sie auch die dunkelsten Stellen eines Negatives durchleuchten kann.
Wenn sie zu stark ist gibt es kameraseitig ja genug Möglichkeiten den Lichtfluss an die optimale Sensorempfindlichkeit anzupassen.



dustdancer

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von dustdancer »

ruessel hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2019 12:26 Photoshop geht in die Knie..... es sind 44.000 UHD Fotos pro 20 Minuten Film!
Wo ist das Problem? Geht mit Batch ohne Probleme...



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Das letzte mal, brach Photoshop bei schon ca. 600 Frames ab..... aber wenn ich die Daten habe, teste ich es gerne noch einmal, inzwischen sind Jahre vergangen und Hauptspeicher hat sich verachtfacht.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ja aber dann kann es doch nur an einer zu schwachen Hintergrundbeleuchtung liegen.
Ich habe ein paar digitale Teile bestellt, dann kann ich berichten was sich wie verhält. Ich nuss nur noch einen frischen Negativfilm verknipsen (testtafeln).
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ich mache mal hier weiter......



Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25