Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



EU und Drohnen



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
StanleyK2
Beiträge: 1126

EU und Drohnen

Beitrag von StanleyK2 »

Wer es genau wissen will (sind nur 40 Seiten):

https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 45&from=EN



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Frank Glencairn »

Yup, wie ich schon sagte, der Spaß ist vorbei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Framerate25 »

Na, das doch ne vorbildlich ausgearbeitete Verordnung - fast so lange wie die EU Richtlinie zum Import von Kamelkäse aus Mauretanien! 😂

Und ernsthaft ein Trauerspiel. Das schränkt Dienstleistungsangebote für Selbsständige ein und behindert die Freiheit ein Berufsfeld auszuführen. Da hätte man mehr draus machen können, berücksichtigender...
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Hauptproblem ist der Transponder, ich denke nicht, daß man den irgendwie sinnvoll nachrüsten kann - das bedeutet daß man die ganzen Phantoms, Inspires und Mavics in die Tonne treten kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22614

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Jott »

Immer diese voreilige Panikmache. Bis das Ganze erst mal in nationales Recht umgesetzt ist, dauert's noch ein Jahr. Und da jedes Land Spielraum hat, weiß man noch gar nichts.

Bis dahin gilt Dobrindts PowerPoint, bei dem die üblichen Verdächtigen auch schon lauthals kundtaten: "Der Spaß ist vorbei". War er nicht, die Regeln wurden faktisch sogar gelockert und vereinfacht.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Framerate25 »

Jott hat geschrieben: Fr 28 Jun, 2019 08:58 Immer diese voreilige Panikmache. Bis das Ganze erst mal in nationales Recht umgesetzt ist, dauert's noch ein Jahr. Und da jedes Land Spielraum hat, weiß man noch gar nichts.

Bis dahin gilt Dobrindts PowerPoint, bei dem die üblichen Verdächtigen auch schon lauthals kundtaten: "Der Spaß ist vorbei". War er nicht, die Regeln wurden faktisch sogar gelockert und vereinfacht.
Das ist richtig. Was mir aber eindeutig fehlt (und auch dem Ausschuß die Lobby dahinter), wären Unterscheidungen der Flugapparate hinsichtlich ihrer Bestimmung. Dezitiert. Also, als was wird ein Flugkörper eingesetzt? Als:

- Paketdienst
- Agrar und Vermessung
- Industrie
- Überwachung
- Dienstleistungsoption in Film und Kreativgewerbe
- Hobby
- etc pp

Ich bin kein Fan von voreiligen Paniken. Weiß aber ebenso gut, respektive befürchte, das die Trennung von Nutzung und Recht/Bedarf schwerlich zu behandeln sein wird. Und, das die Priorität dessen einfach nicht in der Präambel eines möglichen Ausschusses innerhalb der nächsten 12 Monate, erscheinen wird. Spekulativ aber nicht realitätsfern. (Siehe Speicherkarten).
Grüßle
FR25 👩‍🎨



visionir
Beiträge: 41

Re: EU und Drohnen

Beitrag von visionir »

Abwarten und bis dahin fliegen.

Von Mavic bis Inspire.

Bauvorschrift nach C2:
wählbare Höhenbgrenzung
Signalverlust Managment
Low Speed Modus / Stativ Modus (bis auf Inspire)
Geo Awarness
alles vorhanden

EU-Kenntnissnachweis Pflicht für jeden über 900g. Die alten werden dann noch bis 22 Gültigkeit haben. Registrierung des Steuerers auch.
Fliegen in der nähe von Personen (ab 12 Personen) wird wie jetzt eigentlich auch schon nach der 1:1 Regelung geregelt. Im Low Speed Modus (dafür könnte man den Stativ Modus heranziehen) dann sogar bis auf 5m in der 1:1 Regelung.

Es wird spannend ob Länder und Kommunen das ganze nutzen werden, um die Restricted Fly Zones auszubauen. Das könnte ich mir durch aus vorstellen, vor allem im Bezug auf kommende Anwendungen von UAS.



vobe49
Beiträge: 755

Re: EU und Drohnen

Beitrag von vobe49 »

Was ich wiederholt feststellen musste: trotz Einhaltung der Vorschriften und vorsichtigem Fliegen ohne wirkliche Belästigung steigt die Zahl der Leute, von denen man angemeckert wird; obwohl man eigentlich nicht davon sprechen kann, dass schon so viele Drohnen herumschwirren. Eigentlich gibt es nur absolut interessierte Leute und eben diese Meckerer. Was die Regelwut der Kommission betrifft - zehntausend Beamte wollen beschäftigt sein - da kann man die Engländer schon etwas verstehen, obgleich ich keinesfalls für einen Austritt bin.



Jott
Beiträge: 22614

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Jott »

Wir fliegen wirklich viel Auftragskram, und ich hatte nur einmal einen aufgeregten Meckerer. Der war aber ruhig, nachdem ich ihm Dobrindts pdf gegeben hatte (immer Ausdrucke dabei), verbunden mit der Aufforderung, gerne die Polizei zu rufen.

Keine Ahnung, was ihr tut, um Leute aufzuregen. Und andere fliegende Drohnen habe ich in drei Jahren noch so gut wie nie gesehen.

Komisches Reizthema, wir sollten wirklich andere Sorgen haben.



jansi
Beiträge: 437

Re: EU und Drohnen

Beitrag von jansi »

Ich sehe jetzt keinen Grund, sich in die Windeln zu machen.Ist ja auch noch ein wenig hin.
Ansonsten gibt es wohl in zwei Jahren von DJI ein paar neue "EU-Certified" Drohnen. Bin gespannt, was da so an Verbesserungen kommt :P
Keine Ahnung, was ihr tut, um Leute aufzuregen. Und andere fliegende Drohnen habe ich in drei Jahren noch so gut wie nie gesehen.
Also bei uns ist die Drohne vor allem laut, das bekommt schon der ein oder andere mit. In den überwiegenden Fällen erleben wir wirklich Interesse und Faszination, manchmal aber eben auch den sehr besorgten Bürger. Das liegt mE am so negativ behafteten Image der "Drohne". Andere fliegende Drohnen haben wir übrigens schon öfter gesehen. Auch bei größeren Veranstaltungen - beim letzten Mal war die Bezirksregierung sogar vor Ort und hat den Störer fix ausfindig gemacht und runtergeholt. Im Hinblick auf die Behörden haben wir da in letzter Zeit wirklich hervorragende Zusammenarbeit erlebt. Nach zig Anmeldungen kennt man sich eben auch schon... :)



Jott
Beiträge: 22614

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Jott »

Ergänzend: wir fliegen nur unterhalb der magischen 2kg-Grenze. Drüber ist es natürlich nerviger.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: EU und Drohnen

Beitrag von speven stielberg »

vobe49 hat geschrieben: So 07 Jul, 2019 19:51 Was ich wiederholt feststellen musste: trotz Einhaltung der Vorschriften und vorsichtigem Fliegen ohne wirkliche Belästigung steigt die Zahl der Leute, von denen man angemeckert wird; obwohl man eigentlich nicht davon sprechen kann, dass schon so viele Drohnen herumschwirren.
Du kannst so "vorsichtig" fliegen, wie Du willst ... Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass sich Menschen einfach deshalb "belästigt" fühlen, weil sie nicht gefilmt werden möchten? Ich zum Beispiel empfinde schon das ständige Handy-Geknipse - von Gefilme red ich erst gar nicht - als penetrante Belästigung.

Wir hatten das an anderer Stelle schon mal: ich finde es gut, dass Drohnenpiloten harte Auflagen bekommen und dadurch die Zahl der Drohnen hoffentlich gering gehalten wird.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: EU und Copter

Beitrag von dosaris »

jansi hat geschrieben: So 07 Jul, 2019 22:21 Im Hinblick auf die Behörden haben wir da in letzter Zeit wirklich hervorragende Zusammenarbeit erlebt. Nach zig Anmeldungen kennt man sich eben auch schon... :)
wo haste das den jeweils angemeldet?

Ich hatte im hiesigen PolizeiPräsidium angefragt, wo ich die Info bzgl Filmflug (außerhalb v Sperrzonen)
vorsorglich deponieren kann. Polizei weil ja wohl unbedarfte Mitmenschen wohl zuerst bei Tel 110
anrufen werden.

Aber die wussten selber nicht, wie sie das wahrnehmen wollen und was sie damit machen sollen.

Es muss ja keinen sinnvollen od justiziablen Grund dafür geben, wenn sich
Mitmenschen belästigt fühlen od einfach nur "besorgte Bürger" spielen wollen.

Solche Typen fühlen sich ja auch schon belästigt/behindert,
wenn ich mit 140km/h überhole und sie selber lieber 180 fahren wollen.



vaio
Beiträge: 1318

Re: EU und Copter

Beitrag von vaio »

dosaris hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2019 19:53
jansi hat geschrieben: So 07 Jul, 2019 22:21 Im Hinblick auf die Behörden haben wir da in letzter Zeit wirklich hervorragende Zusammenarbeit erlebt. Nach zig Anmeldungen kennt man sich eben auch schon... :)
wo haste das den jeweils angemeldet?

Ich hatte im hiesigen PolizeiPräsidium angefragt, wo ich die Info bzgl Filmflug (außerhalb v Sperrzonen)
vorsorglich deponieren kann. Polizei weil ja wohl unbedarfte Mitmenschen wohl zuerst bei Tel 110
anrufen werden.

Aber die wussten selber nicht, wie sie das wahrnehmen wollen und was sie damit machen sollen.

Es muss ja keinen sinnvollen od justiziablen Grund dafür geben, wenn sich
Mitmenschen belästigt fühlen od einfach nur "besorgte Bürger" spielen wollen.

Solche Typen fühlen sich ja auch schon belästigt/behindert,
wenn ich mit 140km/h überhole und sie selber lieber 180 fahren wollen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Mit deiner Drohne bist du der, der mit 180 fährt. Die mit 140 Km/h möchten nur ihre Ruhe haben. :-)
Zurück in die Zukunft



Jott
Beiträge: 22614

Re: EU und Copter

Beitrag von Jott »

dosaris hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2019 19:53Ich hatte im hiesigen PolizeiPräsidium angefragt, wo ich die Info bzgl Filmflug (außerhalb v Sperrzonen)
vorsorglich deponieren kann ... Aber die wussten selber nicht, wie sie das wahrnehmen wollen und was sie damit machen sollen.
Reden wir von einer Sub-2kg-Drohne (Mavic, Phantom etc.)? Natürlich wissen die nichts, weil ja dafür die Anmeldung/Fluggenehmigung seit der letzten Neuregelung komplett entfallen ist. Da warst du ein übereifriger Bürger - wie wenn du schon mal vorsorglich deine Autonummer und Personalien hinterlässt, falls du irgendwann mal die Radarfalle im Dorf auslösen solltest.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: EU und Copter

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2019 21:18 Da warst du ein übereifriger Bürger - wie wenn du schon mal vorsorglich deine Autonummer und Personalien hinterlässt, falls du irgendwann mal die Radarfalle im Dorf auslösen solltest.
ok,

kannste ja wahrscheinlich nicht wissen:

Mein copter-"Führerschein" besteht in Form einer Pilotenlizenz.

In der Fliegerei ist es durchaus üblich, in gewissen Zonen den (Vorbei-)Flug anzumelden.
bei IFR ist es verpflichtend, einen Flugplan aufzugeben.
Wenn ich bei Verkehrsflughäfen nahe der Controllzone per VFR vorbei geflogen bin
hatte ich mich (mit deutlich über 2kg) regelmäßig bei hanover-radar an- u abgemeldet zur Transpondercode-Zuweisung.

Das Verfahren ist also durchaus etabliert.

Aber bei coptern wären die nur zuständig bei Einflug in die Controlzone über 100m etc.
Da ist das Verfahren also nicht etabliert, Probleme also absehbar.

Allerdings habe ich "übereifrig" einen Führerschein für KFZ gemacht und mein Auto hat auch
ein registriertes Kennzeichen.

mag vielleicht nicht jeder...
Zuletzt geändert von dosaris am Mo 08 Jul, 2019 21:35, insgesamt 1-mal geändert.



jansi
Beiträge: 437

Re: EU und Copter

Beitrag von jansi »

dosaris hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2019 19:53
jansi hat geschrieben: So 07 Jul, 2019 22:21 Im Hinblick auf die Behörden haben wir da in letzter Zeit wirklich hervorragende Zusammenarbeit erlebt. Nach zig Anmeldungen kennt man sich eben auch schon... :)
wo haste das den jeweils angemeldet?

Ich hatte im hiesigen PolizeiPräsidium angefragt, wo ich die Info bzgl Filmflug (außerhalb v Sperrzonen)
vorsorglich deponieren kann. Polizei weil ja wohl unbedarfte Mitmenschen wohl zuerst bei Tel 110
anrufen werden.

Aber die wussten selber nicht, wie sie das wahrnehmen wollen und was sie damit machen sollen.

Es muss ja keinen sinnvollen od justiziablen Grund dafür geben, wenn sich
Mitmenschen belästigt fühlen od einfach nur "besorgte Bürger" spielen wollen.

Solche Typen fühlen sich ja auch schon belästigt/behindert,
wenn ich mit 140km/h überhole und sie selber lieber 180 fahren wollen.
Anzumelden sind die Flüge für Foto/Filmaufnahmen beim zuständigen Ordnungsamt. Die informieren idR auch die örtliche Polizei. Bei normalen Drehgenehmigungen, die das Ordnungsamt freizugeben hat, hat die Polizei auch noch eine kurze Frist um Widerspruch zur Freigabe zu erteilen (bspw. geplante Demo in dem Gebiet, die mit den Filmaufnahmen kollidiert). Bei den Drohnenaufnahmen gibts diese Frist glaube ich nicht. Jedenfalls musst du zu dem Ordnungsamt, denen du natürlich Aufstiegsgenehmigungen etc. vorzulegen hast, ggf. die Bezirksregierung oder Luftaufsicht vorher kontaktieren. Für Nachtflüge gilt es eine gesonderte Anfrage zu stellen. Vielleicht ist das hier anders für schlanke Drohnen und @Jott kann ggf. hierzu was sagen. Wobei bei den meisten leichteren Drohnen Nachtaufnahmen aufgrund der kleinen Kameras vermutlich eh nicht so viel Sinn machen.



Jott
Beiträge: 22614

Re: EU und Drohnen

Beitrag von Jott »

Nachtflüge sind natürlich was anderes, die sind immer zunächst mal verboten. Und - wie gesagt - bei den "Kleinen" sowieso sinnlos. Was Spinner trotzdem nicht davon abhält, die bunten Lichter blinken ja so schön.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59