Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
RDG
Beiträge: 58

CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Hallo Leute,

nach fast 10 Monaten habe ich endlich ein weiteres Herzensprojekt fertiggestellt.
Auch diesmal habe ich auf Papier mit verschiedenen Farben und Fluiden gearbeitet.
Gefilmt wurde mit der RED in 8K, unter anderem mit dem Canon 100 mm L Macro, dem Laowa 24 mm Macro Probe und dem Laowa 100mm Ultra Macro 2:1. Ausserdem habe ich jede Menge Motion Control eingebaut und die Achsen aufgeteilt um mehr Stabilität zu bekommen. Die RED wurde meistens geslidet während sich das Objekt auf einem Teller gedreht hat.

Es ist mein erstes Projekt welches auch in HDR vorliegt, also wenn ihr ein entsprechendes Display habt könnt ihr auch diese Version anschauen.

Würde mich sehr interessieren was ihr davon haltet, schöne Grüße!
Roman




Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Roman,

Ich erinnere mich an die früheren Projekte, die beeindruckt haben.
Du bist dem Prinzip treu geblieben und zeigst nun eine weitere Version.

Neue Technik ist hinzugekommen - RED 8K - das müsste dann ein S35-Sensor sein, stimmt's?
Plus zwei 100mm-Telebrennweiten (mit der Bildwirkung von 150mm an S35) und das sehr weitwinklige Laowa-24mm-Sondenobjektiv.

Panta rhei - alles fliesst !

Die Farben faszinieren, die Fliessbewegungen zusammen mit den leichten Kamerabwegungen und -drehungen haben einen hypnotischen Effekt.
Zum Ton kann ich nichts sagen, hab's mir ohne angesehen.

Man sieht Feuer und Wasser - träge Lavaströme und schnellere Flüsse, in denen wiederum Faben sich ausbreiten.

Und auch Sternenhimmel (der Beginn) - neu sind die glitzernden Punkte in den Flüssigkeiten.

Was mich beim Anschauen immer wieder etwas ablenkte und aus der Illusion holte (weil die Makro-Skala dann offensichtlich wurde), ist die Schärfentiefe. Beim Filmen senkrecht von oben ist sie unsichtbar, aber beim Filmen schrägt von der Seite nicht. Und da traf sie nicht immer zuverlässig das Hauptobjekt (bzw. musste sich für eines entscheiden).

Dieses Problem (falls es denn eines ist) mit inszenierten Szenerien im Makro-Bereich in den Griff zu kriegen, ist filmisch sicher schwieriger (bis unmöglich) als fotografisch.

Aber abgesehen von diesem eher technischen Aspekt: Glückwunsch zu Deiner organischen Fliess- und Farben-Kunst!



Jörg
Beiträge: 10730

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Jörg »

Sehr, sehr beeindruckend....



Funless
Beiträge: 5802

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Funless »

Jörg hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 16:42 Sehr, sehr beeindruckend....
Besser hätte ich es nicht formulieren können.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Skeptiker hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 15:13 Hallo Roman,

Ich erinnere mich an die früheren Projekte, die beeindruckt haben.
Du bist dem Prinzip treu geblieben und zeigst nun eine weitere Version.

Neue Technik ist hinzugekommen - RED 8K - das müsste dann ein S35-Sensor sein, stimmt's?
Plus zwei 100mm-Telebrennweiten (mit der Bildwirkung von 150mm an S35) und das sehr weitwinklige Laowa-24mm-Sondenobjektiv.

Panta rhei - alles fliesst !

Die Farben faszinieren, die Fliessbewegungen zusammen mit den leichten Kamerabwegungen und -drehungen haben einen hypnotischen Effekt.
Zum Ton kann ich nichts sagen, hab's mir ohne angesehen.

Man sieht Feuer und Wasser - träge Lavaströme und schnellere Flüsse, in denen wiederum Faben sich ausbreiten.

Und auch Sternenhimmel (der Beginn) - neu sind die glitzernden Punkte in den Flüssigkeiten.

Was mich beim Anschauen immer wieder etwas ablenkte und aus der Illusion holte (weil die Makro-Skala dann offensichtlich wurde), ist die Schärfentiefe. Beim Filmen senkrecht von oben ist sie unsichtbar, aber beim Filmen schrägt von der Seite nicht. Und da traf sie nicht immer zuverlässig das Hauptobjekt (bzw. musste sich für eines entscheiden).

Dieses Problem (falls es denn eines ist) mit inszenierten Szenerien im Makro-Bereich in den Griff zu kriegen, ist filmisch sicher schwieriger (bis unmöglich) als fotografisch.

Aber abgesehen von diesem eher technischen Aspekt: Glückwunsch zu Deiner organischen Fliess- und Farben-Kunst!
Danke für dein ausführliches Feedback, freut mich, dass du den Film gesehen hast. Du hast recht bzgl. der Schärfentiefe, man muss sich entscheiden zw. dem komplett scharfen aber flachen Bild und dem seitlichen Shot der einem mehr Tiefe gibt, dafür aber den geringen Schärfebereich zeigt und das optische Limit offenbart. Und manchmal trifft man die Schärfe genau oder man driftet knapp dran vorbei...wie dem auch sei, besten Dank und schöne Grüße,
Roman



manfred52
Beiträge: 242

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von manfred52 »

Hallo Roman,

deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Ein tolles Farbenspiel.
Der bereits angemerkte geringe Schärfebereich bei einem Teil der Aufnahmen stört mich nicht.
Eher das Gegenteil, weil dadurch eine gewisse Räumlichkeit erzeugt wird.

Ein paar Fragen:
Wie groß sind die Objekte?
Sind die Farben echt, d.h. nur durch die Materialien und das Licht erzeugt?
Oder wurde z.T. in der Bearbeitung nachgeholfen?

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Roman,

Danke für Deine Rückmeldung.
Täusche ich mich, oder hast Du diesmal vermehrt auch Farbstrukturen gefilmt, die eine 3D-Ausdehnung hatten, während Du früher mit der Kamera eher von oben ins Wasser geblickt hast, auf flachere, sich ausbreitende Farbformen?

Und falls es so ist, kommt dann natürlich - wie Du selbst sagst - mit der Entscheidung "senkrecht von oben" oder "schräg von oben, aber dafür mit mehr Räumlichkeit" auch die geringe Schärfentiefe ins Spiel.

Es sollte meinerseits nicht als kleinliche Kritik an einem wundervollen Arrangement gelten, ich habe mich am Ende nur gefragt, warum ich teils leicht irritiert war.

Es erinnerte mich entfernt an alte Hollywoodfilme, die für Katastrophenszenen von Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Schiffskatastrophen mangels teurer Kulissen (oder echter Schauplätze) in Echtgrösse (SFX gab es noch nicht) auf Miniaturen zurückgriffen, die ohne Vergleichsmöglichkeiten nicht auffielen bis zu dem Moment, wo plötzlich eine minimale Schärfeverlagerung ins Spiel kam oder eine leichte Unschärfe, die den Miniatur-Maßststab verriet.
Dann fiel man für einen Augenbick aus der ansonsten perfekten Illusion.

Erstaunlich, wie einen solche Kleinigkeiten beeinflussen können ...

Kann aber gut sein, dass andere Zuschauer (ich sehe unterdessen, z. B. manfred52) das überhaupt nicht oder als völlig nebensächlich wahrnehmen, fasziniert von der stetigen Bewegung und 'eingetaucht' in die Farben- und Formenpracht.



Darth Schneider
Beiträge: 24347

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Darth Schneider »

That is just wonderfull.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich bin ja ein Fan der ersten Stunde. Und bin auch hier wieder begeistert! In HDR aufm Iphone siehts schon mal toll aus! Werds die Tage noch mal am Beamer anschauen. Dieser Clip sollte auf allen Bildschirmen im MediaMarkt laufen zur Darstellung was moderne Screens können.


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

manfred52 hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 20:00 Hallo Roman,

deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Ein tolles Farbenspiel.
Der bereits angemerkte geringe Schärfebereich bei einem Teil der Aufnahmen stört mich nicht.
Eher das Gegenteil, weil dadurch eine gewisse Räumlichkeit erzeugt wird.

Ein paar Fragen:
Wie groß sind die Objekte?
Sind die Farben echt, d.h. nur durch die Materialien und das Licht erzeugt?
Oder wurde z.T. in der Bearbeitung nachgeholfen?

Gruß Manfred
Hallo Manfred,
freut mich, dass dir der Film gefällt! Die tatsächliche Objektgröße ist zwischen 1-Euro-Münze und ca. DinA5. Die Farben sind echt, allerdings poliere ich das Material in der Farbkorrektur ordentlich auf, setze Highlights und verschiebe manchmal auch die Farbphase etwas. Ab und an arbeite ich auch in After Effects um bei einzelnen Clips Kamerafahrten einzubauen die im Schnittprogramm so nicht machbar sind.

Grüße,
Roman



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Stimmt, macnhe Szenen wirken etwas dreidimensionaler als früher weil die Farben auf einer zähflüssigen Masse schwimmen und sich das ganze übereinanderschiebt und "auftürmt". Es gibt aber auch einen Shot im Film indem die 3D-Optik mit etwas Displacement Mapping verstärkt wurde. Ich nutze das immer wieder mal testweise, baue es aber wenn dann nur subtil ein weil sonst der Charakter verloren geht.
ich finde deine Anmerkung zum Zusammnehang zwischen Perspektive und Illusion sehr interessant. Das ist der entscheidende Punkt. Meine Bilder sind Illusionen die sofort zusammenfallen wenn auch nur ein kleines Details nicht stimmt. Für dich ist es teilweise die Perspektive weil sich dadurch das Makroobjektiv mehr erzählt als das Objekt selbst. Bei mir sind es eherDinge wie kleine Fussel, Luftblasen, Pigmentflecken oder Reflexionen die einen Shot kaputtmachen können...

Grüße
Roman


Skeptiker hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 20:28 Hallo Roman,

Danke für Deine Rückmeldung.
Täusche ich mich, oder hast Du diesmal vermehrt auch Farbstrukturen gefilmt, die eine 3D-Ausdehnung hatten, während Du früher mit der Kamera eher von oben ins Wasser geblickt hast, auf flachere, sich ausbreitende Farbformen?

Und falls es so ist, kommt dann natürlich - wie Du selbst sagst - mit der Entscheidung "senkrecht von oben" oder "schräg von oben, aber dafür mit mehr Räumlichkeit" auch die geringe Schärfentiefe ins Spiel.

Es sollte meinerseits nicht als kleinliche Kritik an einem wundervollen Arrangement gelten, ich habe mich am Ende nur gefragt, warum ich teils leicht irritiert war.

Es erinnerte mich entfernt an alte Hollywoodfilme, die für Katastrophenszenen von Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Schiffskatastrophen mangels teurer Kulissen (oder echter Schauplätze) in Echtgrösse (SFX gab es noch nicht) auf Miniaturen zurückgriffen, die ohne Vergleichsmöglichkeiten nicht auffielen bis zu dem Moment, wo plötzlich eine minimale Schärfeverlagerung ins Spiel kam oder eine leichte Unschärfe, die den Miniatur-Maßststab verriet.
Dann fiel man für einen Augenbick aus der ansonsten perfekten Illusion.

Erstaunlich, wie einen solche Kleinigkeiten beeinflussen können ...

Kann aber gut sein, dass andere Zuschauer (ich sehe unterdessen, z. B. manfred52) das überhaupt nicht oder als völlig nebensächlich wahrnehmen, fasziniert von der stetigen Bewegung und 'eingetaucht' in die Farben- und Formenpracht.



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 20:39 That is just wonderfull.
Gruss Boris
Danke Boris!



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Starshine Pictures hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 22:34 Ich bin ja ein Fan der ersten Stunde. Und bin auch hier wieder begeistert! In HDR aufm Iphone siehts schon mal toll aus! Werds die Tage noch mal am Beamer anschauen. Dieser Clip sollte auf allen Bildschirmen im MediaMarkt laufen zur Darstellung was moderne Screens können.


Grüsse, Stephan
Stimmt, du bist echt ein wahrer Fan, vielen Dank dafür Stephan, ich freue mich, dass dir Chroma Galaxies gefällt!

Viele Grüße!
Roman



hellcow
Beiträge: 169

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von hellcow »

Heiliger Bimbam ist das gut!
Also ich mag metallische Pigmente etc eigentlich überhaupt nicht aber in den Video huiuiui, auch der Sound ist äusserst fein.
- mehr hass -



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

hellcow hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 23:53 Heiliger Bimbam ist das gut!
Also ich mag metallische Pigmente etc eigentlich überhaupt nicht aber in den Video huiuiui, auch der Sound ist äusserst fein.
Vielen Dank für dein Feedback, freut mich!
Schöne Grüße
Roman



Darth Schneider
Beiträge: 24347

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, schon wieder was gelernt.
Jetzt weiss ich wozu man ne 8K Kamera gebrauchen kann.
Vielleicht hol ich mir dieses Macro Probe Gun Objektiv...Für Aufnahmen von aus Lego gebauten Szenen, ist etwas teuer, nur für ein Hobby und sicher extrem sensibel beim Handling, oder nicht ?

Ein kurzes Making of von deinen Werken wäre cooool und lehrreich, aber ich will dich natürlich nicht von deiner Arbeit an deiner Kunst abhalten, das wäre auch schade...
Ps, Der Sound gefällt mir auch sehr..wahrscheinlich hast du das nicht in Garage Band komponiert und mit nem 150 € Shure MIC aufgenommen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Jun, 2019 17:16 Nun ja, schon wieder was gelernt.
Jetzt weiss ich wozu man ne 8K Kamera gebrauchen kann.
Vielleicht hol ich mir dieses Macro Probe Gun Objektiv...Für Aufnahmen von aus Lego gebauten Szenen, ist etwas teuer, nur für ein Hobby und sicher extrem sensibel beim Handling, oder nicht ?

Ein kurzes Making of von deinen Werken wäre cooool und lehrreich, aber ich will dich natürlich nicht von deiner Arbeit an deiner Kunst abhalten, das wäre auch schade...
Ps, Der Sound gefällt mir auch sehr..wahrscheinlich hast du das nicht in Garage Band komponiert und mit nem 150 € Shure MIC aufgenommen ?
Gruss Boris
Ja das Laowa Probe ist speziell und es gibt auch nicht allzu viele Einsatzzwecke. ich finde mit dieser Optik muss man sliden, dann ist der Effekt großartig, als statische Kamera finde ich die Optische Qualität und das Bokeh zu schwach, da nehme ich lieber ein 50er Macro und gut is. Hauptproblem ist, dass die Offenblende f14 unbrauchbar ist und man mind. auf f20 abblenden muss um ein akzeptables Bild zu bekommen, finde ich zumindest. Brauchst also unheimlich viel Licht.
Ja, making-of mach ich kaum was, ich komm nicht wirklich dazu, muss ich aber mal machen!
Die Musik ist von Tristan Barton, ist ein toller Komponist aus Australien, findest du auch bei artlist und natürlich auf Soundcloud.

Viele Grüße
Roman



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von 3Dvideos »

Warum nicht mal was Abstraktes? Eine Computeranimation in real gewissermaßen. Und die 8K machen sich auch in HD ganz gut. Wie das wohl in 16K wirken würde?



RDG
Beiträge: 58

Re: CHROMA GALAXIES - 4K HDR Experimental Macro

Beitrag von RDG »

Stimmt, das mit den 16K weiss ich noch nicht, ich bin aber gerade dabei es herauszufinden :-)

Beste Grüße
Roman

3Dvideos hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2019 14:28 Warum nicht mal was Abstraktes? Eine Computeranimation in real gewissermaßen. Und die 8K machen sich auch in HD ganz gut. Wie das wohl in 16K wirken würde?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von roki100 - Mi 20:42
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von iasi - Mi 20:40
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 17:28
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Mi 17:25
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von slashCAM - Mi 13:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von pillepalle - Mi 10:13
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55