ruessel
Beiträge: 10319

Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ich bastel gerade an einer Telecine. Dazu macht eine Kamera einzelne Fotos vm Filmframe.
Bei Negativfilm, sitzt die helle echte Umgebung immer im Grau/schwarz Bereich der Kamera, da wo das Bildrauschen am auffälligsten sitzt.
Lösung: Ich mache zwei Fotos vom Negativ, ein helles für die dunklen Negativbereiche, drei Blenden dunkler für die hellen Negativbereiche. Steigt so die Bilddynamik um 3 Blenden an? Macht eine 100 Euro GH2 dann 15 Blenden? Bei drei Fotos 20 Blenden? ;-)

Frage: Kann man so eine Fotodatei mit tausenden Fotos automatisch verrechnen? Welche Software wäre am besten?

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16776

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von cantsin »

Genau dieses Verfahren wird von Scansoftware wie z.B. Silverfast eingesetzt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Aber wie mache ich das selber? Ich dachte da an "Resolve".... kenne mich damit aber nicht aus.
Gruss vom Ruessel



dustdancer

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von dustdancer »

ruessel hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2019 09:56 Aber wie mache ich das selber? Ich dachte da an "Resolve".... kenne mich damit aber nicht aus.
Photoshop, Lightroom etc können das. Müsste die Konkurrenz aber auch können.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Photoshop geht in die Knie..... es sind 44.000 UHD Fotos pro 20 Minuten Film!
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16776

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von cantsin »

Sieh Dir mal Imagemagick an. Das funktioniert per Kommandozeile und daher ohne Kapazitätsbegrenzungen:
http://www.imagemagick.org/Usage/compose/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

solche Tips wollte ich hören....äh lesen ;-)
Danke!
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von domain »

Dein "Problem" verstehe ich nicht ganz, weil Negative selbst ohnehin keinen besonders hohen Kontrastumfang haben und wenn die Hintergrundbeleuchtung stark genug ist, kann es ja auch in den dunklen Negativ-Bildteilen zu gar keinem Rauschen kommen.
Außerdem spielt sich ein ev. Rauschen nach der Umkehrung in den Lichtern ab, wo es so gut wie unsichtbar ist und auch nicht stört.
Habe gerade ein normal entwickeltes SW-Negativ mit dem Nikon Coolscan eingescannt, es ist nach der Umkehrung immer noch so weich, dass ich es für einen normalen Kontrast aufsteilen musste.
Ganz anders sieht die Sache natürlich bei Diapositiven aus, speziell der Kodachrom hat derart satte Schwärzen, dass sie kaum mit Durchzeichnung zu scannen sind, was aber auch nicht nötig ist.



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Du siehst das Rauschen in den Lichtern und drumherum.... wenn man Glück hat, sieht es aus wie Filmkorn.....
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von domain »

Ja aber dann kann es doch nur an einer zu schwachen Hintergrundbeleuchtung liegen.
Du bist doch Spezialist für starke LED-Beleuchtungen. Die muss halt so stark sein, dass sie auch die dunkelsten Stellen eines Negatives durchleuchten kann.
Wenn sie zu stark ist gibt es kameraseitig ja genug Möglichkeiten den Lichtfluss an die optimale Sensorempfindlichkeit anzupassen.



dustdancer

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von dustdancer »

ruessel hat geschrieben: Mi 22 Mai, 2019 12:26 Photoshop geht in die Knie..... es sind 44.000 UHD Fotos pro 20 Minuten Film!
Wo ist das Problem? Geht mit Batch ohne Probleme...



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Das letzte mal, brach Photoshop bei schon ca. 600 Frames ab..... aber wenn ich die Daten habe, teste ich es gerne noch einmal, inzwischen sind Jahre vergangen und Hauptspeicher hat sich verachtfacht.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ja aber dann kann es doch nur an einer zu schwachen Hintergrundbeleuchtung liegen.
Ich habe ein paar digitale Teile bestellt, dann kann ich berichten was sich wie verhält. Ich nuss nur noch einen frischen Negativfilm verknipsen (testtafeln).
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Filmtransfer: HDR des armen Mannes möglich?

Beitrag von ruessel »

Ich mache mal hier weiter......



Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30