iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 17:48 Einfach drehen oder fotografieren - dann braucht's nach einer Weile keine Formeln mehr, man weiß dann einfach um die eigentlich simplen Zusammenhänge und macht dann auch keine Fehler.
Na - das wären dann aber wie über den Daumen belichten.

Es ist ja auch nicht so, dass man die Schärfe mal eben auf dem Display beurteilen kann.

Es macht also durchaus Sinn sich an Messungen und Zahlen zu orientieren. Es geht eben um die Kontrolle über das Bild.

In meinen alten Film&TV-Kameramann-Kalendern gab´s immer auch eine Schärfentiefetabelle. Ich wüßte nicht, was sie dbzgl. geändert haben könnte.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

ihr habt sogar Film&TV-Kameramann-Kalender mit Schärfentiefetabelle? Auch wie Oft man Rec/Stop betätigen muss? Das wäre mir aber echt zu Bürokratisch...

Auf jeden Fall musst ihr etwas ändern, dann ist Deutschland demnächst vll. doch dabei. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 20:25 ihr habt sogar Film&TV-Kameramann-Kalender mit Schärfentiefetabelle? Auch wie Oft man Rec/Stop betätigen muss? Das wäre mir aber echt zu Bürokratisch...

Auf jeden Fall musst ihr etwas ändern, dann ist Deutschland demnächst vll. doch dabei. ;)
Jooo - früher hatten und nutzen die Leute solche Tabellen.

Vielleicht liegt es an diesem Rausgehen und Drauflosfilmen, dass D. nicht mehr dabei ist.

Man schaut auf´s Display und freut sich, wie cinematisch das doch aussieht. Da muss man sich keine Gedanken mehr machen, denn man hat das Ergebnis schließlich vor Augen. ;)



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

Man schaut auf´s Display und freut sich
Eben, kein Papierkram mit Tabellen wie entfernt und nah etwas ist usw. usf. Auf dem Display sind alle nützliche Werkzeuge für los&film dabei: Histogramm, Fokus-Peaking/Assist, False-Color, Zebra usw.
Vielleicht liegt es an diesem Rausgehen und Drauflosfilmen, dass D. nicht mehr dabei ist.
Ich denke eher, es ist wie bei allen andere Abteilungen. Es wird auf Papier geschaut, was einer alles weiß (wahrscheinlich sein Dr. Arbeit z.b. über DoF...und da sagt sich der Wähler "wooow...") und kann und nicht darauf, was er in der Praxis tatsächlich kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:08
Man schaut auf´s Display und freut sich
Eben, kein Papierkram mit Tabellen wie entfernt und nah etwas ist usw. usf. Auf dem Display sind alle nützliche Werkzeuge für los&film dabei: Histogramm, Fokus-Peaking/Assist, False-Color, Zebra usw.
Und womit beurteilst du die Schärfentiefe?

Zudem:
Vor lauter Fokus-Peaking, False-Color, Zebra sieht man dann nichts mehr vom Bild. :)



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:14 Und womit beurteilst du die Schärfentiefe?
Mit meine biologische Werkzeuge: die Augen. :)
Vor lauter Fokus-Peaking, False-Color, Zebra sieht man dann nichts mehr vom Bild. :)
Als kein Profi, denke ich, die Werkzeuge dienen dafür, um alles im voraus einzustellen, bevor man Rec-Button betätigt... so mache ich es zumindest. Fokus-Peaking lasse ich immer an. Und auf dem zweiten kleinen Bildschirm von BMPCC, ist Zebra immer aktiviert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 18 Mai, 2019 21:22, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22641

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von Jott »

Welcher Kameramann, der diesen Beruf gelernt hat, läuft denn mit einer Schärfentiefetabelle run?

Ich kenne keinen. Man weiß einfach, wie alles zusammenhängt. Das ist Handwerk und Routine.

Aber bitte, Spaß muss sein.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:21 Welcher Kameramann, der diesen Beruf gelernt hat, läuft denn mit einer Schärfentiefetabelle run?
Ich kenne nur zwei. Der eine hat so was nicht, doch der andere, der läuft immer mit kleine Jim Beam White Bourbon Whiskey Fläschchen in alle verfügbaren Taschen... und seine Hochzeit Videos sind komischerweise beliebter. :lol:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:18
iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:14 Und womit beurteilst du die Schärfentiefe?
Mit meine biologische Werkzeuge: die Augen. :)
Auf dem Display?!

Aber du brauchst Fokus-Peaking und Zebra etc.

Irgendwie ist das ein Widerspruch.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 22:56
roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:18

Mit meine biologische Werkzeuge: die Augen. :)
Auf dem Display?!

Aber du brauchst Fokus-Peaking und Zebra etc.

Irgendwie ist das ein Widerspruch.

wieso? Nein, Zebra ist auf dem BMPCC Bildschirm aktiviert und Fokus-Peaking auf dem zweiten (hier paar Bilder viewtopic.php?f=35&t=145433#p992373)
Finde ich sehr praktisch und es funktioniert gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:21 Welcher Kameramann, der diesen Beruf gelernt hat, läuft denn mit einer Schärfentiefetabelle run?

Ich kenne keinen. Man weiß einfach, wie alles zusammenhängt. Das ist Handwerk und Routine.

Aber bitte, Spaß muss sein.
Aha - du kennst keinen.

Was weiß man?
Welche Blende man wählen muss, um bei einer bestimmten Brennweite zwei Personen scharf ins Bild zu bekommen, die nicht auf einer Ebene stehen?
Klar - bei der WW-Fraktion, macht man eben die Blende ein wenig zu. Und beim Handgewackle fällt ja eh nicht auf, wenn´s mal nicht ganz scharf ist.

Handwerk und Routine. Daher erkennt man auch immer recht gut, dass es eine deutsche Produktion ist.



iasi
Beiträge: 29063

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 23:02
iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 22:56

Auf dem Display?!

Aber du brauchst Fokus-Peaking und Zebra etc.

Irgendwie ist das ein Widerspruch.

wieso? Nein, Zebra ist auf dem BMPCC Bildschirm aktiviert und Fokus-Peaking auf dem zweiten (hier paar Bilder viewtopic.php?f=35&t=145433#p992373)
Finde ich sehr praktisch und es funktioniert gut.
Du brauchst Fokus-Peaking, aber kannst die Schärfentiefe auf die Display mit deinen Augen beurteilen.
Ja was denn nun?



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 23:05
roki100 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 23:02


wieso? Nein, Zebra ist auf dem BMPCC Bildschirm aktiviert und Fokus-Peaking auf dem zweiten (hier paar Bilder viewtopic.php?f=35&t=145433#p992373)
Finde ich sehr praktisch und es funktioniert gut.
Du brauchst Fokus-Peaking, aber kannst die Schärfentiefe auf die Display mit deinen Augen beurteilen.
Ja was denn nun?
Fokus-Peaking ist doch dafür da um die schärfe mit den bloßen Augen besser zu beurteilen. Es ist doch ein Hilfsmittel. Das weiß Du doch besser als ich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von rob »

***von admin nach offtopic verschoben ***



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

blitzdings_1 hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 15:40 Und die fehlende Stabilisation der Kamera muss man durch Stative oder Gimbals, in meinem Fall ein Moza Air 2, oder eine sehr ruhige Hand ausgleichen. Erwähnen muss man auch, daß die Kamera gefühlt eine Akku schneller leersaugt, als man "Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k" sagen kann. Aber auch dafür gibt es Lösungen.
komm nur nicht auf die Idee die Kamera über Moza Air 2 DC-Ausgang mit Strom zu versorgen: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 10#p502445
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 15015

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von rush »

Sitzen Eure Viltrox Adapter eigentlich satt und ohne Spiel im Bajonett der P4K?

Ich habe jetzt zwei Nikon/MFT Speedys probiert und beide haben ein merkliches Spiel im Bajonett der P4k...

Mein Vizelex ND Throttle Nikon/MFT Adapter sitzt dagegen tadellos im Bajonett.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: So 02 Jun, 2019 09:15 Sitzen Eure Viltrox Adapter eigentlich satt und ohne Spiel im Bajonett der P4K?

Ich habe jetzt zwei Nikon/MFT Speedys probiert und beide haben ein merkliches Spiel im Bajonett der P4k...

Mein Vizelex ND Throttle Nikon/MFT Adapter sitzt dagegen tadellos im Bajonett.
siehe: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=81887 und hier https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=81437
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von Sammy D »

rush hat geschrieben: So 02 Jun, 2019 09:15 Sitzen Eure Viltrox Adapter eigentlich satt und ohne Spiel im Bajonett der P4K?

Ich habe jetzt zwei Nikon/MFT Speedys probiert und beide haben ein merkliches Spiel im Bajonett der P4k...

Mein Vizelex ND Throttle Nikon/MFT Adapter sitzt dagegen tadellos im Bajonett.
Ganz unterschiedlich bei Adaptern und Objektiven.
Meine Metabones sitzen sehr fest, ein FD-Booster scheint gleich aus der Fassung zu fallen, manuelle Objektive wie Veydra und Cosina haben viel Spiel (mehr als z.B. An der GH5), Panasonic-Objektive hingegen sind relativ fest.

Ich denke, dass dies eine Kombination von laschen Fertigungstoleranzen sowohl bei den Adaptern, Objektiven als auch bei der Pocket selbst ist.
Bei der BMD Micro beispielsweise sind die Metabones kaum draufzubekommen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?

Beitrag von rush »

Ehrlich gesagt bin ich sowas nicht gewohnt... Habe diverse Nikon auf Sony Adapter gehabt und da gab es eigentlich nie "spürbares" Spiel.

Auch an meiner ganz alten GH2 kann ich mich an solch Toleranzen eigentlich nicht erinnern - auch damals habe ich diverses Nikon-Mount Glas bereits auf MFT adaptiert.

So ein Standard ist doch theoretisch definiert - warum hält man sich nicht dran? Ist das wirklich so schwer? Ich mein bei den günstigen Derivaten mag man es ja vielleicht noch verzeihen aufgrund des Preises - aber die Metabones Teile kosten ja richtig Geld - und dort scheint es den Links nach zu urteilen ähnliche Probleme zu geben... oder muss man den schwarzen Peter in dem Falle eher BMD zuordnen - was mich ehrlich gesagt sogar kaum verwundern würde - aber dennoch traurig wär?!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16615

Tiefenschärfeberechnung

Beitrag von cantsin »

Um mal diese alte Diskussion auszugraben:
cantsin hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 13:28
funkytown hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 13:05 Wenn ich mit einem 35mm Objektiv arbeite und bin 3 Meter vom Motiv entfernt habe ich selbst mit Blende f1.4 noch über einen halben Meter Tiefenschärfe. Wohlgemerkt am Vollformat! Guck Dir einfach mal in Ruhe diese Seite zum Berechnen der Tiefenschärfe an: https://www.dofmaster.com/
Sorry, aber diese alten Formeln funktionieren im 4K-Zeitalter nicht mehr. Schärfe ist heute, bei hohen Auflösungen, viel kritischer geworden und die alten Kleinbildfotografie-Formeln für DoF und verwackelungsfreie Freihand-Fotos stimmen alle nicht mehr.
Über diese Aussage entsponn sich hier ein kleiner Glaubenskrieg. Hier ein aktueller Artikel, der sie bestätigt:

"For decades the core technique for precision focusing was the hyperfocal method, especially in landscape images. This technique makes use of pre-calculated focus distances to quickly set a lens, for an acceptable level of sharpness throughout the final image. [...]

The values used are based on outdated parameters – namely the circle of confusion, which refers to the physical size of a blurred point of light, measured in millimeters.
The term 'acceptable sharpness' is variable and based on the quality of lenses and film available in the Nineteenth Century. In today’s world of ultra-precision optics and high resolution sensors, though, the values produced will not make the most of the total quality possible."


https://www.digitalcameraworld.com/amp/ ... -technique
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14