Jost
Beiträge: 2127

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 02 Feb, 2019 17:28 Soweit ich weiß erlaubt die Rec. 2100 4:4:4, 4:2:2, und 4:2:0 - sollte deinem HDR also nicht im Wege stehen.
Wenn Du dann 4.2:2 wählst, aber die Nvidia kein 4:2:2 für H.265 kann, schafft das nichts.

Eine bloße Vermutung ist: Für die Nutzung von H.265 werden Lizenzgebühren fällig. Möglicherweise spart sich Nvidia die Lizenzgebühren für H.265-Version 4:2:2.

Im Programm Hybrid werden zwei Varianten angeboten:
klassisches NVEnc, das kein Ausrendern in 4:2:2 ermöglicht.
Und NVEnc (FFmpeg), das nur die Nvidia-Hardware nutzt, um damit das lizenzfreie X.265 zu beschleunigen.
Dort ist plötzlich 4:2:2 möglich.
Es geht aber nur beim Encodieren. Nvidia schreibt: HW decode support will be added to libav in the near future



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von SteffenUp »

Hallo,

wollte nochmal Rückmeldung geben...

Habe mein System jetzt mal komplett erneuert. Win10 ist auf dem aktuellen Stand. Der Arbeitsspeicher wurde auf 32Gb aufgestockt.
Die alte GPU durch eine RTX2080 ersetzt. Außerdem habe ich mir hier im Forum(Gebrauchtbörse) einen Studio Dongle gekauft und die aktuelle Resolve Version installiert.

Bis jetzt läuft alles wie geschmiert! Optimized Media ist deaktiviert und trotzdem kann man durch die Timeline "fliegen". Im Taskmanager sieht man kaum mehr als 35% GPU Auslastung, trotz mehrerer MP4 UHD 50p Spuren mit leichtem Colorgrading und Skalierungen/Stabilisierungen.
Wenn es jetzt noch stabil bleibt, spricht nichts mehr gegen eine 100%ige Reslove Nutzung bei meinen zukünftigen Projekten. EDIUS kommt da in Sachen Performance leider nicht mehr mit (zumindest meine 8.5 WG).

Achso, eine Frage noch.
Sollte man sich eine separate "Scratchdisk" für die Cachefiles usw. anlegen? Hätte da evtl. an eine SSD mit ca. 1GB gedacht, welche nur für diesen Zweck reserviert ist.

Grüße
Steffen



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von srone »

SteffenUp hat geschrieben: So 05 Mai, 2019 12:01 Achso, eine Frage noch.
Sollte man sich eine separate "Scratchdisk" für die Cachefiles usw. anlegen? Hätte da evtl. an eine SSD mit ca. 1GB gedacht, welche nur für diesen Zweck reserviert ist.
na wenns da mal nicht richtig eng wird...:-)))

klar du meinst 1tb.

das bringt dir bei deinem system höchstens ein paar einstellige prozent..;-)

in bezug, den scratch auf die schnitt-ssd zu verlegen.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am So 05 Mai, 2019 20:12, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich mache es so, das ich die normale HDD als Scratch nehme und schneiden nur auf temporärer SSD.

Wenn dann das Projekt fertig ist wird es auf eine Archivplatte verlegt und die SSD wieder für ein neues genutzt, so bleibts immer fix.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 05 Mai, 2019 20:07 Ich mache es so, das ich die normale HDD als Scratch nehme und schneiden nur auf temporärer SSD.
das halte ich für keine gute idee, da damit die scratch-platte zum flaschenhals wird..;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit scratch meint ihr doch nur die Cachedaten, oder?
Reicht da nicht eine HDD? Bei mir geht alles fix, oder ginge es dann noch fixer?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von srone »

ja, aber warum genau die, verlangsamen? cpu-cache ist der mit am schnellsten angebundene speicher im system, warum sollte das dann bei einem schnittsystem anders sein? meine daten sind auf einem festplatten raid-0 für den schnitt, der cache auf einer seperaten ssd, ob aber nun, wenn ich ohnehin von einer ssd schneide, der einsatz einer zweiten ssd, da noch was bringt, sehe ich eher, im "normalen" schnittbetrieb, als marginal.

lg

srone
ten thousand posts later...



SteffenUp
Beiträge: 186

Re: Resolve 15 - instabil (auf meinem System)

Beitrag von SteffenUp »

Haha, natürlich meinte ich 1TB..

Werde den cache mal auf die M.2 SSD (mit der Footage) legen und schauen wie sich das von der Performance her entwickelt.
Bin eh gespannt was da so für Datenmengen zusammenkommen werden. Keine Ahnung was Resolve da so anhäufen wird.
Muß der Cache eigentlich mal geleert werden, oder übernimmt das Resolve alleine ?

Steffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25