bratpfanni
Beiträge: 1

Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von bratpfanni »

Hallo liebe Alle,

vorweg:
ich bin leider noch ziemlich unerfahren in vielerlei Gerätschaften und Programmen..also bitte nicht lachen :(

zuletzt habe ich ein Video gedreht und dazu das Zoom H6 als Audioaufnahmegerät mit einem Richtmikrofon benutzt.(innenaufnahme)
Das aufgenommene Material klang über Kopfhörer am Zoom-gerät selbst völlig in Ordnung.
Problem:
höre ich mir die einzelnen Spuren am Computer an, so höre ich fast gar nichts. ich muss die Spuren extrem verstärken,um überhaupt etwas zu hören, dadurch entsteht dann ein unerträgliches Rauschen.

ich sitze nun an der Postproduktion und möchte die Tonspuren importieren.(Premiere)
als spuren erhält die zoomDatei folgende:

_BU
_LR
_Tr1

Frage 1:

muss ich alle Spuren importieren? das Rauschen wird dadurch meiner Meinung nur stärker..

Frage 2:
Habe ich bei der Aufnahme also schon etwas falsch gemacht oder kann ich es durch die richtige Nachbearbeitung richten?

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen schildern konnte und mir jemand helfen kann.

Vielen lieben Dank,

Bratpfanni



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von pillepalle »

Mein erster Tip wäre vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung zu lesen und ein paar Testaufnahmen zu machen. Offensichtlich hast Du bei viel zu geringen Pegeln aufgenommen und mit hoher Kopfhörerverstärkung abgehört. Da kam es Dir dann laut vor, obwohl die Aufnahme viel zu leise war.

Ich weiß nicht genau ob Du auch die im Zoom integrierten Mikrofone benutzt hast, oder nur das Richtrohr. Im ersten Fall ist die _Tr1 Datei die Spur Deines Richtrohrs und die _LR Datei die Stereospur der internen Mikros. Im zweiten Fall wäre die _Tr1 Datei Dein Richtrohr und die _LR Datei Dein Mix. Was auf der _Bu Datei sein soll kann ich Dir nicht sagen. Am besten mal reinhören. Mit etwas Glück waren Deine Trim Einstellungen andere als Deine Fader Einstellungen und die Pegel der _Tr1 Spur unterscheiden sich von denen der _LR Spur. Dann verwendest Du natürlich die mit dem höheren Pegel.

Du musst nicht alle Spuren improtieren. Du kannst die Datei erstmal Normalisieren und dann versuchen mit Software Plugins das Rauschen zu reduzieren (z.B. Izotope). Aber wenn Du wirklich mit viel zu geringen Pegeln aufgenommen hast, dann wird das auch nur mäßig gut funktionieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von dienstag_01 »

BU kenne ich als Backup Datei mit -10dB (Zoom H5).

Eigentlich sollte man das in der Anleitung finden ;)



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

BU ist bei Zoom H6 auch die backup-Datei, und ich glaube, bin nicht ganz sicher, nur von dem Mikro (-Aufsatz) vorne, also von Deinem LR.



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

Also, eigentlich, pillepalles Anweisungen folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14