bratpfanni
Beiträge: 1

Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von bratpfanni »

Hallo liebe Alle,

vorweg:
ich bin leider noch ziemlich unerfahren in vielerlei Gerätschaften und Programmen..also bitte nicht lachen :(

zuletzt habe ich ein Video gedreht und dazu das Zoom H6 als Audioaufnahmegerät mit einem Richtmikrofon benutzt.(innenaufnahme)
Das aufgenommene Material klang über Kopfhörer am Zoom-gerät selbst völlig in Ordnung.
Problem:
höre ich mir die einzelnen Spuren am Computer an, so höre ich fast gar nichts. ich muss die Spuren extrem verstärken,um überhaupt etwas zu hören, dadurch entsteht dann ein unerträgliches Rauschen.

ich sitze nun an der Postproduktion und möchte die Tonspuren importieren.(Premiere)
als spuren erhält die zoomDatei folgende:

_BU
_LR
_Tr1

Frage 1:

muss ich alle Spuren importieren? das Rauschen wird dadurch meiner Meinung nur stärker..

Frage 2:
Habe ich bei der Aufnahme also schon etwas falsch gemacht oder kann ich es durch die richtige Nachbearbeitung richten?

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen schildern konnte und mir jemand helfen kann.

Vielen lieben Dank,

Bratpfanni



pillepalle
Beiträge: 10955

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von pillepalle »

Mein erster Tip wäre vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung zu lesen und ein paar Testaufnahmen zu machen. Offensichtlich hast Du bei viel zu geringen Pegeln aufgenommen und mit hoher Kopfhörerverstärkung abgehört. Da kam es Dir dann laut vor, obwohl die Aufnahme viel zu leise war.

Ich weiß nicht genau ob Du auch die im Zoom integrierten Mikrofone benutzt hast, oder nur das Richtrohr. Im ersten Fall ist die _Tr1 Datei die Spur Deines Richtrohrs und die _LR Datei die Stereospur der internen Mikros. Im zweiten Fall wäre die _Tr1 Datei Dein Richtrohr und die _LR Datei Dein Mix. Was auf der _Bu Datei sein soll kann ich Dir nicht sagen. Am besten mal reinhören. Mit etwas Glück waren Deine Trim Einstellungen andere als Deine Fader Einstellungen und die Pegel der _Tr1 Spur unterscheiden sich von denen der _LR Spur. Dann verwendest Du natürlich die mit dem höheren Pegel.

Du musst nicht alle Spuren improtieren. Du kannst die Datei erstmal Normalisieren und dann versuchen mit Software Plugins das Rauschen zu reduzieren (z.B. Izotope). Aber wenn Du wirklich mit viel zu geringen Pegeln aufgenommen hast, dann wird das auch nur mäßig gut funktionieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14552

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von dienstag_01 »

BU kenne ich als Backup Datei mit -10dB (Zoom H5).

Eigentlich sollte man das in der Anleitung finden ;)



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

BU ist bei Zoom H6 auch die backup-Datei, und ich glaube, bin nicht ganz sicher, nur von dem Mikro (-Aufsatz) vorne, also von Deinem LR.



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

Also, eigentlich, pillepalles Anweisungen folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:29
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - So 22:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 22:24
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32