blacktopfieber
Beiträge: 50

4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo liebe slashcam-Gemeinde,

ich habe zwei Fragen zur 4K-Bearbeitung mit Vegas Pro 14.

Auf meinem PC mit der folgenden hardware:

AMD Ryzen 7 1700 8 x 3 GHz
16 GB RAM
RX Vega 56 Grafikkarte

arbeite ich mit Vegas Pro 14.

Ich möchte jetzt 4K-footage von einer DJI Phantom 4 Pro bearbeiten. Wenn ich das Material in die Videospur ziehe und play drücke läuft das Material flüssig ab. Sobald ich anfange, das Material zu schneiden, ruckt die Vorschau nur noch. Auch wenn ich mich frame für frame mit der Tastatur fortbewege, springt das Bild dann nur noch.

1. Mit welchen settings in Vegas Pro 14 kann ich die Bearbeitung "verflüssigen"?

Da ich das Drohnenmaterial mit regulärem FullHD-Material kombiniere, habe ich auch schon überlegt, die Originalaufnahmen zunächst runterzurechnen. Hierbei habe ich bisher aber keine befriedigenden Resultate erzielt. Die runtergerechneten Videos schlieren leicht. Zur Veranschaulichung hier mal ein wenig youtube:

a) Das Originalmaterial in 4K (ab Sekunde 25)


b) Runtergerechnet auf FullHD in VP14 mit Sony XAVC S Long


c) Runtergerechnet auf FullHD in VP14 mit XDCAM EX HQ


Speziell beim Blick auf den Dom auf der Motorhaube fällt das Schlieren der runtergerechnete Videos auf. Daher:

2. Mit welchen Settings rendere ich das 4K-Material optimal, ohne solche Schlier-Schmier-Verluste?

Schonmal vielen Dank fürs Lesen. Und wer sich fragt, was es mit der Filmerei auf sich hat, der wird hier fündig:
https://www.youtube.com/channel/UCToT9a ... YgKd7OrYFQ

(Darf gern abonniert werden.)


Viele Grüße + ein schönes Wochenende
Attila



Marco
Beiträge: 2274

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von Marco »

Sieht aus als hättest du beim Runterskalieren auch die Framerate geändert.



Jost
Beiträge: 2128

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von Jost »

blacktopfieber hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 21:17 Hallo liebe slashcam-Gemeinde,

ich habe zwei Fragen zur 4K-Bearbeitung mit Vegas Pro 14.

Auf meinem PC mit der folgenden hardware:

AMD Ryzen 7 1700 8 x 3 GHz
16 GB RAM
RX Vega 56 Grafikkarte

arbeite ich mit Vegas Pro 14.

Ich möchte jetzt 4K-footage von einer DJI Phantom 4 Pro bearbeiten. Wenn ich das Material in die Videospur ziehe und play drücke läuft das Material flüssig ab. Sobald ich anfange, das Material zu schneiden, ruckt die Vorschau nur noch. Auch wenn ich mich frame für frame mit der Tastatur fortbewege, springt das Bild dann nur noch.
Es kann sein, dass Vegas beim Decodieren eine Unterstützung durch Intel-Quicksync erwartet, die Du nicht hast.
Besteht nicht die Möglichkeit, Proxys anzulegen, um ruckfrei schneiden zu können?



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo.

Das mit den Frames ist mir auch schon aufgefallen - danke. Kann daß die Ursache für das schlierende Bild sein?

@Jost: Die Einstellung für die Proxys habe ich vorgenommen. Hätte halt gedacht, daß auf dem System so ein bisl 4K ganz ordentlich und leicht zu bearbeiten ist.

Außerdem habe ich bei den Video-Präferenzen die Dynamische RAM-Vorschau auf 10.000 MB hochgestellt. Gefühlt hat das noch nichts gebracht, aber kann mir jemand den größeren Zusammenhang dieses Parameters erklären? Mir war die onboard-Hilfe leider wenig hilfreich.

PS: Also doch Intel... (?)


Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch
Attila



Marco
Beiträge: 2274

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von Marco »

"Kann daß die Ursache für das schlierende Bild sein?"

Wenn du zum Rendern die Framerate änderst und nichts an den Voreinstellungen fürs Resampling änderst, dann wird das in Bewegungsbereichen definitiv zu solchen Schlierenbildungen führen.

Der Wert für die dynanimsche RAM-Vorschau ist primär eine Einstellung um festzulegen, wieviele Frames über die RAM-Playback-Funktion (Shift + B) berechnet und abgespielt werden können. Je höher der Wert, desto mehr Frames werden damit berechnet und abgespielt.
Intern hat diese Einstellungen aber auch Auswirkungen auf einen Wiedergabe-Puffer. Wenn ein bestimmter Bereich der Timeline mehrfach hintereinander abgespielt wird, werden immer wieder Frames davon im RAM gepuffert und die Wiedergabeleistung verbessert sich ein wenig.
Mit der Schlierenbildung hat die dynamische RAM-Vorschau nichts zu tun.



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo Marco,

und danke für die ausführliche Erklärung. Hinter welcher Option verbirgt sich denn das Resampling-Problem? Mit dem Begriff habe ich in den verschiedenen Rendervorlagen nichts gefunden.

Und dann noch eine weitere ganz konkrete Frage: Kann mir jemand eine Vorlage inklusive der Einstellungen empfehlen, um aus 4K-Material das bestmögliche FullHD-Material herauszuholen?


Viele Grüße
Attila



Marco
Beiträge: 2274

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von Marco »

Es ist erstmal keine Option, du solltest einfach nur in den Rendereinstellungen für die Bildwiederholfrequenz/Framerate den Wert wählen, der auch deinem Originalmaterial entspricht.

Die Skalierungsqualität wiederum ergibt sich nicht aus den Rendervorlagen, sondern aus der Einstellung der Renderqualität, die unbedingt auf »Optimal« stehen sollte.

Bild



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: 4K Material bearbeiten / runterrechnen - Vegas Pro 14

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo Marco,

dankeschön!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32