Gemischt Forum



Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Wie die praktische Umsetzung aussieht weiß noch niemand so genau, aber im wesentlichen geht es darum das dann die Forenbetreiber dafür verandtwortlich wären, was auf ihren Server hochgeladen wird und die sich anschließend dann mit Dir auseinander setzen müssten, falls es zu einer Klage kommt. Gut möglich das User dann nichts bei Slashcam hochladen könnten. Vielleicht setzt Du dann einfach einen Link auf Deinen eigenen Server/Webspace, wo das Bild liegt. Dann kann jemand der das Recht auf das Bild beansprucht eben nur Dich verklagen. Wird man sehen, aber irgendeine Lösung findet sich mit Sicherheit.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Steelfox »

bei slashcam (u.ä.) spielt es erstmal keine Rolle, da das Forums nicht mit den derzeitigen Vorgaben dafür übereinstimmt. Aber wer weiß, vielleicht wirds später mal auf alle ausgeweitet. Vielleicht kann dann nur derjenige (natürliche registrierte Person) noch ein Forum betreiben, wenn er eben vorher pauschale Lizenzverträge mit allen Verwertungsgesellschaften abschließt.
Wer das dann machen will?

Ich "Aluhute" (spinne) mal:
Will man dann so (unter dem Deckmantel der Lizenzverträge und "Urheberechten") die Kommunikation untereiander einschränken, damit auf allen Plattformen die Leute sich nicht mehr untereinander z.B. über dieverse Zustände auslassen und sich organisieren können?
Neee, das ist Quatsch....
Oder?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Alf_300 »

Also ich seh das einfacher,
wenn ein Bild hochgeladen wurde, dann greift der Uploadfilter wenn es ein zweites mal hochgeladen wird.

Bei Texten genauso, wenn einer ein "e" hochgeladen hat, dann darf kein anderer ein weites "e" hochladen ;-))



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

Steelfox hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 08:40 bei slashcam (u.ä.) spielt es erstmal keine Rolle, da das Forums nicht mit den derzeitigen Vorgaben dafür übereinstimmt.
Wieso nicht?

Slashcam ist älter als 3 Jahre und kommerzielle Absicht - Volltreffer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 08:23 .. Wird man sehen, aber irgendeine Lösung findet sich mit Sicherheit.
Deine Naivität ist geradezu rührend.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22223

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 08:14Ich frag mich, wie das funktionieren soll.
Automatische Bilderkennung, wie es bei Musik ja schon lange geht.

Was meinst du, wovon Stockfoto-Agenturen leben? Nicht von den paar Euro Lizenzen, sondern vom lukrativen Abmahnen/Verklagen derjenigen, die das Zahlen dieser paar Euro partout nicht einsehen wollen. Die Scannen das Web nach ihren Bildmotiven.

Wie der Stand bei Bewegtbild ist, weiß ich nicht. Aber da man bei einigen großen Portalen heute schon automatisch Clips suchen lassen kann, indem man eine ähnliche Szene als Suchvorlage anbietet, wird das auch laufen. Die schlauen Inhalte-Diebe spiegeln die Sachen, damit die Algorithmen ihre Dreistigkeit nicht erkennen. Katz und Maus halt.

Wenn ein Uploadfilter anschlägt, weil offensichtlich gemopste Inhalte erkannt werden - egal ob Text, Musik, Fotos oder Bewegtbild - dann darf es aus meiner Sicht gerne so sein. Das Unrechtsbewusstsein sollte schon ein wenig geschärft werden. Ich bin mal erfolgreich gegen irgendwelche Finnen vorgegangen, die sich eine Website aus Motiven von meiner Website gebaut hatten. Denn selbst ein so kleines Lichtlein wie ich kriegt mit, wenn Assets geklaut werden!



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Steelfox »

Das Urheberrechte zukünftig besser geschützt werden sollen, damit hat ja erstmal keiner ein Problem.
Die Plattformbetreiber sollen sicherstellen, dass eben so ein geklautes Bild oder Video oder Ton etc nicht in Umlauf gebracht wird. Wie soll das gehen? Die entsprechenden Filter hat Google. Sollen sich die Plattformbetreiber so einen Filter "kaufen" und installieren?
Und was hat am Ende der davon, dessen Bild geklaut wurde? Oder dann eben nicht mehr geklaut wird?
Was ist, wenn ich sein Bild aber nun für mein Video brauch, wie kann ich ihn dafür bezahlen? Wie unterscheidet der "Filter" wann was legal erworben wurde und eben was nicht?
Herr Voss hat keine Antwort darauf.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

In einem Upload Filter finden sich höstens die Werke der Medienriesen, sicher nicht die des einzelnen kleinen Künstlers. Wie sollte das auch gehen? Aber möglicherweise werden von Nutzern dann neue Nutzungsvedingungen vereinbart werden, die sie im streitfall dann haftbar machen. Wie gesgat, das ist zur Zeit noch alles reine Spekulation. Man braucht deshalb aber keine neue Verschwörungstheorie.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 08:57
Wenn ein Uploadfilter anschlägt, weil offensichtlich gemopste Inhalte erkannt werden...

Der Filter kann nur auf das anschlagen was er kennt.
Willst du jetzt alle deine Fotos, Clips und sonstige Werke in unzählige Plattformfilter hochladen?
Die Verwaltung und das hosting deiner Dateien, werden die nicht gratis für dich machen. Wieviel bist du bereit dafür zu zahlen?
Von dem Datenwust und dem zusätzlichen Traffic der durch den Schwachsinn entsteht mal ganz abgesehen.

Und was diese ganze Urheber Hysterie anbetrifft, sagen wir mal jemand macht mit nem Foto, das irgendwo im Web steht ein Meme, und das verbreitet sich dann zigtausendmal im Web.

Der Fotograf bekommt genau 0 dafür - boohoo.
Wenn jetzt niemand sein Foto genommen hätte, und kein Meme gemacht hätte, hatter er was bekommen? Ebenfalls genau 0.
Wenn man jetzt Lizenzkosten zahlen muß, dann macht man halt keine Memes mehr mit fremden Fotos und der Fotograf bekommt genau 0.
Wer sind die einzigen die in Zukunft Geld verdienen?

Google, weil sie die einzigen sind, die es im Kreuz haben einen Uploadfilter zu betreiben, und die Lizenz wird bestimmt nicht billig.
Abmahnanwälte, Rechteverwerter und Contentmafia.

Wer wird zahlen? Wir alle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von dienstag_01 »

Interessant ist ja, dass vor ca. 5 Jahren schon einmal ein Gesetz sehr deutlich in Richtung Google verabschiedet wurde. Also nicht für, sondern gegen Google (es ging um die Anzeige von Artikelvorschauen in Suchmaschinen). Rausgekommen ist eher das Gegenteil, einige kleine Content Aggregators sind verschwunden, Google stärker denn je.
Und so ähnlich wird es wieder werden. Denn wer bitte soll denn den Content vorhalten, den man als Grundlage zur vergleichenden Analyse für Uploadfilter braucht?!



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Wenn man nichts illegales hochlädt dürfte es schwer werden abgemahnt zu werden. Und der Sinn der Übung ist auch nicht der, das Künstler ihr Geld zukünftig durch Rechtsstreitigkeiten verdienen, sondern durch ihre Kunst... genau wie bisher.

Ich habe auch meine Zweifel das der Einzelne dadurch viel besser geschützt sein wird, aber das tut der Sache keinen Abbruch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:18 Wenn man nichts illegales hochlädt dürfte es schwer werden abgemahnt zu werden. Und der Sinn der Übung ist auch nicht der, das Künstler ihr Geld zukünftig durch Rechtsstreitigkeiten verdienen, sondern durch ihre Kunst... genau wie bisher.

Ich habe auch meine Zweifel das der Einzelne dadurch viel besser geschützt sein wird, aber das tut der Sache keinen Abbruch.

VG
Dein Beitrag lässt vermuten, dass du noch nicht verstanden hast, dass es hier nicht um Abmahnungen gegen den Urheberrechtsverletzer, der Illegales hochlädt geht, sondern um Abmahnungen gegen Plattformbetreiber, die das nicht von vornherein verhindern.
Wenn da deine Phantasie nicht anspringt, weiss ich auch nicht ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Starshine Pictures »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:25
pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:18 Wenn man nichts illegales hochlädt dürfte es schwer werden abgemahnt zu werden. Und der Sinn der Übung ist auch nicht der, das Künstler ihr Geld zukünftig durch Rechtsstreitigkeiten verdienen, sondern durch ihre Kunst... genau wie bisher.

Ich habe auch meine Zweifel das der Einzelne dadurch viel besser geschützt sein wird, aber das tut der Sache keinen Abbruch.

VG
Dein Beitrag lässt vermuten, dass du noch nicht verstanden hast, dass es hier nicht um Abmahnungen gegen den Urheberrechtsverletzer, der Illegales hochlädt geht, sondern um Abmahnungen gegen Plattformbetreiber, die das nicht von vornherein verhindern.
Wenn da deine Phantasie nicht anspringt, weiss ich auch nicht ;)
Den Eindruck hab ich auch. Er hats nicht wirklich kapiert. Schau dir mein vorher gepostetes Video an und die Blockade ist gelöst.

Google und Facebook sind riesige Datensammler und Verbreiter. Diese Daten werden zugleich geliebt und gehasst. Die Geheimdienste finden es geil weil sie so an unglaublich viel Informationen kommen, die Politiker finden es doof weil man dort Stimmung gegen sie machen kann. Da man davon ausgehen kann dass Geheimdienste und Militär am längeren Hebel sitzen werden diese alles dafür tun Google und Facebook zu schützen. Auch wenn öffentlich und mit einem Scheingesetz á la Artikel 13 die bösen Datenkraken angegriffen werden, wird es niemals dazu kommen dass sie irgendwie eingeschränkt werden. Dazu sind die Infos viel zu wichtig für die die im Hintergrund sitzen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am Fr 01 Mär, 2019 10:37, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Mein Beitrag war eine Antwort auf Franks Rechenbeispiel man würde nicht mehr verdienen.

Natürlich richtet es sich gegen Plattformbetreiber, aber das wird nicht das Ende der Plattformen werden. Es wird neue Regeln geben und keinen Weltuntergang, wie von vielen befürchtet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

Die völlige Ignoranz (wird schon nicht so schlimm werden) von einigen hier, gepaart mit totaler Staatshörigkeit (das werden die schon irgendwie lösen), ist immer wieder beachtlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22223

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:06
Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 08:57
Wenn ein Uploadfilter anschlägt, weil offensichtlich gemopste Inhalte erkannt werden...
Der Filter kann nur auf das anschlagen was er kennt.

Eben. Wer Texte, Bilder, Videos ins Netz pumpt, die niemand anderem gehören, der hat ja deshalb auch kein Problem. Oder?

Eigene Bilder/Videos zu schützen ist ein anderes Thema, aber das hat ja nichts mit dieser Diskussion zu tun.

Der Fotograf, der was verdienen will, geht über die boomenden Bildagenturen. Die wissen, wie schon gesagt, was zu tun ist, damit Kohle reinkommt. Sonst gäbe es sie ja nicht.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Peppermintpost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 11:16 Die völlige Ignoranz (wird schon nicht so schlimm werden) von einigen hier, gepaart mit totaler Staatshörigkeit (das werden die schon irgendwie lösen), ist immer wieder beachtlich.
Frank das nennt sich Stockholm Syndrom ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 11:20
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:06

Der Filter kann nur auf das anschlagen was er kennt.

Eben. Wer Texte, Bilder, Videos ins Netz pumpt, die niemand anderem gehören, der hat ja deshalb auch kein Problem. Oder?

Eigene Bilder/Videos zu schützen ist ein anderes Thema, aber das hat ja nichts mit dieser Diskussion zu tun.

Der Fotograf, der was verdienen will, geht über die boomenden Bildagenturen. Die wissen, wie schon gesagt, was zu tun ist, damit Kohle reinkommt. Sonst gäbe es sie ja nicht.
Das verstehe ich. Für Leute, die das Internet ausschließlich als Wirtschaftsraum sehen, wird mit dem neuen Gesetz alles besser. Nur leider ist es nicht ausschließlich ein Wirtschaftsraum, sonst hieße es wahrscheinlich Intermall ;)



cantsin
Beiträge: 16266

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 10:31 Natürlich richtet es sich gegen Plattformbetreiber, aber das wird nicht das Ende der Plattformen werden.
Nicht das Ende der großen Plattformen wie YouTube und Facebook, die ja schon heute die Technologie und Infrastruktur im Einsatz haben, um hochgeladenen Content mit Mustererkennungssoftware automatisch auf Urheberrechtsverletzungen zu scannen.

Eng könnte es aber eben für kleine Plattformen wie z.B. Slashcam werden, vor allem, wenn die Abmahn-Anwaltsindustrie (und andere Trolle) da eine Marktlücke für sich sieht und drauf stürzt.

Alles, was die dann brauchen, sind bezahlte Hilfskräfte, die hier urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial hochladen, um dann mehrere tausend Euro Abmahnforderung direkt hinterher zu schicken - und dieses Spiel endlos zu wiederholen.

Anders als früher gilt da nicht mehr die Verteidigung, dass Moderatoren solches Material nach Meldung schnell wieder löschen.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber gerade hier auf/mit Slashcam könnten wir noch unser blaues Wunder erleben...

EDIT: Eigentlich müsste Slashcam den "[IMG]"-Tag und das Hochladen eigener Bilder gleich aus der Forensoftware entfernen, um Rechtsrisiken zu vermeiden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 01 Mär, 2019 11:31, insgesamt 3-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 11:20
Wer Texte, Bilder, Videos ins Netz pumpt, die niemand anderem gehören, der hat ja deshalb auch kein Problem. Oder?
Du hast noch nicht mal das Problem verstanden.

Da auf die Plattformen drakonische Strafen zukommen, werden sie dich nix hochladen lassen, für daß sie keine Lizenz haben, oder sonstwie 100%ig sicher sein, daß du der Urheber bist. Aber wie willst du das beweisen? Du wirst dann genau gar nix mehr ins Netz pumpen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22223

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Jott »

So kann man's natürlich auch sehen. Schauen wir mal, wie's kommt!

Ich bin mir recht sicher, dass es nicht so kommt. Schlimmstenfalls muss ich dann vor einem Upload mit einem Kreuzchen bestätigen, dass ich der alleinige Urheber bin und YouTube eventuelle Anwürfe zu mir abwälzen darf. Mache ich dann gerne. So wie heute schon für Kunden, die rechtssichere Sachen für ihre Channels verlangen (völlig korrekt), oder auch für Kopierwerke. Freistellungsdokument nennt sich so was. Gibt es schon immer. Was also wäre wirklich neu und so unendlich bedrohlich für "das Internet"?

Ich wiederhole mich: wieso meinen die Leute, sie haben das Recht, Dinge zu veröffentlichen, die nicht ihnen, sondern anderen gehören? Die Meinung, dass alles im Netz allen gehört, vertreten doch heute nur noch Zehnjährige und völlig naive Zeitgenossen.
cantsin hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 11:24Eng könnte es aber eben für kleine Plattformen wie z.B. Slashcam werden, vor allem, wenn die Abmahn-Anwaltsindustrie (und andere Trolle) da eine Marktlücke für sich sieht und drauf stürzt.
Dann verlangt Slashcam halt schlimmstenfalls auch, vor jedem Posting ein entsprechendes Kreuzchen anzuklicken.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 12:25 So kann man's natürlich auch sehen. Schauen wir mal, wie's kommt!

Ich bin mir recht sicher, dass es nicht so kommt. Schlimmstenfalls muss ich dann vor einem Upload mit einem Kreuzchen bestätigen, dass ich der alleinige Urheber bin und YouTube eventuelle Anwürfe zu mir abwälzen darf. Mache ich dann gerne. So wie heute schon für Kunden, die rechtssichere Sachen für ihre Channels verlangen (völlig korrekt), oder auch für Kopierwerke. Freistellungsdokument nennt sich so was. Gibt es schon immer. Was also wäre wirklich neu und so unendlich bedrohlich für "das Internet"?

Ich wiederhole mich: wieso meinen die Leute, sie haben das Recht, Dinge zu veröffentlichen, die nicht ihnen, sondern anderen gehören? Die Meinung, dass alles im Netz allen gehört, vertreten doch heute nur noch Zehnjährige und völlig naive Zeitgenossen.
Vor einem Upload muss man auch heutzutage schon bestätigen, dass man die Rechte dazu hat. Solltest du eigentlich wissen.



cantsin
Beiträge: 16266

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 12:25 Dann verlangt Slashcam halt schlimmstenfalls auch, vor jedem Posting ein entsprechendes Kreuzchen anzuklicken.
Das entlässt aber Slashcam nicht aus der Haftung und - was durch das Gesetz neu ist - der Pflicht, das hochgeladene Material VOR der Veröffentlichung im Forum zu blockieren.

Das gilt übrigens auch für alle Foren-Textbeiträge.

Davon auszugehen, dass das Gesetz in der Praxis nicht durchgesetzt wird, wäre naiv, weil das die Abnahnindustrie und Troll-Anwälte selbst in die Hand nehmen können und sicher auch tun werden.

Den einzigen Ausweg, den ich da sehe, ist dass Drittanbieter bezahlte Third-Party-Dienstleistungen an Forenbetreiber anbieten werden, um automatische Contentfilterung für sie in der 'Cloud' bzw. per Outsourcing zu erledigen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von bArtMan »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 11:28 Da auf die Plattformen drakonische Strafen zukommen, werden sie dich nix hochladen lassen, für daß sie keine Lizenz haben, oder sonstwie 100%ig sicher sein, daß du der Urheber bist. Aber wie willst du das beweisen? Du wirst dann genau gar nix mehr ins Netz pumpen.
Genauso isses. Deshalb ja auch die Aufregung. Die kleinen YT-Kanäle können dicht machen. Sogar die grossen zittern, weil sie nicht wissen, ob YT mit ihnen eine Lizenzvereinbarung abschliessen wird. YT und co wollen Geld verdienen.

Ich würde gerne mal wissen, warum man den eigentlichen Verursacher einer Urheberrechtsverletzung aus der Haftung nimmt. Damit öffnet man doch Tür und Tor für Urheberrechtsverletzungen.

Das ganze kann eigentlich nur den Hintergrund haben, dass man die Konkurrenz aus dem Netz loswerden und klassische Medien fördern will. Wenn man sich mal anschaut, von wem die Basisidee für diesen Shit kommt, dann muss man nur 1 und 1 zusammenzählen.
https://www.lobbycontrol.de/2017/01/oet ... -konzerne/

Hier eine zeitliche Aufarbeitung des Themas:
https://netzpolitik.org/2019/urheberrec ... n-geschah/

Und hier der aktuelle Stand:
https://www.change.org/p/stoppt-die-zen ... tm_term=cs



Jott
Beiträge: 22223

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 12:34Vor einem Upload muss man auch heutzutage schon bestätigen, dass man die Rechte dazu hat. Solltest du eigentlich wissen.
Keine Sorge. Ich weiß von Kindesbeinen an, dass ich nur mit Dingen umgehen darf, die mir auch gehören. Es sei denn, der Besitzer anderer Dinge erlaubt's mir. Und so habe ich mich mein Leben lang verhalten, privat wie beruflich. Voll spießig. Auch ohne Kreuzchen! :-)

Zum Wirtschaftsraum Internet: ist halt so, ist heute ein Alltags-Medium geworden.

Dass jetzt wieder Verschwörungstheorien hochkommen, ist klar. Die Welt wird untergehen, so wie sie schon wegen der Datenschutzverordnung untergegangen ist.

Gut gemeinte, aber leider schwachsinnig formulierte Gesetze sind das eigentliche Problem.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Starshine Pictures »

Hier kann man sich mal belesen wie sachverständig der Hauptverhandler der CDU für Artikel 13 eigentlich ist ...

https://www.zeit.de/digital/2019-02/eu- ... -axel-voss

Edit: Grad gesehen dass es schon mal gepostet wurde. Scheinen sich trotzdem nur wenige durch gelesen zu haben ...
*Aktuell in Vaterschaftspause*



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Diejenigen die sich aufregen sind vor allem die großen Plattformen die ihr Geschäftsmodell umklrempeln müssen. Deshalb gehen ja unter anderem auch so viele Youtuber auf die Straße die bisher relativ ungestraft fremdes Material für ihre eigenen kommerziellen Zwecke genutzt haben. Für viele Content Creator ist Youtube ein Geschäftsmodell und sie profitieren bisher von den unklaren Rechtsverhältnissen, bzw. das sich niemand ernsthaft darum gekümmert hat. Jetzt werden die Palttformbetreiber gezwungen sich darum zu kümmern und viele Nutzer müssen mit den Konsequenzen leben.

Eine Plattform wie slashCAM kann auch ohne Uplaods auf den eigenen Server weiter existieren und auch nach der Urheberrechtsreform werden die Leute weiterhin in Foren diskutieren. Was sich ändern wird ist im Wesentlichen die Art wie man mit Uploads von Dateien (Bildern und Filmen) umgeht. Möglicherweise werden diese dann eben extern verlinkt um das Forum aus der Haftung zu nehmen.

Die ganzen Verschwörungstheorien und Horrorszenarien werden sich als genau so haltlos erweisen wie diejenigen die es schon zur DGSVO gab.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 14:40 Deshalb gehen ja unter anderem auch so viele Youtuber auf die Straße die bisher relativ ungestraft fremdes Material für ihre eigenen kommerziellen Zwecke genutzt haben.
"Youtuber" laden für gewöhnlich überhaupt kein fremdes Material hoch. Was soll den bei den ganzen Reviews, Schminkfilmchen, Kochclips, DIY Tipps, Talkshows etc. auch Fremdmaterial nötig sein? Macht ja keinen Sinn. Und wenn mal was drin war, dann hat YT das bisher schon selbst per contentID geregelt.

Desweiteren gilt im Rest der Welt sowieso fair-use, und das wird auch so bleiben.
D.h. das einzige was sich hier "umkrempeln" wird ist nicht das YT Geschäftsmodell, sondern das was EU Publikum zu sehen erlaubt ist.
Erinnere dich an die unseelige GEMA Nummer, da wars genau so. In Deutschland geblockt, der Rest der freien Welt konnte schauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Dann schau Dir mal ein paar Videos an... Du wirst Dich wundern. Die meisten großen Youtuber achten schon darauf keine größeren Verletzungen zu begehen, aber nur um nicht getagged zu werden. Dann droht nämlich eine Demonetarisierung. In vielen Fällen werden die Vergehen nicht geahndet, denn eigentlich hat Youtube gar kein Interesse daran. Die kümmert es nicht die Bohne solange die Kunden Anzeigen schalten und Klicks gereriert werden. Es ist gut das die Leute ein Bewußtsein dafür bekommen und etwas Medienkompetenz lernen, erst recht wenn es ein Geschäftsmodell ist. Und natürlich ist das für einige unbequem, sonst würden sie nicht so schreien.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16266

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 14:40 Eine Plattform wie slashCAM kann auch ohne Uplaods auf den eigenen Server weiter existieren
Nein, weil bereits Dein geposteter Beitrag ein Upload ist. Das Urheberrecht unterscheidet nicht zwischen Text und Bild.

Slashcam ist jetzt eigentlich rechtlich verpflichtet, alle Forenbeiträge auf Urheberrechtsverletzungen zu kontrollieren, bevor sie auf der Website stehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Das ist prinzipiell richtig, aber in eigenen Texten wird kein Urheberrecht verletzt denn man ist selber der Urheber ;) Wobei ich glaube das man mit einem Post in einem Forum nicht die geistige Gestaltunghöhe erreicht, das dieser Text wirklich schützenswert wäre. Habe so meine Zweifel das jeder Text auch ein Werk ist. Und ja, vielleicht müssen die Leute ja auch lernen richtig zu Zitieren., aber das ist schon machbar. Man sollte nicht den eigentlichen Sinn des Gesetzes aus dem Auge verlieren.

VG
cantsin hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 15:09 Nein, weil bereits Dein geposteter Beitrag ein Upload ist. Das Urheberrecht unterscheidet nicht zwischen Text und Bild.

Slashcam ist jetzt eigentlich rechtlich verpflichtet, alle Forenbeiträge auf Urheberrechtsverletzungen zu kontrollieren, bevor sie auf der Website stehen.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 15:14 Wobei ich glaube das man mit einem Post in einem Forum nicht die geistige Gestaltunghöhe erreicht,
Ja, du mußt dir da natürlich keine Sorgen machen, da deine Texte tatsächlich weit unter jeglicher geistiger Höhe sind
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

@ Frank Glencairn

Zum Glück sind Deine ja umso intelligenter :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16266

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2019 15:14 Das ist prinzipiell richtig, aber in eigenen Texten wird kein Urheberrecht verletzt denn man ist selber der Urheber ;)
Was ausser einer KI niemand weiß. Dein Beitrag könnte ja ein Plagiat eines anderswo publizierten Texts sein, oder er könnte eine Nachrichtenmeldung so ausführlich zitieren, dass die Grenzen des Zitatrechts überschritten sind.

Wie gesagt, sind das keine neuen Probleme und war das schon früher urheberrechtlich nicht erlaubt.

Was neu ist, ist, dass der Forenbetreiber keine Frist mehr hat, um solche Beiträge zu entfernen, sondern rechtlich verpflichtet (und haftbar dafür ist) ist, sie gar nicht erst auf der Website erscheinen.

Und das geht eben nur über (a) menschliche Redakteure, die jeden Beitrag vor Erscheinen kontrollieren oder (b) sehr komplexe algorithmische Filter, die Datenbank- bzw. Mustererkennungszugriff auf alle verlegerischen bzw. urheberrechtlich geschützten Inhalte haben.

Die alte Regel, dass Forenbetreiber erst eine Ermahnung kriegen können und dann Inhalte entfernen, gilt nicht mehr.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Abstimmung EU Parlament/Uploadfilter/"Wer das Internet kaputt macht"

Beitrag von pillepalle »

Natürlich dürfen sie ermahnt werden. Bisher haben sie sich nur dahinter versteckt nichts dafür zu können was gepostet wird und an den Nutzer verwiesen der die Urheberrechtsverletzung begangen hat. Der war aber oft nicht greifbar.

Ich werde ohnehin hier kaum jemanden davon überzeugen können, aber es wird eine praktikabele Lösung geben. Ihr könnt euch gerne weiter hochschaukeln...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Blackbox - Fr 0:10
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» S: Videokamera
von Blackbox - Do 22:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55