Sony Forum



Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Magic94
Beiträge: 8

Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Magic94 »

Hallo Forum,

ich habe baue mir gerade ein kleines Betacam "Studio" auf und brauche dabei etwas Hilfe.
Vorab: Ja, Betacam SP ist ein altes Format, aber ich mag es irgendwie. Ich finde das Video daraus hat Charme und es sind auch schon ein paar Retro-Video Projekte in Planung. Ich kaufe also bewusst Betacam SP!
Bisher habe ich also eine Kamera, die BVW-300AP in wirklich top Zustand. Kaum Lack verloren bisher, war selten unterwegs, zuletzt als Modell in einer Ausbildungswerkstatt. Tapedeck kaum genutzt lt. Verkäufer.
Dazu einen Rekorder, den DVW-A500P um von den SP Bändern direkt Digital weiterzugehen und per SDI am Mac Pro mit einer Blackmagic-SDI Karte das direkt aufzunehmen.
Nun zum Problem: Obwohl ja anscheinend kaum genutzt macht das Tapedeck bandgeschwindigkeitsabhängige Geräusche. Beim Spulen wird das Geräusch also schneller. Ein klackern was mal lauter und mal leiser ist. Das Videoergebnis wird dadurch allerdings nicht beeinflusst. Kein Springen, Syncfehler oder sonstiges sichtbar.
Ich habe einfach mal ein bisschen meine Katze gefilmt und es hochgeladen.



Geräusch beim Spulen (hier sieht man auch mal die Kamera) :



Ich wäre euch für Hilfe sehr sehr dankbar, da ich mir diese Kamera wirklich gerne wieder so herrichten würde, dass man damit auch unterwegs filmen kann ohne jedem erkären zu müssen warum die Kamera solche Geräusche macht.



Magic94
Beiträge: 8

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Magic94 »

Wie der Zufall so wollte ist das Tapedeck natürlich dann heute vollständig ausgefallen.
habe das Tapedeck also mal geöffnet und bisher herausgefunden, dass das Geräusch von den oberen Zahnrädern, dem Antrieb des Bandes selber, stammt.
An den roten Punkten ist ein Zahnrad an 2 Stellen gebrochen. Da dieses Zahnrad nur für den Vorlauf des Bandes zuständig ist, funktioniert zurückspulen noch, das klappern ist dennoch vorhanden, obwohl an dem gebrochenen Zahnrad dann selber nichts mehr anliegt, da das transparente Zahnrad die Seite wechselt.
Hinter dem gebrochenen Zahnrad befindet sich das gleiche Zahnrad noch einmal, welches aber nicht drehstarr mit dem oberen verbunden ist. Das untere ist dahingegen mit dem (Spulkopf?) verbunden.
Bild



Jott
Beiträge: 22650

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Jott »

Nun, dir ist schon klar, dass alte Betacam-Geräte naturbedingt Schrott sind? Die werden abgestoßen, weil der Verkäufer ganz genau weiß, dass jede anstehende Reparatur - selbst ein Routineservice wie Kopfwechsel - den Gerätewert bei weitem übersteigt.

Ich kann alte Technik als Hobby durchaus nachvollziehen, aber es ist ein ruinöses Hobby.

Vielleicht findest du einen pensionierten Techniker, der die Sachen auch liebt, irgendwie Zugriff auf Sony-Ersatzteile halt und dir wohlwollend unter die Arme greift.

Good luck!
Magic94 hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 12:00Tapedeck kaum genutzt lt. Verkäufer.
Klar doch.



Magic94
Beiträge: 8

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Magic94 »

Jott hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 19:03 Nun, dir ist schon klar, dass alte Betacam-Geräte naturbedingt Schrott sind? Die werden abgestoßen, weil der Verkäufer ganz genau weiß, dass jede anstehende Reparatur - selbst ein Routineservice wie Kopfwechsel - den Gerätewert bei weitem übersteigt.

Ich kann alte Technik als Hobby durchaus nachvollziehen, aber es ist ein ruinöses Hobby.

Vielleicht findest du einen pensionierten Techniker, der die Sachen auch liebt, irgendwie Zugriff auf Sony-Ersatzteile halt und dir wohlwollend unter die Arme greift.

Good luck!
Magic94 hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 12:00Tapedeck kaum genutzt lt. Verkäufer.
Klar doch.
Ja so könnte es laufen in dieser Welt, wirds aber nicht.
Das Gerät stammt von einer Betacam Auflösung eines Senders. Die Verkäuferin hatte etwa 10 Kameras mit Zubehör und Rekordern usw.. auf einmal auf eBay angeboten. Ich habe die Kamera persönlich abgeholt und noch nett mit ihr geplaudert. Im Endeffekt wurde das Gerät nicht verkauft weil es defekt war, sondern weil der Sender Platz im Schrank brauchte und den Kram nun wirklich kein Sender mehr nutzen sollte.
Man muss ja nicht direkt immer das schlechte im Menschen sehen. Außerdem war sie halt echt auch nicht teuer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hätte da was zum ausschlachten für dich.
IMG_20190222_192805.jpg

IMG_20190222_192814.jpg
IMG_20190222_192826.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Magic94
Beiträge: 8

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Magic94 »

Übeltäter gefunden, suche jetzt nach Ersatz:

T-Idler heißt dieses Doppelzahnrad

Bild



gizmotronic
Beiträge: 27

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von gizmotronic »

Hallo Magic94,

interessant, daß es mehrere Leute gibt, die mit der alten Beta-Technik rumbasteln. Allerdings ist das SlashCam nicht der richtige Ort, um sich darüber zu unterhalten. Es gibt zum Beispiel auch noch das Vintage Video Forum.

Zu Deinem Zahnrad: Sämtliche mechanischen Ersatzteile sind ausverkauft. Für diese Kamera hat Sony gar nichts mehr. Vielleicht bekommt man die Augenmuschel noch, weil sie auch an einigen DigiBetas passte. Um dieses Zahnrad zu bekommen musst Du eine andere Kamera gleichen Typs besorgen und diese ausschlachten. Das Laufwerk der 300er ist ein modulares Bauteil dieser Kamera. das heißt, Du kannst es komplett tauschen. Das ist jedenfalls einfacher, als das Zahnrad aus dem laufwerk zu operieren. Wie das laufwerk rausgeht weiß ich nciht mehr. Drei oder vier Schrauben lösen und rausziehen, oder so ähnlich. Das Deine BVW300 überhaupt noch läuft und im großen und ganzen funktioniert ist eigentlich ein Wunder. In der Kamera sind bergeweise SMD-Elkos verbaut, die wahlweise austrocknen oder auslaufen. Besonders der Tonteil hat meist Macken. Wenn man löten kann oder lernen will, dann ist diese alte Technik ja ein abendfüllender Zeitvertreib. Aber ohne die Service Manuals (meist mindestens zwei Aktenordner pro Modell) kann man es eh vergessen. FIndet man aber als kostenpflichtigen Download (i.d.R. um 5 EUR) bei ominösen Anbietern wie Manualscenter.com etc. oder bei Schaltungsdienst Lange in Berlin (dort ca. 20 - 40 EUR)

Ich habe übrigens selten so gelacht, über den Einwand mit dem Kopfradtausch. Wer soll denn so etwas heutzutage machen? Kopfscheiben gibt es manchmal als Kellerfund bei Werkstatträumungen auf Ebay. Aber wer misst die ganze Sch... ein? Wer hat noch die Messuhren und die Adapter um die Kopfscheibe zu zentrieren? Wenn die Köpfe am Ende sind heißt es nur noch Vitrine oder Container.

Gruß rainer



Magic94
Beiträge: 8

Re: Sony Betacam BVW-300AP Tapedeck Geräusche

Beitrag von Magic94 »

Hallo Rainer,

leider muss ich dir da zuerst etwas Widersprechen. Das Zahnrad ist bei Sony Deutschland auf Anfrage tatsächlich noch zu bekommen. Auch ist es in einem Broadcaststore nähe Chicago noch erhältlich, was ich mir aus Kostengründen dann dort bestellt habe. Es befindet sich aktuell im Versand zu mir. Auch hatte ich das Zahnrad bereits aus der Kamera herausgeholt. Man musste lediglich das Laufwerk weiter öffnen, die Sicherungsscheibe des Zahnrades entfernen und das Zahnrad abziehen.
Dein Hinweis mit den SMD Elkos werde ich berücksichtigen, hatte auch schon die Befürchtung weil die Qualität des Bilder doch nicht mehr so ganz den Erwartungen entspricht. Oder ich hab sie bisher völlig falsch bedient, auch gut möglich. Aber sonst macht sie bisher ihren Job. 2200 Betriebsstunden bei 700 Kopfstunden. Schleifkontakte des Kopfes sollte man mal überprüfen. Aber der Ton zeigt keinerlei Probleme. Lediglich im Bild driften die Farben etwas auseinander. Das Service Manual habe ich mir tatsächlich mal bei einem dieser doch etwas komisch wirkenden Anbietern gekauft und auch tatsächlich vollständig erhalten. Sind etwa 400 Seiten pdf, aber wirklich wahnsinnig hilfreich und wie du bereits sagtest ohne einfach nicht möglich an dieser Kamera irgendetwas zu machen.
Ich bin mal gespannt darauf wie lange sie noch läuft wenn das Zahnrad dann endlich da ist. Kopf tauschen könnte ich sicherlich noch selber, da ich in einer Elektromotorenfirma arbeite und da zufälligerweise das richtige Messwerkzeug vorhanden ist :D
Aber danke für die Tipps!

PS: Die Artikelnummer des Zahnrades: 372236901



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40