Kameras Allgemein Forum



Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Merlin2504
Beiträge: 136

Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Es ist zwar schon eine sehr alte Kamera. Ich nutze diese inzwischen zum digitalisieren von Kassetten. Jetzt ist mir aufgefallen das der Ton immer Mono ist.
Nun möchte ich prüfen, ob meine Aufnahmeeinstellungen damals falsch falsch eingestellt waren.

Kann mir jemand sagen, wo ich im Menü der Kamera einstellen kann, das diese Stereo oder Mono aufnimmt?
Ich finde im Menü bei Audio nur "12bit AUDIO" oder "12bit AUDIO". Aber keine Einstellung das ich Mono oder Stereo aufnehmen kann.

Ich würde gern eine Testaufnahme in Stereo machen und dann prüfen ob nach dem digitalisieren per DV/Fire noch der Ton in Stereo ist?

Ich hoffe mir kann noch jemand bei der "alten" Kamera helfen.

Gruss Klaus

PS: Gibt eine Software, die vor der Aufnahme schon den Aufnahmepegel anzeigt?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jörg
Beiträge: 10628

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jörg »

Die Erinnerung gleicht einer kleinen Zeitreise...;-))
Für alle normalen Einstellungen ( also NICHT LP) sind die 12 bit korrekt.

Die Baureihen davor, wie auch die 280er haben eine Windcut Funktion, die default Einstellung ist ON.
Hierbei wird bei starkem Wind die Stereobasis zurück gefahren.
Es gab auch irgendwelche Einstellungen, die beim Sichten direkt auf der cam/via TV, die Audioeinstellungen außer Kraft setzten.



beiti
Beiträge: 5185

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Die Aufnahme war eigentlich immer in Stereo - außer, Du hattest ein Mono-Mikrofon angeschlossen. Je nach Verlötung des Steckers hattest Du dann entweder nur Ton auf dem linken Kanal oder denselben Mono-Ton auf beiden Kanälen.

Der 12-Bit-Modus war an DV-Camcordern häufig voreingestellt, diente aber eigentlich nur als Reserve für die Nachvertonung. Dann blieb nämlich Platz für weitere zwei Tonspuren, auf der man in einem professionellen DV-Recorder eine Mischung machen konnte. Mit Einführung des nonlinearen Schnitts war das natürlich alles obsolet, so dass es besser war, auf 16 Bit umzuschalten.
Ausnahme: Es gab von Canon DV-Camcorder, die im 12-Bit-Modus alle vier Spuren gleichzeitig bespielen konnten. Das war bei Konzertfilmern beliebt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10628

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jörg »

Da das Gedächtnis nicht alles mehr abruft, habe ich meine alte NV DX 110, Vormodell der 280, rausgekramt,

mittels Dummy-Akku ohne Probleme zum Leben erweckt.
Beiti hat recht, die 16 bit waren auch hier eingestellt, es wurde in Stereo aufgenommen.
Während der Wiedergabe gibt es im Menü den Punkt Audio out.
Teste hier die drei optionen ST 1 ST2 und Mix, vielleicht liegt da das Problem



beiti
Beiträge: 5185

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Jörg hat geschrieben: ↑So 10 Feb, 2019 13:19 Teste hier die drei optionen ST 1 ST2 und Mix, vielleicht liegt da das Problem
Bei 16-Bit-Audio hat diese Einstellung keinen Einfluss. Sie gilt nur für 12-Bit-Audio.

Bei 12-Bit-Audio kann man so entscheiden, ob man die ersten beiden Kanäle, die zwei zusätzlichen Kanäle oder einen 50:50-Mix daraus wiedergeben will - was aber alles nur dann Sinn hat, wenn man bereits zusätzlichen Ton auf den weiteren zwei Spuren aufgespielt hat.
Stereo ist es immer, weil es in jedem Modus linke und rechte Kanäle gibt. Wenn man ST1 oder Mix wählt, hört man in jedem Fall Ton. Wenn man ST2 wählt und keinen Zusatzton aufgenommen hat, bleibt es stumm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Danke für eure schnelle Hilfe !!!!

Habe jetzt mal in den Einstellungen gespielt.

Aufnahme:
1. Audio 12 bit = Aufnahme ist Mono
2. Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo
Im Handbuch war das nie so beschrieben.

Wiedergabe:
12 bit Audio - Hier ist egal was ich einstelle ST1, ST2 oder Mix, der Ton wird Stereo aufgenommen.
Bei ST2 habe ich aber das Gefühl das der Ton übersteuert. Es ist ein knacken zu hören.

Digitalisieren tue ich mit Apple Finalcut per DV / Firewire.
Würde es gern nochmal mit einer anderen Software, auch Windows testen um nochmals zu vergleichen. Nicht das ich im Finalcut was falsch eingestellt habe.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



beiti
Beiträge: 5185

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Irgendwas ist da komisch - oder zumindest nicht so wie vom Hersteller beabsichtigt.

Verhalten sich die Töne auch schon so vor dem Einlesen per Firewire (also bei Wiedergabe via AV-Anschluss direkt vom Camcorder)?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

beiti hat geschrieben: ↑So 10 Feb, 2019 14:51 Irgendwas ist da komisch - oder zumindest nicht so wie vom Hersteller beabsichtigt.

Verhalten sich die Töne auch schon so vor dem Einlesen per Firewire (also bei Wiedergabe via AV-Anschluss direkt vom Camcorder)?
Ich suche gerade das AV Kabel.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 21873

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jott »

Über FireWire passiert nichts, im DV-Signal sind Bild und Ton verwurstelt, da kann nichts falsch rüber kommen, egal ob zu Mac oder Windows.

Fehler (egal ob technischer oder Bedienfehler) also in der Kamera suchen. In Final Cut, egal welches, kann man beim Import über FireWire auch nichts falsch machen, ist ja nur eine 1:1-Datenkopie ohne jegliche Einflussmöglichkeit. Was ja Sinn der Sache ist.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Wie oben schon geschrieben. Ich muss wahrscheinlich jahrelang in Mono aufgenommen haben.

Mein gestern erstellten Testaufnahmen sind so, das:
1. Audio 12 bit = Aufnahme ist Mono ist
und
2. Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo ist
Ich kann mir zwar nicht erklären warum das so ist, da im Handbuch nichts erklärt wird.

und dann in Wiedergabe:
12 bit Audio - Hier ist egal was ich einstelle ST1, ST2 oder Mix, der Ton wird Stereo aufgenommen.

Bei Aufnahme Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo ist dann die Wiedergabe bzw. die Aufnahme per Finalcut auch Stereo.

Suche heute nochmal mein AV Kabel und schaue mir das da nochmal an.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 21873

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jott »

Hattest du ein externes Mono-Richtmikro angeschlossen?



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 08:45 Hattest du ein externes Mono-Richtmikro angeschlossen?
Nein
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
von pillepalle - Di 23:07
» Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?
von cantsin - Di 22:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 22:26
» Drohnenführerschein
von rush - Di 20:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 19:22
» DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
von slashCAM - Di 17:48
» "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
von medienonkel - Di 17:43
» Marker bei Live-On-Tape
von JohannesMueller - Di 15:06
» Von Canon soll eine neue PowerShot-Kamera kommen
von Gabriel_Natas - Di 13:19
» DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
von MIIIK - Di 11:25
» Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt
von pillepalle - Di 7:57
» Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
von TomStg - Mo 22:12
» Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
von iasi - Mo 21:41
» Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
von cantsin - Mo 11:54
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 11:16
» Das Kinojahr 2024 in Zahlen & Fakten
von pillepalle - Mo 3:18
» Deutsche Kinemathek zeigt 60-80er Jahre Kultfilme kostenlos online
von thsbln - So 23:04
» Speicherkarten für HC-X2E
von Jur - So 17:07
» BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
von Clemens Schiesko - So 17:00
» Netflix macht Scanline dicht
von 7River - So 13:11
» Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
von Kino - So 12:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - So 6:53
» Licht how to:
von roki100 - So 0:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 0:40
» Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
von vago - Sa 19:11
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Sa 15:13
» Asus Zenbook DUO OLED ab sofort mit neuem Intel Core Ultra i9
von slashCAM - Sa 14:45
» Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
von Rick SSon - Sa 12:59
» A guide to cinematic film
von roki100 - Sa 10:58
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 22:18
» Aputure Storm XT52
von macaw - Fr 18:34
» Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Fr 17:21
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von ruessel - Fr 17:08
» Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
von cantsin - Fr 16:12
» „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann
von antonknoblach - Fr 13:33