Mediamind

Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Ich habe meine ersten Sequenzen mit der Z6 in N-Log mit dem Ninja V aufgenommen. Bei der Nachbearbeitung stand ich vor der Frage, wie ich das Material nach REC 709 bekomme. Ein Lut seitens Nikon steht immer noch aus, soweit ich weis. Ich habe einfach einmal den V-Log gut von Panasonic probiert. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist erstaunlich gut. Die Farbe sind satt und natürlich. Da ich jedoch im Lowlightbereich unterwegs war und farbige LEDs eine Rolle spielten ist das nur ein aller erster Eindruck. Ich würde nie behaupten, dass dies ein Weg ist, Nikonmaterial zu bearbeiten, interessant ist das aber schon. Bei Canon Log Lut passt es übrigens überhaupt nicht. Ggf. sind sich Nikons Log und Panasonics ähnlich? I
Eigentlich wollte ich heute auf der Zeche Zollverein in Essen filmen, eine Erkältung hat mich dann doch hiervon abgehalten. Ich schau mal, wie das ganze mit Colorchecker und bei Tageslicht ausschaut.
Habt Ihr mit dem Logmaterial bereits experimentiert und wenn ja, wie waren Eure Erfahrungen?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Ok, scheint keinen sonst zu betreffen :-)
Von daher antworte ich mir selbst (fühlt sich autistisch an).
Ich habe gerade ein paar Tests gemacht. Das Logmaterial der GH5 ist ein ganzes Stück flacher als N-Log. Nutzt man den V-Log Lut mit dem Rohmaterial der Z6, ergibt sich ein deutlich zu kontrastreiches Bild des Nikonmaterials. Ein Abgleich mit dem Colorchecker von X-Rite in Cinemagrade reichte nicht aus, um die Ergebnisse der beiden Hersteller anzugleichen (Kein Wunder bei diesem Vorgehen). Auch die Farbsättigung sieht komplett anders aus. Ein Blick aufs Vectorscope des Rohmaterials ist hier aufschlussreich. Die Verktorlänge hat beim N-Log, wie zu erwarten, einen höheren Betrag. Nikon N-Log hat darüber hinaus gegenüber V-LogL eine erkennbare Verschiebung in Richtung blau und in Richtung grün/yellow. Das ist natürlich kein solides Messverfahren, zeigt aber schon einmal eine grobe Richtung.
Mal schauen, ob das mit einem künftigen Lut in die selbe Richtung driftet.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Drushba »

Zeig doch mal ein paar Beispiele. Die Z6 mit Ninja und den Vergleich zur GH5... das wäre echt spannend. Kannst Du schon sagen, welche Cam eher bei den Highlights clippt?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Schauen wir uns das mal im Einzelnen an:
1. GH5 mit V-LogL ohne Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.21.36.png
2. Nikon Z6 mit N-Log ohne Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.22.29.png
3. Vectorscope des Colorchechers mit Gh5 V-LogL mit Panasonic Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.23.06.png
4. Vectorscope des Colorchechers mit Nikon N-Log und Panasonic Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.23.58.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Drushba »

Die Nikon ist ertaunlich hübsch und clean, aber für mich nicht ganz ersichtlich, welche der beiden früher clippt. Hast Du noch andere Vergleichsshots?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Bisher habe ich nur ein kurzes 2 Minutenfilmchen aus einem Museum und Lowlightshoots. Leider habe ich keine Rechte für eine Veröffentlichung. Ich bin demnächst in London und werde mit der Gh5s und auch der Nikon arbeiten. Dann werde ich mehr sagen können. Die Nikon ist nach meinem ersten Dafürhalten nicht so flach wie die Panas, sie wird voraussichtlich vorher clippen, es sei denn im N-Log sind noch Reserven, die ich mangels Gelegenheit noch nicht gesehen habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04