Kameras Allgemein Forum



Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Merlin2504
Beiträge: 136

Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Es ist zwar schon eine sehr alte Kamera. Ich nutze diese inzwischen zum digitalisieren von Kassetten. Jetzt ist mir aufgefallen das der Ton immer Mono ist.
Nun möchte ich prüfen, ob meine Aufnahmeeinstellungen damals falsch falsch eingestellt waren.

Kann mir jemand sagen, wo ich im Menü der Kamera einstellen kann, das diese Stereo oder Mono aufnimmt?
Ich finde im Menü bei Audio nur "12bit AUDIO" oder "12bit AUDIO". Aber keine Einstellung das ich Mono oder Stereo aufnehmen kann.

Ich würde gern eine Testaufnahme in Stereo machen und dann prüfen ob nach dem digitalisieren per DV/Fire noch der Ton in Stereo ist?

Ich hoffe mir kann noch jemand bei der "alten" Kamera helfen.

Gruss Klaus

PS: Gibt eine Software, die vor der Aufnahme schon den Aufnahmepegel anzeigt?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jörg »

Die Erinnerung gleicht einer kleinen Zeitreise...;-))
Für alle normalen Einstellungen ( also NICHT LP) sind die 12 bit korrekt.

Die Baureihen davor, wie auch die 280er haben eine Windcut Funktion, die default Einstellung ist ON.
Hierbei wird bei starkem Wind die Stereobasis zurück gefahren.
Es gab auch irgendwelche Einstellungen, die beim Sichten direkt auf der cam/via TV, die Audioeinstellungen außer Kraft setzten.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Die Aufnahme war eigentlich immer in Stereo - außer, Du hattest ein Mono-Mikrofon angeschlossen. Je nach Verlötung des Steckers hattest Du dann entweder nur Ton auf dem linken Kanal oder denselben Mono-Ton auf beiden Kanälen.

Der 12-Bit-Modus war an DV-Camcordern häufig voreingestellt, diente aber eigentlich nur als Reserve für die Nachvertonung. Dann blieb nämlich Platz für weitere zwei Tonspuren, auf der man in einem professionellen DV-Recorder eine Mischung machen konnte. Mit Einführung des nonlinearen Schnitts war das natürlich alles obsolet, so dass es besser war, auf 16 Bit umzuschalten.
Ausnahme: Es gab von Canon DV-Camcorder, die im 12-Bit-Modus alle vier Spuren gleichzeitig bespielen konnten. Das war bei Konzertfilmern beliebt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jörg »

Da das Gedächtnis nicht alles mehr abruft, habe ich meine alte NV DX 110, Vormodell der 280, rausgekramt,

mittels Dummy-Akku ohne Probleme zum Leben erweckt.
Beiti hat recht, die 16 bit waren auch hier eingestellt, es wurde in Stereo aufgenommen.
Während der Wiedergabe gibt es im Menü den Punkt Audio out.
Teste hier die drei optionen ST 1 ST2 und Mix, vielleicht liegt da das Problem



beiti
Beiträge: 5217

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Jörg hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 13:19 Teste hier die drei optionen ST 1 ST2 und Mix, vielleicht liegt da das Problem
Bei 16-Bit-Audio hat diese Einstellung keinen Einfluss. Sie gilt nur für 12-Bit-Audio.

Bei 12-Bit-Audio kann man so entscheiden, ob man die ersten beiden Kanäle, die zwei zusätzlichen Kanäle oder einen 50:50-Mix daraus wiedergeben will - was aber alles nur dann Sinn hat, wenn man bereits zusätzlichen Ton auf den weiteren zwei Spuren aufgespielt hat.
Stereo ist es immer, weil es in jedem Modus linke und rechte Kanäle gibt. Wenn man ST1 oder Mix wählt, hört man in jedem Fall Ton. Wenn man ST2 wählt und keinen Zusatzton aufgenommen hat, bleibt es stumm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Danke für eure schnelle Hilfe !!!!

Habe jetzt mal in den Einstellungen gespielt.

Aufnahme:
1. Audio 12 bit = Aufnahme ist Mono
2. Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo
Im Handbuch war das nie so beschrieben.

Wiedergabe:
12 bit Audio - Hier ist egal was ich einstelle ST1, ST2 oder Mix, der Ton wird Stereo aufgenommen.
Bei ST2 habe ich aber das Gefühl das der Ton übersteuert. Es ist ein knacken zu hören.

Digitalisieren tue ich mit Apple Finalcut per DV / Firewire.
Würde es gern nochmal mit einer anderen Software, auch Windows testen um nochmals zu vergleichen. Nicht das ich im Finalcut was falsch eingestellt habe.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



beiti
Beiträge: 5217

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von beiti »

Irgendwas ist da komisch - oder zumindest nicht so wie vom Hersteller beabsichtigt.

Verhalten sich die Töne auch schon so vor dem Einlesen per Firewire (also bei Wiedergabe via AV-Anschluss direkt vom Camcorder)?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

beiti hat geschrieben: So 10 Feb, 2019 14:51 Irgendwas ist da komisch - oder zumindest nicht so wie vom Hersteller beabsichtigt.

Verhalten sich die Töne auch schon so vor dem Einlesen per Firewire (also bei Wiedergabe via AV-Anschluss direkt vom Camcorder)?
Ich suche gerade das AV Kabel.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 22963

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jott »

Über FireWire passiert nichts, im DV-Signal sind Bild und Ton verwurstelt, da kann nichts falsch rüber kommen, egal ob zu Mac oder Windows.

Fehler (egal ob technischer oder Bedienfehler) also in der Kamera suchen. In Final Cut, egal welches, kann man beim Import über FireWire auch nichts falsch machen, ist ja nur eine 1:1-Datenkopie ohne jegliche Einflussmöglichkeit. Was ja Sinn der Sache ist.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Wie oben schon geschrieben. Ich muss wahrscheinlich jahrelang in Mono aufgenommen haben.

Mein gestern erstellten Testaufnahmen sind so, das:
1. Audio 12 bit = Aufnahme ist Mono ist
und
2. Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo ist
Ich kann mir zwar nicht erklären warum das so ist, da im Handbuch nichts erklärt wird.

und dann in Wiedergabe:
12 bit Audio - Hier ist egal was ich einstelle ST1, ST2 oder Mix, der Ton wird Stereo aufgenommen.

Bei Aufnahme Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo ist dann die Wiedergabe bzw. die Aufnahme per Finalcut auch Stereo.

Suche heute nochmal mein AV Kabel und schaue mir das da nochmal an.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 22963

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Jott »

Hattest du ein externes Mono-Richtmikro angeschlossen?



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Panasonic NV-GS280 Videoaufnahmen in Stereo

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 08:45 Hattest du ein externes Mono-Richtmikro angeschlossen?
Nein
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von cantsin - Di 23:30
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Di 23:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31