Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

wie ich bereits in anderen Posts geschrieben habe, stocke ich gerade mein Equipment auf, um mich mit mehreren Kameras und Bildmischer für Events u.ä. anzubieten. Die Technik ist bestellt, und einen befreundeten Kollegen konnte ich auch zur Mitwirkung motivieren. Soweit alles auf einem guten Weg.

Nun bin ich inzwischen "Vollmitglied" in der KSK und möchte es auch bleiben. Da stellt sich nun die Frage, die die Abrechnung des Kollegen vonstatten geht. Er ist selbständig und schreibt mir eine Rechnung, wobei ich ihn erstmal fragen muss, ob er selbst in der KSK ist. Bekanntlich ist das aber ziemlich nebensächlich. Entscheidend ist nur, daß er nicht über eine juristische Person oder Kapitalgesellschaft abrechnet.

Die KSK sieht ausdrücklich vor, daß sich mehrere Freelancer zusammenschließen, so daß der Endkunde letzlich als Verwerter fungiert und die daraus resultierenden Abgaben abführt. Ist es dazu nötig, daß man mit dem Kollegen eine GbR gründet oder kann man einfach dessen Rechnung bezahlen? Wäre mathematisch auch ok, denn zwei Leute für 1 Tag je 500 Euro kalkulieren und der Kunde zahlt mit einer Rechnung für beide 1000 EUro zzgl. Abgaben, würde das ja rechnerisch aufgehen. Allerdings kenne ich die KSK und glaube an alles, aber nicht daran, daß es einfach ist... außerdem erinnere ich mich an den EB-Kameramann, der sein Team mitabrechnete und damit auf die Schnauze geflogen ist...

Wer hat Input für mich und / oder praktische Erfahrungen damit?

Vielen Dank schonmal für jede sachdienliche Antwort!!



Jott
Beiträge: 22790

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Jott »

Den einzigen rechtlich belastbaren Input zu solchen Konstellationen kannst du nur von KSK selbst bekommen.

Schritt 1: deren Website durchackern.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Pianist »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 13:21 Er ist selbständig und schreibt mir eine Rechnung, wobei ich ihn erstmal fragen muss, ob er selbst in der KSK ist. Bekanntlich ist das aber ziemlich nebensächlich.
Genau. Deshalb musst Du ihn auch nicht fragen. Hier haben wir es mit dem Fall zu tun, dass es zu einer Doppelabführung kommt. Du zahlst für ihn die Abgabe, wenn Du ihn beschäftigst, und die auftraggebende Person (m/w/d) muss dann noch mal auf Deine Gesamtrechnung die Abgabe leisten. Es ist also anders als bei der Umsatzsteuer, wo nur den letzten die Hunde beißen.

Etwas günstiger sähe es aus, wenn Ihr beide jeweils getrennte Rechnungen an den Auftraggeber schreibt.

Aber wenn einer meckert: So ist es immer noch günstiger, als wenn Du eine GmbH gründen würdest. Da müsstest Du Deine Preise viel mehr erhöhen. Und letztendlich geht es ja um soziale Absicherung, da kann eigentlich kein verantwortungsvoller Auftraggeber was gegen haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

@Jott: Danke für die prompte Rückmeldung. Ich habe die angeschrieben und um entsprechende Infos und Vorgaben gebeten. Allerdings ist es nicht verkehrt, aus den Erfahrungen von Dritten zu lernen. Und meine bisherige Kommunikation alleine zur Feststellung meiner Mitgliedschaft füllt schon einen schmalen Aktenordner... daher mache ich mich auf das Schlimmste gefasst.

Die Faq für Unternehmen und Verwerter habe ich auch schon durch, werde aber noch weitersuchen...

@Pianist: Ungefähr sowas hatte ich erwartet. Das wäre aber zu verschmerzen. So wild sind die Abgaben nicht, halt aktuell 4,2%. Wenn die KSK für ein ganzes Team mit 15 Einsatztagen im Monat nach Jahren ein Fass aufmacht, sind das mitunter heftige Beträge, aber für vereinzelte Tage pillepalle. Außerdem peile ich Eventfirmen und Veranstalter als potentielle Kunden an. Die sollten mit der Thematik bestens vertraut sein. Schwieriger ist da, daß diese Klientel in Punkto Zuverlässigkeit und Seriösität nur knapp über Gebrauchtwagenhändler anzusiedeln sind, aber ich habe mit dem Business lange genug zutun gehabt und weiß mich abzusichern ;-)



Jott
Beiträge: 22790

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Jott »

Wichtig ist, sicher zu stellen, dass du deine Mitgliedschaft nicht gefährdest. Denn das Ziel der KSK ist natürlich, möglichst wenige Leute zu versichern, daher liegen die Aufnahmehürden so hoch. Ebenso die Bleibehürden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50