Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich bin ja jetzt auch nicht der Monitor Experte, habe aber schon alle möglichen Fabrikate hier gehabt, inkl. 30°Apple Cinema und Dell etc. bis zu den billigsten, aber der Benq ist wenn man den Preis bedenkt die größte Überraschung die ich je hatte.

Noch nie hatte ich so ein homogenes Bild und noch nie konnte ich einen Moni so gut einmessen, selbt mit Benqs eigener Softwarelösung hatte ich in ein paar minuten ein perfektes Bild.

Was ich auch einen riesen Vorteil finde ist das er pivotfähig ist und das er nicht so brechenhässlich ist wie so manches Modell heutzutage. ;-) (Gamer)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Optimal wäre es wohl, ein LUT von DisplayCal in den Monitor zu laden, so dass man sich das Farbmanagement in den Progrmmen selbst sparen kann.

Ich hoffe ja persönlich dass die LG und die DisplayCal Kalibrierung gleich sind, weil die von LG ist ja im Monitor gespeichert.

@Kluster: Den LG kann man auch drehen



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:05 Optimal wäre es wohl, ein LUT von DisplayCal in den Monitor zu laden, so dass man sich das Farbmanagement in den Progrmmen selbst sparen kann.

Ich hoffe ja persönlich dass die LG und die DisplayCal Kalibrierung gleich sind, weil die von LG ist ja im Monitor gespeichert.
ich denke, du solltest dich nochmal eingehender mit kalibrierung und profilierung auseinandersetzen. das display cal forum ist wirklich sehr informativ. florian antwortet in der regel auch persönlich.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:13
rdcl hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:05 Optimal wäre es wohl, ein LUT von DisplayCal in den Monitor zu laden, so dass man sich das Farbmanagement in den Progrmmen selbst sparen kann.

Ich hoffe ja persönlich dass die LG und die DisplayCal Kalibrierung gleich sind, weil die von LG ist ja im Monitor gespeichert.
ich denke, du solltest dich nochmal eingehender mit kalibrierung und profilierung auseinandersetzen. das display cal forum ist wirklich sehr informativ. florian antwortet in der regel auch persönlich.
Warum? Habe ich da einen Denkfehler?

Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und RGB in DisplayCal über die Regler vom Monitor selbst. Dann Profilierung und LUT erstellen, ebenfalls mit DisplayCal. Und könnte ich die LUT jetzt direkt im Monitor speichern, hätte ich in allen Programmen das korrekte Bild ohne dass ich die LUT noch extra im Farbmanagement der Software verwenden muss. Oder sehe ich das falsch?



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:14
Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:13

ich denke, du solltest dich nochmal eingehender mit kalibrierung und profilierung auseinandersetzen. das display cal forum ist wirklich sehr informativ. florian antwortet in der regel auch persönlich.
Warum? Habe ich da einen Denkfehler?

Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und RGB in DisplayCal über die Regler vom Monitor selbst. Dann Profilierung und LUT erstellen, ebenfalls mit DisplayCal. Und könnte ich die LUT jetzt direkt im Monitor speichern, hätte ich in allen Programmen das korrekte Bild ohne dass ich die LUT noch extra im Farbmanagement der Software verwenden muss. Oder sehe ich das falsch?
einfach im display cal forum informieren. da bekommst du verlässliche informationen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Sammy D »

rdcl hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:14
Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 09:13

ich denke, du solltest dich nochmal eingehender mit kalibrierung und profilierung auseinandersetzen. das display cal forum ist wirklich sehr informativ. florian antwortet in der regel auch persönlich.
Warum? Habe ich da einen Denkfehler?

Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und RGB in DisplayCal über die Regler vom Monitor selbst. Dann Profilierung und LUT erstellen, ebenfalls mit DisplayCal. Und könnte ich die LUT jetzt direkt im Monitor speichern, hätte ich in allen Programmen das korrekte Bild ohne dass ich die LUT noch extra im Farbmanagement der Software verwenden muss. Oder sehe ich das falsch?
Da ist kein Denkfehler.
Du musst folglich in jedes Programm die von DisplayCal generierte LUT laden.

In Resolve geht das, in FCPX z.B. geht es meines Wissens nicht. Dort gibts nur die Camera LUT und Custom LUT, aber keine Moeglichkeit diese rein fuer das Monitoring ueber eine Videokarte anzuwenden. Die Videokarte kann das ColorManagement von macOS nicht ansprechen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Ich habe eben nochmal mit dem LG Support gechattet, da hat der Kollege zumindest angedeutet das man wohl doch LUTs in den Monitor laden kann. Da der Fall aber doch etwas sehr speziell ist hat er mir eine Mailadresse gegeben an die ich mich wenden soll. Das habe ich jetzt getan. So komme ich also auch noch in den Genuss des LG Supoorts :D

Sobald ich etwas von LG höre melde ich mich hier wieder.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Ich habe eben eine Antwort von LG bekommen. Leider gibt keine Möglichkeit LUTs in den Monitor zu laden. Die beste Möglichkeit im Moment ist also die Kalibrierung und Profilierung über TCP vorzunehmen, wenn man das Farbmanagement nicht über die Software regeln möchte.

Ich habe LG in meiner Antwort freundlich ans Herz gelegt darüber nachzudenken so eine Funktion, falls technisch möglich, bei einem zukünftigen Update in TCP einzubauen, weil es ein riesiger Mehrwert wäre. Mal sehen... :)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Ich habe jetzt auch mal den BenQ Support angeschrieben und habe gefragt, ob man beim BenQ PV3200PT 3D LUTs uploaden kann. Laut einem Bericht von Lightillusion ist der einzige BenQ Monitor der das kann der PV270.

https://www.lightillusion.com/benq_manual.html

Aber da der PV3200PT quasi aus der gleichen Serie kommt wie der PV270 (PV3200PT = für Video, PV270 = für Foto), könnte es schon sein dass der PV3200PT das kann.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

So, ich habe gerade mit BenQ telefoniert und laut Aussage von dem Kollegen kann man auch beim BenQ PV3200PT keine LUTs oder ICC-Profile auswählen und hochladen. Die Hardware-Kalibrierung erfolgt ausschließlich über die BenQ Software. Also quasi genau das Gleiche wie beim dem LG Monitor. Die Frage wäre da jetzt natürlich wie genau die BenQ Software arbeitet und ob die, so wie DisplayCal über Resolve, den Monitor über eine I/O Karte ansteuern. Ich bezweifle es allerdings.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

wo genau liegt eigentlich gerade das problem?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Dass beide Monitore nur mit der hauseigenen Software die Kalibrierung bzw. Profilierung wirklich im Monitor speichern. Ein 3D Lut, dass ich z.B. mit DisplayCal erstellt habe, lässt sich nicht direkt im Monitor laden. Und Farbmanagement auf Softwareebene will ich umgehen.
Von meiner Alternative, dem Eizo CG279x, ist bis jetzt noch nicht viel zu sehen. Anfangs hieß es mal der kommt Anfang Dezember 2018, jetzt evtl. Ende Januar. Mal sehen...



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:04 Dass beide Monitore nur mit der hauseigenen Software die Kalibrierung bzw. Profilierung wirklich im Monitor speichern. Ein 3D Lut, dass ich z.B. mit DisplayCal erstellt habe, lässt sich nicht direkt im Monitor laden. Und Farbmanagement auf Softwareebene will ich umgehen.
Von meiner Alternative, dem Eizo CG279x, ist bis jetzt noch nicht viel zu sehen. Anfangs hieß es mal der kommt Anfang Dezember 2018, jetzt evtl. Ende Januar. Mal sehen...
Farbmanagent findet immer auf Softwareebene statt, wie soll sonst eine Umrechnung gehen.

Was hast du eigentlich vor?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:28
rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:04 Dass beide Monitore nur mit der hauseigenen Software die Kalibrierung bzw. Profilierung wirklich im Monitor speichern. Ein 3D Lut, dass ich z.B. mit DisplayCal erstellt habe, lässt sich nicht direkt im Monitor laden. Und Farbmanagement auf Softwareebene will ich umgehen.
Von meiner Alternative, dem Eizo CG279x, ist bis jetzt noch nicht viel zu sehen. Anfangs hieß es mal der kommt Anfang Dezember 2018, jetzt evtl. Ende Januar. Mal sehen...
Farbmanagent findet immer auf Softwareebene statt, wie soll sonst eine Umrechnung gehen.

Was hast du eigentlich vor?
Bei einer Ausgabe über die BM Intensity Pro 4K findet kein Farbmanagement auf Softwareebene statt. Dafür soll die Profilierung ja im Monitor gespeichert werden und nicht als Lut in Resolve angewendet.
Was ich vorhabe ist eigentlich relativ simpel: Ich will auf einem vernünftig kalibrierten Monitor arbeiten.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:31
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:28
Farbmanagent findet immer auf Softwareebene statt, wie soll sonst eine Umrechnung gehen.

Was hast du eigentlich vor?
Bei einer Ausgabe über die BM Intensity Pro 4K findet kein Farbmanagement auf Softwareebene statt. Dafür soll die Profilierung ja im Monitor gespeichert werden und nicht als Lut in Resolve angewendet.
Was ich vorhabe ist eigentlich relativ simpel: Ich will auf einem vernünftig kalibrierten Monitor arbeiten.
Ich denke, mit Resolve und einer BM Karte hat man die Möglichkeit, seinen Monitor zu profilieren/kalibrieren?



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:31
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 17:28
Farbmanagent findet immer auf Softwareebene statt, wie soll sonst eine Umrechnung gehen.

Was hast du eigentlich vor?
Bei einer Ausgabe über die BM Intensity Pro 4K findet kein Farbmanagement auf Softwareebene statt. Dafür soll die Profilierung ja im Monitor gespeichert werden und nicht als Lut in Resolve angewendet.
Was ich vorhabe ist eigentlich relativ simpel: Ich will auf einem vernünftig kalibrierten Monitor arbeiten.
Was stört dich an der Vorschau-Lut in Resolve? Ich würde mich eher bei Blackmagic beschweren, dass sie kein vernünftiges Farbmanagement unterstützen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

@ Dienstag: Die Kalibreirung über Resolve funktioniert nicht mit der LG Software. Ich nehme an für BenQ gilt das auch.

@ Huitzilopochtli: Ich will nicht in sämtlichen Programmen mit denen ich arbeite die LUT anwenden müssen. Ich bin mir auch garnicht sicher ob das bei allen geht.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 18:14 @ Dienstag: Die Kalibreirung über Resolve funktioniert nicht mit der LG Software. Ich nehme an für BenQ gilt das auch.

@ Huitzilopochtli: Ich will nicht in sämtlichen Programmen mit denen ich arbeite die LUT anwenden müssen. Ich bin mir auch garnicht sicher ob das bei allen geht.
Ok, der Unterschied zwischen Profilierung und Kalibrierung ist dir schon klar? Was gibt die BM denn für Signale aus? Kann dein Monitor die?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah er hat ein neues Opfer gefunden, dabei ist ihm wohl entgangen das der To schon hinlänglich seine Erfahrung über profilieren und kalibrieren dargestellt hat und der Monitor schon lange via HDMI über die BMC Karte läuft, aber egal, erstmal Tür aufreissen Stühle an die Seite treten und nen lauten machen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 18:14 @ Dienstag: Die Kalibreirung über Resolve funktioniert nicht mit der LG Software. Ich nehme an für BenQ gilt das auch.

@ Huitzilopochtli: Ich will nicht in sämtlichen Programmen mit denen ich arbeite die LUT anwenden müssen. Ich bin mir auch garnicht sicher ob das bei allen geht.
wieviele programme für color correction verwendest du?

ich finde die vorschau-luts in davinci sehr praktisch. je nach farbraum (srgb, rec709etc.), wähle ich die entsprechende vorschau-lut und bekomme korrekte farben und das korrekte gamma angezeigt. eigentlich sehr komfortabel.

für photoshop oder capture one etc. benötigst du die lut nicht, bzw. würde sie falsche farben darstellen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 18:34
rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 18:14 @ Dienstag: Die Kalibreirung über Resolve funktioniert nicht mit der LG Software. Ich nehme an für BenQ gilt das auch.

@ Huitzilopochtli: Ich will nicht in sämtlichen Programmen mit denen ich arbeite die LUT anwenden müssen. Ich bin mir auch garnicht sicher ob das bei allen geht.
Ok, der Unterschied zwischen Profilierung und Kalibrierung ist dir schon klar? Was gibt die BM denn für Signale aus? Kann dein Monitor die?
Du könntest dir wenigstens die Mühe machen mal den Thread zu lesen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:04
rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 18:14 @ Dienstag: Die Kalibreirung über Resolve funktioniert nicht mit der LG Software. Ich nehme an für BenQ gilt das auch.

@ Huitzilopochtli: Ich will nicht in sämtlichen Programmen mit denen ich arbeite die LUT anwenden müssen. Ich bin mir auch garnicht sicher ob das bei allen geht.
wieviele programme für color correction verwendest du?

ich finde die vorschau-luts in davinci sehr praktisch. je nach farbraum (srgb, rec709etc.), wähle ich die entsprechende vorschau-lut und bekomme korrekte farben und das korrekte gamma angezeigt. eigentlich sehr komfortabel.

für photoshop oder capture one etc. benötigst du die lut nicht, bzw. würde sie falsche farben darstellen.
Resolve, After Effects, Premiere und Media Composer.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

Normal geben I/O Karten in 709 aus. Und da gehört ein Monitor, der 709 kann ran. Ich wüsste nicht, wo da was umgerechnet werden müsste.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:42 Normal geben I/O Karten in 709 aus. Und da gehört ein Monitor, der 709 kann ran. Ich wüsste nicht, wo da was umgerechnet werden müsste.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was du mir sagen möchtest. Ich habe nirgendwo geschrieben das irgendetwas umgerechnet werden soll.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:52
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:42 Normal geben I/O Karten in 709 aus. Und da gehört ein Monitor, der 709 kann ran. Ich wüsste nicht, wo da was umgerechnet werden müsste.
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was du mir sagen möchtest. Ich habe nirgendwo geschrieben das irgendetwas umgerechnet werden soll.
Farbmanagment ist doch umrechnen oder?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:57
rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:52

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was du mir sagen möchtest. Ich habe nirgendwo geschrieben das irgendetwas umgerechnet werden soll.
Farbmanagment ist doch umrechnen oder?
Kann man wahrscheinlich so sehen. Was ich möchte ist aber eigentlich ziemlich simpel:
Damit die Kalibrierung (ich nutze das Wort jetzt für Kalibrierung + Profilierung) im Monitor selbst gespeichert wird, muss man bei diesem Monitor die Software von LG benutzen. Da funktioniert aber die Ausgabe über die BM Karte nicht. Dafür könnte ich aber, wie von Huitzilopochtli empfohlen, DisplayCal benutzen. Die LUT die dann von DisplayCal generiert wird kann man aber leider nicht in den Monitor laden. Das ist das ganze Problem.
Natürlich könnte ich die LUT auf Softwareebene anwenden, z.B. in Resolve, das versuche ich aber zu vermeiden. Mit einem Eizo würde das z.B. funktionieren.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 20:11
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:57
Farbmanagment ist doch umrechnen oder?
Kann man wahrscheinlich so sehen. Was ich möchte ist aber eigentlich ziemlich simpel:
Damit die Kalibrierung (ich nutze das Wort jetzt für Kalibrierung + Profilierung) im Monitor selbst gespeichert wird, muss man bei diesem Monitor die Software von LG benutzen. Da funktioniert aber die Ausgabe über die BM Karte nicht. Dafür könnte ich aber, wie von Huitzilopochtli empfohlen, DisplayCal benutzen. Die LUT die dann von DisplayCal generiert wird kann man aber leider nicht in den Monitor laden. Das ist das ganze Problem.
Natürlich könnte ich die LUT auf Softwareebene anwenden, z.B. in Resolve, das versuche ich aber zu vermeiden. Mit einem Eizo würde das z.B. funktionieren.
Die Ausgabe über die BM Karte sehe ich nicht als notwendig an, die kann eh nur 601/709. Und wenn du das als Profil im Monitor hinterlegen kannst und kalibriert hast, ich denke, das ist perfekt.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 20:11
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 19:57
Farbmanagment ist doch umrechnen oder?
Kann man wahrscheinlich so sehen. Was ich möchte ist aber eigentlich ziemlich simpel:
Damit die Kalibrierung (ich nutze das Wort jetzt für Kalibrierung + Profilierung) im Monitor selbst gespeichert wird, muss man bei diesem Monitor die Software von LG benutzen. Da funktioniert aber die Ausgabe über die BM Karte nicht. Dafür könnte ich aber, wie von Huitzilopochtli empfohlen, DisplayCal benutzen. Die LUT die dann von DisplayCal generiert wird kann man aber leider nicht in den Monitor laden. Das ist das ganze Problem.
Natürlich könnte ich die LUT auf Softwareebene anwenden, z.B. in Resolve, das versuche ich aber zu vermeiden. Mit einem Eizo würde das z.B. funktionieren.
na dann hast du ja die lösung deines problems: kaufe dir einen eizo.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst auch einfach den Monitor an die Geforce anschliessen und beim verifizieren Deines Bildes in Resolve Strg.+F drücken und es Dir in fullscreen anschauen, so hast Du zumindest den ganzen Lut und kalikeks nicht.

10Bit wird sowie total überbewertet, besonders 8bit + 2 FCR. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 00:11
rdcl hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 20:11

Kann man wahrscheinlich so sehen. Was ich möchte ist aber eigentlich ziemlich simpel:
Damit die Kalibrierung (ich nutze das Wort jetzt für Kalibrierung + Profilierung) im Monitor selbst gespeichert wird, muss man bei diesem Monitor die Software von LG benutzen. Da funktioniert aber die Ausgabe über die BM Karte nicht. Dafür könnte ich aber, wie von Huitzilopochtli empfohlen, DisplayCal benutzen. Die LUT die dann von DisplayCal generiert wird kann man aber leider nicht in den Monitor laden. Das ist das ganze Problem.
Natürlich könnte ich die LUT auf Softwareebene anwenden, z.B. in Resolve, das versuche ich aber zu vermeiden. Mit einem Eizo würde das z.B. funktionieren.
na dann hast du ja die lösung deines problems: kaufe dir einen eizo.
Hättest du meine Posts gelesen würdest du wissen dass der aktuelle Release immer wieder verschoben wird. Außerdem sind die halt leider immernoch schweineteuer. Da kostet der 27er in 2K Auflösung mehr als bei LG oder BenQ der 32er 4K. Und angeblich sind die eingebauten Probes von Eizo auch nicht das Gelbe vom Ei.
Zuletzt geändert von rdcl am Di 29 Jan, 2019 06:35, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 00:49 Du kannst auch einfach den Monitor an die Geforce anschliessen und beim verifizieren Deines Bildes in Resolve Strg.+F drücken und es Dir in fullscreen anschauen, so hast Du zumindest den ganzen Lut und kalikeks nicht.

10Bit wird sowie total überbewertet, besonders 8bit + 2 FCR. :-)
Über den Unterschied von 8bit + frc zu 10bit kann man streiten, aber den Unterschied von 8 bit zu 8bit + frc sieht man sehr deutlich.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 06:29
Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 00:11

na dann hast du ja die lösung deines problems: kaufe dir einen eizo.
Hättest du meine Posts gelesen würdest du wissen dass der aktuelle Release immer wieder verschoben wird. Außerdem sind die halt leider immernoch schweineteuer. Da kostet der 27er in 2K Auflösung mehr als bei LG oder BenQ der 32er 4K. Und angeblich sind die eingebauten Probes von Eizo auch nicht das Gelbe vom Ei.
Sorry, das hatte ich im Verlauf schon wieder vergessen. Scheint tatsächlich ein unlösbares problem zu sein.

nein im ernst, wenn ich mir einen polo kaufe, kann ich mir einen spoiler drankleben, ein porsche wird es trotzdem nicht. wobei der vergleich in sofern hinkt, als dass du mit der kostenlosen display cal lösung sehr sehr sehr weit kommst.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Frank Glencairn »

Häng halt einfach ne LUT Box vor den Monitor, da kannst du dan deine LUT rein laden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 07:47
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 06:29

Hättest du meine Posts gelesen würdest du wissen dass der aktuelle Release immer wieder verschoben wird. Außerdem sind die halt leider immernoch schweineteuer. Da kostet der 27er in 2K Auflösung mehr als bei LG oder BenQ der 32er 4K. Und angeblich sind die eingebauten Probes von Eizo auch nicht das Gelbe vom Ei.
Sorry, das hatte ich im Verlauf schon wieder vergessen. Scheint tatsächlich ein unlösbares problem zu sein.

nein im ernst, wenn ich mir einen polo kaufe, kann ich mir einen spoiler drankleben, ein porsche wird es trotzdem nicht. wobei der vergleich in sofern hinkt, als dass du mit der kostenlosen display cal lösung sehr sehr sehr weit kommst.
Ich versuche ja nur Möglichkeiten abseits von Eizo zu testen. Technik entwickelt sich ja auch weiter und es hätte ja sein können dass es mittlerweile echte Alternativen gibt. Es gab ja auch mal spezielle Avid-Festplatten, auf die sicherlich immernoch irgendwo Leute schwören :D
Der LG Monitor deckt die Farbräume ja genügend ab, es scheitert momentan nur an der Profilierung. Ich weiß nicht ob das speichern der LUTs im Monitor eine Hardware- oder Softwarelimitierung ist, aber das war vorher eben nicht so genau herauszufinden. Man müsste auch nochmal prüfen wie gut oder schlecht die LG Kalibrierung wirklich ist. Dann müsste man eben an der GraKa kalibrieren und danach an die BM anschließen.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 08:00
Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 07:47

Sorry, das hatte ich im Verlauf schon wieder vergessen. Scheint tatsächlich ein unlösbares problem zu sein.

nein im ernst, wenn ich mir einen polo kaufe, kann ich mir einen spoiler drankleben, ein porsche wird es trotzdem nicht. wobei der vergleich in sofern hinkt, als dass du mit der kostenlosen display cal lösung sehr sehr sehr weit kommst.
Ich versuche ja nur Möglichkeiten abseits von Eizo zu testen. Technik entwickelt sich ja auch weiter und es hätte ja sein können dass es mittlerweile echte Alternativen gibt. Es gab ja auch mal spezielle Avid-Festplatten, auf die sicherlich immernoch irgendwo Leute schwören :D
Der LG Monitor deckt die Farbräume ja genügend ab, es scheitert momentan nur an der Profilierung. Ich weiß nicht ob das speichern der LUTs im Monitor eine Hardware- oder Softwarelimitierung ist, aber das war vorher eben nicht so genau herauszufinden. Man müsste auch nochmal prüfen wie gut oder schlecht die LG Kalibrierung wirklich ist. Dann müsste man eben an der GraKa kalibrieren und danach an die BM anschließen.
miss mal die lg-kalibrierung mit display cal nach. ich meine mich zu erinnern, dass das ergebnis relativ mies war.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18