lossantos
Beiträge: 262

Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

wir würden uns gerne die Red Scarlet-w ausleihen und damit shooten.

Da wir mehrere sehr dunkle Szene mit einplanen ist unsere Frage, ob wir für dunkle Szenen allgemein das Black Shading
für diese Lichtsituationen einrichten sollten?
Das Shading ist doch dafür da, damit die Kamera noch saubere (rauschärmere) Bilder abgibt, oder?

Vielen Dank im Voraus.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Das Blackshading is dafür da, um dem Sensor zu sagen, das ist Schwarz

Dieser Schwarzwert hängt von der Temperatur des Sensors ab, diese kann von der Umgebungstemperatur, Framerates und solchen Faktoren abhängen,

Wenn das Blackshading beispielsweise drinnen gemacht wurde bei Zimmertemperatur und du dann rausgehst und bei -10 drehst, könnte es zwecks der massiven Temperaturänderung zu stärkerem Fixed Pattern Noise, also Rauschen kommen.

Also am besten lässt du die Kamera auf Betriebstemperatur kommen, also so 10-15 min laufen lassen, in der Umgebung und ungefähr zur selben Tages/Nachtzeit dann Blackshaden

Falls du Framerates ändern willst, musst du leider wieder durch das Prozedere, weil der Sensor heißer wird, weil er schneller ausgelesen wird,

Zum Glück ist es seit dem Dragon alles etwas stressfreier als mit dem MX
DIT/ digital Colorist/ Photographer



j.t.jefferson
Beiträge: 1176

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von j.t.jefferson »

Die dsmc2 Kameras haben autoblackshading. Wenn’s der Verleiher richtig gemacht hat. Dabei werden verschiedene Temperaturen abgescanned.
Ich würde eher beim Verleiher nach dem low light Olpf fragen. Den solltest du auf jeden Fall nutzen.
Manfred Baulig



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Dunkle Szenen oder Lowlight? Bei dunklen Szenen leuchtest du einfach für 200 oder 100 ISO und lässt das Bild auch so anzeigen - dann hast du absolut kein Problem mit Rauschen/FPN.
Wenn du Lowlight meinst, dann leih’ dir lieber eine Varicam LT oder Gemini oder wenns noch günstiger sein muss eine EVA-1. Die sind bei echtem Lowlight stressfreier als der 5K Dragon...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 14:36 Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
Die Scarlet ist DSMC2 aber nicht unified DSMC2. ;)

Manual Blackshading bei einer Temperatur und 1/50 bzw 1/48 passt für alle kürzeren Verschlusszeiten. Nur bei Langzeitbelichtungen ändert sich das Rauschmuster.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 15:35 Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
Das ist dem Blackshading egal, da es sich ja immer auf die aktuelle Temperatur bezieht. Wird der Sensor heißer, dreht der Lüfter auf. Oder du setzt eine höhere Zieltemperatur und änderst das Blackshading passend zur Temperatur. Du kannst ja mehrere parallel speichern und dasjenige auswählen, das du gerade brauchst.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



lossantos
Beiträge: 262

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

lossantos hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 18:17 Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?
Iso ist nur in den Metadaten. Das umzustellen hat keine Auswirkungen aufs aufgezeichnete Bild. Es beeinflusst dich maximal beim leuchten oder Blende einzustellen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 17:18 Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
Nicht für verschiedene Framerates, sondern verschiedene Sensortemperaturen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von TomStg - Di 12:43
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 12:13
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Di 12:02
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Di 10:12
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27