Pianist
Beiträge: 9023

Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Spricht etwas dagegen, eine Sony FS5 II mit einem 16-35 f2.8 GM auszustatten? Mein Ziel ist es, eine kleine leichte Einheit aus zwei LED-Funzeln, einer a7 III mit 24-70 f2.8 GM und eben einer FS5 II mit 16-35 f2.8 GM aufzubauen. Das passt alles sehr schön in eine lange rollbare Dedolight-Tasche, wo man dann hinten noch zwei Leuchtenstative und ein Einbein reinpacken kann und immer noch Platz für weiteren Kleinkram hat. Im Rucksack wäre dann neben dem Ton noch ein Ronin S.

Idee dabei: Ich könnte jederzeit beide Objektive zwischen beiden Kameras tauschen und habe jeweils die vollen Funktionalitäten. Weitere Objektive würde ich dann gar nicht mitnehmen, außer wenn ich extremes Tele benötige, dann hänge ich mir noch das Sigma 150-600 um und setze es mittels Adapter MC 11 an.

Würde ich ein Sigma 18-35 per Adapter an die FS5 setzen, hätte ich zwar eine noch größere Blendenöffnung, aber die Linse würde an der a7 III keinen Sinn ergeben, oder nur im APS-C-Modus.

So aber hätte ich im Regelfall an der a7 III mit dem 24-70 alles von Weitwinkel bis Portrait, im APS-C-Modus von gemäßigtem Weitwinkel bis zu leichtem Tele, und mit dem 16-35 an der FS5 hätte ich dort Weitwinkel bis Normalbrennweite, und mit Center-Scan-Funktion komme ich in den Portraitbereich für O-Töne. Wenn ich beide Objektive tausche, habe ich an der a7 III bei 16 mm ein Ultraweitwinkel, und an der FS5 bei 70 mm mit Center-Scan schon ein deutliches Tele.

Soweit alles richtig oder mache ich da einen Denkfehler?

Hintergrund: Ich möchte meinen ziemlich ausgeuferten Kamerapark neu organisieren, werde die beiden C300 (PL) verkaufen, nur die C300 EF behalten und mich vermutlich sogar von der Amira trennen, weil sie mir auf Dauer einfach zu schwer wird. Ich muss ein wenig auf meine Wirbelsäule achten, damit aus einem kleinen Problem kein großes Problem wird. Und die FS5 II scheint ja in der Farbwiedergabe einen riesigen Schritt nach vorne gemacht zu haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Matthias, wenn ich es richtig verstanden habe wäre da tatsächlich ein Denkfehler, denn die 16mm an der A7 wären nur mit Vignette möglich, oder meinst Du im S35 Betrieb, wobei man denn eben nicht mehr wirklich von Ultraweitwinkel sprechen kann. ;-)

Ich nutze das 16-35 hin und wieder aber trotzdem im FF Modus, da kann man es von 24mm bis 35 mit leichter Vinette wohl mal benutzen, ebenso wie das günstige Canon 10-18mm, welche ich Dir für die Sonys sehr empfehlen kann, das ist eine wirklich tolle Scherbe mit wenig Verzeichnung für den Preis und an S35 eine ganz tolle Brennweite.

Im Foto Betrieb nutze ich es sogar im FF Betrieb, da man da die Vignette in ACR relativ gut wegbekommt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von pillepalle »

Das 16-35er GM ist doch eine vollformat Optik? Da kann die Vignette eigentlich nicht so schlimm sein. Klar macht das Sinn seine Optiken an beiden Kameras verwenden zu können. Bei wenig Licht limitiert Dich die FS5 dann immer ein wenig, da Du auf dem kleineren Sensor nur maximal auf f2.8 gehen kannst. Das sollte aber nur selten ein echtes Handicap sein.

Das Rückenproblem kenne ich auch :) Benutze seit Jahren keine riesen Koffer mehr wie die großen Peli Cases. Hatte mich auch lange gegen Rucksäcke verweigert, weil man damit immer wie ein Pfadfinder aussieht, aber tatsächlich ist das eine gute Möglichkeit sein Equipmenmt zu transportieren. Zur Zeit bin ich meist mit einem f-Stop Tilopa und einem 70 Liter Rollkoffer von Manfrotto unterwegs. Das ist für mich eine gute Kombi für die Stadt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Also ich ging ebenfalls davon aus, dass das 16-35 GM ein Vollformatobjektiv ist. Selbst wenn 16 mm vielleicht vignettieren, kann man es ja vielleicht auf 18 oder 19 mm stellen, dann hat man immer noch mehr Weitwinkel als bei 24 mm, was bei Vollformat aber doch eigentlich auch schon eine Menge ist. Das kann ja auf dem Gimbal mal interessant sein.

Natürlich sind die GM-Objektive von Sony ziemlich überteuert bepreist, aber wenn man dafür eine ordentliche Qualität und viel Flexibilität bekommt, dann wäre das ja akzeptabel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15017

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von rush »

Moin - ja das 16-35 GM ist ein KB Objektiv - genau wie auch das lichtschwächere f/4 Pendent.

Wenn du jedoch auf das UWW und den AF an der A7III verzichten kannst würde ich vermutlich eher zum adaptierten Sigma greifen...

Andererseits ist das 16-35 für den Ronin an der A7III sicherlich schon auch eine gute Lösung.

Durch den Verkauf des Altbestand es solltest du ja ein paar Taler reinbekommen zur Gegenfinanzierung
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: So 06 Jan, 2019 11:47 Durch den Verkauf des Altbestand es solltest du ja ein paar Taler reinbekommen zur Gegenfinanzierung
Das war genau meine Idee. Ich stelle hier nachher die beiden C300 PL samt zwei Xeen-Objektiven rein. Die haben mir echt gute Dienste geleistet, aber ich vermute, dass sie künftig eher herumstehen werden, und dann können andere sicher mehr damit anfangen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Rod
Beiträge: 26

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Rod »

LensRentals macht immer ausführliche technische Tests. Hier "Sony FE 16-35mm f/2.8 GM Sharpness Tests". Wobei das nichts über die Handhabung aussagt, am besten vorher ausleihen.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Das Problem ist ja immer, dass Objektivtester so dermaßen kleinkariert sind, dass man nie weiß, welche von deren Aussagen wirklich praxisrelevant sind. Bei einem 2.000-EUR-Objektiv gehe ich eigentlich davon aus, dass das beste Ergebnisse bringt. Wenn da nun von kissen- und tonnenförmigen Verzeichnungen die Rede ist, dann frage ich mich, ob man die nur dann sieht, wenn man ein Testbild aufnimmt, oder ob das wirklich ein praxisrelevantes Problem ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Asjaman »

Hallo Matthias,

nur zur Info: das Sigma Art 18-35mm (adaptiert mittels Speedbooster EF->E-mount) erzeugt im WW eine deutliche Vignette an der Sony FS5. Erst ab ca. 23mm verschwindet diese.

Die Lichtstärke ist natürlich bei dieser Kombi ein Traum.

Viele Grüße



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Welcher Speedbooster? Der darf ja in diesem Fall keine optische Wirksamkeit haben, weil ja ein APS-C-Objektiv an eine APS-C-Kamera angeschlossen wird. Mein damaliges 18-35 (Nikon-Variante mit Novoflex-Adapter mit Blendenring) hat an meiner damaligen FS7 jedenfalls nicht vignettiert.

Ich neige aber aus den bereits genannten Gründen ohnehin zum Sony 16-35 2.8, weil ich da einen Mehrfachnutzen habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Asjaman »

Pianist hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 16:50 Welcher Speedbooster? Der darf ja in diesem Fall keine optische Wirksamkeit haben, weil ja ein APS-C-Objektiv an eine APS-C-Kamera angeschlossen wird. Mein damaliges 18-35 (Nikon-Variante mit Novoflex-Adapter mit Blendenring) hat an meiner damaligen FS7 jedenfalls nicht vignettiert.
Es ist dieses Modell: Canon EF Lens to Sony E Mount T CINE Speed Booster ULTRA 0.71x
https://www.metabones.com/products/deta ... SPEF-E-BT3



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Asjaman hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 16:59 Es ist dieses Modell: Canon EF Lens to Sony E Mount T CINE Speed Booster ULTRA 0.71x
https://www.metabones.com/products/deta ... SPEF-E-BT3
Frage: Warum bist Du zu dem Ergebnis gekommen, für diesen Anwendungsfall genau diesen Adapter zu nehmen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Asjaman »

Pianist hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 17:11
Asjaman hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 16:59 Es ist dieses Modell: Canon EF Lens to Sony E Mount T CINE Speed Booster ULTRA 0.71x
https://www.metabones.com/products/deta ... SPEF-E-BT3
Frage: Warum bist Du zu dem Ergebnis gekommen, für diesen Anwendungsfall genau diesen Adapter zu nehmen?

Matthias
Hallo nochmal. Es gibt für Canon EF auf Sony E-Mount ja nur diese zwei SpeedBooster mit dem Faktor 0.71x
Für die FS5 nutze ich aber das Sigma nicht, weil es eben vignettiert und verdammt schwer ist. Wunderbar funktioniert aber z.B. das Canon EF 17-40mm L



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Pianist »

Asjaman hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 17:20 Es gibt für Canon EF auf Sony E-Mount ja nur diese zwei SpeedBooster mit dem Faktor 0.71x
Warum möchtest Du denn unbedingt einen Speedbooster mit dem Faktor 0,71 verwenden, wenn Du ein APS-C-Objektiv an eine APS-C-Kamera anschließen möchtest? Richtig wäre hier der Adapter MC-11 von Sigma, der keine optische Wirksamkeit hat, sondern das Objektiv mechanisch und elektrisch anbindet. Einen Speedbooster mit Faktor 0,71 nimmt man, wenn man ein Vollformat-Objektiv an eine APS-C-(bzw. Super-35-)Kamera anschließen möchte, ohne den Bildwinkel einzuengen. Für Dein EF 17-40 ist das also korrekt, weil es sich dabei um ein Vollformat-Objektiv handelt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von dosaris »

Asjaman hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 16:46 .. das Sigma Art 18-35mm (adaptiert mittels Speedbooster EF->E-mount) erzeugt im WW eine deutliche Vignette an der Sony FS5. Erst ab ca. 23mm verschwindet diese.
wenn die Vignetierung abhängig ist von der eingestellten Brennweite
dann müßte das Problem doch "draußen" vor der Frontlinse entstehen,
aber nicht durch den focal-reducer !?



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Asjaman »

Pianist hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 17:25
Asjaman hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 17:20 Es gibt für Canon EF auf Sony E-Mount ja nur diese zwei SpeedBooster mit dem Faktor 0.71x
Warum möchtest Du denn unbedingt einen Speedbooster mit dem Faktor 0,71 verwenden, wenn Du ein APS-C-Objektiv an eine APS-C-Kamera anschließen möchtest? Richtig wäre hier der Adapter MC-11 von Sigma, der keine optische Wirksamkeit hat, sondern das Objektiv mechanisch und elektrisch anbindet. Einen Speedbooster mit Faktor 0,71 nimmt man, wenn man ein Vollformat-Objektiv an eine APS-C-(bzw. Super-35-)Kamera anschließen möchte, ohne den Bildwinkel einzuengen. Für Dein EF 17-40 ist das also korrekt, weil es sich dabei um ein Vollformat-Objektiv handelt.

Matthias
Ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich ein APS-C Objektiv mit diesem Adapter an die FS5 anschließen möchte. Ich wollte nur warnen vor der Vignettierung, weil du im ersten Posting vom Sigma und einer Adaptierung an die FS5 mit Vergrößerung der Blendenöffnung geschrieben hattest, und das ginge ja nur mit einem SpeedBooster.
Aber wenn du eh die Sony Linse nimmst, hat es sich ja erübrigt. :-)



rush
Beiträge: 15017

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von rush »

Richtig lesen... er schrieb Eingangs das die Sigma Variante mehr Licht durchlässt als die native Sony 24-70 GM 2.8er Lösung. Und das ist auch korrekt, denn selbst wenn man das Sigma 18-35 1.8 von Nikon oder Canon kommend mit einem Adapter ohne Speetboosterfunktion andockt - hat man ja weiterhin die konstante f/1.8 gegenüber dem theoretisch angeschlossenen 24-70 bzw. eher 16-35er 2.8 Derivat (was vom Bildwinkel eher mit dem Sigma zu vergleichen ist an S35).
keep ya head up



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Sony 16-35 f2.8 GM für FS5 zwo?

Beitrag von Asjaman »

rush hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 17:45 Richtig lesen... er schrieb Eingangs das die Sigma Variante mehr Licht durchlässt als die native Sony 24-70 GM 2.8er Lösung. Und das ist auch korrekt, denn selbst wenn man das Sigma 18-35 1.8 von Nikon oder Canon kommend mit einem Adapter ohne Speetboosterfunktion andockt - hat man ja weiterhin die konstante f/1.8 gegenüber dem theoretisch angeschlossenen 24-70 bzw. eher 16-35er 2.8 Derivat (was vom Bildwinkel eher mit dem Sigma zu vergleichen ist an S35).
Ah, alles klar!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32