Sony Forum



Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Tomcat-1
Beiträge: 2

Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Tomcat-1 »

Hallo zusammen,
Ich habe mir heute einen Sony Camcorder FDR AX 53 gekauft. Ich möchte das Gerät natürlich zum Videos aufnehmen aber auch für eine ganz spezielle Anwendung benützen. Evtl. werdet ihr jetzt gleich sagen, dafür hätte man sich eine günstigere Kamera oder eine andere kaufen können...
Ich habe im nächsten Jahr eine große Feier. Bei dieser Feier spielt eine Liveband. Da ich mehrere Räumlichkeiten habe, möchte ich die anderen Bereichen mit Bildern versorgen. Ton wird sowieso übertragen aber über Beamer und einen LCD Fernseher soll das Bild in ein Zelt und in den Garten übertragen werden. Ich möchte daher die FDR AX 53 an der Decke montieren und quasi eine Livebildübertragung auf Fernseher und Beamer laufen lassen. Ich bin da leider nicht sehr modern unterwegs. Ich hätte mir gedacht, dass ich ein HDMI Kabel verlege und damit eine Bildübertragung mache.
Ich würde außerdem noch gerne einen digitalen Mitschnitt machen. Hier ist die Frage, ob die Kamera gleichzeitig Bildübertragung über HDMI und Aufnahme machen kann. Da keine Speicherkarte der Welt vermutlich in der Lage sein dürfte 5 Stunden Musik aufzunehmen, stellt sich die Frage, kann ich das Ganze am Computer auf der Festplatte gleichzeitig speichern? Ist das dann quasi ein Live Streaming? Ich möchte nichts ins Internet übertragen.
Wie könnte ich diese Wünsche am Besten umsetzen?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

VG
Thomas S.



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von cantsin »

Tomcat-1 hat geschrieben: Fr 04 Jan, 2019 23:24 Bildübertragung über HDMI und Aufnahme machen kann. Da keine Speicherkarte der Welt vermutlich in der Lage sein dürfte 5 Stunden Musik aufzunehmen,
Da irrst Du Dich! Deine Kamera schreibt in der höchsten Auflösung 100 MBit/s. Das sind ca. 45 GB pro Stunde. Damit reicht eine 256 GB-Karte für fünf Stunden Aufnahme. Da die Datenrate (100 MBit/s=12.5 Megabyte/s) vergleichsweise moderat ist, kannst Du bedenkenlos zu einer preiswerten UHS-3-Karte greifen wie z.B. der Sandisk Extreme für ca. 75 Euro (oder der noch preiswerteren Transcend für ca. 55 Euro).

Ob die Kamera gleichzeitig aufnehmen und ein Signal über HDMI ausgeben kann, weiss ich leider nicht; auch das Handbuch ist da nicht wirklich klar. Du kannst das aber sehr einfach testen, indem Du Deine Kamera per HDMI an einen Flatscreen-Fernseher anschliesst und dann probierst, gleichzeitig aufzunehmen.

Falls es funktioniert: Du musst zusätzlich berücksichtigen, dass das HDMI-Kabel nicht länger als 10 Meter sein darf. Schon bei kürzeren Kabeln kann es u.U. zu Problemen kommen. Wenn Du eine längere Strecke legen willst, bräuchtest Du einen HDMI-Signalverstärker zwischen Kamera und Projektor.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22971

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Jott »

„Da keine Speicherkarte der Welt vermutlich in der Lage sein dürfte 5 Stunden Musik aufzunehmen“

Da hast du dich aber schwer verrechnet. Wenn‘s nicht 4K sein muss, dann sind sogar auch 20 Stunden oder gerne auch zwei Tage am Stück (je nach gewählter AVCHD-Datenrate) kein Problem auf einer Karte der genannten Größe.

Freu dich, dass du die richtige Kamera für so was hast. Kein Zeitlimit, keine Überhitzung.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Darth Schneider »

Wie lange hält der Akku ?
Ps.
Bei der Sony Rx10 schaltet der hdmi Ausgang auf Schwarz bei der Aufnahme....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22971

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Jott »

Akku: kommt auf die Größe an. Ein paar Stunden. Die Kamera kommt aber auch mit Netzteil aus dem Karton.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Darth Schneider »

Das mit dem Netzteil ist super. Ausserdem hatte ich vergessen das Sony so einen Super Akku im Programm hat, der könnte durchaus 5 Stunden halten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 05 Jan, 2019 13:04, insgesamt 1-mal geändert.



kmw
Beiträge: 699

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von kmw »

cantsin hat geschrieben: Sa 05 Jan, 2019 00:02 Da irrst Du Dich! Deine Kamera schreibt in der höchsten Auflösung 100 MBit/s. Das sind ca. 45 GB pro Stunde. Damit reicht eine 256 GB-Karte für fünf Stunden Aufnahme.
Etwas niedriger, aber immer noch UHD, kann man die Kamera auch auf 60 MBits einstellen ... noch mehr Spielraum und nicht kaum sichtbarer Qualitätsverlust.
Passion is the best gear.

lg
Michael



Tomcat-1
Beiträge: 2

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Tomcat-1 »

Guten Morgen!!!
Vielen vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Ich sehe hier sind Experten am Werk!! Also geplant war, die 5 h schon in 4K aufzuzeichnen. Das wird auch empfohlen. Ich wusste nicht, dass es 256 GB SD Karten gibt. Sind das die Größten? Auf die Datenrate kommt es also an. Die wird aber doch wiederum Volumen brauchen. Je größer die Datenrate umso mehr Speicher wird voll. Ich habe die Kamera noch nicht mit dem Livebild getestet. Habe versucht sie am Fernseher anzuschließen. Als Meldung kommt dann jedoch Speicherkarte fehlt. Habe bisher noch keine gekauft.
Ich kann das Ding wenn es an der Decke hängt offensichtlich auch über IPAD oder Iphone fernbedienen. Das ist auch hilfreich.
Cool wäre natürlich immer noch, wenn man das Ganze nicht auf der Kamera aufnehmen würde, sondern über Display Port oder HDMI in den Laptop und dort aufnehmen könnte. Evtl. gibt es ja auch HDMI Verteiler. Wenn ich da einen dreifach Verteiler habe, könnte ich eine Leitung an den Beamer, eine Leitung an den Fernseher und eine Leitung an den Laptop zur Aufnahme führen. Gleichzeitig Livebild auf HDMI und angeschlossene USB Festplatte aufnehmen wird vermutlich auch nicht klappen. Mir ist bewusst, dass das schon eine entartete Verwendung ist bei mir.
Strom ist kein Thema, weil ich an die Decke das Netzteil hinverlege. Also das dürfte keinerlei Problem sein.

VG
Thomas S.



Jott
Beiträge: 22971

Re: Sony FDR AX53 für speziellen Einsatz

Beitrag von Jott »

Tomcat-1 hat geschrieben: Sa 05 Jan, 2019 09:46Ich wusste nicht, dass es 256 GB SD Karten gibt. Sind das die Größten?
Nö. Reicht aber für deinen Plan.

Wieso sinnfreie Laptop-Versuche? Du hast ja eine richtige Kamera, keinen filmenden Fotoapparat. Ein "spezieller Einsatz" ist das auch nicht, sondern ein völlig normales Szenario.
Tomcat-1 hat geschrieben: Sa 05 Jan, 2019 09:46Habe versucht sie am Fernseher anzuschließen. Als Meldung kommt dann jedoch Speicherkarte fehlt. Habe bisher noch keine gekauft.
Könntest du ja mal machen, wenn du was aufnehmen willst! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von cantsin - Fr 18:09
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von DKPost - Fr 16:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54