Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10341

Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

Gestern Abend kam der China bestellte Zhong YI OPTICS Lens Turbo 2 an, Lieferdauer ca. 2 Wochen, 125,- EUR. Der Preis ist natürlich super, der Metabones hatte damals so um 500 Euro gekostet. Ich habe beide Speedbooster einen schnelltest unterzogen. Optik war eine Nikon 50mm/1.8, Kamera die alte BMPCC in RAW Aufnahme. Das ist für mich wirklich nur ein kurzer Überblick und kein Test für 4K Aussagen. für einen richtigen Test fehlt mir die Zeit und auch etwas besseres Wetter..... wird nachgeholt.

Auffällig ist der Blendenring am LensTurbo 2, er hat nur ca. 50% Drehwinkel von Blende Auf/Geschlossen, Da ist der Metabones viel feinfühliger zu justieren....... ansonsten: es klappert nix!
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

DSC_2087.jpg
Habe gerade meine Kameratasche gefunden mit der Panasonic Gh2, endlich paßt der Lens Turbo 2 drauf. Für ein Außentest ist es schon zu dunkel draußen, aber hier im Büro habe ich mich verleiten lassen den Auslöser zu drücken - bei Offenblende F1.8.....
Ist jetzt kein Testbild-highlight...... aber aus der Hand und der Strichcode der Ordner sind über die gesamte 4.3K Bildbreite scharf, läßt doch hoffen, mehr wenn es wieder hell ist. Nicht vergessen, ist nur ein 125,- Euroteil.
Optik drauf: Nikon D 85mm f.1.8
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: So 30 Dez, 2018 16:49 endlich paßt der Lens Turbo 2 drauf. Für ein Außentest ist es schon zu dunkel draußen, aber hier im Büro habe ich mich verleiten lassen den Auslöser zu drücken - bei Offenblende F1.8.....
die Kombination macht aber sehr starke geometrische Verzerrungen:

Der Ordner Ausgaben 2013 wirkt sehr viel breiter als der Ordner Einnahmen .

Da musste noch was optimieren ...



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

Da musste noch was optimieren ...
Ich versuche es ja...ich versuche ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

BAM.......

Frische Lens Turbo 2 mit Nikon 85mm F1.8.... immer versucht die Ecken mit sinnvollen Details zu füllen, um zu sehen ob dort noch alles scharf ist.....oder wie das Bokeh ist.
(Alle Bilder in 4.3K)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

Auch mal mit den Entfernungen gespielt, nah bis unendlich. Für einen guten Test müßte man noch die Brennweiten (Weitwinkel) variieren, keine Ahnung bei welcher Brennweite so ein Speedbooster am meisten gestreßt wird.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe auch einen Lens Turbo II erhalten (auf der Packung steht allerdings nichts von "II", nur auf dem Adapter selbst).

Meiner ist Fuji FX auf Canon EF (ohne Elektrik).

Per Zusatz-Adapter geht's auf Olympus OM.

Hier hatte ich geplant, mein altes OM 24mm 2.8 an der X-H1 mit Crop 1.52 wieder in die Nähe von 24mm zu bringen.

Zunächst das Positive:
Das alte Oly-WW-Objektiv mit auf der Rückseite herausstehenden Metallteilen lässt sich tatsächlich an den Turbo II anbringen (am zuerst bestellten Viltrox MFT auf EF (für die GH2) geht das mechanisch nicht, weil die Frontlinse zu weit vorne ist).

Dann die Enttäuschung:
Egal ob mit Offenblende oder mit Blende 11: Das WW am Turbo II verzieht an den Rändern und vor allem in den Ecken zu stark und zeigt zudem ungeniessbare CA's.
Unbrauchbar!
Fairerweise sei gesagt, dass das Objektiv auch ohne Turbo II zu Rand-CA's und Rand-Unschärfe neigt (an der GH2 mit besonders breitem 16:9-Bild und an der Fuji mit normalem 3:2 getestet) - aber nicht so auffällig.

-------------------------------------------------------
Muss meine obige Kritik nochmals überprüfen - die ist evtl. zu hart oder sogar ungerecht.
Wie gesagt, das 24er-Objektiv zeigt selbst bereits Randfehler.

Im Augenblick habe ich zudem ein Fuji X-H1 Problem, das auch nach Reset sämtlicher Kameraeinstellungen (bis ich die alle wieder eingestellt habe - "ächz"!) nicht verschwunden ist: Die mauellen Fokushilfen funktionieren nicht mehr (ohne die geht's mit den Altgläsern nicht) - weder die Sucher-/Monitor-Vergrösserung auf Knopfdruck noch die farbige Konturen-Umrandung (Focus Peaking) , wenn das Bild scharf ist.

Ich hatte vorher den Atomos Ninja V per HDMI angeschlossen und mit der Steuerung der Kamera gekoppelt - da ging alles noch. Ob ich dann zum Wechseln des Objektivs evtl. das HDMI-Kabel zu früh gezogen habe (bei laufendem Betrieb?) und die Kamera in einem "Zwischenstatus" verblieben ist??

Nachtrag: Problem nach längerem Tappen im Dunkeln doch noch gelöst ("puuhh"!) - siehe weiter unten!
-------------------------------------------------------

Schnelltests mit einem alten Oly 50mm 1.4 oder Oly 135mm 3.5 schienen hingegen ok zu sein - etwas weiteres Schliessen der Blende verbessert das Bild und lässt die Rand-CA's +/- verschwinden.

Leider im Augenblick keine Bildbeispiele zu Hand - weitere Tests geplant.

Klinke mich nun aus, schaue später wieder rein.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 01 Jan, 2019 21:02, insgesamt 5-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Mo 31 Dez, 2018 13:07 Auch mal mit den Entfernungen gespielt, nah bis unendlich. Für einen guten Test müßte man noch die Brennweiten (Weitwinkel) variieren, keine Ahnung bei welcher Brennweite so ein Speedbooster am meisten gestreßt wird.
Die werden vor allem bei großen offenen Blenden (wie f1.4 und f1.2), im Gegenlicht und bei hochkontrastigen, detailreichen Motiven gestresst (wie z.B. Metallskulpturen/-verzierungen mit kleinen Details) und bei sehr hochauflösenden, auch bei Offenblende scharfen modernen Objektiven (wie z.B. Sigma Art, Zeiss Otus). Wäre interessant, wenn Du mal einen Shootout zwischen dem Metabones und dem Mitakon/Zhongyi machen könntest. Einzelbilder haben immer nur begrenzten Aussagewert, weil man nie weiss, ob Abbildungsschwächen am Objektiv oder am Booster liegen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

jetzt auch mal F2.8
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von cantsin »

Die Metallgitter im letzten Bild sind gutes Testmaterial, und man sieht eher heftige chromatische Aberrationen/color fringing. Gibt es die auch ohne den Adapter?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von pillepalle »

Ja, am ehesten sieht man Schwächen bei unendlich. Da hat man meist viele feine und kontrastreiche Strukturen im Bild.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

bam nochmal....
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von cantsin »

Tja, schön sieht das auf 1:1-Pixelebene nicht unbedingt aus:
crop.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

die letzten 5.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von cantsin »

Hmm... Schwache Kontraste, Anmutung von Grauschleier auf dem gesamten Bild, extreme CA's im Hintergrund-Bokeh...
crop.jpg
Jetzt müsste man wissen, wie gut das adaptierte Objektiv ist...

EDIT:
Und hier wird's scheußlich:
crop-2.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: Mo 31 Dez, 2018 14:05 .. Schwache Kontraste, Anmutung von Grauschleier auf dem gesamten Bild,
Und hier wird's scheußlich:
stimmt denn die Objekt-Entfernung mit der Schärfe-Angabe auf dem Objektiv überein?
Ich habe auch den ähnlichen focal-reducer (andere cam- u Objektiv-anschlüsse),
bei dem es zunächst ähnlich aussah.

Nachdem ich soviele Distanzscheiben (0.2 AluFolie) eingefügt hatte (Sitzring entfernen)
bis die Skala korrekte Entfernungsangabe für Scharfzeichnung zeigte, passte es prima.
Mit Focalreducer ist es nun schärfer als ohne (an Spiegeltele, incl FR 700mm-KB-Equivalent)).
Erklärung wird wohl sein, dass die inhärente Unschärfezeichnung des Objektivs auf
einen kleineren Bildbereich abgebildet wird.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

Tja, was soll ich dazu sagen.
Ältere Nikons neigen bei Offenblende leicht zu etwas CA, mir ist das noch nie wie hier aufgefallen, mache auch meist mit der D90 nur 2K Auflösung. Ich habe das Glas genommen um F1.8 auch Darstellen zu können, meine "modernen" Nikongläser (Zoom) sind Lichtschwächer und fangen erst bei F3.5 an.
Wieviel von den 4.3K ist denn da durch die volle Breite des Glases gegangen? 70%?? das wären dann über 6K effektiv (volle Breite), zuviel für ein Glas aus den 90er Jahren. Auch ist mir der Sensor der GH1 nicht sehr geläufig. Mir ging es hier um Randunschärfen die wir aus den anderen Speedbooster gesehen haben. Ich denke hier schlägt sich das Teil recht gut.... bei Sonne mit F4 oder F8 sieht wahrscheinlich fabelhaft aus.....keine Kunst.
Natürlich muss man nun mal schauen wie es mit den CAs ausschaut, ich drehe mal eine modernere Optik drauf, vielleicht wird es besser..... nur nicht heute mehr.
stimmt denn die Objekt-Entfernung mit der Schärfe-Angabe auf dem Objektiv überein?
Keine Ahnung, habe mit dem elektronischen Sucher der GH1 scharfgestellt.

Guten Rutsch!
Gruss vom Ruessel



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Mo 31 Dez, 2018 15:21
stimmt denn die Objekt-Entfernung mit der Schärfe-Angabe auf dem Objektiv überein?
Keine Ahnung, habe mit dem elektronischen Sucher der GH1 scharfgestellt.
dies war gerade der Aufhänger zum Schärfe-Problem.

solange man einen kompletten Linsenblock für die Schräfe bewegt isses egal.
Lediglich der Einstellbereich reduziert sich etwas.

Hat man aber floating-lense-Elemente (Linsengruppen verschieben sich auch relativ zueinander)
wird das richtige Auflagemaß evident. Zwar findet man per Einstellung einen besten
Schärfepunkt, aber dieser ist immer suboptimal gegenüber dem Schärfepunkt
bei optimalem Auflagemaß. Die beste Schärfe ist also nicht erzielbar. Dito für CA.
Besonders Vario-Objektive sind davon betroffen.

Man kann iA wohl davon ausgehen, dass der Objektiv-Hersteller die beste Schärfe für die
vorhandene Entfg-Skala und das nominale Auflagemaß konstruiert.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von Sammy D »

Mit welchem Programm wurden denn die DNG behandelt?



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von ruessel »

Mit welchem Programm wurden denn die DNG behandelt?
Keine DNG.... fotografiert mit GH1-Lensturbo2-Nikon 85mm F1.8 auf 4.3K in JPG. In Photoshop eingeladen und dünner abgespeichert, original waren das jedesmal so um 7 MB pro Foto.

P.S.
Habt ihr auch so Kopfschmerzen? Nie wieder Alkohol!
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von Darth Schneider »

Nach diesen Fest Tagen ist in meinem Kopf gar nix mehr drinn was weh tun könnte..zu viel Alkohol löst alles auf.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Vergleich Speedbooster Metabones vs. Lens Turbo 2

Beitrag von Skeptiker »

Hinweis: Ich habe meine obige Kritik (CA's und Unschärfen am Bildrand) an der Kombination Lens Turbo II an Fuji X-H1 mit Olympus Altoptik OM 24mm 2.8 vorläufig storniert.
Das Objektiv selbst zeigt ja bereits Rand-Schwächen.

Muss das Ganze bei verschieden Blenden nochmals genauer ansehen.

Leider sind die manuellen Fokushilfen (Ausschnittsvergrösserung / Peaking) der Kamera inzwischen nicht mehr aktivierbar - ich suche noch nach dem Grund (siehe auch oben!).

Nachtrag:
Nach einer wahren Kamera-Odyssee mit x Resets kam ich doch noch auf die Lösung (die nicht in den Menüs zu finden war):

Vorne am Gehäuse befindet sich unten ein Drehknopf für den Fokusmodus: Die Einstellungen sind S (Single-AF), C (Continuous-AF) und M (Manual Focus - für meine Altgläser).

Der Hebel ist nicht arretierbar, aber leicht verstellbar. Er war beim Hantieren von "M" in die nächste Position auf "C" gerutscht, mit dem obigen Ergebnis.

Was nach dem Reset auf "M" noch fehlte zum wiedergewonnenen Fokus- und Auslöse-Glück, findet sich tatsächlich in den Menüs: "Auslösen ohne Objektiv" sollte "an" sein (für vollmanuelle Optiken) und irgendwo in den Tiefen der Settings lässt sich noch einstellen, dass das Auslösen Priorität hat vor dem Fokus.

Fazit: Ein gelungener Start ins neue Jahr! ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45