Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weebill + Canon 5DIII/IV?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MeikelTi
Beiträge: 53

Weebill + Canon 5DIII/IV?

Beitrag von MeikelTi »

Hi,
kann mir jemand sagen, ob ich meine 5DIII und IV mit einem Weebill stabilisieren kann, wenn ich eine kleines Objektiv verwende,
d.h. passt die Canon auf den Gimbal oder ist die Kamera zu breit oder der Gimbal zu schmal? ... Der Gimbal oder das Gimbal?
Professioneller Amateur.



rush
Beiträge: 14846

Re: Weebill + Canon 5DIII/IV?

Beitrag von rush »

Sollte schon hinhauen... Die User pappen doch alles mögliche drauf - teils mit absurd angflantschten Zusatzgewichten.
Ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln...

Aber eine 5d ist ja nun auch kein Gewichtsmonster... Je nach Optik/Schwerpunkt sollte das eigentlich problemlos tun.
Am Weebill ist eher der hintere Motor problematisch... Bei länger ausladenden & schweren Gläsern muss man sich was einfallen lassen.

Schau einfach Mal bei YouTube... Da hat bestimmt irgendjemand eine 5d draufgepappt... Wenn du Glück hast sogar mit deiner gewünschten Objektiv-Kombo.

Teste den Weebill aber genau.... Ich war mit der Stabilisierungsleistung nicht ganz so zufrieden wie erhofft...

Ein anderer Nutzer aus dem Forum hatte demnach auch zuerst ein defektes Exemplar und dann Probleme mit dem Schraubgewinde... Mittlerweile gibt es ja diesen Schnell-Wechsel Mechanismus, weiß allerdings nicht ob sie den allen neuen Gimbals beilegen oder man den seperat anfordern muss.
keep ya head up



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: Weebill + Canon 5DIII/IV?

Beitrag von MeikelTi »

rush hat geschrieben: Sa 01 Dez, 2018 22:42 Teste den Weebill aber genau.... Ich war mit der Stabilisierungsleistung nicht ganz so zufrieden wie erhofft...
Welche Kamera-Objektiv-Kombination verwendest du? Oder lag es nicht am Gewicht?
Professioneller Amateur.



bteam
Beiträge: 115

Re: Weebill + Canon 5DIII/IV?

Beitrag von bteam »

5d mit Festbrennweite sollte überhaupt gar kein Thema sein vom Gewicht und der Baugröße.

Nachdem ich gleich 2 defekte Weebills zurück geschickt habe, bin ich jetzt mehr als zufrieden mit meinem Ronin S.

Entgegen vieler Reviews war ich mit der Stabilisierung ziemlich zufrieden. Auch das Handling (mit einer Hand am oberen Tripod, der anderen unten am Griff, auch bei normaler Haltung auf Brust-Augenhöhe) empfand ich als angenehmer als den riesigen, klobigen und schweren Ronin.

Der springende Punkt ist aber, ich will so ein Teil nicht mal für 2 Wochen im Jahr im Urlaub nutzen, sondern es produktiv und für lange zeit einsetzen. Beim Ronin mache ich mir diesbezüglich überhaupt keine Sorgen. Das ist einfach Qualität pur. Material, Oberfläche, Passgenauigkeit, Knöpfe, Joystick, Fokuswheel...das passt einfach.
Dagegen kommt der Weebill haptisch und qualitativ ungefähr daher, wie eine Universalfernbedienung aus der Elektroabteilung im Realkauf.

Aber trotzdem, wenn im nächsten Jahr dann ein Weebill MK2 rauskommt bei gleicher Bauart/Größe aber zeitgemäßer Verarbeitung, dann schlage ich auf jeden Fall wieder zu.



rush
Beiträge: 14846

Re: Weebill + Canon 5DIII/IV?

Beitrag von rush »

Meine Einschätzung ist dazu eher konträr...

Ich fand den Weebill ziemlich Klasse von der Haptik und auch von den Materialien her habe ich da keine Bedenken gesehen. Er wirkte auf mich sehr durchdacht und äußerst spannend.

Meiner machte auch gar keine Zicken - das umschrauben des Handgriffs erfolgte unzählige Male völlig problemlos. In der Summe eigentlich der perfekte Gimbal.

Problem 1.... Sigma 18-35... Am Weebill echt kompliziert und nicht ohne zusätzlichen spacer möglich... Der hintere Motor ist schneller im Weg als man denkt - insbesondere beim umgreifen wenn der Handgriff oben ist.

Zweitens... Die Stabi-Leistung hat sich meinem Gefühl nach im Vergleich zum crane v2 (den ich länger hatte) kaum verbessert... Simple Lauf-Tests wirkten bei gleicher Kamera-Objektiv Kombination gefühlt unruhiger als am Ronin S... Zudem gab es keinerlei Auto-Tune Modi und die Software/App im allgemeinen ist eher rudimentär (zumindest unter Android).
Auch gab/gibt es kein entsprechendes Sony Kabel für den Weebill... Kabel vom crane V2 waren leider nicht kompatibel und der Support könnte auch keine befriedigende Antwort geben... Sowas geht halt 2018 einfach nicht wenn man ein Vollpreis-Produkt verkaufen möchte.
Mag mittlerweile anders sein.

Klar... Der Ronin krankt auch an der Sony Kompatibilität... Aber es gibt zumindest das passende Kabel zum Auslösen der Aufnahme oder auch zum triggern des Zooms (bzw Clear Image Scan).

Kurz: ich habe den Weebill eher aufgrund qualitativ unbefriedigender Ergebnisse zurückgeschickt - da mich weder Stabilisierungsleistung noch Software nur im Ansatz überzeugen konnten.
Für einen Beta-Preis wäre das okay - aber nicht im kompetativen Umfeld der anderen.

Der Ronin S ist schwerer, teurer und viel weniger cool... Aber er tut in meine Augen eher das was ein Gimbal tun soll - aus dem Grund bin ich auf entsprechend dort gelandet.

Zudem: wenn man den Akku abnimmt ist er beim Transport kaum größer...

Nachteile des Ronin sind dagegen bspw fehlende Aufnahmepunkte für Zubehör wie einen simplen Monitor. Da muss man dann wieder auf externe Tools/Befestigungsmöglichkeiten zurückgreifen was echt nervt und iwie wenig durchdacht wirkt.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04