Gemischt Forum



Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audiodatei beseitigen?

Beitrag von carstenkurz »

Solange Du dich nicht von diesem billigen USB-Wandler mit fragwürdiger Vorverstärkung und RIAA Entzerrung verabschiedest, ist die Diskussion sinnlos. Man braucht sicher keinen esoterischen HighEnd-PreAmp, aber 'etwas' technische Qualität sollte es schon sein, und dann muss eben auch ein halbwegs brauchbarer A/D Wandler zwischen den PhonoPreAmp und den PC. Ich kann zugegebenermaßen aus der Ferne nicht beurteilen, was dieser USB Wandler taugt, aber rein konzeptionell sind die nicht für anspruchsvollere Aufgaben geeignet. Was dein Player und diese Nadel taugt, kann auch niemand wissen. Ist halt so, bei Vinyl und Ansprüchen darf man halt nicht zu billig kaufen.

Im Übrigen ist bei älteren Aufnahmen oft grundsätzlich ein gewisses Rauschen vorhanden, das aus analoger Signalverarbeitung und Magnetbandaufnahme herrührt. Das gehört einfach dazu.

- Carsten
and now for something completely different...



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Dann spiel die Scheibe mal Nass mit dem Knostie Reinigungsmittel
oder Spüli wasseer
Vielen Dank, das mit dem Spüliwasser war ein Supertipp!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Ich kann zugegebenermaßen aus der Ferne nicht beurteilen, was dieser USB Wandler taugt, aber rein konzeptionell sind die nicht für anspruchsvollere Aufgaben geeignet.
@carstenkurz:
Und was hältst Du von den anderen Vorverstärkern, die ich bei Amazon gefunden und in einer meiner vorigen Antworten verlinkt habe?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Syndikat »

Warum brauchst du denn überhaupt so einen Entzerrer? Wenn du einen vernünftigen Verstärker hast, warum gehst du nicht über den? Der hat doch sicher einen Tape (Line-) Ausgang, damit über Line IN in den Rechner und gut ist. So mache ich das, klingt Top und ausser Normalisieren mache ich keine weitere Bearbeitung.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von dosaris »

Syndikat hat geschrieben: Sa 10 Nov, 2018 01:56 Wenn du einen vernünftigen Verstärker hast, warum gehst du nicht über den? Der hat doch sicher einen Tape (Line-) Ausgang, damit über Line IN in den Rechner und gut ist.
das funktionierte bei deinem Verstärker?

die ehem. Line-in-Eingänge waren typisch sehr viel unempfindlicher (ca 40 dB) als Phono-in (mit 50 kOhm).
Magnet-Systeme geben nur etwa soviel Signal raus wie ein dyn Micro.
Außerdem würde die RIAA-Entzerrer-Kennlinie fehlen.
(ok, die könnte man nachträglich noch per Equalizer nachempfinden, ca 10dB/dekade)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Alf_300 »

Dosaris

Da hast Du was falsch verstanden,
Der PC bietet Linie In und das kommt am Verstärker bei Tape out.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Habe jetzt mal ein anderes Lied aufgenommen:
https://workupload.com/file/4EHg2JXY

Die Stimme der Sängerin klingt etwas "klirrend" - besonders dann, wenn sie hohe Töne singt.
Jetzt ist Euer Bauchgefühl gefragt: Könnte das an der Platte selbst liegen oder bräuchte ich mal wieder eine neue Nadel?

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audiodatei beseitigen?

Beitrag von dosaris »

Der Plattenspieler rumpelt immer noch gewaltig.

Aber einmal Hochpassfilter (ca 40Hz) drüber plus denoiser mit noise-sample (vorn abgegriffen)
und dann ist's schon ganz passabel.
(bis auf das Knistern -> declicker)

Ich würde die Nadel einfach mal vorsichtig mit Pinselchen und Spiritus/Isoprop reinigen.
Dann haste es schon fast,


aber die Sprache klingt immer noch irgendwie merkwürdig ;-)



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

aber die Sprache klingt immer noch irgendwie merkwürdig ;-)
Das liegt offensichtlich an der Aufnahme!

Hab das Ganze jetzt nochmal mit meinem neuen Vorverstärker aufgenommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B000AJ ... UTF8&psc=1

Hört mal: https://workupload.com/file/LrsHqmJT

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Alf_300 »

bist etwas zu laut
Mach ml mit weniger Gain
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Wenn ich meine neue Nadel bekommen habe, jage ich die Platte noch einmal durch die Knosti und beginne dann nochmal ganz von vorne...
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

So, jetzt habe ich die Platte nochmal mit der Knosti gewaschen und dann mein Lieblingslied mit neuer Nadel abgespielt!
Hier das Ergebnis: https://workupload.com/file/z5SRZaYq

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du nun das knistern am Anfang und Ende noch wegmachst (Click % Crackle Revove) ist das gasnz in ordnug.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Wenn Du nun das knistern am Anfang und Ende noch wegmachst (Click % Crackle Revove) ist das gasnz in ordnug.
Das weiß ich! Aber wie bekomme ich diese Artefakte aus dem Intro weg?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Alf_300 »

Was meinst Du mit Artefakte

Sowas ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von dosaris »

Riki1979 hat geschrieben: Mi 21 Nov, 2018 00:41 ... Aber wie bekomme ich diese Artefakte aus dem Intro weg?
die Platte hat zusätzlich einen Kratzer bzw harten Schlag.

Die bekommt man iA nur per Einzel-Therapie weg.

DeClicker können meist sowas, wobei man die Reparaturstelle manuell per Maske vorgeben muss.
Das Störspektrum dieser Stellen ist zu ähnlich innerhalb des normalen Audiospektrums
und somit kaum automatisch detektierbar.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich diese Störungen in einer Audidatei beseitigen?

Beitrag von Riki1979 »

Ich meine dieses Rauschen hier: https://workupload.com/file/CvDUEJj5
Mit Intro hört sich das Ganze so an: https://workupload.com/file/aUMTRHqm
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39