Einsteigerfragen Forum



Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TAlk_About
Beiträge: 12

Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von TAlk_About »

Hallo

auch ich bin jetzt unter die Schneider bzw. Hobby Filmer gegangen. Habe zu Anfang ein wenig gestreamt, dabei den Greenscreen entdeckt.

Zum Streamen nutzt man OBS. Ist ein kostenloses Aufnahmeprogramm.

Okay, nachdem ich die ersten Fehler behoben habe, lief alles wunderbar.

Jetzt wollte ich das Chromakeying, auch im Schneideprogramm nutzen, ( Powerdirector und Movavi ) deren Chromakey Faähigkeit ist entweder ein Witz oder ich mache irgendwas bedeutend falsch, aber ich weiss nicht was.

Da ich noch Anfänger bin würde ich mich über Antworten sehr freuen.

Das ist die Aufnahme in Powerdirecotor. habe fleissig dran rumgespielt, und so sieht es mehr oder weniger minder aus, egalw as ich mache:


Bild

DAs hier ist die Aufnahme aus OBS:

Bild

beides wurde unter gleichen Bedingungen aufgenommen.

In Bild 1 habe ich im Aufnahmeprogramm ( OBS ) Chromakey nicht aktiviert und das Video dann direkt im Powerdirector mit Chromakey bearbeitet, wie man sieht das ergebnis ist ein witz.
und ich habe ich habe alles durchprobiert, alle werte mal in alle richtungen justiert, Youtube durchforstet, aber es sieht einfach scheiße aus.

Beim zweiten Bild habe ich in der Aufnahmesoftware ( OBS ) Chromakey aktiviert , und wie man sieht, es sieht theoretisch perfekt aus ( zumindest für meine aktuellen ansprüche.

jetzt habe ich aber ein paar fragen.

1. wie kann es es sein das ein kostenloses Aufnahmeprogramm , den Green Screen so perfekt wegkeyt ( sagt man das so ? ) ?


2. und Powerdiretor bekommt es nicht hin.


mir ist ebenso klar das es auf beleuchtung ankommt, glatte fläche usw. aber wie gesagt auch hier alles durchprobiert, habe auch softboxen, in OBS alles super in PW schrott.

wenn ich nur aufnahmen am pc mache geht es ja noch, aber wie soll das erst werden, wenn ich wonanders draussen filme, und das ja kein OBS zur hand habe sondern das CamMAterial nutzen muss. Wenn ich dieses in PW einfüge, kommt dann auch so ein Schrott raus.

ich wäre für hilfe sehr sehr dankbar.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von dosaris »

ist das jetzt ne Frage zur a) Aufnahmetechnik od zum b) Kapitalismus ?

wenn a)
was für ein green screen ist das? reales grünes Tuch od weißes mit grüner Anstrahlung?
es sieht so aus als ob die Figur das Scheinwerferlicht vom screen-tuch absorbiert,
in dessen Schatten sieht es dann sauber aus.

bei weißem Tuch und grüner Beleuchtung darf kein Scheinwerfer den Farbton
verfälschen, dh. die Objektbeleuchtung darf das Tuch nicht treffen.
Und die key-Farbe muss natürlich passen.

wenn b)
ein Produkt muss auf dem Markt nur so gut sein, dass es verkaufbar ist.
Es darf nicht besser sei als nötig, um nicht eigene teuere
Produktlinien zu kanibalisieren.

Projekte aus (z.B.) github sind oft aus dem universitären Bereich
(Diplomarbeiten, Doktorarbeiten etc)
wo die Entwickler Interesse an der Sache haben und die möglichst
optimal funktionieren soll. Der Aufwand ist hier nebensächlich, der
Ehrgeiz für eine ideale Lösung zählt.
Zuletzt geändert von dosaris am Mo 08 Okt, 2018 18:37, insgesamt 1-mal geändert.



TAlk_About
Beiträge: 12

Re: Chromakeying: Schneidesoftware vs. OBS ein Witz ?!

Beitrag von TAlk_About »

Es ist eine Frage zur Aufnahmetechnik

es ist ein Green Screen von amazon was als green screen deklariert ist. zudem es noch mit einen neo grünen tuch aus einem stoffladen versucht.


wie kann es denn bei der einen software sauber aussehen und bei der anderen nicht mir geht es ja um die frage ob ich eurer meinung nach irgendwas falsch mache.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Abhörmonitore
von Jost - Mo 8:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 8:43
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 6:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51