Soeren
Beiträge: 29

Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Soeren »

Hallo,

da wir für einen Außendreh leichten Nebel benötigten und weder über ein größeres Budget (also waren Akku und gasbetriebene Nebelmaschinen ausgeschlossen) noch über eine Stromquelle verfügten, entschieden wir uns für Atmosphere Aerosol, auch "Haze in a Can" genannt.
Über unseren Test, unsere Erfahrung damit beim Drehen und wo man den Nebel zur Zeit am günstigsten bekommt könnt ihr bei Interesse in unserem Blog-Post lesen:

https://www.soerenschulz.com/atmosphere ... ssendrehs/

Den fertigen Film haben wir bereits hier im Forum präsentiert (viewtopic.php?f=33&t=142214&sid=8d99acc ... ea20a326c4



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Frank Glencairn »

Can Haze ist IMHO eher was für drinnen und auch nur für kleine Räumlichkeiten.
Für Outdoor ist ein 80 Euro Bug Fogger auf Dauer nicht nur deutlich billiger, sondern auch 100 x effektiver vom output.
Länger halten tut der Nebel dann auch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von r.p.television »

Ich hab mir vor 2 Jahren die Scotty II von Smoke Factory gekauft. Das ist ein handlicher Akkunebler.
Klar, kostet 700 Euro und wiegt 5 Kilo, aber wer öfters und ernsthaft was einnebeln bzw einhazen will kommt um so ein Ding nicht rum.
Ich möchte nicht mehr drauf verzichten. Selbst wenn ich keinen Nebel im klassischen Sinn haben will. Nach ein paar Minuten ist der Nebel nur mehr ein Dunst und ich hab schön weiches Licht.
Und der Output von dem Ding ist wirklich erstaunlich. Da kann die Dose einpacken.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 17:11 Can Haze ist IMHO eher was für drinnen und auch nur für kleine Räumlichkeiten.
Für Outdoor ist ein 80 Euro Bug Fogger auf Dauer nicht nur deutlich billiger, sondern auch 100 x effektiver vom output.
Länger halten tut der Nebel dann auch.
Oha....das ist ja eine ganz neue Info für mich. Und in diese Bug-Fogger kann man ganz normales Nebel-Fluid aus der Disco einfüllen?
Wie funktionieren die Teile genau?
Und warum finde ich keine Deutschen Lieferanten? Sind die verboten in Deutschland?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von -paleface- »

Um auch was Sinnvolles beizutragen, ich habe mir damals den Antari-Mobile-Fogger geholt...
Ich finde den eher Käse. Der Output ist für Indoor In Ordnung für draussen ein Witz.

Zudem hält der Akku vielleicht 20min. Für einen längeren Dreh kommt man also nicht sehr weit.
Dann muss man ein Kabel legen und hätte auch gleich einen größeren nehmen können.

Gut finde ich den für so Effekt Geschichten, weil er echt sehr klein ist.
Der passt mal eben in eine Niesche und kann Nebeln.

Hab den mal für einen Autounfall eingesetzt. Motorhaube auf, Fogger rein und auf Dauerbetrieb gestellt. Dann kam Rauch aus dem Motor...sah super aus.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von r.p.television »

-paleface- hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 19:21 Um auch was Sinnvolles beizutragen, ich habe mir damals den Antari-Mobile-Fogger geholt...
Ich finde den eher Käse. Der Output ist für Indoor In Ordnung für draussen ein Witz.
Den hatte ich auch mal leihweise und der Output ist vergleichsweise unbrauchbar.
Ich dachte Akku und Nebel ist einfach nix bis ich mir auf Anraten dann doch die Scotty II geholt hab. Die hat gefühlt den dreifach Output. Mindestens. Hält zwar bei Vollgas nur 10 Minuten, aber ich hab einfach nen 2. Akku gekauft. Kostet 150 Euro mit dem Gehäuse. Hab ich bisher aber nur 2mal überhaupt gebraucht (also den 2. Akku).

Bezüglich der Bug Fogger? Was ist das? Wie funktioniert das? Die brauchen doch auch Strom aus der Steckdose?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 19:18

Oha....das ist ja eine ganz neue Info für mich. Und in diese Bug-Fogger kann man ganz normales Nebel-Fluid aus der Disco einfüllen?
Wie funktionieren die Teile genau?
Und warum finde ich keine Deutschen Lieferanten? Sind die verboten in Deutschland?
Disco Fluid geht, oder besser noch Weißöl (Parafinöl)

Ich glaub weil wir hier bei uns nicht so ein Moskito Problem haben, sieht man eher selten Privatleute ihre Gärten mit irgendeinem Insektizid einnebeln, wie in anderen Ländern.

Schätze mal für den Zweck würde man hier wahrscheinlich auch Ärger bekommen, in Deutschland ist man da etwas unlocker.
Aber für Filmzwecke mit ungiftigem Fluid völlig okay. Ob du das Fluid jetzt mit Strom oder Gas verdampfst, spielt für die Legalität je keine Rolle.

Du mußt dir nur einen Adapter für deutsche Gaskartuschen dazu besorgen.
r.p.television hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 19:39

Bezüglich der Bug Fogger? Was ist das? Wie funktioniert das? Die brauchen doch auch Strom aus der Steckdose?
Normale Gaskartuschen aus dem Baumarkt



Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 25 Jul, 2018 20:49, insgesamt 2-mal geändert.



Soeren
Beiträge: 29

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Soeren »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 17:11 Can Haze ist IMHO eher was für drinnen und auch nur für kleine Räumlichkeiten.
Für Outdoor ist ein 80 Euro Bug Fogger auf Dauer nicht nur deutlich billiger, sondern auch 100 x effektiver vom output.
Länger halten tut der Nebel dann auch.
Für unsere Zwecke hat Atmosphere Aerosol gute Dienste geleistet. Die zwei Dosen (die auch ausreichten) waren dann im Verhältnis günstiger als einen Akku-Nebler zu mieten.
Bei meinem letzten großen Dreh hatten wir mehrere gasbetriebene Nebelmaschinen - die sind natürlich sehr effektiv. Aber da mussten wir auch große Flächen einnebeln. Das war bei diesem Projekt nicht der Fall.

Mit Bug Foggern habe ich keine Erfahrung - klingt erstmal nicht ganz so gesund.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Frank Glencairn »

Soeren hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 20:47
Bei meinem letzten großen Dreh hatten wir mehrere gasbetriebene Nebelmaschinen...
Mit Bug Foggern habe ich keine Erfahrung - klingt erstmal nicht ganz so gesund.
Bug Fogger sind gasbetriebene Nebelmaschinen :-)

Nur halt in Handtaschengöße.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Soeren
Beiträge: 29

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Soeren »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 20:53 Bug Fogger sind gasbetriebene Nebelmaschinen :-)

Nur halt in Handtaschengöße.
Habe jetzt deine letzte Antwort gesehen. Mit Disco-Fluid sollte es dann ja nicht so ungesund sein. Der Bug-Killer klang ein wenig fies :P



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 20:39
Du mußt dir nur einen Adapter für deutsche Gaskartuschen dazu besorgen.

Normale Gaskartuschen aus dem Baumarkt
Wie lange halten so Kartuschen dann in etwa?
Auch nur 10-20min oder länger?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab noch nie eine am Stück leer gemacht, aber am Grill halten die mindestens 2 Stunden.
Bei dem Fogger laufen die allerdings nicht auf volle Pulle, also eher länger als 2 Stunden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von -paleface- »

Wow....das wäre ja schon ein mega Update zu den mobilen Foggern!!!

o_o

Werd mir einen bestellen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



KWerke
Beiträge: 3

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von KWerke »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 20:39
-paleface- hat geschrieben: Mi 25 Jul, 2018 19:18 Du mußt dir nur einen Adapter für deutsche Gaskartuschen dazu besorgen.
Extra für diese Frage angemeldet :D Hast du konkret eine Idee, oder Erfahrung mit dem Adapter, bzw weisst, welchen man nehmen sollte? Ich suche seit Wochen, hab x Sachen probiert und bin nicht fündig geworden... Danke im vorraus!



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ui die sind aber teuer hier die Dinger.. hab nur einen bei Ebay für 180 gesehen. Gibt es da noch günstigere?
Was ist eigentlich mit den E- Zigaretten? Kann man ja auch einfach umbauen, für Indoor sollte das mehr als ausreichen



KWerke
Beiträge: 3

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von KWerke »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 01 Okt, 2018 12:53 Ui die sind aber teuer hier die Dinger.. hab nur einen bei Ebay für 180 gesehen. Gibt es da noch günstigere?
Bei Amazon gibt es einen für ca 130Euro, einfach Bug Fogger eingeben. Ist nicht das selbe Modell wie im Video, funktioniert aber wohl genauso. Das Problem bleibt aber der Anschluss für deutsche Gaskartuschen, den ich bis jetzt noch nicht gefunden habe. Im Moment steht meiner leider sinnlos ungenutzt rum.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ah danke!
Und einfach adaptieren? Hab das Ding jetzt nicht vor mir, aber hier gibt es diverse Adapter:
https://www.hausundwerkstatt24.de/Adapt ... USA-Europa



KWerke
Beiträge: 3

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von KWerke »

Das ist der Anschluss bei mir. Danke für den Link! Adapter US II Euro-Gaskartuschen AG 7/16" auf 3/8" lks Außengewinde Schlauchadapter us2 könnte es sein, natürlich gerade nicht verfügbar:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



om
Beiträge: 281

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von om »

Auch oder gerade beim Filmen sollte doch ein wenig nachhaltig gedacht werden.
Im Wald oder an einem Wasserlauf den Nebler mit "Mineral oil" zu betreiben ist m. E. problematisch https://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin# ... he_Aspekte.
Ich würde Nebler mit Glycerin vorziehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Atmosphere Aerosol - Nebel aus der Spraydose

Beitrag von TheGadgetFilms »

Guter Einwand



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22