Flo1992
Beiträge: 3

Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Flo1992 »

Hallo,

bisher war das Filmen für mich kaum ein Thema, da ich relativ intensiv fotografiere. Gelegentlich habe ich das ein oder andere Video als Erinnerung geschnitten. Ich habe allerdings vor, einen YouTube Kanal zu eröffnen, auf welchem verschiedene Autos vorgestellt werden. So eine Mischung aus stilvollen Aufnahmen des Fahrzeugs im Stand und während der Fahrt.

Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Ausrüstung grundsätzlich für diese Sache geeignet ist. Die Ausrüstung sollte schon geeignet sein, eine gute Bild- und Tonqualität herstellen zu können. Die Videos sollen nachträglich schön geschnitten werden (Wichtig: Zeitlupen) und auch gegradet werden. Ich habe mir dahingehend einmal Gedanken gemacht:

1. Kameras

- Hauptkamera für Außen- und Innenaufnahmen im Stand: Sony a7R III + 24 MM F/1.4
- Kamera für Aufnahmen des Cockpits während der Fahrt: Sony FDR-X3000RFDI
- Drohne für "Aerials": Dji Mavic Air Fly More Combo

2. Zubehör:

- Gimbal: Dji Ronin S
- Audio: ZOOM H4nPro
- Speicherkarten: SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC U3

3. Bearbeitung:

- Software: Adobe Premiere Elements

Was sagt ihr dazu? Passt das oder gäbe es jeweils bessere Alternativen?

gruß,
flo



Jott
Beiträge: 22237

Re: Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Jott »

Da es gefühlt Tausende von Auto-Channels gibt, verlink doch mal einen Clip, der dem entspricht, wo du hin willst. Dann kann man sagen, ob deine Einkaufsliste passt.

Nur eine einzige Festbrennweite?



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Starshine Pictures »

+ viele Akkus
+ Sound
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Flo1992
Beiträge: 3

Re: Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Flo1992 »

Danke schon mal für die ersten Tips. :)

Als Beispiel einmal dieses Video - klar; das ist eine sehr aufwendige TV-Produktion und wird derart spektakulär nicht realisierbar sein. Gerade beim zweiten Video, wird sehr viel Sounddesign dabei sein. Aber in diese Richtung sollte es gehen. Also eine Mischung aus Aufnahmen während der Fahrt als auch im Stand.





gruß,
flo



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Roland Schulz »

Puh, ob sowas neben Jonas Peters & Co. (verantwortlich für Media bei JP Performance) noch Boden liefert ;-)?! Gut, wäre in meinen Augen ne Herausforderung ;-), ist jetzt vielleicht aber auch etwas hoch die Messlatte ;-)!

Die a7RIII halte ich für weniger geeignet. Willste 24/25p (dann UHD) machen wäre die a7III geeigneter.
Da man hier (Autovideos) in meinen Augen aber doch etwas mehr mit Bewegung zu tun haben wird könnte 50/60p die geeignetere Bildrate sein. In der Preisklasse bleibt bei sonst vernünftigem Output dann aber derzeit nur FHD über wenn man nicht auf DR und SNR und und und verzichten will und ne GH5s nimmt.
In FHD ist die a7SII in meinen Augen nach wie vor the "best animal", sauberer als die a7RIII und erst recht als die a7III, UHD für langsamere Szenen ist auch noch sehr gut und wenn das Licht ausgeht bleibt das Ding ebenfalls sehr sauber.
Das Team um JP Performance nutzt neben ner RED Raven (wobei die kaum zum Einsatz kommt) ebenfalls a7SII Kameras.

Als Actioncam wäre ich nach Erfahrungen von gestern etwas vorsichtig mit der X3000. Zum einen liefert die ein recht (zu) kontrastvolles Bild, zum anderen scheint die nach längerer Benutzung zumindest im Case "Probleme" zu kriegen. Die Beobachtung war, dass nach längerer "on" Zeit die Auflösung dramatisch einbrach. Möglicherweise wird das Ding zu warm und der Sensor wird nur noch mit Skipping ausgelesen. Dem Besitzer der Cam war das bekannt und er verwies auf irgendnen YT Video in dem das auch gezeigt und bestätigt wurde. Da ggf. noch mal googlen.
Meine GoPro Hero 6 zeigte diesbezüglich im Vergleich keine Probleme, verzeichnet bzgl. der Optik allerdings etwas mehr.
Dafür kann man ein flacheres Bild mit mehr Potential zur Nachbearbeitung einstellen und hat, wenn man denn UHD will sogar brauchbares 50/60p!
Weiterhin kann man auf der GoPro sehr einfach ND Filter für Motion Blur anbringen, was bei den Sonys kaum möglich ist.

Bzgl. dem Kopter bist Du auch etwas eingeschränkt bzgl. IQ - das passt irgendwie nicht zu ner a7RIII/a7SII. Ne P4Pro wäre da vielleicht die bessere, wenn auch größere Alternative zumal die sich auch bei höheren Auflösungen/Bildraten und weniger Licht klar besser schlägt. Der Mavic Air "fehlen" auch etwas flachere Profile.

Glaube ich würde mit a7SII (24-105 4G + 50 1.4), Hero 6 und P4 Pro ins Rennen gehen.

Die Frage ist aber primär (!) was Du hinter den Kameras und im Post zu leisten vermagst und was du überhaupt interessantes vor die Kamera kriegst (Autos), zudem was Du dir von der ganzen Sache "versprichst"... da sind schon einige "Größen" im Einsatz die viel und gut liefern. Das muss erstmal alles geguckt werden.

Will Dir nicht den Mut nehmen, aber "Geld verdienen" ist da mittlerweile recht schwierig denke ich.



Flo1992
Beiträge: 3

Re: Ausrüstungsfragen - Projekt: YouTube Kanal rund um das Thema "Auto"

Beitrag von Flo1992 »

Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort. :) Hätte hier und da noch ein paar kleine Fragen.

Eventuell habe ich mich da ein bisschen missverständlich ausgedrückt - vordergründig geht es mir eigentlich darum, endlich ernsthaft einen Einstieg in dieses "Filmthema" zu finden. Es geht also hauptsächlich darum, Spaß an der Sache zu haben und das Hobby Fotografie um den Bereich Film zu erweitern. Daher ist das Genieren von Reichweite nicht das zentrale Thema.

Welche Autos man letztendlich vor die Kamera bekommt, ist tatsächlich ein nicht unproblematisches Thema. Aber ich werde sehe, wie sich das entwickelt.

Bearbeitungstechnisch stehe ich noch am Anfang. Da ich aber jahrelange Erfahrung in Lightroom und Co habe, denke ich, dass ich mich da relativ flott in ein Videoschnittprogramm wie Adobe Premiere einarbeiten kann.

Abgesehen davon, hätte ich für die Filmausrüstung auch in anderen Bereichen eine Verwendung, sodass ich die Sache mit dem Autos letztlich ohne Zusatzkosten ausprobieren könnte.

Zu der Hauptkamera muss ich dazu sagen, dass ich die Sony a7R III bereits als Fotokamera nutze - so gesehen wäre es daher von Vorteil, diese auch als Filmkamera nutzen zu können. Verstehe ich das richtig, dass die a7R III grundsätzlich eine gute 4k-Kamera wäre - für das Autothema aber nicht geeignet ist, da hier eine Bildwiederholfrequenz von 60 fps von Vorteil sein würde? An Objektiven könnte ich noch Weitere nutzen (z. B. 35 MM F/1.4, 24-105 MM F/4.0, 70-200 MM F/2.8); ich denke aber, dass ich hauptsächlich mit dem 24 Millimeter Objektiv filmen würde.

Die Actionkamera würde ich im Endeffekt nur benötigen, um während der Fahrt von der Windschutzscheibe aus zu filmen. Gegebenenfalls gäbe es da im mft-Bereich bessere Alternativen, sofern man diese Kameras an der Windschutzscheibe unkompliziert befestigen könnte. Abgesehen davon kann man praktisch sagen, dass eine Go Pro Hero 6 die geeigneteste Actionkamera ist? Danke für die Hinweise zur Sony Actionkamera.

Die Mavic Air wäre interessant, da diese relativ kompakt wäre. Die Phantom 4 Pro ist aufgrund der Größe weniger attraktiv. Ist der Unterschied zwischen dem 1" Sensor der Phantom 4 Pro tatsächlich derart groß, dass es sich lohnt, auf die Kompaktheit der Mavic Air zu verzichten?

Bezüglich des Ronin S gibt es praktisch keine Einwände? Ich habe noch diese Glidecam-Schwebestative in Erinnerung; ich denke aber, dass ein elektronischer Gimbal wie der Ronin S in Bezug auf die Handhabung und auf das Stabilisierungspotential vermutlich die bessere Alternative sein wird. Zumal die Glidecam-Schwebestative schon sehr wuchtig sind.

gruß,
flo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33